Zutaten
50 Stück
Teig
- 150 g Weizenkörner
- 100 g Pistazienkerne, ungesalzen, geschält
- 120 g Rohrohrzucker
- 1 Stück Orange, abgeriebene Schale
- 2 EL Orangensaft, frisch gepresst
- 140 g Butter, in kleinen Stücken
Verzierung
- 50 g Weisse Kuvertüre, in Stücken
- 50 Stück Pistazienkerne
-
6
30min
Zubereitung 15minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
Zubereitung
Weizenkörner in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 1 Min. / St. 10 mahlen. Umfüllen.
100g Pistazienkerne in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 10 Sek. / St. 10 mahlen. Gemahlene Weizenkörner, Zucker, Schale einer Bio-Orange, Orangensaft und Butterstückchen in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 30 Sek. / St. 4,5 vermischen.
Mit nassen Händen Hasel- bis walnussgroße Kugeln formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech nicht zu dicht nebeneinander setzen.
Im vorgeheizten Ofen bei 160-175°C etwa 15 Min. bakcen. Auf dem Backblech auskühlen lassen, da die Kekse heiß noch sehr weich sind. Abgekühlt sind sie fester.
Kuvertüre in Stücken in den
"Mixtopf geschlossen" geben. 8 Sek. / St. 8 zerkleinern. Evtl. mit dem Spatel nach unten schieben. Dann 2 Min. / 37°C / St. 1 schmelzen.
Auf jedes Plätzchen einen dicken Klecks tropfen und eine Pistazie obenauf setzen.
Teig
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Da geschälte Pistazien ziemlich teuer sind, nehme ich manchmal zum verzieren auch nur eine halbe. Je nachdem wie viele übrig sind.
(Das Rezept habe ich vor Jahren in der "Schrot&Korn" entdeckt und hier auf TM angepasst. )
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenWenn man den fertigen Teig mindestens 1 Std. im...
Wenn man den fertigen Teig mindestens 1 Std. im Kühlschrank ruhen lässt, verlaufen die Kekse nicht so sehr.
Dieses Mal ist es mir auch passiert, dass die...
Dieses Mal ist es mir auch passiert, dass die Kuppeln keine Kuppeln mehr sind. Obwohl ich nach euren Kommentaren vorsichtshalber direkt 200g Mehl gemahlen habe... Sind mir zum ersten Mal so stark zerlaufen. Weiß leider gerade auch keine Lösung . Sie schmecken aber zum Glück ja auch wenn sie flach sind.
100g mehr Mehl in die Masse gegeben dann sind mir...
Habe heute die Plätzechen gebacken, leider...
Habe heute die Plätzechen gebacken, leider sind die Plätchen total verlaufen. Eine Masse im Blech!
Keine Ahnung wieso?
Hallo joinmaja, ein ❤️ lasse
Hallo joinmaja, ein ❤️ lasse ich schon mal hier; ich melde mich wieder. Danke fürs Einstellen. LG aew
....ich wünsche eine gute Zeit, aew
Probiere ich aus. Schöne Idee
Probiere ich aus. Schöne Idee auch für Plätzchen das Mehl selbst zu mahlen.