Forum Brot und Brötchen Austauschthread


3732 Antworten | Letzter Beitrag

Jou, so machen wir's

 

Liebe Grüße Angie      

 

 


Angie1969 schrieb:

Lili133 schrieb:

 

ich hätte da mal kurzfristig zwei anzubieten.  

Die futtern euch die Haare vom Kopf.  

 

Hallo Lili,

ja, da habe ich auch zwei von zu Hause

 

 

 Die schicken wir alle zur Kathrin, dann hat sie was zu tun...

 

 

Ich mache keine Fehler! Ich mache Versuche!

Liebe Grüße Lili


Lili133 schrieb:

 

ich hätte da mal kurzfristig zwei anzubieten.  

Die futtern euch die Haare vom Kopf.  

 

Hallo Lili,

ja, da habe ich auch zwei von zu Hause

Liebe Grüße Angie      

 

 


Birnhorn schrieb:

spätestens jetzt wünsche ich mir eine riesige Familie, damit ich auch solche Riesenteile backen kann      

 

Hi Kathrin,

ich hätte da mal kurzfristig zwei anzubieten.  

Die futtern euch die Haare vom Kopf. 

 

 

 

 

 

Ich mache keine Fehler! Ich mache Versuche!

Liebe Grüße Lili


Hallo Mone,

ich kann mich Kathrin nur anschließen. Da läuft einem ja das Wasser im Munde zusammen

Dann weiß ich ja schon, was nächste Tage auf dem Backplan steht. Langsam muss ich aufpassen mit den vielen leckeren Sachen, sonst ...

Ich wünsche allen Müttern für morgen einen schönen Tag

Liebe Grüße Angie      

 

 


Hallo, Kathrin,

jetzt musste ich laut lachen Bigsmile   Wir besuchen morgen Freunde. Zu Viert hier würden wir das auch nciht schaffen. Da müsste ich den Kuchen einfrieren. Aber dafür ist er ja fast zu schade.

Aber den Kuchen backe ich nächste Woche nochmal für den Kuchenverkauf vom Kiga.

Grüßle

Finis Coronat Opus / Der Abschluss krönt das Werk


Hallo Mone,

wie MEGAOBERHAMMERG..L sieht der denn aus.... spätestens jetzt wünsche ich mir eine riesige Familie, damit ich auch solche Riesenteile backen kann      

Liebe Grüße Kathrin smilie_tier_242.gif


Das war die Arbeit des Tages: Der weltbeste Hefezopf aus der Rezeptwelt!

Finis Coronat Opus / Der Abschluss krönt das Werk


Oh, wie schön: die Philosophie vom Brot und die Kunst des Brotbackens Bigsmile

Ich liebe diesen Thread Love

Viele Grüße

Mone (die heute abend nur noch den Teig für die Schweizer Bürli macht) :D

Finis Coronat Opus / Der Abschluss krönt das Werk


katinka66 schrieb:

Hallo ihr Lieben,

eines habe ich festgestellt: wenn man sowieso schon Hunger hat, sollte man hier vielleicht nicht unbedingt mitlesen  Wink

 

...genau das hab ich auch grad gedacht!!! Mir rinnt der Sabber, da ich gerade dabei bin Eure 156 Beiträge nachzulesen...

boa, sind das tolle Bilder!!! Und tolle Links und Tips... 

Stellt Euch nur vor, was 7 Milliarden Menschen erreichen könnten, wenn wir uns lieben und respektieren.
M. Freeman


Hi Kathrin,

ja, es war wirklich ein sehr schöner Abend. In Erinnerungen schwelgen, viel Lachen und ne leckere Pizza dazu. Was will man mehr?!!

 

Einen Thermi hat sie nicht, kennt ihn aber aus dem Freundeskreis. Für ihren Single-Haushalt möchte sie sich keinen anschaffen.

Schön, dass heute wieder ein paar Küchenfeen online sind. Das hat mir vorgestern doch tatsächlich gefehlt.

Habe gerade die Lasagne aus dem Ofen geholt. Sie muss jetzt noch 15-20 min. abkühlen. Dann wird probiert. Gibt's heute zum ersten mal. Mein Sohn hat sie sich gewünscht. ooh mein Backofen piet. Bis später

Liebe Grüße Angie      

 

 


Hallo Corinna,

ja genau - Schwaden bedeutet sowas wie Dampfstoß erzeugen - die Schale Wasser im Ofen ist gut und schön, bringt aber nicht sooo viel - besser ist es, wenn Du die Form in den heißen Ofen geschoben hast, sofort eine Tasse heißes Wasser unten in die Fettpfanne zu schütten und dann sofort die Ofentür zu schließen - oder mit der Sprühflasche reichlich einzusprühen, besonders die Ofenwände - der dabei entstehende knallheiße Dampf bewirkt, daß sich die entstehende Kruste noch schneller schließt - daß ist so, wie wenn man ein Steak in die wirklich heiße Pfanne schmeißt, damit sich die Poren sofort schließen und der Fleischsaft nicht austreten kann - ob das die Struktur der Krume verbessert, muß man ausprobieren... aber ich denke, sehr feuchte matschige Teige können in den kalten Ofen, aber bei den gut formbaren wäre es eine Möglichkeit... Wäre natürlich super, das gleiche Rezept nochmal auf diese Weise zu versuchen, damit man einen Vergleich hat ---- und dann käme wieder das Notizbuch ins Spiel Wink

fraglich ist ja nur, warum es bei einigen klappt und bei anderen nicht - aber dieses große Rätsel des Lebens hab ich auch noch nicht ergründet..... man überlegt ja immer, woran es liegen könnte....

Liebe Grüße Kathrin smilie_tier_242.gif


Hallo Kathrin,

ich habe werder Römer noch TPC, ich habe eine Keramikbrotbackform in Braun, die sieht von aussen wenn der Deckel drauf liegt wie ein echtes Brot aus.

Das mit dem länger Gehen lassen wäre vielleicht eine Idee bzw. nach dem Falten. Ich hätte sowieso gerne noch etwas größere Poren, vielleicht schlage ich so zwei Fliegen mit einer Klappe. Aber was sind denn "Schwaden"??? Meinst du eine Schale Wasser in den Ofen stellen oder worum handelt es sich dabei?

 


Huhu Ihr Lieben

Angie, na... hast Du Deine Freundin auch vom TM überzeugt oder hat sie längst einen???? Bestimmt hattet ihr einen schönen und interessanten Abend - ich hatte auch gerade ein Klassentreffen - ist ja immer spannend, was in den Jahren so passiert ist....

Dein Eiweißbrot ist immer noch schön feucht - mit dem Schneiden muß man etwas vorsichtig sein - dafür macht es pappsatt, ich kann gar nicht soviel davon essen, wie ich gerne möchte, es hält dann auch lange vor - also wirklich hochinteressant...

Hallo Corinna, Ich hab mal überlegt, warum das Brot so krümelig wird - meine Idee ist, es mal etwas länger gehen zu lassen und dann im vorgeheizten Ofen heiß abzubacken (Schwaden nicht vergessen!) - dabei schließt sich die Kruste schneller und eventuell hält das Brot innen besser die Feuchtigkeit... das geht leider nicht so gut im Römer oder TPC, vielleicht hast Du eine andere Form zu Verfügung, zur Not eine Glasschüssel mit Deckel?? Oder Ultra....  

 

Hurrah   wißt Ihr noch, wie schrecklich Wochenenden in der TM-Wartezeit waren? Mist, wieder keine SN, DHL macht nix usw. Ist alles schon soooo lange her.....

 

Liebe Grüße Kathrin smilie_tier_242.gif


Hallo Angie,

dein Rezept ist aus der Rezeptwelt nehme ich an? Meins vom Ikors-Blog. Dann schau ich mal ob ich es finde...

Danke für den Tipp Love

 

Nachtrag: hab kurz nachgeschaut. Das Rezept ist fast gleich, im Ikors wird 550er Weizenmehl verwerndet,

Truppilite 2010 nimmt stattdessen 1050er Dinkelmehl.  Bei meiner Abwandlung vom Bergzwilling ersetze ich auch immer einen großen Teil des Roggenmehls durch dan 1050er Dinkelmehl. Und der wird bei mir auch immer ganz fluffig über mehrere Tage, dann liegt es wahrscheinlich an der Mehlsorte. :D


madjamuh schrieb:

Hallo zusammen,

Leider bin ich von der "kleinen Bauernkruste" auch etwas ernüchtert, sie hat heute auch angefangen innen drin zu krümeln, trotz Öl im Teig. Da hat sich meine Theorie wohl nicht bestätigt Aw

 

Guten Morgen Corinna,

ich backe das "leckere Bauernkrusten" (von Truppilite 2010) schon seitdem ich den Thermi habe (Februar 2015). Bisher war es innen immer weich und fluffig. Auch nach ein paar Tagen ist es immer noch lecker. Es ist eins unserer Lieblingsbrote. Ich mache es nach Rezept ohne Abwandlungen. Evtl. haben wir verschiedene Rezepte?

 

 

 

Liebe Grüße Angie      

 

 


Hallo zusammen,

ich schneide alle meine Brote mit einem ganz normalen Brotmesser mit Wellenschliff von W*F. Ich habe keine Probleme bei Broten mit Kruste die innen recht weich sind, ich säge dann ganz vorsichtig ohne Druck, überlasse es also ganz der Klinge bzw. der Säge sich den Weg durchs Brot zu bahnen. Dann reißt auch nichts ein.

Eine Brotmaschine nimmt doch recht viel Platz weg. Meine Mum hat allerdings eine relativ praktische Variante: Die Brotmaschine lässt sich seitlich flach zusammenklappen und in einer speziellen Küchenschublade versenken und verschwindet unauffällig in der selben Steve . Das gab es damals Mitte der 80er, als sie sich Ihre Einbauküche gekauft hat. Keine Ahnung ob es das heute auch noch gibt.

Leider bin ich von der "kleinen Bauernkruste" auch etwas ernüchtert, sie hat heute auch angefangen innen drin zu krümeln, trotz Öl im Teig. Da hat sich meine Theorie wohl nicht bestätigt Aw

 


Hallo Kathrin ,

kaum gepostet, da sehe ich deine Nachricht.

Danke für die Blumen, aber einen Orden habe ich nun wirklich nicht verdient.  Wir helfen uns doch hier alle so gut wir können. Das ist ja gerade das schöne an diesem Thread. So viele nette Kommentare und Komplimente bekommt man in der "echten Welt" ja gar nicht zu hören.

Schön, dass euch das Brot schmeckt. Mit Möhren könnte ich mir auch gut vorstellen. Wie viel hast du denn reingetan? Ja, und weich ist es. Aber am zweiten Tag ist es schon etwas fester, jedoch nicht trocken.

Ich bleibe ersteinmal bei diesem Rezept. Wenn du noch ein anderes tolles ausprobiert hast, gibt es doch sicherlich Bescheid darüber?! ... mit Foto ?!

So, jetzt muss ich los. Wie schon vorhin geschrieben, treffe ich mich mit einer Freundin.

Ich wünsche dir und deinem GöGa einen schönen Abend.

Liebe Grüße Angie      

 

 


, wo seid ihr denn alle??? all!!!

Ihr steht sicher alle hinterm Thermi und mixt und backt was das Zeug hält?! Dann gibt es ja vielleicht morgen wieder jede Menge Bilder von tollen Broten.

Bin jetzt gleich auch weg. Treffe mich mit einer Schulfreundin, die ich seit 16 Jahren nicht mehr gesehen habe. Ich freue mich total.

Ich wünsche euch allen einen schönen Abend

 

Liebe Grüße Angie      

 

 


Hallo Angie,

wenn ich einen fetten Orden zu vergeben hätte,  Du hättest ihn verdient    - so bleibt mir nur 

                                                                                 

 

Du glaubst nicht, wie genial für uns die Idee mit dem Eiweißbrot ist.... wir sind ja beide Diabetiker und jede Einschränkung von Kohlenhydraten ist sinnvoll, aber schwer... Da ich das Brot noch nicht kannte, war es für mich wie eine Offenbarung - heute gebacken und was soll ich sagen: Lecker!!!! Und mein Mann ist total begeistert, es schmeckt ihm und er spart jede Menge BEs. Hab noch ein paar Möhrchen mit reingetan.

Ein riesiges 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Konsistenz ist etwas weich, die Butter sollte also nicht zu kalt sein  Wink   - jetzt probieren wir erstmal die anderen Low-Carb-Rezepte aus, dieses ist aber schon sehr lecker

 

                                                                                

Liebe Grüße Kathrin smilie_tier_242.gif


Mone,

ja das Brot schneiden ist schon so eine Kunst für sich. Bei den festeren Broten aus den Brotkastenformen nehme ich ein Brotmesser. Das geht ganz gut.

Bei fluffigen weichen Broten, wie z.B. das leckere Bauernkrusten (im Ultra 3,5I gebacken) kriege ich keine geraden Schnitten hin, da das Messer zu kurz für das große Brot ist. Da gehe ich dann rüber zu meiner Schwiegermutter an die elektrische Brotschneidemaschine. Bei der Gelegenheit lasse ich dann gleich mal ein paar Scheiben Brot da. Wenn das Brot gut abgekühlt ist, kann man es sehr gut schneiden.

... übrigens, dein Holzfäller sieht sehr lecker aus  mjamjam

 bis morgen

 

Liebe Grüße Angie      

 

 


Hallo Mone,

dein Holzfäller sieht ja lecker aus :D . Bei den arg krustigen Broten tue ich mich schwer mit dem Brotmesser, vor allem wenn die Brote innen so fluffig sind. Ich habe auch eine alte Brotschneidemaschine (elektrisch), doch das habe ich nach dem ersten Brot (ich glaub es war die Kumpelkruste) wieder sein lassen. Mehr Gebrösel als schöne Scheiben. Am besten klappt das Schneiden bei mir mit einem "Tomatenmesser" von W*F. Es ist etwas kleiner als ein Brotmesser und hat abgerundete Zacken. Die verhaken sich nicht so im Brot, wie die Spitzen vom Brotmesser, finde ich.

Liebe Grüße, Sylvie

Liebe Grüße, Sylvie


Hallo Katinka,

Liebe Grüße, Sylvie

Liebe Grüße, Sylvie


Huhu und einen schönen Abend!

ich gönne mir grad ein Glas Erdbeerlimes und wurschtel mich durch die Rezeptwelt Bigsmile

@Corinna: Irgendwie werden die Teige bei mir nie so, das ich (für mich persönlich) sie frei geschoben backen würde.  Ich habe die kleineren Formen, weil ich die kleinere Menge Teig nicht im großen Ultra backen möchte. Der Teig füllt halt manchmal die große Form nicht ganz aus ;) 

 

Heute gab es das Holzfällerbrot, auch Premiere bei mir Bigsmile

 

 

 

 

 

 

By the way: Schneidet ihr eure Brote eigentlich klassisch mit dem Messer oder habt ihr eine Maschine (und wenn ja, welche)? Wir sind immer so am rumrätseln, ob wir uns eine zulegen sollen und ob sich das lohnt. das wär doch was für den TM6: eine Brotschneidefunktion Bigsmile

Viele Grüße.

Mone

 

Finis Coronat Opus / Der Abschluss krönt das Werk


Hallo Katinka,

aber klar doch - wozu hat man einen Ehegatten?????  smilie_be_113.gif

Der Topf ist aber noch in der Bucht..... habe nur beschichtete, die wegen der Griffe nicht in den Backofen gehen - dauert also noch ein bißchen - in der Zeit wird weiter experimentiert Bigsmile

 

@Angie,

Danke für den Supertipp, bin sofort los zu DM wegen der Weizenkleie - oh Mann, ist das aufregend smilie_hops_032.gif

ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, wie das schmecken soll Puzzled

Bin mal gespannt, wann wir alle Brotrezepte durchhaben 

Liebe Grüße Kathrin smilie_tier_242.gif


Hallo Corinna,

meine Kastenform ist sehr klein: ca. 24cm. Für ein kleines Körnerbrot könnte das gehen, aber dann fehlt immer noch ein passender Deckel. Und ob sie Sauerteig verträgt, weiß ich auch nicht. Da ich in so einem Fall lieber auf Nummer sicher gehe, suche ich halt nach Alternativen.

 

@Kathrin:

auf den Versuch mit dem Edelstahltopf bin ich sehr gespannt  :)   Du denkst doch bestimmt auch daran, das Ganze zu fotografieren?  Wink

 

Habt alle einen schönen Abend, liebe Grüße

katinka


Hallo Kathrin,

das Eiweißbrot schmeckt mir sehr gut. Meine Jungs essen aber z.Zt. lieber das 3-Minutenbrot (ist schon wieder eins im Backofen).

Nach Ende der Backzeit habe ich das Eiweißbrot ohne Form nochmal für 5 Minuten bei 230° gebacken. Dadurch hat es eine schöne hellbraune, gläzende Kruste rundherum bekommen.

Von innen ist es leider etwas sehr feucht. Aber der Fehler liegt wohl bei mir. Ich habe 5 L-Eier genommen. 4 Stück hätten bei der Größe wahrscheinlich auch gereicht. Das wird beim nächsten Versuch getestet. Habe es in einer 25er Brotkastenform gebacken.

Eiweißbrot - Lowcarb von EviS aus der RW

Ich muss für morgen unbedingt die Zutaten für die Currywurstsauce Sansibar einkaufen. Eine Freundin hat mir was zum probieren mitgegeben. Die ist der Hammer. Schmeckt nicht nur zu Currywurst, auch Schnitzel oder Geflügel.

... ich finde es auch immer nett hier zu chatten

 

Liebe Grüße Angie      

 

 


Hallo Ihr Lieben,

man kommt ja wirklich kaum noch nach bei den vielen tollen Beiträgen.....

@ Jamie,

ich habe heute das Hasenfrühstück gemacht - echt leckere Marmelade und richtig schön knallig Orange - wäre das nichts für Dein Söhnchen? Die Zutaten hat man ja das ganze Jahr über...

@ Angie,

bitte bitte schreib unbedingt, wie das Eiweißbrot geschmeckt hat - ich kannte das noch gar nicht ...schäm.... ohne Kohlenhydrate? Wäre ja genial für abends..... wenn das halbwegs schmeckt, würde ich das auch unbedingt mal probieren...

Ich versuche das nächste runde Brot mal in einem Edelstahltopf - ist ein Tip hier aus dem Thread - das wäre ja auch genial, weil man die eventuell in verschiedenen Größen in der Küche hat.

 

Ach Ihr Lieben - ist echt richtig schön hier mit Euch

 

Liebe Grüße Kathrin smilie_tier_242.gif


Hallo Katinka,

ja logisch, das ist klar. Die Brote mit dem ganz flüssigen Teig backe ich immer in einer Metallkastenform für Brote. Aber diese Brote von Ikors die allesamt in einer Brotbackform mit Deckel gebacken werden und in den kalten Ofen gestellt werden, sind eigentich so stabil, dass der Laib nicht auseinanderläuft. Von daher sehe ich den Vorteil einer kleineren Form mit Deckel bis jetzt nicht!?


Hallo Mone und Jamie,

dankeschön für eure Antworten! :)  .... vielleicht brauchen wir demnächst gleich zwei neue Formen  Bigsmile

Entsprechende Angebote werden ab jetzt auf jeden Fall beobachtet.

Auf das Set Backbuch + Chip warte ich auch ganz gespannt Cooking  7

 

@Corinna:

ich hatte schon Teige, die auf jeden Fall eine Form brauchen, weil sie aller Wahrscheinlichkeit nach  auseinander gelaufen wären .... allen voran meine Kartoffelbrot-Variante mit Möhren. Die normalen Mengen sind für meinen 3,5 Liter Ultra genau richtig, aber beim halben (kleinen) Rezept käme wahrscheinlich ein eher höherer "Fladen" dabei raus. Die vorhandenen Auflaufformen mit Deckel sind mir auch alle zu flach für den Zweck.

 

Habt einen schönen Nachmittag,

katinka


@Jamie82

Hallo!

den Chip mit Backbuch soll es lt. Mitarbeiter vom Vorwerk-Shop im Juni geben.

LG, Brigitte

 


 :p

SiMiSey8607 schrieb:

@madjamuh: Hast du eventuell den Essig vergessen? Er ersetzt den Sauerteig, den das Roggenmehl braucht, um den Kleber auszubilden, der die feine Porung ins Brot bringt.

Viele Grüße

Mone

Hallo Mone,

Nein, war alles drin. Naja egal, die Joghurtkruste ist jetzt vorerst mal vom Tisch Tongue ...

habe mich heute vormittag an der "Kleinen Bauernkruste" von Ikors versucht. Geschmacksprobe und Anschnitt gibts erst heute zum Abendbrot, und ob das Brot morgen noch fluffig ist, schaun´mer mal Wink . Lt Rezept kommt 1,5 Eßl Öl in den Teig, ich habe Olivenöl genommen, ich hoffe das dies gegen die "Krümelkrankheit" hilft.

Anbei schon mal ein Bild vorab, die kleine Bauernkruste wiegt schlanke 640g, reicht mir also für heute und morgen, am Wochenende gibt es bei uns immer Brötchen. Ich habe dieses kleine Brot ebenfalls in meiner normalen großen Keramikbrotbackform gebacken, ich glaube nicht dass ich mir für kleine Brote einen kleinen Römertopf o.ä. kaufen werde. Welche Vorteile hat denn eine kleinere Form, weiß das jemand?

 


Hallo Jamie,

das 3-Minutenbrot habe ich auch am Montag gebacken. Heute muss ein neues her, da es schon aufgegessen ist. Meine Söhne, mögen es eigentlich auch nicht so gerne "kernig", aber dieses Brot fanden sie total gut. Habe sie heute morgen gefragt ob ich leckeres Bauernkrusten (ohne Körner, auch super lecker) oder das 3-Minutenbrot machen soll.

Antwort: das 3-Minutenbrot. Was sagt man dazu?! 

Falls es deinem Sohn zu kernig ist, zerkleinere die Körner doch noch ein bisschen, vielleicht fällt es ihm ja dann gar nicht auf.

Viel Spaß beim backen

Liebe Grüße Angie      

 

 


@ Katinka, ich hab mir vor Kurzem auch einen Ultra angeschafft, 2l oval, finde die Form total super.

Habe jetzt schon zum 2. mal das Sylter Kartöffelchen gebacken, das Brot ist der Hammer. Habe es Sonntag gebacken, heute früh gabs die letzten Scheiben und es war immer noch essbar. Manche Brote werden ja so staubig nach ein paar Tagen. 

Wollte heute früh fast ein Brot aus dem Gefrierfach holen (hatte Männe letztens gekauft, keiner mag es) aber dann beschlossen, dass ich heute Nachmittag das 3 Minuten Vollkornbrot backen werde. Hoffe mein mäkeliger Sohnemann isst es, er mag keine Körner im Brot... Nervt schon bei der Marmelade, darf nur gelbe Marmelade ohne Kerne sein. Also nur Pfirsich, Apfel/Birne etc. Muß ich im Herbst wieder fleißig Marmelade kochen.

Da fällt mir ein, ich hab ja noch einen Rest Teig von den Rosinenbrötchen im Gefrierfach... den könnte ich mit ins Brot verwursteln, fällt gar nicht auf Wink

Bin am Überlegen, mir doch das TM Backbuch zu holen. Wollte ja warten, bis es mit Chip erhältlich ist aber wer weiß wie lang das dauert...

Bestellt: 26.11., Erfasst: 27.11., SN: 09.02., Lieferung: 11.02.?


@katinke: ich habe für kleiner Brote noch den 1,8l in Kastenform.

Finis Coronat Opus / Der Abschluss krönt das Werk


Hallo Mone,

ich hatte Weinsteinbackpulver benutzt, vielleicht versuch ich mal eins von einem anderen Hersteller.

Danke für den Tipp!


Hallo,

@katinka: ist der 2,5er. habe ihn in der Bucht geschossen, weil es ihn zum Verkauf im Moment nicht gibt.

@Iris: Gerne. Falls es immer noch zu pelzig ist, das Gefühl, kannst du auch mal versuchen, das Backpulver zu wechseln und mal das Weinsteinbackpulver probieren. Eventuell liegt das pelzige Gefühl auch am Backpulver.

Viele Grüße

Mone

Finis Coronat Opus / Der Abschluss krönt das Werk


Hallo Mone,

vielen Dank für deine Antwort,

ich habe zwar Stäke da, aber als ich den Kuchen das letzte Mal gebacken habe, hatte ich das Gefühl , die Stärke ergibt einen "pelzigen" Geschmack (ich weiß nicht wie ich das sonst beschreiben soll). Deshalb wollte ich es mal nur mit Mehl versuchen.

Ich probier das nun mal aus. 

Danke nochmal und einen schönen Tag Smile

vlg Iris


Hallo Mone,

ist dein runder Ultra mit 1,5 oder 2,5 ltr. Inhalt?

Grübele gerade, ob es Sinn macht, für kleinere Brote (z.B. halbe Menge) irgendwann noch einen zu besorgen. Der ovale mit 3,5 ltr. oder der Römertopf sind da einfach zu groß.

Lieben Gruß,

katinka


Hallo, Iris,

schön das du zu uns gefunden hast!

Du kannst die Stärke durch Mehl ersetzen, allerdings macht die Stärke den Bisquit fluffiger und "leichter".  Also falls du keine Stärke zu Hause hast, kannst du es schon mit Mehl machen.

Viele Grüße

Mone

Finis Coronat Opus / Der Abschluss krönt das Werk


Hallo zusammen,

ich habe gerade eure interessanten Beiträge gelesen.

Da sind wirklich tolle Tipps dabei.Ich weiß zwar nicht ob meine Frage hier richtig ist, aber vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Ich habe schon mehrmals aus dem Finessen-Heft 2/2012 die "Gefleckte Pfirsich-Biskuit-Schnitten" gebacken. Dort wird 100g Mehl und 100g Stärke verwendet.

Könnte man die Stärke auch durch Mehl ersetzen? 

VlG Iris


Guten Morgen in die Runde!

Die Schweizer Bürli aus Dinkelmehl (von Schirmle) sind prima geworden .... Nach dem Gehen war der Teig zwar ziemlich klebrig, aber mit der Zeit hat man ja gelernt, wie man damit dann am besten umgeht  Bigsmile

Weil meine Tochter eher kleine Brötchen möchte, mein Mann dagegen größere, muss ich beim Portionieren nicht so genau sein. Also die Unterschiede sind gewollt Wink

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Da meine Familie ja keine Körner mag, habe ich auch schon in ein paar Teige Sonnenblumen- und Kürbiskerne direkt mit dem Mehl zugegeben und über die ganze Zeit mitgeknetet. Groß zu erkennen sind sie dann nicht mehr ...... aber sie sind drin Wink

Das Sylter Kartöffelchen sieht ja auch wieder ganz toll aus!

Habt alle einen schönen Tag, liebe Grüße,

katinka

 


Huhu,

zur Joghurtkruste kann ich nicht viel sagen, wir essen sie an einem Vesper und morgens noch zum Frühstück. Bei so einer kurzen Verweildauer bleibt sie schön fluffig.

@madjamuh: Hast du eventuell den Essig vergessen? Er ersetzt den Sauerteig, den das Roggenmehl braucht, um den Kleber auszubilden, der die feine Porung ins Brot bringt.

Vollkornbrote brauch ich gar nich anfangen zu backen, da würde meine komplette Familie rebellieren, und ich mag sie jetzt auch nicht so besonders.

Und hier jetzt noch das Foto mit dem runden Brot Bigsmile   (ich mus noch keine Schulbrote schmieren ;)  )

Ist ein Sylter Kartöffelchen

 

 

 

 

 

 

Viele Grüße

Mone

 

Finis Coronat Opus / Der Abschluss krönt das Werk


madjamuh schrieb:

 

@ Bibimix: Das Korn an Korn war mir auch viel zu massiv Puzzled . Wenn ich Bock auf Körnerbrot habe mache ich immer das Dinkel-Malz-Brot

http://www.kinderleichtkochen.com/thermomix_dinkel-malz-brot.htm

von der Seite kinderleichtkochen.de. Das sind Sonnenblumenkerne, Leinsamen und Sesam drin und für die Farbe und Aroma Malzbier. Das Brot wird schön locker, kann es nur empfehlen. Den Link auf das Rezept hatte ich schon ein paar Mal in diesen Thread hineinkopiert Wink

Es gibt dort auch noch einige ähnliche Körnerbrote (Dinkel-Buttermilch-Brot, Dinkel-Möhren-Brot) die nicht so Backsteinmäßig aus dem Ofen kommen

 

 

stimmt, Corinna, das habe ich mir sogar abgespeichert, werde ich gleich nochmal angucken- Danke für die Erinnerung!!!

 

 

 

 

 viele Grüße

Bibimix


habe heute mein erstes Eiweißbrot gebacken.  Allerdings habe ich es nach Ende der Backzeit aus der Form genommen und nochmal für 5 Minuten auf 230°C gebacken. Dadurch ist es rundherum schön knusprig geworden und glänzt ganz toll (was auf dem Foto leider nicht so rüber kommt).

Innen ist es eher etwas feucht. Mal sehen, wie es morgen früh aussieht. Schmecken tut es super, besser als jedes gekaufte, das ich bisher hatte.

 

@Kathrin: Das 3-Minutenbrot von vorgestern ist schon wieder aufgegessen. Danke für den Tipp. Die Brote sind einfach so lecker, da kommt man mit dem Backen kaum hinterher, so schnell sind sie aufgefuttert.

 

Liebe Grüße Angie      

 

 


Hallo Kathrin,

ah, ja stimmt. Sauerteigpulver ist auch drin. Ich habe mir bei Ikors die kleine Bauernkruste rausgesucht. Vielleicht versuche ich die morgen mal. Dort kommt Öl rein aber auch wieder kein Sauerteigpulver. Mal sehen ob die auch nach kurzer Zeit zu krümeln anfängt. 

@ Bibimix: Das Korn an Korn war mir auch viel zu massiv Puzzled . Wenn ich Bock auf Körnerbrot habe mache ich immer das Dinkel-Malz-Brot

http://www.kinderleichtkochen.com/thermomix_dinkel-malz-brot.htm

von der Seite kinderleichtkochen.de. Das sind Sonnenblumenkerne, Leinsamen und Sesam drin und für die Farbe und Aroma Malzbier. Das Brot wird schön locker, kann es nur empfehlen. Den Link auf das Rezept hatte ich schon ein paar Mal in diesen Thread hineinkopiert Wink

Es gibt dort auch noch einige ähnliche Körnerbrote (Dinkel-Buttermilch-Brot, Dinkel-Möhren-Brot) die nicht so Backsteinmäßig aus dem Ofen kommen

 

 

 

 


Huhu,

also hier mal an alle die es interessiert. Ich hatte mir das Rezept vom Riesen Bauernbrot (Original war Rießenbauernbrot find´ s leider trotzdem net) irgendwo kopiert, weiß aber leider nicht mehr woher, is schon sehr lange her...  Deshalb möchte ich es auch nicht veröffentlichen um niemand zu verärgern.Hatte es auch an einigen Stellen geändert. Wer es aber mal nachbacken möchte dem schicke ich es gerne per PN. 

 

Ich mache keine Fehler! Ich mache Versuche!

Liebe Grüße Lili


@KAthrin- du hast ja einen putzigen Genossen beim Namen stehen!!

Ich glaube, dann streiche ich die Joghurt-Kruste erstmal wieder von der Liste und versuche es nächste Woche erstmal mit dem 3-Minuten-Brot,

Morgen muss ich meiner Mutter zum Geburtstag eine Pizza-Ähre machen, gehört zwar nicht unbedingt zum Brot, ist aber auch lecker und "macht was her "

 viele Grüße

Bibimix


Hallo madjamuh,

danke für Deine Hinweise! Also bei mir ist es so, daß die Joghurtkruste nach dem Backen natürlich richtig g... aussah, aber ich war gespannt, wie es innen ist - heute, am 2. Tag ist es noch schön feucht, krümelt nicht und schmeckt noch prima - allerdings habe ich gegen Ende der Knetzeit noch 100 g Walnüsse reingetan - ob es daran liegt??

Und beim Bergzwilling ist außer der Butter ja noch Sauerteigpulver drin,  könnte das auch ein Grund sein, daß es schön feucht bleibt....??

Ich werde als Nächstes wohl nochmal das 3-Minutenbrot machen, mit etwas Möhrchen und einer Kernmischung von A..i , weil mein Mann das Brot besonders mochte - bin gespannt.... das muß dann wieder in die Kastenform, langweilig, aber hat einige Vorteile :D

@Bibimix - das Korn-an-Korn mochten wir auch nicht so wirklich - ist schon ein echter Brocken!!! Eigentlich lieben wir Vollkornbrote und auch mal ein richtiges rheinisches Vollkornbrot (das geht überhaupt nicht auf und backt bei niedriger Temperatur 4 Stunden), aber dieses war nicht so ganz unser Ding...

Bin sehr gespannt auf Eure nächsten Kunstwerke!

Liebe Grüße Kathrin smilie_tier_242.gif


Hallo,

jetzt habe ich noch eine Anmerkung zur "Joghurtkruste". Ich hatte es am Montag gebacken, da mein Hauptesser diese Woche auf Dienstreise ist, dauerte es diesmal wesentlich länger bis das Brot aufgegessen ist. Ich denke morgen wird es gerade noch zum Frühstück reichen. Leider musste ich feststellen, daß die Joghurtkruste zwar am ersten Tag außen schön knusprig und innen schön fluffig war, das hat sich aber schon am nächsten Morgen zum Frühstück geändert Shock . Das sie nach einer Nacht im Brotkasten nicht mehr knusprig sein kann, ist ja normal aber leider war sie innen drin schon recht krümelig und auch etwas trocken. Heute war es logischerweise noch schlimmer bzw noch trockener und krümeliger. Daher habe ich die Scheiben heute abend aufgetoastet. Ich denke die Joghurtkruste sollte man nach Möglichkeit noch am ersten Tag komplett aufbrauchen.

Bei meiner Variante des Bergzwillings (ich mache sie nur mit einem 150 g Roggenmehlanteil, und erstze den Rest durch Dinkelmehl, so wird das Brot heller, was mir persönlich mehr zusagt) ist das Brot noch am dritten Tag innen schön weich und fluffig und krümelt gar nicht. Ich habe vermutet ob das wohl an den 30g Butter liegt, die in den Teig kommen?