Direkt zum Inhalt

Forum Welche Gerichte soll ich mir für meine Vorführung wünschen?

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

ich habe in nächster Zeit eine Vorführung bei mir zuhause und weiß nicht, was ich mir von meiner Repräsentantin an Gerichten wünschen soll. Andererseits habe ich von einer Bekannten auch schon gehört, dass die Repräsentantinnen angeblich angewiesen worden sein sollen, auf jeder Vorführung dasselbe zuzubereiten. Nämlich irgendso eine Gemüsesuppe als Varoma-Gericht. Da frage ich mich dann aber schon, wer als Gastgeberin da freiweillig eine zweite Vorführung vereinbart. Habt ihr davon auch schon gehört?


Hallo Schlingel,

da hat Deine Bekannte schon recht. Der Vorteil dieser Vorführung ist der: Die Repräsentantin kann sich ganz auf die Gastgeberin und ihre Gäste konzentrieren, ein weiterer Vorteil ist, daß die Gäste die Vielfalt des Thermomixes aus den verschiedenen Bereichen - wiegen, zerkleinern, Teigherstellung, Kochfunktion, Rückwärtslauf etc -  erleben können und selbst am Thermomix mitschaffen dürfen. Die Gemüse-Nudel-Suppe - (gleichzeitig werden kleine Gemüsespieße oben im Varoma gegart = Varomakostprobe) zeigt die Kochfunktion und das Varomaprinzip  und hat den Gästen auf meinen Vorführungen bisher immer geschmeckt - und bestimmt nicht nur aus Höflichkeit..... Kommt ja auch auf Deine Zutaten an....  Wobei viele sich nicht entscheiden konnten, ob ihnen die Cremesuppe oder die "stückige" Suppe besser schmeckt. Und zur Frage, wer da wohl eine zweite Vorführung macht: Sehr viele, denn sie machen die Vorführung oft ihren Freundinnen zu Liebe, die den TM noch nicht kennen, denen sie ihre Begeisterung "erklären" wollen und denen sie ein unverbindliches Kennenlernen des TM ermöglichen wollen oder weil sie das Kochbuch haben möchten, das es noch nicht zu kaufen gibt oder die Nudelmaschine oder sonstige Danke-schöns der Firma. ... Manche Repräsentantinnen geben auch als persönliches Danke noch eines der begehrten Rezeptheftchen dazu oder mal wieder eine neue Thermomix-Blume (Spülbürste)... Und ich denke es gibt schlimmeres, als ein zweites Mal das gleiche zu essen...... Liebe Grüße Morpheus


Hallo schlingel,

also ich würde mich nicht auf eine Standart-Vorführung einlassen, sondern selber Vorschläge dazu machen. Schön ist, wenn zu Beginn ein Getränk gemacht wird (Eiskaffee, falls es mal wieder Sommer wird, oder Pfirsich-Sekt-Cocktail), dann auf jeden Fall etwas mit Hefeteig (Brot, Brötchen, Seelen, Baguette), zum Brot evtl. noch einen Aufstrich oder Marmelade. Als nächstes ein Hauptgericht mit Beilagen und Soße (z. B. Fisch oder Fleischröllchen, mit Kartoffeln oder Reis, dazu verschiedene Gemüsesorten und eine passende Soße) und als Dessert vielleicht noch ein leckeres Sorbet/Eis. So sehen die Gäste die wichtigsten Funktionen des Gerätes, sehen, wie es dazwischen gereinigt wird und schnell wieder einsatzfähig ist.

Bei meiner ersten Thermomixvorführung (habe damals das Gerät noch nicht gekannt), durfte jeder Gast nach Anweisung der TR den TM bedienen und einen Teil des Menüs "selber" herstellen. Das fand ich ganz toll, habe damals die Entscheidung zum Kauf des TM 21 getroffen.

Hoffe, ich konnte dir helfen!

kochtante


Also meine TR arbeitet Rezepte auf die schnellste und gelingsichere Zubereitung aus und stellt mir solche bei Vorführungen zur Wahl. Sie läßt sich immer was Neues einfallen, um auch mich wieder zu überraschen. Das finde ich toll, denn ich mache nicht nur wegen Freundinen eine Vorführung und auch nicht wegen einem Buch allein, denn wenn ich den Aufwand und die Zutaten rechne, kann ich mir gleich ein Buch kaufen.  :O

Ich mache trotzdem jedes Jahr 1-2 Vorführungen, damit auch ich als alter Hase wieder Austausch und neue gelingsichere, leckere Rezepte habe. Ich lade dazu nicht nur neue Gäste, sondern auch 1-2 Gäste ein, die schon einen TM haben. Dann gibt es einen regen Austausch an Tipps, Tricks, Erfahrungen und neuen Ideen. Dabei lernt sogar manchmal die TR noch dazu.  tmrc_emoticons.smile

Genau das macht es aus, was mich an so einer Vorführung reizt. Jeder lernt von jedem dazu und gleichzeitig haben Neue die Chance den TM kennen- und lieben zu lernen.   tmrc_emoticons.bigsmile


vielen Dank für eure doch sehr unterschiedlichen Sichtweisen. Ich werde mal mit meiner Repräsentantin sprechen, wie sie das so handhabt.


Hallo!

Darf ich wissen, was es auf der Vorführung gab? Ich möchte auch demnächst eine machen, habe von meiner RP aber gesagt bekommen, dass sie genaue Vorgaben hat, was sie kochen muss und nicht davon abweichen darf. U.a. ist eben auch eine Gemüsesuppe dabei und das finde ich total blöd! Also mit einer Suppe kann man mich nicht hinter dem Ofen hervorlocken bzw. die kann ich auch locker am Herd machen... Von dieser Vorgabe von Vorwerk bin ich sehr enttäuscht. Ich frage mich auch, ob es auf Dauer für die RP nicht öde ist, immer das gleiche kochen zu müssen. Ich würde mir schon lieber auch was aussuchen können und Suppe wäre garantiert nicht dabei!  tmrc_emoticons.tongue

Sonnige Grüße

maschenka


Hallo,

also das höre ich zum ersten mal, daß man sich die Gerichte nicht selbst aussuchen darf. Meine Repräsentantin hat mir da vollkommen freie Wahl gelassen. Sie hat Vorschläge gemacht, ich meine Wünsche und die meiner Gäste geäußert und dann haben wir zusammen geplant. Es war super, von allem was dabei und ein super Abend. Ich würde da noch mal genau nachfragen, weil sonst steht der Abend ja von anfang an unter keinem guten Stern.

Ganz viel Spaß und LG nerolino


Hallo,

natürlich könnt ich die Gerichte selber aussuchen. Meine Thermomix Repräsentantin hat jetzt schon 3 Vorführungen bei meiner Familie gemacht. Wichtig ist das viele Funktionen des Gerätes gezeigt werden. Wenn ihr vor habt eine Vorführung zu machen - sucht euch doch hier Rezepte raus und gebt diese eurer Repräsentantin weiter. Ich komme aus 87700 Memmingen - wenn ihr auch von der näheren Umgebung kommt geb ich euch gern die Adresse meiner Repräsentantin.

LG Caro TM31


@maschenka

wenn die Gemüsesuppe die selbe ist, wie bei meiner Vorführung, dan ist die genial. Ich mache derzeit WW und diese Suppe gibt es mind. 1x i. d. Woche. Es wird nämlich einfach nur TK-Gemüse in den TM gegeben, kurz zerkleinert, dann Milch, Wasser und Brühe zugegeben. 10 Minuten kochen, fertig! Kein daneben stehen und umrühren, nix!

Bei meiner VF war es so, dass ich verschiedene Vorschläge von meiner Beraterin bekommen habe und ich mir die, die mir am besten gefallen haben ausgesucht habe. Da war dann von Vorspeise, Hauptspeise, Nachspeise und Brotaufstrich für jeden was dabei.

LG Tanja


also bei meiner letzten Vorführung konnte ich noch frei wählen, was ich mir als Menü wünsche.

Aber stellt euch vor, gestern habe ich mit meiner Beraterin gesprochen, um einen neuen Vorführ-Termin zu vereinbaren und sie sagte mir, dass seit Montag alles anders läuft bei diesen Vorführungen. Erstens heißen die jetzt offiziell "Erlebniskochen" und zweitens haben die Beraterinnen jetzt wirklich ein total neues Konzept, bei dem sie wirklich alle in die selbe Schiene gepresst werden und alle mit kleinen Abweichungen auf jeder Vorführung dasselbe kochen und zubereiten. Angeblich, damit alle "dieselbe Sprache" sprechen bei Vorwerk. Na ja, ich hab daraufhin jetzt mal keine Vorführung vereinbart, sondern werde mir das nochmal sehr gut überlegen, ob ich in Zukunft meiner Beraterin wirklich nochmal einen Gefallen tun möchte und ihr 3-6 interessierte Bekannte einlade, die dann eventuell einen TM kaufen. Und ich hab ihr wirklich schon viele Neukunden vermittelt auf diese Art und Weise. Aber so nicht! Sie kann zwar nichts dafür, aber dann soll die Firma das auch mal zu spüren bekommen. Noch sind wir die Kunden und sollten doch angeblich wie Könige behandelt werden oder wie heißt es: der Kunde ist König (nur nicht bei Vorwerk)


ja stimmt das habe ich auch schon gehört. Meine Beraterin sagte mir die Vorführung ist jetzt schneller und noch informativer.

Naja hört sich nicht so toll an will aber das neue Buch haben und deshalb werd ich halt noch mal eine Vorführung machen.........


Hallo zusammen!

Also ich verstehe jetzt euer Problem nicht: wir zeigen doch die Funktionen des Thermomix und sind nicht wegen dem Essen kochen da, das wäre dann ein Partyservice.............. tmrc_emoticons.wink

Es geht doch darum, den Leuten zu zeigen, welche Funktionen das Gerät hat. Was jeder damit zubereitet ist ja doch eh unterschiedlich. Außerdem gibt es ja jetzt die Wunschrezepte, wo dann jeder nach Bedarf den TM nochmal ganz individuell gezeigt bekommen kann.

Wichtig ist doch, dass man den persönlichen Kontakt hat und auch alle Fragen stellen kann. Außerdem kochen die Gäste mit, so dass jeder ein Rezept selbst zubereitet. Probiert es doch einfach erst mal aus und gebt uns TRs die Chance, Euch den TM zu zeigen.


hi,

also ich finde die neuen Rezepte bzw. das neue Erlebniskochen total super! Es werden in nur 90 Minuten 5 verschiedene Gerichte gekocht. Diese Gemüsesuppe (Minestrone) schmeckt saulecker. Auch der Rest ist toll! Es gibt ein Eis, Brötchen, Rohkostsalat, Aufstrich und Minestrone. Jeder der Gäste darf ein Gericht selbst kochen.

Wenn die Gastgeberin noch ein paar andere Gerichte machen möchte, hat sie die Möglichkeit aus einer Liste mehrere auszuwählen.

Ich finds toll! Jetzt dauerts nicht mehr 3 Stunden sondern viel weniger und jeder kann sich noch was abschaun......

Gruß Brigitte


Hallo an Alle,

Irgendwie verstehe ich die Aufregung nicht. Das Konzept ist verändert worden, die Rezepte sind weitgehend gleich geblieben. Ich bin nicht "Essen auf Rädern" - sondern stelle ein Produkt in allen Funktionen vor. Und was spricht dagegen, nach dem neuen Konzept ein "Wunschgericht" bei einem weiteren Termin zuzubereiten? Ich finde es gut, wenn das Erlebniskochen nach einem bestimmten, vorgegebenen Schema abläuft und für die Gastgeber sehr viel übersichtlicher ist. Alle Gäste und Gastgeber müssen informativ auf den gleichen Stand gebracht werden, ob sie nun den Thermomix schon kennen, oder nicht.  


...und das werde ich jetzt als allererstes Mal mit meiner Repräsentantin besprechen. An so einer "genormten" Vorführung hätte ich persönlich überhaupt kein Interesse. Ich war nicht oft bei Vorführungen, aber da gab es absolut geniale, ganz verschiedene Sachen, immer abgestimmt auf die Wünsche der Gäste: glutenfreies Kochen/Backen, Weizenunverträglichkeit, Vegetarier, Schwerpunkt Brot & Co. oder eben "Großfamilie" und gesund kochen etc. Also - ich würde gerne wissen, wo ich da meine Unzufriedenheit bei Vorwerk loswerden kann. Und außerdem ist der liebe TM ja doch a bissle ein teureres Gerät und da möchte ICH gerne bestimmen, was meinen Gästen kredenzt wird - in Absprache mit der Repräsentantin/ dem Repräsentanten selbstverständlich. Für mich kommt da wieder ein Geschmäckle rein, schade, hatte gehofft, daß der TM a bissle "freier" funktioniert wie die Staubsauger und die Bügelstation. Hmmm. Ich liebe meinen TM trotzdem!!!! Schönes Wochenende, Delphinfrau


ich verstehe das nicht, einerseits heißt es die Frauen sind selbstständig und nicht bei Vorwerk angestellt und andererseits scheint es doch nicht so zu sein.

kommt mir schon etwas sonderbar vor!!!!


bisher hat man sich die Gerichte immer aussuchen dürfen.

Und ich habe auch immer meine Gäste gefragt was sie gern sehen würden.

So kaufen doch die Gäste viel lieber den TM wenn sie sehen wie ihr Lieblingsgericht im

TM wird.

Glaube aber das ich mit meiner TR das bestimmt weiterhin so ausmachen kann.


Also ich möchte jetzt auch meinen Senf dazu geben. Ich finde es wirklich schade, wenn die RP nach strengen Vorgaben die "Erlebniskochabende" durchführen. Denn ich mag keine Minestrone und das Eis ist für mich in dieser Jahreszeit auch nicht so der Hit. Mir ist es wichitig meine Gäste durch leckere, ausgefallene Speisen zu überzeugen. Für meine nächste VF habe ich meiner Beraterin einen Menuevorschlag zugeschickt. Danach soll es eine Cremesuppe, eine Rohkost zzgl. Baguette oder Brot, ein Varomagericht mit Fisch bzw. Fleisch und einen leckeren ausgefallenen Nachtisch geben. Die Rezepte habe ich gleich mitgeschickt, so dass sie auch wenig Arbeit mit den Vorbereitungen hat.

Ich finde, man kann nicht nur die Gäste durch die Funktion allein überzeugen, sondern muß auch den Geschmacksnerv treffen und überzeugen. Und es versteht sich von selbst, dass meine Gäste selbst Hand anlegen sollen/dürfen bei der Zubereitung. Eine vorgeschrieben VF, so wie TM es jetzt verlangt, würde ich definitiv nicht mitmachen! tmrc_emoticons.puzzled


vom sog. erlebniskochen bin ich auch sehr enttäuscht.

ich hatte schon im april diesen jahres eine vorführung. diese lief unter dem alten konzept, d.h. es wurde ein varomagericht mit reis, gemüse und fleisch mit schinken und mozzarella gekocht. das kam neben bagette, aufstrich, rohkostsalat und nachtischcreme sehr gut an. es wurde ein TM verkauft. bei der vorführung letzte woche, nach dem neuen konzept waren wir alle nicht so begeistert, denn man lernte mit dieser blöden suppe eigentlich nur den linkslauf kennen und die gäste, die den TM noch nicht kannten und wegen dem dampfgaren interessiert waren kamen gar nicht auf ihre kosten.das eis um diese jahreszeit, das selbstgebackene bagette und der aufstrich waren jetzt nicht unbedingt so spektakulär. die rohkost schafft auch eine andere gute küchenmaschine.  es wurde zwar wieder einTM verkauft, aber auch nur deshalb, weil der gast schon bei meiner ersten vorführung dabei war und so das kochen eines all in one gerichtes mitbekommen hatte. gerade dieses 3 stöckige kochen macht doch den TM unter anderen so wertvoll und unvergleichlich mit anderen küchenmaschinen. das kochen mit dem linkslauf bekommt man doch eher so nebenbei mit. umhauen tut mich doch eher so ein turmgericht in 30 min. nebenbei bemerkt: meine beraterin war wieder spitze, sie hat noch das beste aus dem abend herausgeholt. das ist meine meinung liebe grüße von hops


Soviel ich weiß mussten sich alle Repräsentantinnen per Unterschrift dazu verpflichten, ab sofort alle stirikt nach dem neuen Vorführkonzept zu kochen und vorzuführen. Sollte bekannt werden, dass sich jemand nicht daran hält, erhält er postwendend die Kündigung seitens Vorwerk.


Hallo,

ich verfolge schon seit einig Zeit diesen Beitrag. Schade das es jetzt so läuft. Ich hab mit dem Gedanken gespielt Repräsentantin zu werden. Ich bin voll und ganz überzeugte vom Thermomix. Aber das schöne war ja das eine Vorführung immer individuell gestaltet wurde. Liebe Firma Vorwerk  stellt doch einfach ein genormtes Video auf eure Homepage, wenn jetzt immer das gleiche gekocht wird kommt das aufs gleiche raus. LG Caro TM31


Hallo Caro TM31,

Deine Idee mit dem Video finde ich genial!

Dann sparen sich die tausenden von Repräsentantinnen die ganzen Fahrtkosten, für die sie angeblich ohnehin keinen Cent bekommen, ebenso wenig wie für die Vorführungen selbst.

Am Ende des Videos könnte man dann die Namen und Adressen aller Repräsentantinnen einspielen, dann kann sich jeder Interessierte diejenige raussuchen, die ihr am nächsten liegt.


Ich finde es auch total schade, dass die Vorführungen immer nach dem gleichen Konzept mit den selben Rezepten ablaufen sollen. Dabei wird weder die Vielseitigkeit des TM gezeigt, noch wird auf regional  unterschiedliche Geschmäcker eingegangen. In Bayern interessiert vielleicht die Herstellung von Semmelknödeln und im Norden etwas ganz anderes. Ich kenne einige Leute, die im Jahr mindestens 4 Vorführungen gebucht haben und künftig darauf verzichten werden. Vorwerk sollte den Vorschlag von Caro TM31 aufgreifen und gleich ein Video auf die Homepage stellen. Dann ist sichergestellt, dass alle Interessenten auf den gleichen Wissensstand gebracht werden und keine TR sich irgend einen Vorteil verschaffen kann.

tmrc_emoticons.puzzled


schlingel wrote:

Dann sparen sich die tausenden von Repräsentantinnen die ganzen Fahrtkosten, für die sie angeblich ohnehin keinen Cent bekommen, ebenso wenig wie für die Vorführungen selbst.

ich habe mich mal beraten lassen, wegen der Tätigkeit als Repräsentantin. Die kriegen keinen Pfennig für die Fahrtkosten, keinen Pfennig für die Vorführung und müssen auch einen Teil der Lebensmittel mitbringen. Schreibt Vorwerk so vor.

Wer nichts verkauft hat auch noch seine Zeit kostenlos zur Verfügung gestellt.


Ich sehe es genauso, es wird nicht mehr individuell auf die Gastgeberin und die Gäste eingegangen.

Und ich hoffe schwer, dass sich meine Repräsentantin nicht daran hält. Sonst habe ich nämlich keine Motivation mehr 1-2 x im Jahr neue potentielle Kunden auf eine Vorführung einzuladen.

Da wird die Vorführung echt langweilig. Die Idee mit dem Video auf der Homepage dann gar keine schlechte Idee. Spart Zeit und Geld und Thermomix neue Kunden tmrc_emoticons.sad .

Ich fand es als Gastgeberin auch super Gerichte zu kochen die ich mir für meine Familie nie gewählt hätte.

Schade, dass seitens Thermomix hierzu noch niemand erklärender weise geäußert hat!


Die Idee mit dem Video erinnert mich an die Messe INFA, das ist eine Verbrauchermesse bei uns in Hannover.

Hier haben ganz viele Kunden an den ersten Messetagen den Thermomix gekauft, nachdem sie ihn nur kurz gesehen haben.

Aber woher kommt das fixe Interesse? Machen wir bei den Vorführungen was falsch?

Wir nehmen uns für die Kunden viel Zeit, betreuen sie vorher und nachher, kochen nach Wunsch der Kunden und auf der Messe kommen Menschen hin, entscheiden sich spontan, nachdem sie eine Suppe, oder einem Hefeknödel oder Eis aus Dosenpfirsichen probiert haben.

Vielleicht sind das aber auch Leute, die garkeine Betreuung wollen??? Oder betreuen die Damen von der Messe diese Kunden weiter, egal woher sie sind???


Kochen die auf der Messe nicht nach dem neuen Konzept? Das wäre ja so auch nicht in Ordnung, wenn es stimmt, was Schlingel sagt, dass das neue Konzept verpflichtend ist, sonst Rausschmiss.


"Soviel ich weiß mussten sich alle Repräsentantinnen per Unterschrift dazu verpflichten, ab sofort alle stirikt nach dem neuen Vorführkonzept zu kochen und vorzuführen. Sollte bekannt werden, dass sich jemand nicht daran hält, erhält er postwendend die Kündigung seitens Vorwerk."

Diese Aussage ist einfach falsch!!! Und bitte, wenn du keine Repräsentantin bist, verbreite doch nicht diese Gerüchte, damit hier eine schlechte Stimmung aufkommt.

Jede Firma optimiert ihre Abläufe und so ist es für uns Beraterinen mit dem neuen Konzept auch. Es ist flüssiger und schneller. Es geht um die Funktionen und Möglichkeiten die der TM bietet und außerdem gibt es Kostproben, kein komplettes Menü.  Und die Suppe schmeckt total gut!  tmrc_emoticons.smile   Wer den Thermomix in seiner Vielfalt noch genauer ansschauen möchte ist immer gerne zu einem Kochtreff eingeladen tmrc_emoticons.bigsmile

Redet mit eurer Beraterin, es ist nicht so furchtbar wie es sich anhört. tmrc_emoticons.lol

 

LG Sandra

 


Du hast sicherlich recht, wenn Du schreibst das man keine Gerüchte in die Welt setzen soll, ohne es genau zu wissen. Aber Du solltest Dich auch nicht gleich so angegriffen fühlen. Feststellen kann man hier doch klar, das den meisten Kunden ein solcher Erlebniskochabend nicht zusagt und somit weniger gebucht werden. Ich persönlich habe ja auch schon meine Meinung dazu abgegeben. Für Vorwerk würde dies aber auch einen enormen Absatzverlust bedeuten und sie sollten sich die Kritik schon zu Herzen nehmen und nicht stur an ihrer Linie festhalten.


Hi,

ich denke wer noch nicht an einem solchen Erlebniskochabend teilgenommen hat sollte sich nicht schon vorher aufregen. Die Repräsentantinnen sind an ein Grundkonzept gebunden, das heisst nicht das es jedesmal das gleiche Essen gibt. Man kann verschiedene Brötchen machen, es gibt tausende Aufstrichrezepte, viele viele Eisrezepte, sowie Suppenrezepte......Außerdem gibt es die Möglichkeit bei einem 1:1 kochen sich ein Wunschrezept aus einer Liste auszusuchen......

Wer es noch nicht gesehn hat sollte nicht darüber urteilen.......ich fands toll und hab schon bei 3 Vorführungen seit Anfang Oktober jedesmal verschiedene Varianten gesehn......und es überzeugt.....

Gruß Brigitte


Hallo Sandera,

wenn ich Deine Ausführungen so lese, dann könnte man glauben, dass für Bayern andere Gesetze gelten, denn meine Beraterin hat mir definitv erzählt, dass auf der Teilnehmerliste ein Satz gedruckt war, dass man sich ab sofort verpflichtet, Erlebniskochen nur noc nach dem neuen Konzept durchzurführen. Und die Aussage mit der Kündigung kam sogar von der Bezirksleitung.

Und von wegen Abweichungen, man darf die Brötchen maximal mit Käse oder Röstzwiebeln abändern, und beim Eis gab es überhaupt keine Variationsmöglichkeiten.

Und angeblich finden Schaukochen jetzt künftig nicht mehr in diversen Orten sondern nur noch im Bezirksbüro stattl, d.h. dann dass manche Kunden bis zu 80 km oder mehr fahren, nur um ein Schaukochen zu sehen.


So jetzt muß ich zu diesem Thema auch mal meinen Senf geben.

Ich bin überaus enttäuscht über die Vorgabe von Vorwerk. .

Meine TR hatte immer selbst ausgearbeitete neue Rezepte für mich parat, wenn ich 1-2 Vorführungen im Jahr gemacht hatte. Jetzt ist sie an das neue Konzept gebunden. Für mich Schwachsinn und völlig uninteressant, denn die Suppe kenne ich bereits.  

Bevor sich wieder jemand aufregt, daß die Suppe doch so gut schmeckt, nehme ich gleich mal den Wind aus den Segeln. Klaro schmeckt die Suppe super gut und ist auch zu empfehlen, dewegen hab ich sie auch, wie ich sie auf meine Art zubereite, hier in der Rezeptewelt eingestellt. Ich kenne diese Suppe nämlich schon aus alten Zeiten und sie läßt sich abwandeln, wie sie jeder am liebsten mag. Sie stammt  von eine meiner Vorführungen, da wurde schon mal vor einigen Jahren mit so einem Konzept die Vorführung gestartet. Als sich das nicht durchsetzen konnte, ging man auf die herkömmliche Art zurück. Damals war das für mich als Gastgeberin und meine Gäste, die einen TM gekauft hatten, sehr interessant, weil wir die Suppe noch nicht kannten . Ein zweites Mal allerdings, hätte ich mir das als Gast nicht angesehen und möchte ich auch jetzt nicht mehr sehen. Ich bin normalerweise oft und gerne Gastgeberin, aber dann möchte ich doch auch was davon haben, denn schließlich kosten die Zutaten und die Getränke für den Abend genauso viel als wenn ich mir gleich ein Buch bestelle. Dann spar ich mir auch noch die Arbeit alles herzurichten usw.

Durch das vorgegebene Konzept besteht kein neuer Austausch an Tipps und Tricks, weil der Ablauf gebunden ist immer gleich eintönig. Ich lasse mir eingehen, daß das Erlebniskochen eine super Alternative für Neulinge ist, die ihre 1. Vorführung buchen. Aber es ist absolut nichts, für Altkunden, die als Anreiz für eine Vorführung eigene Wünsche haben und Neues sehen wollen.

Wenn diese Vorgabe so bleibt, tut es mir für meine TR sehr leid, denn dann werde ich keine Vorführungen mehr buchen und somit werden über mich leider auch keine neuen TMs mehr in Umlauf kommen.

Die Idee mit dem Video ist sicherlich super, hi hi... natürlich ironisch gemeint....dann stellt sich Vorwerk auf die selbe Schiene, wie Teleshopping.  Einfache Schiene, immer wiederkehrend, ohne Phantasie und Eigenkreation und ohne Austausch der TM-Besitzer und -Nichtbesitzer. Warum zeigt Vorwerk nicht gleich das Video im Supermarkt im TV. Da geht bestimmt was, aber sicherlich nur bis die Luft raus ist und dann ist das Image vom Thermomix dahin.

Genauso werden die Vorführungen überall mit der Zeit einschlafen, wenn Vorwerk nicht den TRs freie Hand läßt. Nämlich immer wieder neu interessant zu sein und immer wieder Neues zu entdecken, was er zaubern kann.

Übrigens bin ich mit dieser Meinung nicht alleine, denn alle langjährigen TM-Besitzer in meinem Bekanntenkreis, und das sind nicht wenige, teilen diese Meinung. Auch sie werden keine Vorführungen in diesem Rahmen machen, denn wir sind einfach Besseres von unserer TR gewohnt.

Ich hoffe, Vorwerk kommt zur Besinnung!!!!!!


Hallo liebe Thermoguzzi,

du sprichst mir derart aus der Seele, ich hätte es nicht besser sagen bzw. schreiben können. Ich schließe mich Deiner Meinung 1:1 an.

Meine Beraterin hat schon angekündigt, Ihre Tätigkeit aufgrund der Tatsache,, dass sie immer mehr und immer öfter zu Dingen gezwungen wird (obwohl freiberuflich bei Vorwerk tätig) hinter denen sie nicht steht, Sie war auch immer sehr kreativ und zuvorkommend bei der Menüwahl für die Vorführungen. Aber das was da jetzt abläuft, ödet sie nur noch an.

LG

Schlingel


Hallo liebe Thermoguzzi,

du sprichst mir derart aus der Seele, ich hätte es nicht besser sagen bzw. schreiben können. Ich schließe mich Deiner Meinung 1:1 an.

Meine Beraterin hat schon angekündigt, Ihre Tätigkeit aufgrund der Tatsache,, dass sie immer mehr und immer öfter zu Dingen gezwungen wird (obwohl freiberuflich bei Vorwerk tätig) hinter denen sie nicht steht, Sie war auch immer sehr kreativ und zuvorkommend bei der Menüwahl für die Vorführungen. Aber das was da jetzt abläuft, ödet sie nur noch an.

LG

Schlingel


Hallo schlingel,

es wird sicherlich vielen TRs so ergehen, aber das werden sie nicht zugeben dürfen und schon gar nicht im Forum.

Meine Mutter, die auch schon langjährige TMlerin ist, möchte auch noch etwas los werden und hat einen interessanten Satz gesagt:

Das ist doch klar, daß früher für den Varoma mehr gezeigt werden sollte, weil man ihn einzeln kaufen mußte. Jetzt ist er automatisch beim TM dabei, natürlich mit Aufpreis, deshalb braucht man ihn nicht mehr extra zu repräsentieren. 

Das ist typisches Managerdenken.  


@ thermoguzzi,

auch von mir volle Zustimmung.Ich bin absolut der gleichen Meinung.

Ich bin froh, dass ich den Kochatlas habe und damit und mit den hier eingestellten Rezepten und Tricks  für alle Zeiten versorgt bin. Mich interessieren somit weder Kochtreffs noch eintönige sich immer wiederholende Vorführungen. Wir machen unter mehreren TMlern unsere eigenen Treffs, bei denen einfach etwas ausprobiert wird.Wenn es gelingt, super, wenn nicht auch kein Problem. Wir haben einen lustigen Mädelsabend und das ist die Hauptsache tmrc_emoticons.smile tmrc_emoticons.smile tmrc_emoticons.smile tmrc_emoticons.smile

LG graziella


Thermoguzzi, Du bringst es einfach auf den Punkt!!! Es darf einfach nicht sein, daß ein Konzern bestimmt, wie sich Kreativität und Neugier auswirken darf. Schlimm, wenn überall nur der schnöde Mammon im Vordergrund steht. Unter solchen Voraussetzungen hätte ich mir NIEMALS diese Teufelsmaschine gekauft. Meine Repräsentantin - sie ist leider gar nicht im Forum registriert, weil unerwarteter Nachwuchs die Familie nochmals vergrößerte und sie gar nicht die Zeit für's Forum meint zu haben, leider!!! - hat mir so unkonventionell den TM verkauft, das war echt klasse. Eine Kundin hatte mir vom TM 31 erzählt, ich wollte ihn haben... (wußte von der damaligen echt supergünstigen Finanzierung, anders wäre das auch nicht gegangen). Repräsentantin angerufen, die bestand auf Vorführung, das ging sich aber zeitlich und aus anderen Gründen bei mir nicht aus, dann hat sie sich ihren TM unter den Arm geklemmt, kam zu mir in den Laden, baute ihn auf und - bekam erst mal einen Nervenzusammenbruch nach dem anderen... denn ich schrie bei Butter "geht nicht", bei Weizenmehl ebenfalls und Paprika und diverses anderes ging auch nicht... nein, sie bekam gar keinen Nervenzusammenbruch, sondern hat alles super souverän gemeistert... wir haben dann den Vertrag klar gemacht und ich bin erst Wochen später zu einer Kochvorführung gegangen bei genau der Kundin, die mich überhaupt auf den TM gebracht hatte... klar, da hab ich schon verstanden, warum man sich so eine Vorführung gönnen sollte: man bekommt doch einen ganz anderen Zugang dazu. Aber nochmals: an einer "genormten Vorführung" hätte ich NULL Interesse. Das muß der Gastgeberin, den interessierten potenziellen Käufern und dem Repräsentanten überlassen bleiben... Bin gespannt, ob Vorwerk flexibel genug agieren kann und/oder will.... oder ob auch sie lieber den geldorientierten Großkonzern raushängen lassen... ich laß mich überraschen!!! Hab da so meine "Bügelerfahrungen". Jedenfalls bin ich echt froh, so super unkonventionell zu meinem Maschinchen gekommen zu sein... tmrc_emoticons.wink

Grüßle aus dem Ländle... und schön, daß es Euch hier im Forum gibt!!!! Vor allem Dich, Thermoguzzi!!! Du bist eine echte Inspiration!!!!


Es fällt mir zugegebenermaßen etwas schwer, zu glauben, dass eine etablierte Fa. wie Vorwerk, die ganz sicher ein paar versierte Marketingexperten beschäftigt, der Kreativität der Beraterinnen so einen Riegel vorschiebt und sich damit mit 08/15 Standards selbst das Wasser abgräbt. Ein paar Vorgaben finde ich in Ordnung auch ein gewisses Maß an Standardisierung, wenn die Fa. Wert darauf legt, bestimmte Funktionen zu zeigen, aber ich glaube im Leben nicht, dass sie beabsichtigen, nicht auf Kundenwünsche einzugehen. Wer das vorhat, hat keine Ahnung vom Verkaufen und das glaub ich einfach nicht. 

LG Colette


na, und es würde auch nicht passen zu "Beratung ist unsere Stärke - individuell und persönlich".

Ich glaube hier ist Fingerspitzengefühl der Beraterinnen gefragt und gefordert!

Eine Beraterin

 


mache ist das ich das Kochbuch von der Sansibar will!

vlg Katrin


Guten Morgen,

das Zitat von Mechthild H.  spricht mir aus der Seele.

 

"na, und es würde auch nicht passen zu "Beratung ist unsere Stärke - individuell und persönlich".

Ich glaube hier ist Fingerspitzengefühl der Beraterinnen gefragt und gefordert!"

 

es wäre wünschenswert, wenn Vorwerk dieses Fingerspitzengefühl den Beraterinnen zugesteht, sie handeln können und ihr Handeln nicht diktiert wird von Regeln die eben dieses Gefühl nicht zulassen. 


Juhu........ super! Noch eine Neuigkeit, wie ich erfahren habe, dürfen die TR seit heute auf Vorführungen wieder kochen was sie wollen. Ich hoffe, daß das stimmt und kann es nur für Gut heißen. Dann kann ich mir ja auch wieder überlegen, mal eine Vorführung zu starten.    tmrc_emoticons.party

Falls das der Wahrheit entspricht: Glückwunsch an Vorwerk und Danke, daß die Wünsche der meisten Mitglieder respektiert wurden. Obwohl ich mir auch ein klein bißchen vorstellen könnte, daß es sich vielleicht am Umsatz bemerkbar gemacht hat, trotz Weihnachten und die Entscheidung deshalb etwas schneller zu unseren Gunsten ausfiel. Sollte es so sein, dann sieht Vorwerk auch, daß wir alten Hasen und alle anderen nicht ganz Unrecht hatten.    tmrc_emoticons.wink


Na, das wäre doch super. Dann hat der Protest bzw. die Unlust an weiteren Vorführungen doch etwas genutzt. Obwohl du sicher auch recht hast mit der Vermutung,dass der Umsatz evtl. rückläufig war. Es wäre schön, wenn es jetzt eine entsprechende Mitteilung seitens der Mixis oder auf der Vorwerk Homepage stehen würde. Schließe mich deinem Dank an Vorwek an, wenn das stimmt .Vielleicht haben die Repräsentantinnen ja auch protestiert.Schließlich geht es ja auch um ihren Umsatz tmrc_emoticons.wink

LG graziella


Hallo graziella,

hab Mixi schon gefragt, ob er das bestätigen kann. Hier: http://www.rezeptwelt.de/rezepte/rezept-gesucht-%E2%80%93-rezept-gefunden/9038/vorfuehrrezepte-wo.html#comment-40642

 


Ich bin verwundert, dass Kunden mehr wissen als wir Mitarbeiter??!?!?!?

Also ich habe davon noch nichts gehört.


Hier habe ich Mixi schon gefragt, ob es wahr ist oder nur ein Gerücht, denn ich kann es selbst kaum glauben.

http://www.rezeptwelt.de/rezepte/rezept-gesucht-%E2%80%93-rezept-gefunden/9038/vorfuehrrezepte-wo.html#comment-40642

Dennoch würde ich es für wünschenswert halten und mich tierisch darüber freuen, wenn Vorwerk zur Vernunft gekommen ist. Mal sehen, was er schreibt.


Kann es sein, dass es ab sofort langjährigen Reprästentantinnen und Damen und Herren, die sich in der Vorwerk-Hierarchiestufe schon etwas weiter oben befinden, wieder erlaubt ist, Fleisch- und Fischgerichte auf den Vorführungen zu zubereiten.

Den Anfängern bei thermomix aber bleibt es nach wie vor verwehrt, diese Gerichte anzubieten? Wenn dem so ist, dann scheint sich hier unter den Beraterinnen eine Zwei-Klassen-Gesellschaft aufzutun. Ob das die Gruppendynamik gerade fördert, bezweifle ich. Das heisst für mich als Kunden, dass ich mich von meiner Repräsentantin lösen muss und mich nach einer umsehen muss, die entweder schon lange Jahre dabei ist oder aber bereits mindestens eine Gruppe leitet. Na toll!!


Hallo schlingel, das glaube ich nicht, entweder es war Fehlalarm und meine Quelle nicht zuverläßig, oder es ist erst im Anrollen, oder es wird gebietsweise anders gehandhabt. Wir werden sehen und sollten Geduld bewahren, was die Auflösung betrifft. Ich denke Vorwerk wird sich schon dazu äußern, wenn es eine Änderung gibt und jetzt ist erst mal WE.

Aber eines weiß ich genauso sicher wie du, daß ich mir keine Vorführung antue, die mir nichts bringt und ich laß mir auch keine Meinung aufdrücken, für die ich kein Verständnis habe und nicht vertrete.


Liebe Thermomix Fans,

wir haben Ihre und die Hinweise von unseren Repräsentantinnen ernst genommen. In Zusammenarbeit mit den erfahrensten Repräsentantinnen wurde ein zusätzliches einfaches Rezept entwickelt, das die Funktionen des Thermomix optimal nutzt und viele Variationen zulässt. So kann die Repräsentantin den Thermomix umfassend vorstellen und dabei gleichzeitig auf die Wünsche der GastgeberIn und der Gäste eingehen. Sprechen Sie Ihre Repräsentantin an und lassen Sie sich überzeugen!

Herzliche Grüße und einen schönen zweiten Advent wünscht


Hallo Mixi,

ich verstehe nur Bahnhof, aber wahrscheinlich stehe ich auf der Leitung, weil ich von der Nachtschicht komme. Ich leg mich jetzt erst mal 2 Std. hin.

Vielleicht könntet ihr noch genauer erklären, was das jetzt wirklich genau zu bedeuten hat.

Danke im voraus.