THERMOMIX ® REZEPT
Zutaten
6 Portion/en
Dressing
- 1/2-3 Stück Chilis rot oder grün, je nach gewünschter Schärfe
- 2 Stücke Knoblauchzehen
- 2 EL Sojasoße
- 2 EL Fischsoße
- 1 TL Palmzucker, alternantiv: brauner Zucker
- 2 EL Limettensaft
- 1 EL Anchovysoße, optional
Gemüse etc.
- 2 EL geröstete Erdnüsse, bevorzugt o. Salz
- 200 g grüne Papaya / Karotte, oder gemischt
- 2 Stück Meterbohne
- 8 Stück Cherry Tomaten
-
6
20min
Zubereitung 20minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
Zubereitung
Erdnüsse im
"Mixtopf geschlossen" grob hacken bei Stufe 5 für 2 Sek. Umfüllen.
Chilis und Knoblauch im
"Mixtopf geschlossen" bei Stufe 7 für 3 sec. hacken. Restliche Soßenzutaten zugeben und bei Stufe 5 für 5 sec mixen.
Umfüllen.
Im Orginal werden Papaya und Karotten (nachdem sie geschält wurden) in Juliennestreifen geschnitten. Wer diesen Aufwand nicht betreiben möchte gibt die groben Stücke in den Mixtopf und zerkleinert diese bei Stufe 5 für 2-3 Sek. Schöner und authentischer sind jedoch Juliennestreifen.
Cherrytomaten halbieren, Bohnen in ca 2 cm lange Stücke schneiden. Wenn man keine Meterbohnen bekommt (Asialaden), sollte man normale grüne Bohnen vorher blanchieren/kochen. Bei Meterbohnen ist dies nicht erforderlich.
Alle Zutaten bis auf die Erdnüsse gut vermischen und auf einer Platte anrichten. Mit gehacken Erdnüssen bestreuen.
Herzhafter Salat aus grüner Papaya. Für Fans der authentischen thailändischen Küche!
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Grüne Papaya ist ein Gemüse, kein Obst. Man findet sie in der Kühlteke im Asialaden seines Vertrauens (Kilopreis ca 9-10 Eur). Alternativ kann man das Rezept ganz mit Karotte machen oder auf Gurke oder Zuccini ausweichen.
Durch Verwendung von Fischsoße ist das Rezept nicht vegetarisch. Man kann Fischsoße aber auch gut durch etw. Salz ersetzten.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenIch liebe Som Tam und er muss
Ich liebe Som Tam und er muss bei mir sehr scharf sein.
Nun kann ich das auch im TM machen ohne stampfen im Pock-Pock, danke für's einstellen.
Ich nehme Kohlrabi, wenn es keinei Pappaya gibt.
Wow, wirklich so gut wie das
Wow, wirklich so gut wie das Original in Thailand. Gibt's jetzt öfter mal.
Ich steh ja voll auf
Ich steh ja voll auf sowas!
Super lecker, gleich nachgekocht und perfekt!
Dankeschön fürs Rezept, gibts jetzt öfters
lecker liebe diesen
lecker liebe diesen Salat
vielen Dank fürs einstellen