Zutaten
für den Teig:
- 750 g Mehl Typ 405
- 1 Salz
- 130 g Zucker
- 1 Würfel Hefe
- 280 g Milch
- 110 g Butter
- 2 Eier
für die Füllung:
- 100 g Marzipan
- 3 Eier
- 2-3 Tropfen Bittermandelaroma
- 1 Fläschchen Butter- Vanille- Aroma
- 120 g Zucker
- 250 g Nüsse
für den Zuckerguss:
- Puderzucker
- 2 Fläschchen Butter- Vanille- Aroma
- heißes Wasser
-
6
1h 5min
Zubereitung 10minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
Zubereitung
Milch und Butter 1 1/2 Min./50°C/ Stufe 1
Hefe dazugeben 20 Sek./ Stufe2
Mehl, Salz, Eier, Zucker 3 Min./
Den Teig in eine Schüssel füllen (z.B. Peng- Schüssel von Tup......), Deckel schließen, gehen lassen, bis sich der Teig mindestens verdoppelt hat.
Haselnüsse 10 Sek./ Stufe 8
restl. Zutaten dazu 1 Min./ Stufe 4-5
Den Teig in drei Teile teilen und jeden auswellen. Nußfüllung aufstreichen und zusammenrollen. Dann die drei Stränge zu einem Zopf formen.
Den Backofen auf 75°C vorheizen, den Zopf ca. 10 Minuten darin gehen lassen, dann auf 150°C Umluft stellen und in ca. 45 Minuten fertigbacken.
Für den Zuckerguß Puderzucker, einige Tropfen heißes Wasser und Aroma miteinander zu einem dickflüssigen Brei verrühren und auf dem kalten Zopf verteilen!
Guß fest werden lassen und geniessen!!!
Teig
Nussfüllung
Zopf
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenSuper rezept!Genial
Super rezept!Genial aufgeganen ein echtes Monster
Omas Nußzopf ist einfach
[[wysiwyg_imageupload:12829:]]
[[wysiwyg_imageupload:12828:]]Omas Nußzopf ist einfach lecker und was für ein Mega großes Teil das geworden ist
Wer einmal einen Thermi
hat der gibt in nicht mehr her
Wir haben erst dein rezept
Wir haben erst dein rezept gegessen. Leider es ist nicht ganz gute schmecken. wir wollten nicht nochmal wieder.
gruss
Hey Tupperzucke! Tolle News!!
Hey Tupperzucke!
Tolle News!!
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Entscheidung und viel Spaß mit deinem Multitalent! Du wirst diese Entscheidung sicher nicht bereuen!
Liebe Grüße
Susi
Hallo Susi, kam nicht umhin
Hallo Susi,
kam nicht umhin den TM31 zu kaufen... Hatten gerade eine Messe in Ravensburg wo man ihn gerade mal so mitnehmen konnte.... Freue mich riesig und bin im TM Fieber obwohl ich ja schon 14 Jahre lang den alten hatte!
lg vom Bodensee
Tupperzucke
Liebe Grüße vom Bodensee,
Tupperzucke.
:love: Super Rezept!!!! Bin
Bin seit 4 Wochen stolze TM Besitzerin und probiere momentan alles aus, was geht!!! Meine bisherigen Probleme lagen im normalen Küchenbereich immer am Hefeteig - aus diesem Grund habe ich es immer vermieden welchen zu machen.
Komischerweise funktioniert dieser mit dem TM echt einwandfrei - und ich bin von Tag zu Tag mehr vom TM begeistert!!!!
(Muss dazusagen, dass ich aus Österreich bin und bei uns eigentlich NIEMAND den TM kennt bzw. dieser bei uns nicht wirklich vertrieben wird!)
Sorry - jetzt zum Rezept:
Habe die Füllung OHNE Marzipan und den Guss mit nur 1 Butter-Vanille-Fläschchen gemacht - ES IST DER WAHNSINN und ´fast der ganze Zopf (und man beachte, er war gewiss NICHT klein) ist schon wieder weg...
Kann das Rezept nur weiterempfehlen - AUCH FÜR BLUTIGE TM-ANFÄNGER!
Hallo Tupperzucke, freut
Hallo Tupperzucke,
freut mich, daß es geklappt hat und der Zopf dir schmeckt. Ich kann dir den Wechsel zum TM 31 nur empfehlen! Wenn du Fragen dazu hast, kannst du dich gerne melden.
Grüße aus dem Schwarzwald
Susi
Hallo Susi, habe mich heute
Hallo Susi,
habe mich heute an den Zopf gewagt und er ist super geworden!
Allerdings habe ich wohlweißlich nur 2/3 der Teigmenge gemacht, die dann auch problemlos von meinem TM 21 geknetet wurde. Natürlich habe ich auch von der Füllung nur 2/3 gemacht. Trotzdem ist ein riesiger Zopf bei rausgekommen, der nur diagonal auf das Backblech passte. Habe gerade als Abendsnack die erste Scheibe probiert und freue mich schon auf morgen, wenn es den Rest gibt. Eine Hälfte nimmt mein Mann mit ins Büro, so haben die Angestellten auch noch was Feines.
Der TM 21 hat auch einen 2Liter Topf aber er ist anders geformt, ebenso die Messer. Daher kann er nicht so viel Teig verarbeiten wie der TM 31. Vielleicht brauche ich doch noch den 31er.
Danke für das gute Rezept, es ist echt einfach nachzubacken und schmeckt dazu noch sehr Lecker.
Viele Grüße vom Bodensee,
Tupperzucke
Liebe Grüße vom Bodensee,
Tupperzucke.
Hallo Tupperzucke, in den TM
Hallo Tupperzucke,
in den TM 31 geht die komplette Menge Mehl und er knetet den Teig perfekt. Das ist ja allerdings auch einer der großen Unterschiede zum TM 21. Der hat halt ´nen kleineren Mixtopf und somit kann man auch weniger Teig kneten. Ich würd ja sagen, probiers mal aus, aber wenn´s der TM 21 nicht schafft musst du die Zutaten aus dem Topf "pfriemeln", um sie in zwei Durchgängen zu verarbeiten. Erzählst du, wies geklappt hat??
Grüße
Susi
Hallo, das Rezept klingt so
Hallo,
das Rezept klingt so gut, gerne würde ich es nachbacken. Habe allerdings Bedenken bei der großen Mehl bzw. daraus entstehenden Teigmenge. Passt das ohne Probleme in den TM 31 und wird auch noch ordentlich durchgeknetet? Ich habe den TM21 und würde, wenn sich TM31 schon abmüht, den Teig auf 2x machen...
lg Tupperzucke
Liebe Grüße vom Bodensee,
Tupperzucke.
Hatte vor ein paar Tagen
Hatte vor ein paar Tagen diesen Hefezopf gebacken und war mit dem Ergebnis
sehr zufrieden ! Der Teig hat sich gut verdoppelt und ging beim backen trotzdem noch
so auf, dass ich dachte, er "sprengt " meinen Ofen.
Geschmacklich und optisch sehr gut!
Der Zopf war auch noch nach 2/3 Tagen geniessbar und nicht so trocken wie
andere Hefekuchen.
Danke
Hab den Zopf heute Mittag
Hab den Zopf heute Mittag gebacken und jetzt ist über die Hälfte schon weg.Eigentlich bin kein so Marzipan Fan aber der Zopf schmeckt mir wirklich sehr, sehr gut. Den werd ich bestimmt noch öfter backen.
Von mir fünf Sterne
Das freut mich! Der Nachteil:
Das freut mich! Der Nachteil: den wirst du jetzt öfters zu Vereinstreffen mitbringen müssen
Danke für die Sterne!
Habe den Zopf für unseren
Habe den Zopf für unseren Vereinsabend gebacken und was soll ich sagen: Ratzfatz war er weg und hat durchwegs tolles Lob eingeheimst. 5 Sterne dafür.
Vielen Dank für die netten
Voll 5 Punkte ! Mega lecker!
Voll 5 Punkte ! Mega lecker! Jeder der ihn bisher gegessen hat wollte das Rezept oder Nachschlag ! Danke schön !!
Das mit dem Aroma ist
Das mit dem Aroma ist Geschmackssache. Freut mich, wenn dir der Zopf ansonsten gelungen ist. Ich teile den Teig manchmal auch. Den zweiten Zopf gefriere ich dann ein und tau ihn bei Bedarf wieder auf. Zuckerguss drauf und geniessen. Schmeckt dann auch wie frisch gebacken!
Super lecker! Aus der Menge
Super lecker! Aus der Menge könnte man auch zwei machen. Nur beim nächsten mal mache ich weniger Aroma rein fand
es ein bisschen zu viel. Tolles Rezept
Danke für das Lob und für den
Ich mache Hefeteig
Ich mache Hefeteig grundsätzlich ohne Eier, mein Onkel ist Bäcker und sagt, Eier machen den Teig nur "trockener", man kann sie also anstandslos weglassen! Die Eier in der Masse habe ich aber so gelassen!
Und ein großes Lob, der Zopf war echt ein paar Tage frisch! Morgen werde ich ihn wieder backen, echt ein super Rezept!
Ich vergebe 10 Sterne
Danke für die Sterne! Freut
Danke für die Sterne! Freut mich, daß er dir geschmeckt hat. War er am nächsten Tag auch noch gut/ frisch? Ich habe nämlich den Teig noch nie ohne Eier gemacht. Gut zu wissen, daß es funktioniert, so kann ich den Zopf auch machen, wenn ich mal zu wenig Eier im Haus habe.
Lecker! Habe nur die Eier aus
Lecker! Habe nur die Eier aus dem Teig gelassen, den Stuten mit Sahne bepinselt und mit Hagelzucker bestreut! Bin mal gespannt wie frisch er morgen noch ist!