3
  • thumbnail image 1
  • thumbnail image 2
  • thumbnail image 3
  • thumbnail image 4
  • thumbnail image 5
Druckversion
[X]

Druckversion

Ungarische Krapferl Duo


Drucken:
4

Zutaten

20 Portion/en

Teig

  • 400 Gramm Mehl Type 405
  • 2 Esslöffel Puderzucker, oder Zucker
  • 50 Gramm Milch, bei Intoleranz laktosefrei
  • 7 Gramm Trockenhefe
  • 200 Gramm Butter, weich und bei Intoleranz laktosefrei
  • 3 Eigelb
  • 1 Teelöffel Vanillepaste

Füllung

  • 100 Gramm Walnüsse, halbiert
  • 3 Eiweiß
  • Prise Salz
  • 200 Gramm Zucker
  • 50 Gramm Himbeeren, TK, eventuell etwas mehr
  • 50 Gramm Pistazie, gehackt

Zum Bestäuben

  • Puderzucker, nach Belieben
  • 6
    45min
    Zubereitung 30min
    Backen/Kochen
  • 7
    mittel
    Zubereitung
  • 8
    • Appliance TM6 image
      Rezept erstellt für
      TM6
      Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    • Appliance TM5 image
      Rezept erstellt für
      TM5
      Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
      Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    • Appliance TM31 image
      Rezept erstellt für
      TM31
5

Zubereitung

    Duo Walnüsse oder Pistazie/Himbeere
  1. Walnüsse in den Mixtopf geben und 10 Sek./Stufe 8 zerkleinern und umfüllen.

    Teig

    Alle Zutaten für den Teig in den Mixtopf geben und 20 Sek./ Stufe 5 vermengen.

    Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank ruhen lassen. Mixtopf sehr gründlich reinigen.

    Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

    Füllung

    Rühraufsatz einsetzten.
    Eiweiß und Salz in den Mixtopf geben und 1Min./37°C/Stufe 3 schaumig schlagen.

    2 Min./37°C/Stufe 3 einstellen und den Zucker nach und nach durch die Deckelöffnung einrieseln lassen.

    Weitere 5 Min./Stufe 3 schlagen lassen. Rühraufsatz entfernen.

    Teig in 4 gleich große Stücke schneiden, ca. 190 g pro Teigteil. Das erste Viertel auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche zu einer dünnen Rolle formen und dann zu einem länglichen Rechteck ausrollen.

    Anschließend mit Eischnee bestreichen und mit der Hälfte der gemahlenen Walnüssen bestreuen. Einen weiteren Teig ausrollen und ebenso verfahren.

    Über die Längsseite einrollen und mit einem Kreisausstecher oder einem Glas Halbmonde ausstechen.

    Die zwei anderen Teige ausrollen, mit Eischnee bestreichen und Pistazien darauf verteilen. Auf einer der beiden Längsseiten untereinander die Himbeeren verteilen.

    Über die Längsseite mit den Himbeeren beginnend einrollen und mit einem Kreisausstecher oder einem Glas Halbmonde ausstechen.

    Die Krapferl auf das mit Backpapier vorbereitete Backblech setzen und 14-15 Minuten (180°C) goldgelb backen. Die heißen Krapferl mit Staubzucker bestreuen.
10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • Spülbürste Set
    Spülbürste Set
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Tipp

In einer luftdichten Dose kühl aufbewahren.

Laktosefrei möglich- siehe Zutatenliste.


Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • "Modus „Erwärmen“" kamisl: mhhh mit...

    Verfasst von Fräulein Wunderbar mixt am 10. März 2023 - 20:54.

    Modus „Erwärmen“kamisl: mhhh mit Heidelbeeren stelle ich mir das auch gut vor♥️vielen Dank für deine Rückmeldung.

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Fräulein Wunderbar mixt:...

    Verfasst von kamisl am 10. März 2023 - 05:21.

    Fräulein Wunderbar mixt:
    Ja hat wunderbar geklappt. Beide Füllungen sind sehr lecker, habe eine auch mit Pfirsichstreifen gefüllt kam sehr gut an.
    Die Füllung habe ich zuerst gemacht und im Kühlschrank aufbewahrt bis zum gebrauch, so wurde sie etwas fester und leichter zu bearbeiten.
    Versuche es heute mit Heidelbeeren und Walnüssen (weil man es zuhause hatWink)

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • kamisl: vielen Dank, was war dein Favorit?...

    Verfasst von Fräulein Wunderbar mixt am 14. Februar 2023 - 14:56.

    kamisl: vielen Dank, was war dein Favorit? Fruchtiger oder Nussig? DANKE fürs ausprobieren.

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Habe sie heute ausprobiert, sehr lecker und...

    Verfasst von kamisl am 12. Februar 2023 - 23:20.

    Habe sie heute ausprobiert, sehr lecker und empfehlenswert.
    Beim ausstehen braucht man Fingerspitzengefühl weil es etwas ausläuft aber es lohnt sich.
    Vielen Dank für das Rezept.Smile

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • kamisl: Hi, nein. Das sind zwei Teige zum...

    Verfasst von Fräulein Wunderbar mixt am 12. Februar 2023 - 11:43.

    kamisl: Hi, nein. Das sind zwei Teige zum ausrollen. Je mit individueller Füllung. Und jeder wird einzeln auf der längsten Seite aufgerollt. So das du zwei Stränge/Rollen hast mit je einer Füllung. Ich hoffe, die Erklärung hat dir geholfen.

    Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen. Vorallem wie es dir geschmeckt hat.

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hallo, ...

    Verfasst von kamisl am 12. Februar 2023 - 07:00.

    Hallo,
    ich habe es nicht richtig verstanden!? Klappe ich den zweiten Boden nach der Füllung auf den ersten bevor ich ihn rolle? Oder habe ich vier Rollen die ich ausstehe?

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können