Zutaten
16 Stück
Masse
- 250 g Puderzucker
- 1 Eiweiß
-
6
12min
Zubereitung 10minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
Zubereitung
Schmetterling einsetzen und die Zutaten in den
"Mixtopf geschlossen" geben,
2 Minuten auf
" Modus „Teig kneten“" stellen.
Anschließen die Masse vom Rand mit einem Spatel lösen und nochmals 1 Minute
" Modus „Teig kneten“" .
Ein Küchentuch auf einen großen Teller legen, aus der Masse kleine Kugeln formen und an jeder Teller Ecke einen legen. ( Bitte nur 4 Kugeln verwenden pro Teller, da sie sehr doll aufgehen)
Jetzt kommt der Teller in die Mikrowelle bei 800 Watt für 2 Minuten, habe sie aber auch schon mit 560 Watt gemacht.
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Schmetterling
jetzt kaufen! -
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Schmeckt sehr lecker vor allem zu Quarkspeisen und Eisbecher. Kleine Stücke brechen und mit in die Quarkspeise oder Eisbecher rühren. Hmmm
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenHallo, bin grade über Dein Rezept gestolpert....
Hallo, bin grade über Dein Rezept gestolpert. Stimmt das, 250g Puderzucker für 1 Eiweiß? Ist das nicht ein bisschen viel? Andere Baiser Rezepe hier haben pro Eiweiß 50g Zucker! Vielen Dank für die Antwort!
Danke für die vielen Sterne
Danke für die vielen Sterne und tollen Bewertungen
Mit Küchentuch ist das ganz normale Papier gemeint von der Rolle was eigendlich jeder in der Küche hat, für die kleinen Unfälle
Mit welchem Küchentuch hätte
Mit welchem Küchentuch hätte ich auch gewust.
Hört sich gut an! Aber ich
Hört sich gut an! Aber ich habe noch Fragen:
Ein Küchentuch? Ist ein Geschirrhandtuch gemeint? ....und darauf kommen dann die Kugeln?
Kann man diese auch direkt auf den Teller geben oder warum mit Tuch?
Hört sich gut an werd ich
Hört sich gut an werd ich probieren..
Bin gerade dabei es
Bin gerade dabei es auzuprobieren. Die ersten sind mir bei 800 Watt fast verbrannt. Schade.
Auf 600 Watt hat es besser geklappt. Gute Resteverwertung.
Klappt gut! Im Gegensatz zur
Klappt gut! Im Gegensatz zur herrkömmlichen Produktion extrem kurze Zubereitungszeit.
Super Rezept für Reste des
Super Rezept für Reste des Eiweißes....geht schnell und schmeckt Klasse
Hallo, bin überzeug, ging
Hallo,
bin überzeug, ging super! Lg
Ich war skeptisch und konnte
Ich war skeptisch und konnte mir nicht vorstellen, dass es so einfach ist! Bin begeistert. Mein Mann und ich standen mit erwartungsvollen Augen vor der Mikrowelle und wurden nicht enttäuscht.So kann ich mal ein einzelnes Eiweiss verwerten und die Baisers in einer Dose aufbewahren. Für die Weiterverwertung gibt es ja auch tolle Rezepte hier!! Vielen Dank dafür!! LG Bea
Hallo Ich habe eure Fragen
Hallo
Ich habe eure Fragen im Rezept ergänzt.
250g Puderzucker
560-800 Watt in der Mikrowelle
Ob man sie im Ofen machen kann, weiß ich leider nicht,
aber denke das es dort auch geht bei Umluft.
wie viel Gramm puderzucker
wie viel Gramm puderzucker sollen es denn sein?
Funktioniert das auch im
Funktioniert das auch im Backofen? Da ich keine Mikrowelle habe, wäre es super, wenn das auch im Ofen geht.
Lg Junikäfer1
Hallo, kannst Du bitte noch
Hallo,
kannst Du bitte noch schreiben, bei welcher Wattzahl die Baisers in der Mikrowelle gegart werden?
Liebe Grüße Sabine