3
  • thumbnail image 1
  • thumbnail image 2
Druckversion
[X]

Druckversion

Giraffenhals mit Schokoladenfüllung


Drucken:
4

Zutaten

1 Stück

Biskuit

  • 5 Eier, Getrennt
  • 60 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 20 g Vanillezucker
  • 50 g Marzipanrohmasse
  • 40 g Speisestärke
  • 3 EL Kakaopulver

Füllung

  • 50 g Zartbitterschokolade
  • 500 g Milch
  • 1 Ei
  • 20 g Zucker
  • 20 g Speisestärke
  • 400 g Sahne
  • 6
    1h 0min
    Zubereitung 50min
    Backen/Kochen
  • 7
    mittel
    Zubereitung
  • 8
    • Appliance TM5 image
      Rezept erstellt für
      TM5
      Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
      Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
5

Zubereitung

    Biskuit
  1. 1. Backofen auf 210°C vorheizen.  Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

    2. Rühraufsatz einsetzen.  Eiweiß,  20 g Zucker und Salz in den Mixtopf geben und Stufe 3.5 ohne Zeiteinstellung bis zur gewünschten Festigkeit steif schlagen. Rühraufsatz entfernen.  Eischnee umfüllen und kalt stellen. 

    3. Eigelb, 40 g Zucker, Vanillezucker und Marzipan in den Mixtopf geschlossen geben und 1 min /Stufe 4 verrühren.

    4. Mehl und Speisestärke zugeben und 10 sek /Stufe 5 verrühren. 

    5. Rühraufsatz wieder einsetzen. Eischnee zugeben, 7 sek /Stufe 2 unterheben, Teig eßlöffelweise auf dem vorbereiteten Backblech  im Giraffenmuster verteilen und 3 min Minuten  backen.

    6. Zum restlichen Teig Kakaopulver zugeben und 7 sek/Stufe 2 unterheben. Den Teig gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und wieder 7-8 min hellblau backen.

    7. Biskuit heiß auf ein dickes mit Zucker bestreuen Geschirrtuch stürzen, Backpapier vorsichtig abziehen,  aufrollen und abkühlen lassen. 

    8. Mixtopf geschlossen spülen.

  2. Füllung
  3. 1. Schokolade in den Mixtopf geschlossen geben und 10 Sek / Stufe 8 zerkleinern.

    2. Milch, Ei, Zucker und Speisestärke zugeben und 6.30 min /100°C/Stufe 4 aufkochen.

    3. Pudding umfüllen und abkühlen lassen. 

    4. Mixtopf geschlossen spülen. 

    5. Sahne mit dem Rühraufsatz steif schlagen und unter den Pudding heben.

    6. Biskuitrolle entrollen,  Schokoladen Creme darauf verteilen und wieder zusammenrollen.

10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Schmetterling
    Schmetterling
    jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Tipp

Die Füllung lässt sich je nach Geschmack variieren. 


Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Danke für den Hinweis. Habe

    Verfasst von Hademer Landfee am 17. April 2016 - 20:43.

    Danke für den Hinweis. Habe den weißen Teig mit dem Eßlöffel im Giraffennetzdesign verteilt. Dafür brauchst du soviel Teig, so viele Netzstücke du machst. Ist aber auch egal, wie viel du verbrauchst, denn der Rest des Teigs wird braun eingefärbt und über das Netzmuster gezogen. Somit reicht der Teig auf jeden Fall  tmrc_emoticons.)

    Lg Jenny 


     Jeder Tag ist wie eine neue Seite im Roman deines Lebens und nur du bestimmst, wie die Geschichte weiter geht ...

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hallo, ich hab eine Frage zum

    Verfasst von BlauerVogel am 17. April 2016 - 20:06.

    Hallo, ich hab eine Frage zum Rezept. Unter Punkt 5 streiche ich den Teig auf das Backblech, unter Punkt 6 gebe ich das Kakaopulver dazu. Welche Teigmenge wird auf das Blech gegeben und welche Menge wird mit Kakao weiterverarbeitet? 

    Ansonsten klingt das Rezept gut und reizt zum Nachbacken.

    Gruß aus NRW

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können