Direkt zum Inhalt

Forum Messer ab und nu???

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Halli Hallo,

gestern Mittag hab ich zu kochen angefangen und zuerst einmal Parmesan klein machen wollen - aber zu meinem Unglück hat mein Thermomix gar nix mehr klein gemacht sondern ist Sprichwörtlich "durchgedreht" !! Und zwar so das der 6eckige Fuß des Messers noch im Thermomix drin steckte!!

Wie gibt`s denn sowas??? Is das irgendjemand von Euch schon mal passiert?? Und wenn ja ist das  sowas wie ein Materialfehler?? Denn ich hab Ihn jetzt schon ca. 4 Jahre!!!

Hab meine Rep. schon kontaktiert nur leider noch nicht erwischt -schluchtz-. tmrc_emoticons.sad 

Und wenn ich dann noch lese das die Lieferung im Online - Shop zur Zeit auch nich so dolle ist dann frag ich mich wie ich das länger als 1 Woche aushalten soll tmrc_emoticons.puzzled

Helph........


Hallo Roke,

ich kann mir wirklich nicht vorstellen, wie so etwas passieren konnte und denke es kann nur ein Materialfehler sein.  Allerdings ist das nach 4 Jahren schwierig, da noch eine Chance zu haben, was ersetzt zu bekommen. Aber so wie ich den Kundenservice kenne, sind sie kulant und kommen dir vielleicht entgegen bei so einem Vorfall.

Ich hatte das noch nie und bin schon seit ewiger Zeit TM-Besitzerin vom TM 3300 über TM 21 und schließlich den TM 31 und die Altgeräte leben noch und sind auch immer noch im Einsatz.


Hallo Thermoguzzi,

hast du alle 3 TM's in der Küche stehen??? Du musst ja viele gute Esser haben, wenn alle im Einsatz sind tmrc_emoticons.smile und vorallem Fleißkärtchen für deinen Eifer bekommen tmrc_emoticons.wink

LG graziella


Hallo graziella,

nein, ich habe nur den TM 31 in der Küche stehen. Den 3300 habe ich in den Keller verbannt und hole ihn normalerweise 1-2mal im Jahr zur Weihnachtsbäckerei oder zum Semmelmehlmahlen hoch, damit er auch mal wieder läuft. Ich bringe es nicht übers Herz, den herzugeben, denn diesen hat mir damals meine Oma überhaupt erst ermöglicht. Den TM 21 hatte ich zuerst meinem Sohn weitergegeben als er das 1. Mal ausgezogen war. Als mein Sohn zurückkam, kam auch der 21er wieder zurück und nun habe ich ihm meinen EX-Mann geliehen, damit er damit kochen kann, weil ich keine 2 brauche. Inzwischen könnten wir noch einen brauchen, weil mein Sohn auch wieder einen eigenen Hausstand hat und natürlich den TM vermisst. Wie du siehst sind alle TMs sehr begehrt in meiner Familie. Hi.....  tmrc_emoticons.wink

Ich habe eine Freundin, sie hat zwar den 3300er verschenkt, aber den 21er hat sie im Winter mit dem 31er zusammen in der Küche stehen und im Sommer nimmt sie den Vorgänger mit zum Campingplatz. Sie konnte sich auch nicht trennen von dem Altgerät. Hi.....    tmrc_emoticons.wink


Mein Thermomix ist 3 Jahre und das Messer drehte sich auch durch ohne etws zu machen .Das Messer ist kaputt ein neues kostet so 50 Euro .

Gruß Bäckerblume


@Thermoguzzi

das hört sich wirklich nach einer Liebe fürs Leben an.  tmrc_emoticons.lol

@Roke

ich drücke dir die Daumen, dass es eine günstige Reparatur wird. 


Danke Thermoguzzi,

jedoch befürchte ich das ich auf meinen 59,. Euro sitzten bleib ! Meine Rep. war mit nem neuem Messer gottseidank  gleich 2 Tage später da - aber sie meinte auch des kann schon mal vorkommen und Materialfehler is des keiner!!

Schade eigentlich - ich denk mir wenn das Teil doch eh so teuer is und die Materialien dafür ja auch nicht die schlechtesten sind dann - könnte man so was schon auf Kulanz  tauschen,

aber na ja.......

Hauptsache ich erleide keien Entzugserscheinungen vom "nicht benützten können" puuhhh tmrc_emoticons.tongue


Hallo Roke,

ich würde trotzdem noch zusätzlich beim Kundendienst anrufen und nachfragen.Vielleicht hat deine RP sich gar nicht erkundigt und könnte das Messer doch noch auf Kulanz umtauschen? Du hast recht,bei dem Preis vom TM  darf eigentlich nach 4 Jahren noch nichts defekt sein. Ich habe das gleiche mal bei unserem Kaffeevollautomaten erlebt.Nach 3 Jahren war die Brühgruppe kaputt ,das Geschäft in dem ich ich ihn gekauft habe,wollte direkt ein Ersatzteil bestellen für ich glaube 140,--€. Ich habe dann erst mal selbst bei der Firma angerufen und dann am nächsten Tag schon kam ein Kurier mit einem Karton,hat die Brühgruppe eingepackt und mitgenommen.Drei Tage später katte ich auf Kulanz eine neue!!! tmrc_emoticons.smile tmrc_emoticons.smile tmrc_emoticons.smile tmrc_emoticons.smile tmrc_emoticons.smile Viel Geld gespart.Freu

LG graziella


Hallo Roke,

ich kann graziella nur zustimmen. Ich würde schon selbst nochmal nachfragen, denn nach 4 Jahren kann/darf das einfach nicht sein, sofern kein Grund für Eigenverschulden vorliegt. Ich habe schon oft die Erfahrung gemacht, man soll nicht immer alles so hinnehmen, manchmal lohnt sich ein Nachhaken.

Übrigens, wie soll eine TR überhaupt erkennen, ob das ein Materialfehler ist oder nicht? Hab gar nicht gewußt, daß TR auch einen Haarriß sehen kann oder anhand der Seriennummer nachvollziehen kann, ob diese Produktionsserie vielleicht schon öfter Reklamationen hatte. Ist dafür nicht der Kundendienst zuständig?


Hallo in die Runde,

gestern ist es auch bei mir passiert, das beim Teigkneten (500 g Mehl) das Messer durchdrehte. Ja es waren sogar dunkle Flecken im Teig, als ob irgendetwas noch mit zerschreddert wurde. Beim Ausbau des Messers kann man nun gut sehen, dass das Messer kaputt ist, denn wenn man den durchgehenden Teil festhält,  kann man das Messer an sich drehen. Mein TM 31 ist nun gut 3 Jahre alt, wird sehr oft genutzt. Aber dafür müsste er ja ausgelegt sein. Seltsamerweise hatte meine Nachbarin vor 3 Wochen das gleiche Problem bei der Knetstufe, und ihr TM 31 ist noch keine 3 Jahre alt. Sie hat beim Kundenservice angerufen und ein neues Messer zugeschickt bekommen. Damit soll sie erst einmal probieren, ob der Fehler behoben ist. Eine Rechnung war nicht dabei. (wenigstens bis jetzt nicht).  Also ich finde, dass nach der Schilderung hier im Forum dieser Fehler wohl nicht so selten ist., und da sollte Vorwerk auch kulant beim Ersatz sein. Ich werde am Montag direkt beim Kundenservice anrufen und bin gespannt, wie man dort reagiert.

Gruß mixoma


Hallo, ich melde mich noch mal zum "durchdrehenden Messer". Ich habe heute bei Vorwerk angerufen und mir wurde gesagt, dass das kein Materialfehler ist, sondern einfach vorkommen kann, wenn man den Thermomix viel nutzt mit Zerkleinern von Dinge und Teig kneten. Da könne schon nach 2 Jahren ein Messer kaputt sein. Ich muss schon sagen, ich war sprachlos. Natürlich ist es so, dass das Messer nicht so arbeiten muss, wenn ich nur Suppen oder Soßen koche. Und dann hält es wahrscheinlich auch ewig. Aber wofür habe ich denn den TM gekauft? Auf jeden Fall wird auf keiner Vorführung darauf hingewiesen, dass das Messer nach 2 - 3 Jahren ersetzt werden muss, wenn ich das Gerät mit allen Möglichkeiten viel nutze. Ich habe bisher immer so von dem Thermomix geschwärmt, dass schon einige Leute ihn daraufhin gekauft haben. In Zukunft werde ich mich da allerdings zurückhalten.

Gruß mixoma


Durchgedrehte und kaputte Messer.... ohjee, macht mir doch bitte keine Angst!!!

Will diese Woche mit der Plätzchenbackerei beginnen und habe auch sonst meinen TM sehr viel für Teige im Gebrauch. Das ist ja schon echt ärgerlich wenn dann sowas passiert!!!

 

Liebe Grüsse

steffell


Hallo mixoma,

hört sich gerade so an, als wenn Vorwerk weiß woran es liegt, aber nichts dagegen unternimmt.Du hast recht, gerade wegen der vielen Möglichkeiten kauft man ja den TM und Teigherstellung, Eis zubereiten oder Körner mahlen gehört ja schon zum Alltag.Nur für Soßen brauche ich so ein Teil nicht, das kann ich auch mit einem Mixer oder Mixstab tmrc_emoticons.sad Bin mal gespannt, wie lange mein Messer hält.

LG graziella


Liebe Thermomix Fans, liebe mixoma,

 

das Messer ist das am meisten beanspruchte Teil des Thermomix. Es wird außergewöhnlichen Belastungen von bis zu 10.200 Umdrehungen/Minute ausgesetzt. Das Messer ist so entworfen, dass es dieser sehr starken Beanspruchung standhalten kann.

Die Abnutzung des Messers, das entsprechend ein Verschleißteil ist, hängt natürlich von der Art des Gebrauchs, der Dauer der Nutzung und der Beanspruchungsart ab.

 

Es ist leicht nachvollziehbar, dass ein Messer, das täglich in Gebrauch ist und häufig harte Teile (die wir ja im Thermomix durchaus zerkleinern können) bearbeiten muss, schneller verschleißt als eins, das vornehmlich Sahne schlägt.

 

Damit nicht gleich der komplette Motor des Thermomix beschädigt wird, wenn sich etwas am Messer verklemmt, verfügt das Messerlager über eine "Rutschkupplung". Das Ziel ist es, damit umfangreichere Schäden zu verhindern und mit dem Messerlager eine Sicherung einzubauen.

 

Als Verschleißteil fällt das Messer nicht in die Gewährleistung von zwei Jahren. Vorwerk Thermomix zeigt sich hinsichtlich der Messer aber sehr kulant.

Liegt kein Selbstverschulden vor, wird das Messer in der Regel in den ersten sechs Monaten auf Kulanz ersetzt. Sollte das Messer danach defekt sein, wird von Fall zu Fall entschieden. Bis zu zwei Jahre nach Kauf wird das Messer häufig auf Kulanz ausgetauscht, Selbstverschulden natürlich ausgeschlossen. 

Wenden Sie sich bei Fragen an den Thermomix Kundenservice oder Ihre Repräsentantin. Hier wird Ihnen gern und kompetent weitergeholfen.

 

Weiterhin viel Freude mit Ihrem Thermomix und beim Surfen in der Rezeptwelt und dem Forum!

herzliche Grüße,


Hallo mixi,

vielen Dank für die offenen Worte und die ausführliche Erläuterung. Aber:

1. Genau wie ich, wissen wohl die wenigsten, dass das Messer nicht unter die Gewährleistung fällt, sondern man auf die Kulanz von Vorwerk angewiesen ist.

2. Bei keiner Vorführung, bei keinem Kundenkochen usw. ist das jemals von einer Repräsentantin angesprochen worden. (wäre ja auch nicht gerade verkaufsfördernd) Ich bin auch nie auf die Idee gekommen, da mal nach zu fragen, weil ich fest daran geglaubt habe, dass, wenn ich ein fast 1000 Euro teures Gerät kaufe, damit ein hochwertiges Produkt erwerbe, dass ich mit all seinen Funktionen für eine lange Zeit nutzen kann, ohne Probleme mit einem Materialteil zu haben.

Technisch bin ich zwar nicht hochbegabt, aber wenn ich von Bekannten höre, dass sie die Vorgängermodelle z.T. schon 25 Jahre problemlos intensiv nutzen, frage ich mich, ob das nicht daran liegt, dass bei diesen Modellen der Topf kleiner ist, und damit auch die zu verarbeiteten Mengen kleiner sind und das Messer dem auch voll und ganz gewachsen ist. Mit der Entwicklung zum TM31 hat es ja den größeren Topf gegeben mit der Möglichkeit entsprechend größere Mengen zu verarbeiten. Kann es sein, dass man das Messer nicht entsprechend verstärkt hat (oder verstärken konnte) mit dem Effekt, dass dieses Teil nun einfach häufiger kaputt geht, praktisch als Preis für den größeren Topf? 

Übrigens, wir sind ein 2-Personen-Haushalt. Der TM ist zwar fast jeden Tag für irgendwas im Einsatz. Aber logisch ist ja wohl auch, dass er bei uns nicht "so kräftig arbeiten" muss, wie in einem Haushalt mit mehr Personen.

Aber wie dem auch sei, ich bin nun mit 59,00 Euro dabei, denn bei 3 Jahren greift die Kulanz nicht mehr, und das finde ich persönlich absolut  nicht befriedigend.

Gruß mixoma

 

 


Mixi wrote:

Liebe Thermomix Fans, liebe mixoma,

 

das Messer ist das am meisten beanspruchte Teil des Thermomix.  

Als Verschleißteil fällt das Messer nicht in die Gewährleistung von zwei Jahren. Vorwerk Thermomix zeigt sich hinsichtlich der Messer aber sehr kulant.

Liegt kein Selbstverschulden vor, wird das Messer in der Regel in den ersten sechs Monaten auf Kulanz ersetzt.

 

Ein Blick ins BGB sagt aber anderes: Geht etwas in den ersten 6 Monaten nach dem Kauf kaputt, muss der Verkäufer eine Gewährleistung bieten. Der Käufer muss nicht nachweisen, dass ein Materialfehler vorlag.

 


Ich habe meinen Thermomix letzte Woche gleich nach einer Vorführung mitgenommen, eine zweite Kundin hat am folgenden Tag einen Thermomix bestellt, Diese Kundin hatte intensiv nach Verschleiß und Gewährleistung gefragt, und die Antwort der Repräsentantin (Gebietsleiterin), die für die zweite Kundin kaufentscheidend war,  lautete: Allenfalls die Dichtungsringe müssen nach 2 Jahren ersetzt werden, und dabei handelt es sich nur um Pfennigbeträge. Sollte dies eine bewusste Falschaussage gewesen sein?

Tmixie


ach tmixie, ich nutze den tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" jetzt schon einige jahre für einen sechs-personen- haushalt, backe fast alles brot dafür selber (einschließlich getreide schroten etc.), und meinem messer geht es noch gut. ich habe von den zugegeben überaus ärgerlichen messerproblemen auch in meinem bekanntenkreis zuvor noch nicht gehört.

es ist vielleicht etwas starker tobak, betrugsvermutungen zu lasten der repräsentantin anzustellen.

drollig an deiner anmerkung finde ich aber, daß es für die zweite Kundin kaufentscheidend war, daß die Dichtungsringe  nach 2 Jahren ersetzt werden müssen.

so habe ich den tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" bislang noch gar nicht betrachtet.

tmrc_emoticons.smile

 


Hallo mila69,

ich denke nicht, dass ess für die Kundin kaufentscheidend war, ob Dichtungsringe nach 2 Jahren ersetzt werden müssen, sondern sie hat ganz gezielt nach etwaigen Kosten durch den Ersatz von Verschleißteilen gefragt und daraufhin eine m.E. völlig unqualifizierte Antwort der Gebietsleiterin erhalten. Denn gerade ihr müsste bekannt sein, dass selbst Vorwerk sagt, dass das Messer je nach Einsatz nach 2-3 Jahren ersetzt werden muss. Und ein Messer ist mit 59,00 Euro schon kein "Pfennigsartikel" mehr, und das könnte sehr wohl auch kaufentscheidend sein.  Also entweder hat die Gebiebtsleiterin sich nicht richtig informiert, oder sie hat das wirklich absichtlich verschwiegen. Aber beides spricht nicht für sie.

Übrigens bis vor 14 Tagen hätte ich noch genau so argumentiert wie Du: brauche den TM schon gut 3 Jahre intensiv ohne Probleme. Aber dann passierte es, dass beim Kneten das Messer an sich im Teig stehen blieb und sich nur das Mittelstück drehte. Und genau das ist meiner Nachbarin ca. 3 Wochen vorher auch passiert, obwohl sie ihren TM noch keine 3 Jahre hat.

Auch hier im Forum kann man an verschiedenen Stellen nachlesen, dass es immer wieder mal Probleme mit dem Messer gibt, auch dass sie rosten, was ja bei Edelstahl wirklich eigentlich nicht sein kann. Ich wünsche Dir, dass Du noch lange ohne Probleme zurecht kommst.

Einen schönen Sonntag wünscht mixoma


Willkommen im Club,

auch bei mir ist das Messer hin. Mein TM ist allerdings noch keine 2 Jahre und der Kundendienst sagt, es sei Verschleiß und fällt somit nicht unter die Garantieleistung. Mal sehen, ob bei der Bestellung dann eine Rechnung dabei ist.

 


tmrc_emoticons.aw Hallo in die Runde,

leider hat es mich heute auch erwischt. Das Messer an meinem TM 31 hat den Geist aufgegeben.. Das Messer bleibt stehen, es dreht sich nur noch das Mittelteil. Und das bei einem noch nicht mal 2 Jahre alten Gerät. Bis schon etwas gefrustet. Werde jetzt gleich  meine TM - Repräsentantin anrufen.


Hallo LilliS,

Du hast ja da noch Glück, da Dein TM noch keine 2 Jahre ist und dann das Messer beim Kundendienst in deiner Nähe kostenlos ausgetauscht wird.

Grüße Mixi-Hexe

LilliS wrote:

tmrc_emoticons.aw Hallo in die Runde,

leider hat es mich heute auch erwischt. Das Messer an meinem TM 31 hat den Geist aufgegeben.. Das Messer bleibt stehen, es dreht sich nur noch das Mittelteil. Und das bei einem noch nicht mal 2 Jahre alten Gerät. Bis schon etwas gefrustet. Werde jetzt gleich  meine TM - Repräsentantin anrufen.


Hallo zusammen,

ich melde mich noch mal zum Thema Messer. Es ist doch wirklich merkwürdig, wie oft der gleiche Fehler jetzt auftritt. Da kann doch einfach etwas nicht stimmen. Ich habe inzwischen ein neues Messer und musste natürlich 59,00 Euro dafür bezahlen. Ich bin der Meinung, dass Vorwerk gut daran täte, die Messer aus Kulanz kostenlos als Ersatz zu liefern, auch, wie bei mir, bei einem gut 3 Jahre alten Gerät. Denn durch die negative Diskussion hier im Forum verliert Vorwerk wahrscheinlich mehr, als ob die Firma großzügig handeln würde und diese Großzügigkeit im Forum diskutiert würde. Ich bleibe dabei: es kann sich nur um einen Material- bzw. Konstruktionsfehler handeln, dass die Messer reihenweise versagen bei den 2-3 Jahren alten Geräten.

Gruß mixoma


Ich kann mixoma nur zustimmen. Selbst habe ich Gott sei Dank noch keine Probleme mit dem Messer, aber ich finde es auch eigenartig, dass dieses Problem nun immer häufiger auftritt. Ich habe meinen alten TM21 über 14 Jahre in Benutzung gehabt, vielleicht etwas seltener als jetzt den TM31, und dabei bis zum Schluss mit dem ersten Messer gearbeitet. Da bin ich ja mal gespannt, ob das mit dem TM31 auch gelingt. Ehrlich gesagt, glaube ich daher beim Messer des TM31 auch eher an einen Material- oder Konstruktionsfehler, für den Vorwerk die Konsequenzen tragen sollte. tmrc_emoticons.wink


Da kann ich klappan nur zustimmen. Ich bin auch nicht betroffen und hatte so etwas noch nicht. Weder beim TM 21 noch beim TM 31 und er ist nun auch schon wieder mind. 6 Jahre, ebenfalls der meiner Mutter und meiner Schwester. Die meiner Bekannten sind mind. 3,4 oder 5 Jahre. Keiner hatte diese Probleme. Vielleicht ist das eine bestimmte hergestellte Serie, die diesen Materialfehler hat.


Ich kann, wie wahrscheinlich alle anderen auch, nicht beurteilen, ob der Fehler häufig auftritt, oder nicht. Das ist schwierig, auch, wenn hier einigen dasselbe passiert ist. 

Ärgerlich ist es aber in jedem Fall, wenn nach relativ kurzer Zeit und dazu zähle ich alles unter 3 Jahren im Privatgebrauch ein so teures Gerät kaputt geht. Würde mir das passieren, wäre ich sehr sauer. Schlimm wäre es, wenn man allgemein nur 3 Jahre Lebensdauer für ein Messer ansetzen könnte. Sollte der Fehler tatsächlich überdurchschnittlich oft auftreten, kann man vielleicht nicht unbedingt mit einer erhöhten Kulanz rechnen, sehr wohl würde ich in diesem Fall aber erwarten, dass das Messer so weiterentwickelt wird, dass es die normale Alltagsbelastung im privaten Gebrauch aushält. 


Hallo, habe das Messer ohne Rechnung von Vorwerk bekommen. Bin deswegen schon wieder ein wenig milder gestimmt. Aber der TM sollte ja eigenlich den Beanspruchungen eines 5-Personen-Haushaltes gerecht werden. Ich hoffe, dass das neue Messer länger hält. Ärgerlich war nur, dass ich meine Nüsse, die ich schon vor 4 Wochen, natürlich ungemahlen, gekauft habe, nun mit der Handreibe reiben musste, um meine Plätzchen zu backen. Da weiß man erst, wie häufig man den TM in Gebrauch hat, wenn er auf einmal nicht mehr einsatzfähig in der Küche steht. Habe aber direkt ein wenig Bedenken, wenn ich künftig mein Crash-Eis wieder im TM mache, denn irgendwann wird auch die Kulanz von Vorwerk ein Ende haben, wenn man das 2. Mal mit einem defekten Messer anrückt.


Hallo Carma,

deine Bedenken verstehe ich gut, aber das darf dich nicht abhalten, den TM voll für alles zu nutzen, auch zum Eis crashen. Es darf normalerweise einfach nicht sein, daß das Messer nach so kurzer Zeit kaputt geht. Ich hatte ja wie schon mehrmals erwähnt beide Vorgänger. Gut der Grufti-TM wird nicht mehr so oft genutzt aber er hat früher fiel Eis machen müssen. Der 21er ist schon 14 Jahre alt und läuft immer noch. Mein TM 31 ist schon mind. 6 Jahre alt und hat noch das erste Messer. Nur meine Mutter, deren 31er auch schon über 6 ist, konnte den tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" nun nicht mehr gut herausnehmen, weil offensichtlich am Messer der Kunststoffstern unten, der in Verankerung kommt, abgenutzt ist. Es darf einfach nicht sein, daß die Messer so schlecht geworden sind. Wenn doch, dann sollte Worwerk schnellstens daran arbeiten, wieder die alte Haltbarkeit zu übertreffen oder wenigstens zu halten.


Mich würde jetzt schon interessieren, warum sich Mixi auf einmal nicht mehr dazu äußert,

wäre doch schon an der Zeit nach so vielen Beiträgen. Und ob sich Vorwerk nicht doch Gedanken, bzw. auch Taten macht !!!

LG Mixi-Hexe

Mixi wrote:

Liebe Thermomix Fans, liebe mixoma,

 

das Messer ist das am meisten beanspruchte Teil des Thermomix. Es wird außergewöhnlichen Belastungen von bis zu 10.200 Umdrehungen/Minute ausgesetzt. Das Messer ist so entworfen, dass es dieser sehr starken Beanspruchung standhalten kann.

Die Abnutzung des Messers, das entsprechend ein Verschleißteil ist, hängt natürlich von der Art des Gebrauchs, der Dauer der Nutzung und der Beanspruchungsart ab.

 

Es ist leicht nachvollziehbar, dass ein Messer, das täglich in Gebrauch ist und häufig harte Teile (die wir ja im Thermomix durchaus zerkleinern können) bearbeiten muss, schneller verschleißt als eins, das vornehmlich Sahne schlägt.

 

Damit nicht gleich der komplette Motor des Thermomix beschädigt wird, wenn sich etwas am Messer verklemmt, verfügt das Messerlager über eine "Rutschkupplung". Das Ziel ist es, damit umfangreichere Schäden zu verhindern und mit dem Messerlager eine Sicherung einzubauen.

 

Als Verschleißteil fällt das Messer nicht in die Gewährleistung von zwei Jahren. Vorwerk Thermomix zeigt sich hinsichtlich der Messer aber sehr kulant.

Liegt kein Selbstverschulden vor, wird das Messer in der Regel in den ersten sechs Monaten auf Kulanz ersetzt. Sollte das Messer danach defekt sein, wird von Fall zu Fall entschieden. Bis zu zwei Jahre nach Kauf wird das Messer häufig auf Kulanz ausgetauscht, Selbstverschulden natürlich ausgeschlossen. 

Wenden Sie sich bei Fragen an den Thermomix Kundenservice oder Ihre Repräsentantin. Hier wird Ihnen gern und kompetent weitergeholfen.

 

Weiterhin viel Freude mit Ihrem Thermomix und beim Surfen in der Rezeptwelt und dem Forum!

herzliche Grüße,


tja, habe heute vormittag mit dem Kundenservice gesprochen. Dort wurde mir die Zusage zur Lieferung eines neuen Messers auf Kulanz gegeben. Möchte aber nochmals kurz anmerken, daß mein Gerät erst 1 1/2 Jahre alt ist und nicht besonders beansprucht wurde. Vielleicht habe ich mit dem neuen Messer mehr Glück. Ich kann mich der Aussage von Mixoma nur anschließen, dass ich mich mit den Empfehlungen zum Kauf eines TM`s künftig zurückhalten werde.

Wünsche allen einen schönen Tag

 

 


Hallo in die Runde und Lilli S,

ein 1 1/2 Jahre altes Gerät und wenig beansprucht!!! Und dann das Messer schon kaputt??? Ja aber hallo, und das soll auch Verschleiß sein??? Unter Verschleiß stelle ich mir vor, dass das Messer evtl. total stumpf wird oder so was, aber das irgend etwas darin so kaputt geht, dass es absolut nicht mehr funktioniert??? Na, wenn dieser Fall nicht der Beweis dafür ist, dass mit einigen Messern etwas nicht in Ordnung ist!!! Wird wirklich Zeit, dass Vorwerk dazu Stellung bezieht. Komisch auch, dass man sich beim Kundenservice den Vergleich mit einem teuren Mercedes, an dem auch mal etwas kaputt gehen kann, anhören muss. Ist mir und auch meiner Nachbarin so ergangen. Fällt den Mitarbeitern das einfach so ein, oder wurden sie entsprechend geschult???

Es grüßt die immer noch saure mixoma


Es gibt bei Mercedes aber einen entscheidenden Vorteil; Natürlich kann da auch etwas kaputt gehen, aber wir haben auf viele Teile 5 Jahre Garantie !! Da wird nicht gefragt ob ich 5000km oder 20000km gefahren habe tmrc_emoticons.smile Da sollte sich Vorwek mal vorab erkundigen,bevor solche ( für mich blödsinnige ) Vergleiche genannt werden.

LG graziella


jetzt hat es auch mein Messer erwischt. Und mein Gerät ist erst ein 3/4 Jahr alt! Ich habe ihn glaube ich auch nicht überstrapaziert, da ich voll berufstätig bin und fast nur am WE Zeit habe oder abends das Abendbrot koche. Ich werde heute zum Kundendienst fahren (leider während meiner Arbeitszeit) um schnellstmöglich mein Gerät wieder nutzen zu können. Der Vergleich mit dem Mercedes hinkt wirklich etwas, denn im Gegensatz zu einem Auto kriegen wir kein Leihgerät wenn unseres zur Reparatur ist. Und die 59,- € werde ich auf gar keinen Fall zahlen, sollten sie dies von mir heute verlangen! Das sehe ich nach so kurzer Zeit nicht ein. tmrc_emoticons.crazy


Ich wünsche Dir viel Glück, daß Vorwerk Kulanz zeigt!!! So lange wird mir auch mulmig, wenn ich die Beiträge alle lese, denn mein "Hugo" ist jetzt auch ein Dreiviertel Jahr alt und ich habe ihn täglich im Gebrauch. Ich finde den Vergleich mit Mercedes auch sehr unpassend.

Also toi, toi, toi für Dich heute!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

LG Nerolino

 


Hallo Kleinergenießer,

willkommen im Club der "Messergeschädigten". Wer jetzt immer noch den Aussagen von Vorwerk glaubt, es handele sich um einen normalen Verschleiß, wird jetzt sicher so langsam auch misstrauisch. Ich denke, bei Dir wird Vorwerk kulant sein und Dir das Messer kostenlos ersetzen.

Es kann ja sein, dass bei einem Produkt mal ein Teil aussergewöhnlich oft kaputt geht. Meine Meinung ist,  dass der Hersteller dann einmal genau prüfen sollte, woran das liegt und dazu steht, dass hier etwas nicht in Ordnung ist. Wenn er aber immer noch behauptet, dass das Messer eben nach 2-3 Jahren ausgetauscht werden muss, ist das keine Werbung für den Thermomix, obwohl ich ihn nicht mehr missen möchte.

Es wäre wirklich interessant zu erfahren, wie viele Messer alleine bei den Forumusern schon kaputt gegangen sind.

Gruß mixoma


also Vorwerk hat mir das Messer anstandslos ausgewechselt. Ich habe aber auch nichts anderes erwartet bei einem 3/4 Jahre altem Gerät. Auf meine Frage hin, woran es gelegen haben könne, kam nur, keine Ahnung. Sehr hilfreich, oder? Offenbar machen die sich noch keine Gedanken über das Problem. Auf  jeden Fall habe ich gleich gestern die verlorene Zeit nachgeholt und gebrannte Mandeln, Apfel-Curry-Suppe und diverse Kekse gemacht. tmrc_emoticons.wink


... auch mein Messer hat am Samstag mitten in den Vorbereitungsarbeiten für die Geburtstagsfeier meines Mannes den Geist aufgegeben. Mein TM ist zwar 'schon' 4 Jahre alt, aber wenn man das alles hier liest stimmt ja vielleicht schon was nicht mit dem Messer. Es kommt wohl doch sehr häufig vor.


hallo,

mein messer ist nun auch zu Euch gestossen-4 jahre alt-welle gebrochen....

morgen gehe ich zum kundendienstcenter und werde wohl auch 59 euro zahlen - irgendwie hätte man auf die eingestanzte nummer schauen sollen-bei mir steht 4/2006-vielleicht liegts doch an  einer gewissen serie?????

tmrc_emoticons.puzzled tmrc_emoticons.crazy

 

 


Na, das ist ja nett, was man hier hört. Da komm ich ins Forum, weil ich mich für den Thermomix interessiere (meine Schwester hat seit Jahren den 21´er und ist super zufrieden. Jetzt wollte ich mir auch einen zulegen, aber das werde ich wohl lassen... bei dem Preis erwartet man dann doch solche Probleme nicht.... Vielleich bekomme ich ja irgendwo einen guten gebrauchten alten TM. Die haben ja scheinbar diese Probleme nicht. Wir sind nur ein 2-Personen-Haushalt, da muss ich nicht so große Mengen machen....


um Himmels willen, lass Dich wegen des Messers nicht entmutigen, Dir den TM 31 zu zulegen.

Es gibt sehr sehr viele TM31-Besitzer, die kein Problem mit dem Messer haben. Ich selbst habe auch 14 Jahre mit dem TM 21 gearbeitet, aber der TM 31 bietet so viel mehr Möglichkeiten und es wäre doch schade, wenn Du wegen des Messerproblems, das bei Dir ja auch nicht unbedingt auftreten muss, auf diesen Wunderkessel verzichten würdest.

tmrc_emoticons.wink


Hallo xbardie,

ich kann klappan nur zustimmen. Und zwar total. Es ist doch klar, dass hier im Forum sich besonders die zu Wort melden, die Probleme haben. Die vielen 1000 anderen, bei denen es keinerlei Probleme gibt, sehen natürlich keinen Anlass, sich über ein Messerproblem zu äußern. Denken Sie mal: In den letzten beiden Jahren wurden über 160.000 Thermomixe allein in Deutschland verkauft. Was meinen Sie, was es für einen Aufstand gäbe, wenn nur ein nennenswerter Prozentsatz dieser Kunden Probleme mit dem Herzstück des Topfes hätten.

Ich selbst besitze den TM seit 3 Jahren und er arbeitet mehrmals täglich, er schrotet und mahlt Getreide, er muss Eis crashen, er  pulverisiert gefrorene Früchte udn macht aus knallharten Karamellbonbons köstliches Karamellpulver. Er wird mit allen (auch schweren) Brotteigen fertig und, und, und...  Ich hatte noch nie Probleme mit dem Messer oder mit sonstwas. Also ich kann ihn nur loben, in den höchsten Tönen.

Halten Sie doch mal die vielen Lobeshymnen über den TM gegen die Problembeschreiber mit dem Messer. Rein zahlenmäßig! Also ich würde mir das nochmal überlegen. Ein solcher Verzicht, nur weil es natürlich auch Probleme geben kann???

Liebe Grüße von einer total überzeugten Mixerin.


Hallo Mechthild, auch ich habe über 3 Jahre problemlos mit dem TM 31 gearbeitet und all die tollen Dinge hergestellt, die nur mit dem Thermomix möglich sind. Aber dann war eben das Messer von nun auf jetzt kaputt (also kann auch bei Dir  noch passieren, falls das an einer bestimmten Herstellungsserie liegt) Was mir an der ganzen Sache nicht gefällt ist, dass Vorwerk das mit der Bemerkung abtut: das ist eben so, das Messer kann nach 2-3 Jahren kaputtgehen. Und das erzählt keine Repräsentantin bei einer Vorführung. Wenn dann die Garantiezeit abgelaufen ist, darf man eben die 59,00 Euro für ein neues Messer zahlen. Ich bin der Meinung, wenn Vorwerk aufgrund der Tatsache, dass das Problem mit dem Messer doch einige Nutzer getroffen hat, einfach sagen würde: ja es kann sein, dass während einer bestimmten Produktionszeit wohl Messer hergestellt wurden, die den Anforderungen nicht genügen und den Kunden ein Ersatzmesser kostenlos zur Verfügung stellen würde, könnte Vorwerk dadurch eine Menge Pluspunkte verbuchen und nicht Leser des Forums, die auf dieses Problem stoßen, evtl. von einem Kauf abbringen. Was kostet Vorwerk wohl dieses Messer??? Eine bessere und billgere Werbung als Großzügigkeit beim Ersatz des Messers könnte Vorwerk hier im Forum gar nicht bekommen.

Übrigens ich bin nach wie vor, eine begeisterte und intensive Nutzerin des TM 31.

Gruß mixoma


Hallo Mixoma,

ja, so kann man das sehen. Aber man muss auch die andere Seite sehen: Was passiert, wenn ein Unternehmen sich in solcher Weise großzügig zeigt und das gleich öffentlich kundtut? Wo sind dann die Grenzen? Ich habe eine Erfahrung in Sachen Messer: Bei einer meiner Kundinnen ist das auch passiert, sie hat nach mehr als 2 Jahren nach dem Kauf ein neues Messer auf Kulanz (also zum halben Preis) bekommen. Und von solchen Erfahrungen habe ich hier im Forum auch schon gelesen.

Auf jeden Fall hoffe ich nun für alle, die nun ein neues Messer bekommen mussten, dass das neue nun perfekt lange hält. Ich drücke auch Ihnen dafür sehr die Daumen.

Liebe Grüße


Sehr geehrte Frau Hellermann,

ein Unternehmen, dass im Ausland Kinderhilfswerke unterstützt, den Familienmanagerinnen Preis jährlich auslobt, seine Mitarbeiter auf Auslandsreisen einläd und 10% von Tupperware, eine Bank und ein Kosmetikunternehmen besitzt wird sich wohl auch ein paar kulante Handlungsweisen erlauben können.

Ich habe das Gefühl, Sie sind Vorwerkmitarbeiterin und posten hier entsprechend positiv für Vorwerk. Ich würde mir wünschen, dass die Mitarbeiter mehr differenziert schreiben und nicht sofort in die Bresche springen.

Wenn z.B. kleinergeniesser schreibt, der Thermomix sei weniger als ein Jahr alt und das Messer bereits defekt, dann kann man das so stehen lassen. Vorwerk sollte sich fragen, warum passiert dies?????

 

Ich habe meine Repräsentantin wegen der Probleme mit dem Messer gefragt, sie ist seit vielen Jahren bei Vorwerk und schon seit einigen Jahren Gebietsleitung und sie wusste davon nichts, auch nicht, dass "Messer kaputt gehen".

Abschließend möchte ich noch anmerken, dass Vorwerk sich auch nur zu Themen äußert, die dort gefallen.

Blitzschnell wurde ein Badezusatzrezept gelöscht, bei Themen, wo die poster bereits mehrfach wünschten, dass Vorwerk sich äußert, passierte aber nichts.


Sehr geehrte Frau Hellermann,

ich kann ihre Ansicht nicht teilen und auch nicht nachvollziehen und gebe mixoma, ansj und den anderen vollkommen recht. Es ist egal ob tausende zufriedene Kunden natürlich nicht schreiben,es ist ebenfalls egal ob 160 000 TM verkauft wurden und nur ein  kleiner Prozentsatz Probleme hat.Dieses Problem muss seitens Vorwerk enst genommen werden und auch kulant geregelt werden.Egal ob 10,50 oder 100 Probleme mit den Messer. Das passiert z.B. in der Autoindustrie häufig,dass irgendwelche Teile nicht hundertprozentig in Ordnung sind. Diese Teile werden immer kostenlos ersetzt,egal wie alt das Fahrzeug ist.Und Gebrauch hin und her,bei einem solchen Gerät von fast 1000,--€ kann ich solide und stabile Qualität verlangen.

LG graziella


Hallo zusammen,

mein Messer hat auch nach 4 Jahren den Geist am 24. bei den Vorbereitungen zum Weihnachtsessen aufgegeben. Gott sei Dank hat meine Nachbarin einen 2. Mixtopf und hat mir das Messer für die Feiertage geliehen. Mein Messer hat als Produktionsdatum 03/06, also schätze ich daran liegt es nicht. Aber mal ne andere Idee: Ich reinige mein Messer zu 95% in der Spülmaschine. Kann es vielleicht sein, dass das ein Grund ist. Werde heute mittag den Kundendienst aufsuchen, in der Hoffnung, dass er ein Messer vorrätig hat.

Übrigens würde mich auch ein Messertausch niemals vom Kauf des TM 31 abhalten. Es ist ein tolles Gerät, ich benutze ihn oft mehrfach täglich und möchte ihn nicht missen.

 


Na ja, mit dem Varoma  würde ich mich sowieso nicht anfreunden wollen, dafür koche ich zu gerne am Herd. Aber ich hab eine Nudelmaschine zu Weihnachten bekommen und muss was für den Teig haben und für Farcen und Soßen. Und meine kleine Phillips-Küchenmaschine hat letztens den Geist aufgegeben. Da breuche ich also auch Ersatz fürs Zwiebelhacken usw. Meine Schwester hat seit 1994 den TM3300, völlig ohne Probleme. Soll auch das robusteste Gerät der TMs sein. Also hab ich mir jetzt einen gebrauchten TM3300 gekauft für 1/4 der Kosten (mit 1 Jahr Gewährleistung) und da wir nur 2 Peronen sind, reicht der von der Größe auch vollkommen.Aber ich Danke Euch trotzdem für die vielen Kommentare auf meinen Beitrag.

Nun werde ich mich wohl des öfteren in den Rubriken mit den Rezepten und Tipps tummeln...


Hallo in die Runde !!

Ich hatte mich wegen der vielen Vorzüge des TM 31 eigentlich auch schon entschlossen, ihn mir demnächst zuzulegen, aber ich finde es auch nicht in Ordnung, wenn die Messer nicht der Garantie unterliegen. Ich finde 59 € keinen Pappenstiel. Die meisten anderen Hersteller von Elektrogeräten geben inzwischen auch bereits 36 Monate Garantie. Tatsächlich hatte ich ihn bisher wegen der geringen Garantie nicht genommen. Ich denke, wenn Vorwerk 5 Jahre Garantie geben würde, würde ich ihn gerne haben. Aber so ?

@ Mechthild, ja, ich glaube du hast eine Lebenslange Garantie, hm ?  tmrc_emoticons.wink Ich finde, dass man diese Sache als Normalkäufer am TM schon doof finden darf.  

Liebe Grüße,

Dagmar

 

 


Hallo,

habe die vielen Kommentare über das Messer gelesen,dazu möchte ich  folgendes anmerken:

dieses Messer ist sehr sorgsam zu pflegen,das heisst beim reinigen nicht mit groben Materialien rangehn,

am Messerblock unten befindet sich Öl drin wenn dies ausläuft ist euer Messer hin !ich hab das bei Kochkursen schon einige Male erlebt,also vorsicht.

Ich reinige meinen TM 31 einmal die Woche so:

halb voll mit Wasser  etwas Spülmaschinenreiniger  dazu und 10 min. 100 Grad St. 4

 der sieht aus wie neu;


Ich möchte dazu auch mal folgendes anmerken:

Es heißt zwar, der neue Topf ist spülmaschinenfest, doch ich traue der Sache nicht, ob das nicht doch zu agressiv ist. Ich habe meinen TM schon sooooo lange und keine Probleme bisher, vielleicht liegt es doch an der Spülmaschine. Ich geb ihn nie rein. 1. ist er so auch schnell gereinigt und 2. brauche ich ihn dauernd, da hat er nichts in der Spülmaschine zu suchen.

Vielleicht hat es damit zu tun, daß plötzlich alle Messer kaputt gehen, nur mal so eine Idee.