Direkt zum Inhalt

Forum Tipps und Tricks jeden Tag neu

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Heute ist mal wieder ein nützlicher Tipp auf der TM Homepage:

 

Aufstocken von Rezeptportionen

Viele Rezepte, insbesondere Saucen, Suppen, Aufstriche und Desserts können oft problemlos aufgestockt werden. Die Aufheizzeit verlängert sich um 3 Minuten, wenn z.B. 1000 g statt 500 g erhitzt werden. Beim Aufstocken ist darauf zu achten, dass die maximale Füllmenge des Mixtopfs - 2-Liter-Marke - nicht überschritten wird. Beim Dampfgaren von Fisch, Fleisch und Gemüse im Varoma verändert sich die Wassermenge im Mixtopf nicht, auch wenn Sie die Füllmenge des Varoma erhöhen. Bei Suppen und Saucen kann es nötig sein, die Messerdrehzahl etwas zu erhöhen. Der Mixtopfinhalt sollte sich sichtbar bewegen! Bei All-in-one-Gerichten ist das Aufstocken nicht möglich.

LG Kochtante tmrc_emoticons.bigsmile


Ich möchte einfach mal wieder die Tipps und Tricks für alle Neulinge hochholen, die hier zum Nachlesen in dem tread verewigt sind. 

Es gibt auch immer noch wechselnde Tipps und Tricks auf der Vorwerk-Seite. Auch ich habe lange nicht mehr daran gedacht.

Hier der Link dazu:

http://thermomix.vorwerk.com/de/rezepte-aktionen/tipps-tricks/

 

 


Das ist mal wieder eine richtig gute Idee, Thermoguzzi! Prima!

Schöne Ostern für Dich!


Hallo, ich habe immer den gleichen Tipp, habe ganz im Anfang mal da vorbeigeblättert, hat aber den Anschein, dass sich dort nichts getan hat.


Hallo Gabi, der Tipp wechselt jetzt nicht mehr täglich. Ich weiß aber leider nicht in welchen Abständen.

Wenn du hier in dem tread weiter vorne auf einen Link gehst kommst du natürlich auch nur auf die jetzige aktuelle Seite.

Aber in diesem tread sind viele Tipps bereits von vielen fleißigen Mitgliedern hier reinkopiert worden. Lies mal die Kommentare durch. Irgendwann beginnt es, daß jeden Tag ein neuer Tipp im Kommentar steht. Vorher zwar schon vereinzelt, aber hauptsächlich hier beginnt es mit den kopierten Tipps in den Kommentaren. http://www.rezeptwelt.de/content/tipps-und-tricks-jeden-tag-neu?page=2 

Oft haben sie sich auch wiederholt. Trotzdem viel Spaß beim Stöbern.


Ich stupse diesen Beitrag mal wieder hoch, sicher interessant für alle Neulinge in der Rezeptwelt. tmrc_emoticons.wink

Dank Bodensee-Fan´s Mühe haben wir die Seite endlich wieder. tmrc_emoticons.bigsmile

Mal sehen, vielleicht werden hier auch noch neue Tipps eingetragen. tmrc_emoticons.cooking_9

 


Hallo,

 

na das wusste ich nicht und find es super, vielen Dank für den Hinweis tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" tmrc_emoticons.cooking_10


Ich schiebe den thread zur Erinnerung für die Neulinge mal wieder hoch und füge auch den link zur entsprechenden Seite auf der Thermomix Homepage noch mal hinzu, da die alten links wieder ausser Gefecht sind.

http://thermomix.vorwerk.de/de/rezepte-mehr/tipps-tricks/

Heute ganz interessant für viele Nutzer, die Portionen anpassen möchten.

Der Tipp wechselt ständig, man sollte ihn sich also bei Interesse kopieren und abspeichern oder eben hier im thread blättern, da haben wir die Tipps im Laufe der Zeit vielfach schon verewigt.

P.S.: Und für alle, die sich jetzt fragen, wie sie sich das denn kopieren und abspeichern sollen, kopiere ich den Tipp jetzt mal hier hinein:

Reduzieren von Rezeptportionen

In der Regel ist das Reduzieren von Rezepten, zum Beispiel von vier auf zwei Portionen, durch Halbierung der Zutaten relativ problemlos. Für den Mixtopfinhalt ist zu berücksichtigen, dass sich die Aufheizzeit um 3 Minuten reduziert, wenn die Menge im Mixtopf zum Beispiel von 1000 g auf 500 g reduziert wird. Entsprechend müssen 3 Minuten von der angegebenen Gesamtgarzeit abgezogen werden.

(Quelle: thermomix.vorwerk.de/de/rezepte-mehr/tipps-tricks/  )

 


Hallo zusammen,

wir haben diesen nützlichen Thread jetzt einmal "festgepinnt". Damit steht er nun immer oben in diesem Unterforum und wird auch in Zukunft nicht mehr "versacken" können. So wird er dann für alle schneller auffindbar sein und beim Stöbern öfters mal ins Auge fallen.

Freundliche Grüße von Ihrem


Thermomix Moderationsteam wrote:

Hallo zusammen,

wir haben diesen nützlichen Thread jetzt einmal "festgepinnt". Damit steht er nun immer oben in diesem Unterforum und wird auch in Zukunft nicht mehr "versacken" können. So wird er dann für alle schneller auffindbar sein und beim Stöbern öfters mal ins Auge fallen.

Freundliche Grüße von Ihrem

 

Hallo liebes Moderationsteam,

das find ich ja jetzt mal spitze von euch. tmrc_emoticons.love

Vielen Dank! Klasse da freu ich mich!  tmrc_emoticons.bigsmile


Ich bin begeistert tmrc_emoticons.smile !

Dieser Thread ist so nützlich! Einige der Tipps waren mir nicht bekannt und andere waren in Vergessenheit geraten. Ich danke euch, dass ihr ihn wieder hervorgezaubert habt tmrc_emoticons.love . Viel zu wenig werden die neuen Tipps von mir beachtet und da ist mir euer Thread sehr hilfreich.

Liebe Grüße       Alte Eule oo


Hallo, kann man sehr gut gebrauchen. Man lernt ja nie aus und vieles weis man nicht oder hat es schon teilweise vergessen. Danke für die INFO's tmrc_emoticons.smile


Heute geht es bei den Tipps um Kirschen entkernen, hier zu finden, bis der Tipp sich wieder ändert:

http://thermomix.vorwerk.de/de/rezepte-mehr/tipps-tricks/

Dazu hat Thermoguzzi vor Jahren auch ein schönes Rezept eingestellt - die Kirschenzeit kommt ja bald wieder:

http://www.rezeptwelt.de/saucendipsbrotaufstriche-rezepte/kirschmarmelade-mit-tip-f%C3%BCr-kirschkernkissen-tm-31-und-tm-21/27111

Schön zum einen wegen des Tipps für die Kirschkernkissen, zum anderen, weil sowohl auf den TM 31 als auch auf den TM 21 eingegangen wird.

 


Ich schiebe diesen tread mal wieder nach oben. Der heutige Tipp bei Vorwerk ist auch interessant. Sicher ist er hier auch schon mal erwähnt worden, so wie sich einiges schon doppelt hier, aber ich kopier ihn trotzdem nochmal rein. tmrc_emoticons.smile

Schinken zerkleinern

Rollen Sie Schinkenscheiben auf, stellen Sie sie hochkant zwischen zwei Messerschneiden und zerkleinern Sie sie kurz auf Stufe 4.


Der heutige Tipp auf der Thermomix-Seite ist hilfreich zur Nutzung des Spatels, gerade auch für Neulinge (meiner sieht bereits ein wenig zerfleddert aus, weil ich diesen Tipp nicht immer beachtet habe).

Er lautet:

"Spatel schonen

Wenn Sie z. B. Teig aus dem Mixtopf entnehmen, setzen Sie den Spatel immer hinter der stumpfen Seite des Messers an und drehen das Messer im Uhrzeigersinn weiter. Linkshänder: Auf die Bewegung im Uhrzeigersinn achten, da sie normalerweise in die entgegengesetzte Richtung drehen."

 

Zu finden ist er hier - bis er gegen einen neuen Tipp ausgetauscht wird:

http://thermomix.vorwerk.de/de/rezepte-mehr/tipps-tricks/

 


Danke für die Weitergabe!


Super der Tipp, da hab auch ich noch nicht dran gedacht. Mein Spatel sieht auch nicht gerade mehr attraktiv aus, aber er ist auch schon 10 Jahre jetzt, da darf er das auch. Nur werd ich für due Zukunft aber darauf achten und es abenfalls an meine Bekannten weitergeben.

Danke fürs hier Einstellen Bodensee-Fan, den Tipp kann ich die Tage gleich brauchen. tmrc_emoticons.smile


Diesen Tipp finde ich auch sehr nützlich - und das aus mehreren Gründen. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, Wasser zum Beschweren in den Messbecher zu tun. Man lernt nie aus  tmrc_emoticons.smile

Perfektes Emulgieren

 

Wenn Sie eine Flüssigkeit (z. B. Öl zum Emulgieren) in einem dünnen Strahl in den Mixtopf laufen lassen wollen, geben Sie die Flüssigkeit auf den Mixtopfdeckel. Lassen Sie den Messbecher dabei in der Deckelöffnung eingesetzt. So kann die Flüssigkeit langsam in einem dünnen Strahl am Messbecher vorbei in den Mixtopf fließen. Damit der Messbecher nicht "hochschwimmt", sollten Sie ihn festhalten oder beschweren, indem Sie ihn mit etwas Wasser füllen.

(Quelle: http://thermomix.vorwerk.de/de/rezepte-mehr/tipps-tricks/)


Brot backen

Wenn Ihr beim Brotbacken das Getreide frisch mahlt,ist das nicht gut.Es muß einen Tag vorher gemahlen werden,weil es sich beim Mahlen erhitzt.Daher muß es sich über Nacht entspannen.das Ergebnis ist auch viel besser.

 

LG Helgamaus

 


Guter Tipp, ich werde ihn mal wieder nach vorne schubsen!  tmrc_emoticons.bigsmile


Vielen Dank für den Hinweis!

Ich werde mich da umsehen tmrc_emoticons.smile


Helgamaus- das ist ja ein genialer tipp, das mit dem getreidemahlen am Vortag werde ich mal testen- Danke 

 


Das werde ich auch mal ausprobieren!

Bisher habe ich die Körner gemahlen und gleich verbraucht...

Meine Ergebnisse waren eigentlich gut, aber ich werde es trotzdem mal probieren und berichten...


Hier noch mal der link

 

http://thermomix.vorwerk.de/de/rezepte-mehr/tipps-tricks/

 

 

ich finds echt hilfreich tmrc_emoticons.smile


Danke Glenna für die Erinnerung!

Da der Tipp neu ist und nur zeitlich begrenzt drinsteht, werd ich es hier reinkopieren.

 

Zitrusaroma für Saucen & Zucker

Stellen Sie aus Bio-Zitronen und -Orangen eine Paste (maximal ein Kilogramm) zum Verfeinern von Saucen und Desserts her. Zitrusfrüchte dafür schälen, zu jeweils gleichen Teilen Fruchtfleisch und Zucker in den Mixtopf geben und 40 Sek./Stufe 8 zerkleinern. Aus den Schalen machen Sie einen Zitronen- oder Orangenzucker: 2 Teile Zucker, 1 Teil Schale in den Mixtopf geben und 30 Sek./Stufe 10 pulverisieren.


Also erst einmal 5**** für diesen Thread denn Tipps+Tricks sind unbezahlbar!

 

Kesselinnenverfärbung (an" Führungserhebungen") durch Pflaumenmus, wie beseitigen?

Wer hat einen Trick für mich wie ich aus meinem Kessel die leichte Verfärbung von Pflaumenmus-Kochexzess

wieder beseitige?

Zauberspray hat nichts genützt tmrc_emoticons.wink

Danke vorab tmrc_emoticons.love

 

 


Mein Topf war neulich vom Pflaumenmus richtig angebrannt. Ich habe Wasser eingefüllt einen Spülmaschinen Tab reingegeben und so ca, 10 Minuten bei 80 grad und tinymce_custom_buttons.soft"tinymce_custom_buttons.soft" laufen lassen. Der Topf war danach wie neu! 


Danke, werde ich ausprobieren!

*DaumenhochSmile*

________________________________________________________________________________________

Mein Tipp zu:

Salzstreuer/Salz wird immer durch Feuchtigkeit fest:

Wichtig: Nie über dem heißen Kessel/Kochtopf-Dampf

Salz mit dem Salzstreuer hinzufügen einfach die zu würzende Menge in die Hand streuen und dann verwenden. Denn der aufsteigende Dampf, verklummt das Salz und auch die Öffnung des Streuers.

In den Salzstreuer ein paar Reiskörner diese binden die Feuchtigkeit.

Das gilt natürlich auch für andere  fein gemahlenen Gewürze

Ist zwar sicherlich vielen Kochbegeisterten bekannt jedoch sicherlich eine Hilfe für die, die es noch nicht wussten tmrc_emoticons.wink


Thermoguzzi wrote:

Hab heute zufällig mal wieder ein Tipp entdeckt auf der Vorwerkseite und finde ihn für die Jahreszeit passend.

 

Kirschen entkernen

Für Grütze und Konfitüre entkernen Sie Kirschen mühelos: 500 g Kirschen in den Mixtopf geben, 3 Min./Stufe 4 rühren und mit dem Spatel durch ein grobes Sieb oder den Gareinsatz streichen. Zurück bleiben die Kerne.


Gästebuch

Vielleicht kann ja jemand von Euch mir weiterhelfen.

Ich bin auf der Suche nach einem "Gästebuch" fürs Kochen.

Wir kochen gerne und häufig und möchten jetzt einfach mal vermerken, welche Gerichte wir bei welchem Event / Einladung für wen gekocht haben.

Es kommt häufig die Frage, haben wir das schon mal bei dem und dem gekocht.

Hat jemand von Euch eine Idee, ob es sowas fertig zu kaufen gibt oder ob man auf ein klassisches Gästebuch zurückgreifen sollte.

Liebe Grüße

 

Bianca

 


Thermoguzzi wrote:

Danke Glenna für die Erinnerung!

Da der Tipp neu ist und nur zeitlich begrenzt drinsteht, werd ich es hier reinkopieren.

 

Zitrusaroma für Saucen & Zucker

Stellen Sie aus Bio-Zitronen und -Orangen eine Paste (maximal ein Kilogramm) zum Verfeinern von Saucen und Desserts her. Zitrusfrüchte dafür schälen, zu jeweils gleichen Teilen Fruchtfleisch und Zucker in den Mixtopf geben und 40 Sek./Stufe 8 zerkleinern. Aus den Schalen machen Sie einen Zitronen- oder Orangenzucker: 2 Teile Zucker, 1 Teil Schale in den Mixtopf geben und 30 Sek./Stufe 10 pulverisieren.

Wie lange hält sich die Paste?


Gibt es eine deutschsprachige App für Rezepte usw?

 

LG


Zauberspray?????Für was ist das und wie stellt man es her????ßBin neu hier und kenne mich noch nicht wirklich aus.Lg Tweety Zoe


Danke für den Tip, wird abgespeichert, für den Notfall. tmrc_emoticons.smile tmrc_emoticons.wink

Noch ist mein Pflaumenmus nicht angebrannt.

 

(Mein Topf war neulich vom Pflaumenmus richtig angebrannt. Ich habe Wasser eingefüllt einen Spülmaschinen Tab reingegeben und so ca, 10 Minuten bei 80 grad und  laufen lassen. Der Topf war danach wie neu! )


Hallo die Seite gibts nicht mehr!!!! Not found kommt da. tmrc_emoticons.puzzled

 

Macht euch selbst ein Bild: http://thermomix.vorwerk.com/de/rezepte-aktionen/tipps-tricks/


Bekommt man den Dichtungsring im TM5 Deckel nicht raus zum reinigen?


meLi237 wrote:

Bekommt man den Dichtungsring im TM5 Deckel nicht raus zum reinigen?

 

Hallo,

nein, denn die Dichtung ist mit dem Deckel fest verklebt. Sollte diese also einmal kaputt sein, muss man den ganzen Deckel neu bestellen.

Wie die Reinigung des Deckels (und der Dichtung) funktioniert, steht in der Bedienungsanleitung vom TM5. Da wird auch darauf hingewiesen, dass die Dichtung nicht zu entfernen ist.

LG, K.


Thermoguzzi wrote:

Herbes de Provence: getrocknete Kräuter

Mischung aus getrocknetem Thymian, Majoran, Rosmarin und Bohnenkraut. Wird noch würziger durch Salbei und Lavendel. Stellen Sie sich Ihr provencialisches Kräutersalz selbst her, indem Sie die Kräutermischung 1:1 mit Salz in den geben und 15 Sek./Stufe 10 (15 Sek./Stufe Turbo) pulverisieren.


quadt62 wrote:

Danke für den Tip, wird abgespeichert, für den Notfall. tmrc_emoticons.smile tmrc_emoticons.wink

Noch ist mein Pflaumenmus nicht angebrannt.

 

(Mein Topf war neulich vom Pflaumenmus richtig angebrannt. Ich habe Wasser eingefüllt einen Spülmaschinen Tab reingegeben und so ca, 10 Minuten bei 80 grad und  laufen lassen. Der Topf war danach wie neu! )


Hallo thermoguzzi, es ist schon länger her das zu diesem Thema etwas geschrieben wurdegeschlossenen Varomadeckel zu benutzen. Für eine Antwort wäre ich dankbar. Zumindest habe ich nichts gefunden, 

kann mir jemand der gerade Online ist helfen ein Problem zu lösen?

wenn ich eine gewisse Menge Teig habe um z. B. Germknödel im Varoma zu machen nach dem Thermomixrezept, dann kann ich mir nicht vorstellen , das dass funktionieren kann , bei gleichzeitiger genügender Schlitze im Varoma. Kann man auch nur den Deckel mit dem Teig  belegen beim Dampfgaren , dann ohne den Deckel des Varome zum Schluss zu benutzen. 

Für eine Antwort wäre ich dankbar!!

schönen Sonntag noch

gruß

klausCo69


KlausCo69 wrote:

Hallo thermoguzzi, es ist schon länger her das zu diesem Thema etwas geschrieben wurdegeschlossenen Varomadeckel zu benutzen. Für eine Antwort wäre ich dankbar. Zumindest habe ich nichts gefunden, 

kann mir jemand der gerade Online ist helfen ein Problem zu lösen?

wenn ich eine gewisse Menge Teig habe um z. B. Germknödel im Varoma zu machen nach dem Thermomixrezept, dann kann ich mir nicht vorstellen , das dass funktionieren kann , bei gleichzeitiger genügender Schlitze im Varoma. Kann man auch nur den Deckel mit dem Teig  belegen beim Dampfgaren , dann ohne den Deckel des Varome zum Schluss zu benutzen. 

Für eine Antwort wäre ich dankbar!!

schönen Sonntag noch

gruß

klausCo69

Ich habe das wohl nicht so ganz verstanden, aber nur der Varoma passt auf den Topf, der Einlegeboden und der Deckel haben nicht den 'Fuß', und ohne Deckel würde der ganze Dampf ja ungehindert entweichen. Hoffe ich konnte etwas helfen.

 


Hallo Anne, vielen Dank!!

ich hatte schon den Varoma Grundtopf AG dem Gerät , aber der Boden des Varoma ist relativ klein in der Auflagefläche und daher meine ich kann ich die Menge Teig nicht ordentlich auf dem Boden platzieren!!!

Meine Frage ging in die Richtung ob man dann ach den zusätzlichen " Zwischenboden" be nutzen kann!

dann passt allerdings nicht mehr der Schlussdeckel auf die Mehlspeise und insofern kann der Dampf nicht korrekt entfaltet werden. Hier liegt mein Problem, ob es dennoch geht genügend Dampfmasse in die Mehlspeise zu bekommen?

einen schönen Tag

KlausCo 69


Hallo KlausCo 69,

schau mal ab 10.50 Min., dort kannst du sehen, wie Thermifee die Germknödel in den Varoma platziert hat und später auch, wie es geworden ist.

https://www.youtube.com/watch?v=EpceL-j1IV8

Wenn ich 4 Germknödel mache, lege ich die nur in den Varoma, doch mittig habe ich einen runden Plätzchenausstecher gelegt, damit genügend Dampf nach oben steigen kann. Die Knödel werden also um diesen Plätzchenausstecher herum plaziert.


KlausCo69 wrote:

Hallo Anne, vielen Dank!!

ich hatte schon den Varoma Grundtopf AG dem Gerät , aber der Boden des Varoma ist relativ klein in der Auflagefläche und daher meine ich kann ich die Menge Teig nicht ordentlich auf dem Boden platzieren!!!

Meine Frage ging in die Richtung ob man dann ach den zusätzlichen " Zwischenboden" be nutzen kann!

dann passt allerdings nicht mehr der Schlussdeckel auf die Mehlspeise und insofern kann der Dampf nicht korrekt entfaltet werden. Hier liegt mein Problem, ob es dennoch geht genügend Dampfmasse in die Mehlspeise zu bekommen?

einen schönen Tag

KlausCo 69

 

Lieber KlausCo69,

du kannst den Varoma mit einem Tortenring vergrößern, schau mal hier:

http://ikors2.blogspot.de/2014/06/varoma-vergroern.html

Aber Achtung, der wird sehr heiß.

LG Sabhe


 

Guten Tag sabhe und KlausCo 69, 

vielen Dank, dass Sie sich in die Rezeptwelt einbringen. 

Um eine Verletzungsgefahr auszuschließen, bitten wir Sie allerdings, ausschließlich die mit dem Thermomix®  mitgelieferten Teile oder Original-Ersatzteile von Vorwerk für den Thermomix® zu benutzen.  Nutzen Sie den Thermomix® niemals in Kombination mit Utensilien oder Zusatzgeräten, die nicht von Vorwerk für den Thermomix® TM5  geliefert oder freigegeben wurden. 

Vielen Dank für die Beachtung. 

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude in und an der Rezeptwelt.


quadt62 wrote:

Danke für den Tip, wird abgespeichert, für den Notfall. tmrc_emoticons.smile tmrc_emoticons.wink

Noch ist mein Pflaumenmus nicht angebrannt.

 

(Mein Topf war neulich vom Pflaumenmus richtig angebrannt. Ich habe Wasser eingefüllt einen Spülmaschinen Tab reingegeben und so ca, 10 Minuten bei 80 grad und  laufen lassen. Der Topf war danach wie neu! )


nesti wrote:

Hier der heutige Tipp zum Thema Eiweiß:

Eiweißverwertung Wenn Sie überzähliges Eiweiß aufgehoben haben und nicht mehr wissen, von wie viel Eiern es stammt, hier die Antwort: 100 g Eiweiß, also ein voller MB entspricht dem Eiweiß von drei Eiern.

Viele Grüße an alle tmrc_emoticons.smile

nesti


hops wrote:

Eierkochen im Thermomixo 500 g kaltes Wasser in den Mixtopf geben. o Vier Eier (Größe M) in den Gareinsatz legen. o Gareinsatz in den Mixtopf einhängen. o Mixtopfdeckel mit MB aufsetzen und auf Varoma/Stufe 2 kochen. o Die Zeitvorgabe richtet sich danach, wie weich oder wie hart man sein Ei genießen möchte. 10 Minuten = Eiweiß ist glibberig und Eigelb ist flüssig. 11 Minuten = Eiweiß ist etwas fester und Eigelb leicht gestockt. 12 Minuten = Eiweiß ist fest und Eigelb ist pflaumenweich. 13 Minuten = Eiweiß ist fest und Eigelb am Rand fest und mittig pflaumenweich. 14 Minuten = Eiweiß ist fest und Eigelb ist ebenfalls fest. 15 Minuten = ein hart gekochtes Ei. Das klappt mit bis zu acht Eiern.

vielleicht kennen manche von euch den alten hut noch nicht, liebe grüße von hops


Hallöchen,

Achtung: Beim TM5 sind es 400 g Wasser! Das spielt eine Rolle bei der Zeiteinstellung...

Und vielleicht darf ich nochmal einen Trick hochschubsen: Ein kleiner Schluck Essig ins Kochwasser verhindert Kalkablagerungen im Mixtopf - dabei die Gesamtwassermenge beachten!

Gutes Gelingen


Hallo Kathrin,

vielen Dank für den Hinweis. Werde ihn beachten.

Schönen Tag noch

Gruß Claudia Sp.