Du befindest dich hier:
3

4
Zutaten
0 Portion/en
- 200 ml trockenen Sekt
- 100 g Früchte
- 300 g Gelierzucker
-
6
-
7
mittel
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
-
9
5
Zubereitung
Alles in den
geben, 7 Min. / Varoma / Stufe 2 kochen und heiß in Gläser abfüllen.
10
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
11
Tipp
Tipp: Man kann somit übriggebliebenen Sekt verwerten oder als nettes Mitbringsel schnell selbst herstellen.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Kommentieren(Kein Betreff)
Hallo Tanzmariechen79, es tut
Hallo Tanzmariechen79,
es tut mir leid, dass deine Marmelade nicht gelungen ist. Was hast du denn für Gelierzucker verwendet? Die Mengenangabe gilt für den normalen Gelierzucker und nicht für 2:1 oder 3:1. Dabei wirst du das Verhältnis des Zucker zu den Früchten aufstocken müssen.
Manche Fruchtsorten enthalten auch mehr Flüßigkeit, dann braucht es auch länger bis es geliert.
Ich würde deine nicht fest gewordene Marmelade zurück in den Mixtopf geben und nochmals kochen. Gelierprobe machen, indem du 1 TL davon auf einen kleinen Teller gibst und schaust, ob es nun fest wird. Allerdings wird Marmelade mit Flüßigkeitszugabe immer etwas glibbriger sein, als ohne Flüßigkeit.
Viel Erfolg!
Lg Thermoguzzi
Man muß immer etwas haben worauf man sich freut
Habe diesen schon zwei mal
Habe diesen schon zwei mal ausprobiert und beides male leider nichts geworden. Ich haben mich immer an das rezept gehalten. Ist nicht hart geworden.
sehr sehr lecker, da wir
sehr sehr lecker, da wir einen nicht mehr so leckeren Sekt hier hatten, dachten ich wir probieren es mal aus.
Haben dann eine kleine Menge mit TK Himbeeren gemacht. Und fanden es total lecker (meine Mama empfande es als sehr Süß, aber hat den Sekt nicht rausgeschmeckt
), das wir den rest des sektes noch mit TK Sauerkirschen gemacht haben. Das hat uns auch ebenfalls sehr sehr lecker geschmeckt und war nicht so sehr süß.
Vielen Dank für die leckere Resteverwertung, so kann man doch noch einen geschmacklich schlechten Sekt gut verwerten!
Das freut mich, daß es so gut
Das freut mich, daß es so gut angekommen ist. Danke für die Sterne.
Lg Thermoguzzi
Man muß immer etwas haben worauf man sich freut
Hab die Marmelade als
Hab die Marmelade als Geschenk zu Weihnachten gemacht und was soll ich sagen, es waren alle eingeschlossen mir begeistert. Einfach lecker
Freut mich, daß die Marmelade
Freut mich, daß die Marmelade so gut bei euch ankommt.
Ihr dürft sie auch gern bewerten, dann wird es auch für andere Mitglieder interessanter, sich das Rezept mal näher anzuschauen.
Lg Thermoguzzi
Man muß immer etwas haben worauf man sich freut
Hallo Thermoguzzi, die
Hallo Thermoguzzi,
die Marmelade ist super lecker. Ein tolles Geschenk
.
Viele Grüße
Ohne Frucht
Also gestern habe ich die Marmelade ohne Früchte gekocht,dafür aber das Mark einer Vanilleschote genommen,und was soll ich sagen es ist super lecker geworden ,meine Gäste waren total begeistert.Werde das Rezept nächstes mal verdeifachen.Habe auch nicht den Zucker1:1 sondern 2:1genommen,und davon etwas mehr.Es ist wirklich lecker,kann man nur empfehlen.L.G. Brownie
Freut mich, daß es schmeckt.
Freut mich, daß es schmeckt. Viel Spaß beim Probieren mit Weintrauben und eine Rückmeldung wäre interessant, denn an Weintrauben hab ich noch nie gedacht. Könnte ich mir aber gut vorstellen.
Weiterhin allzeit gutes Gelingen.
Über eine Bewertung würde ich mich auch freuen.
Lg Thermoguzzi
Man muß immer etwas haben worauf man sich freut
Früchte
Hallöle
Habe grade die Marmelade gekocht,und zwar ein mal mit TK Erdbeeren und ein mal mit TK Himbeeren.Es ist einfach super lecker,musste doch gleich probieren.(Leckerschmecker jamjam)Werde es noch mal mit dem Mark von 2 Vanilleschoten probieren,und dann berichten.Mit Weintrauben schmeckt es bestimmt auch super lecker.Danke für das Rezept.L.G.Brownie
Wenn ich Johannisbeeren,
Wenn ich Johannisbeeren, Brombeeren oder sowas mache, dann gebe ich die im TM zerkleinerten Früchte immer durch die Flotte Lotte. Gerade bei den Johannisbeeren bekommt man dadurch einen Fruchtaufstrich. Wenn man die Johannesbeeren entsaftet und Gelee macht, dann geht ja so viel Frucht verloren, das ist bei der Flotten Lotte nicht der Fall.
Ja, so würde ich es machen
Ja, so würde ich es machen und ehrlich gesagt wenn es schön durch das Sieb läuft ohne zu verstopfen, würde ich es gleich ins Glas abfüllen und mir das nochmal Aufkochen sparen. Dauert es aber recht lange, weil die Kerne es bremsen und die Marmelade nicht heiß genug verschlossen wird, lieber nochmal kurz ohne Kerne Aufkochen vor dem Abfüllen.
Am besten wäre ein grobporigeres Sieb, so wie von T**per.
Lg Thermoguzzi
Man muß immer etwas haben worauf man sich freut
Danke für die schnelle Antwort
Aber noch eine blöde Frage
Soll ich alles zusammen mit dem Sekt kochen und dann durchsieben?
Hallo Lilli-Fee, das kann dir
Hallo Lilli-Fee,
das kann dir sicher thermonudel besser beantworten, denn sie hat es mit den Johannisbeeren gemacht. Sie hat geschrieben, daß sie es durchgeseiht hat, also das würde ich auch machen, sonst sind lauter kleine Kerne drin. Falls sie sich nicht schnell genug meldet, meine Idee:
Ich würde sie einwiegen, mixen, mit den anderen Zutaten entsprechend im Verhältnis ansetzen, kochen, durchseihen, entweder gleich ins Glas oder um sicher zu gehen, das es lang genug hält, ohne Kerne nochmal im TM aufkochen und dann abfüllen.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Lg Thermoguzzi
Man muß immer etwas haben worauf man sich freut
Wie macht ihr das dann mit
Wie macht ihr das dann mit den Johannisbeere? Werden die klein gemixt oder was macht ihr damit?Es wäre schön wenn mir das jemand schreiben könnte ,habe nämlich Johannisbeeren und Sekt über.
LG LILI-FEE
Hallo thermonudel, da freu
Hallo thermonudel,
da freu ich mich mit dir, wenn du deine Freundin damit überraschen konntest. Ich kann mir gut vorstellen, daß sich der Sekt mit den Johannisbeeren geschmacklich super ergänzt.
Lg Thermoguzzi
Lg Thermoguzzi
Man muß immer etwas haben worauf man sich freut
Liebe Thermoguzzi, das ist
Liebe Thermoguzzi,
das ist ein tolles Mitbringsel.Habe sie mit Johannisbeeren zubereitet.Die Kerne hab ich abgesiebt.Meine Freundin hat sich sehr darüber gefreut.Wir haben sie gleich probiert.MMMMMHHHH
lh Thermonudel
Hallo Taute-wuebben, erst mal
Hallo Taute-wuebben,
erst mal ein herzliches Willkommen.
Ja der Siebeinsatz ist das gleiche wie Gareinsatz oder Garkörbchen. Das mit "spritzt nicht so" muß ich selber erst probieren. Ich denke beim Kochen, da sich dabei der Deckel immer hebt, wenn es schäumt und dann alles verspritzt. So kann vielleicht der Dampf besser weg und es kommt erst gar nicht so hoch wie mit Meßbecher, denn den entfern ich dann meistens ganz, wenn es fast überkocht.
Ich denke, daß beatewsw es so gemeint hat.
Lg Thermoguzzi
Lg Thermoguzzi
Man muß immer etwas haben worauf man sich freut
ja genau den mein ich, habe
ja genau den mein ich, habe den Tipp bei einer Vorführung bekommen und es funktioniert
Hallo beatesw, bin erst neu
Hallo beatesw,
bin erst neu ...welchen Siebeinsatz denn damit nichts spritzt ?? meinst du den Gareinsatz ? wieso sprizt dann nichts ???
Hallo beatesw, ich hoffe es
Hallo beatesw,
ich hoffe es schmeckt dir auch so gut, wie es duftet. Ich fand es zum Reinsetzen und hab es früher oft zu Einladungen als Mitbringsel geschenkt.. Ich kenne es nur mit Varoma-kochen.
Danke für deinen Tip, werd ich mir merken.
Lg Thermoguzzi
Lg Thermoguzzi
Man muß immer etwas haben worauf man sich freut
Bei uns ist gestern auch
Bei uns ist gestern auch etwas Sekt übrig geblieben und habe vorhin das Rezept ausprobiert. Es duftet richtig gut im Haus. Bin völlig überrascht das ein Rezept im Umlauf ist bei dem die Marmelade mit Varoma-Stufe gekocht wird. Habe dies schon des öfteren kommentiert, aber irgentwie will mir hier keiner glauben dass das besser ist als bei 100 Grad und noch ein Tipp damit es nicht spritzt setze ich den Siebeinsatz statt Messbecher oben drauf.
Hallo Diamantin, freut mich,
Hallo Diamantin,
freut mich, daß es dir schmeckt.
Lg Thermoguzzi
Lg Thermoguzzi
Man muß immer etwas haben worauf man sich freut
Sehr lecker
Die Marmelade schmeckt sehr gut. Mal was anderes.
Lg Anett
* Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke *
Hallo rappeltine, ja das
Hallo rappeltine,
ja das Rezept ist mit Gelierzucker 1:1 ausgelegt. Das hab ich mal zu Zeiten des TM 3300 von meiner damaligen Repräsentantin bekommen. Da war es noch nicht so verbreitet den Gelierzucker 2:1 zu nehmen. Man kann es aber sicher damit auch kochen. Ich würde allerdings dann trotzdem etwas mehr als normal nehmen, da der größte Teil Sekt ist und die Konsistenz vielleicht nicht richtig fest wird. Wenn ich so überlege würde ich dann 170g Gelierzucker 2:1 nehmen, auf die im Rezept angegebene Menge Sekt und Früchte. Bei meinem Apfel-Holunder-Gelee hab ich heuer auch auf die den Ansatz 60% Gelierzucker genommen, weil es mir voriges Jahr nicht fest genug wurde.
Lg Thermoguzzi
Lg Thermoguzzi
Man muß immer etwas haben worauf man sich freut
Danke Snowbella
Danke, für die schnelle Rückantwort. So kommt wenigstens der Gelierzucker 1:1 auch einmal zum Einsatz, den hatte ich noch übrig vom letzten Jahr, da hatte ich noch den alten TM 3300.
Welche Gelierzucker
Hallo rappeltine,
da Thermoguzzi genau soviel Gelierzucker (also 300g) wie Sekt und Früchtegenommen hat, verwendet sie bestimmt Gelierzucker 1:1.
Liebe Grüße Snowbella
Welchen Gelierzucker?
Hallo Thermoguzzi,
welchen Gelierzucker verwendest du hierfür?