Zutaten
7 Stück
Teig
- 300 g Mehl Typ 550
- 150 g lauwarmes Wasser
- 1/2 Würfel Hefe
- 1/2 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 30 g Olivenöl
- Etwas für die Augen, Nüsse, Fleischwurst, Gurke, Oliven, oder nach Geschmack
-
6
-
7
mittel
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
Zubereitung
Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 2 Minuten/ Teigstufe verkneten,
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und ca. 30 Minuten gehen lassen,
Den Teig mit Hilfe einer Nudelrolle 1 cm dicke ausrollen und daraus sieben runde Kreise von ca. 10 cm Durchmesser ausstechen. Ich habe dazu den Mixbecher von Tupper verwendet. Aus dem Rest des Teiges werden die Nase und Ohren noch geformt. Für die Nase sieben kleine Kreise ausstechen, dazu habe ich den Wichtel von Tupper benutzt. Die Nase im unteren Bereich vom großen Kreis platzieren und zwei Löcher ausstechen für die Nasenlöcher. Jetzt nochmal 7 kleine Kreise mit dem Wichtel ausstechen, daraus werden die Ohren geformt. Diese Kreise halbieren und etwas länglich ziehen am oberen Rand ansetzen und zu Ohren Falten, ich habe sie dafür umgeschlagen. Zuletzt noch die Augen einsetzten dafür dünne Scheiben verwenden von einer Zutat nach Geschmack.
Die Schweinchen können vor dem Backen noch mit Wasser, Eigelb, oder Kondensmilch eingestrichen werden. Anschließend im vorgeheizten Ofen ca. 15-18 Minuten bei 175°C Umluft backen. Die Backzeit kann je nach Herd variieren.
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Da es sich hier um keinen süßen Hefeteig handelt habe ich diese Schweinchen an Silvester für meine Arbeitskollegen als Frühstücksbrötchen zu Fleischsalat gebacken, dafür habe ich die doppelte Menge Teig gemacht und die Kreise in ca. 13 cm ausgestochen, Die Kreise für die Nase waren auch etwas größer, dazu habe ich ein kleines Dessertglas verwendet. Die Augen habe ich passend zum Fleischsalat aus Fleischwurst-Stückchen geformt.
Da sie auch sehr lecker zu einer Suppe oder auf einen Buffet zu Fleisch und Dip schmecken, gab es sie abends bei uns zur Gyrossuppe (Rezept auch hier in der Rezeptwelt) mit Kräuterbutter. Hier waren die Augen aus kleine Gyrosfleischstücke.
Die Glücksschweine schmecken auch am nächsten Tag noch lecker!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenDanke für das tolle Rezept.
Danke für das tolle Rezept.
Einfrieren und dann fertig
Einfrieren und dann fertig backen hat super geklappt!
Die Schweinchen waren sehr lecker.
Habe es heute gemacht. War
Habe es heute gemacht. War für mich als Backanfängerin auch leicht. schmecken ganz gut, könnten für mich noch etwas süßer sein.
super einfach und sooo
super einfach und sooo lecker, jetzt müssen die Schweinderl nur noch Glück für´s neue Jahr bringen
Klasse.danke für die schnelle
Klasse.danke für die schnelle Hilfe
wird morgen getestet
Hallo Mella, ich würde nur
Hallo Mella,
ich würde nur eine Prise Salz nehmen und den Teig mit Zucker, Honig, Ahornsirup oder Süße nach Geschmack süßen. Und das Olivenöl z.B. durch Rapsöl mit Buttergeschmack oder Butter/Margarine ersetzten....
Wünsche Dir gutes Gelingen!
Ich überlege gerade wie ich
Ich überlege gerade wie ich das Rezept zu einem süßen Teig mache..? Ich würde sagen Salz durch Zucker ersetzen und anstatt Olivenöl - Rappsöl nehmen. Oder hat jemand einen tipp?
Das Einfrieren sollte auf
Das Einfrieren sollte auf jeden Fall klappen, da es ja ein Hefeteig ist.....Ich selber habe es zwar noch nicht gemacht.....
Kann man die Schweinchen
Kann man die Schweinchen schon vorbacken, einfrieren und dann an Sylvester fertig backen?
Einfach und schnell gemacht !
Einfach und schnell gemacht ! Danke fürs Einstellen
Guten Morgen, alles Gute für
Guten Morgen,
alles Gute für 2015 und danke für ein so schönes Rezept.
Ich werde es speichern und wenn mein neuer Freund eingezogen ist ausprobieren.
Da kommt mir die Idee, diese noch größer als Glücksbringer für das dieses Jahr heiratende Nachbarspaar zu backen. Super und Danke für deine Mühe.
Gruß aus der Bärenküche