Direkt zum Inhalt

Forum Rollbrett für den TM5

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Hallo Ihr lieben .

 

Die Rollbretter könnt ihr auch bei  mir im Shop bekommen .

 

Ich biete euch an eure persönlichen Wunschmotive anzufertigen . Farben spielen dabei auch keine Rolle

 

Die Bretter haben immer eine Länge von 60cm ( diese kann auf Wunsch auch gekürzt werden ).

 

Die Breiten gibt es wahlweise in 30cm oder 40cm .

 

Der TM5 braucht die 40cm Breite , da er ca. 33,5 cm breit ist und somit nicht auf die 30cm Bretter passt .

 

LG Katja

 

 [editiert vom Thermomix Moderationsteam: Grund: kommerzieller Link]


Hallo liebe Katja ,deine Rollbretter sind sehr schon , ich suche eines wo drauf steht Hexenkessel kann ich mir das auch machen lassen ??? Und wie lange dauert die Lieferung .


Ups wer lesen kann ist klar im Vorteil ..super ich kann es mir anfertigen lassen .


Was denn für Rollbretter?


ich hab meins ganz einfach selbst gemacht tmrc_emoticons.wink


Was kann man mit dem rollbrett machen??bin hoffentlich hpbald tm5anfangerin


Ich muss auch ganz doof fragen...was ist das genau u d wofür? 


Hallo,

 

mein "Rollbrett" sieht wie folgt aus:

Eine Granitfliese.. Aus dem Baumarkt

Rollen .. aus dem Baumarkt

 

Mein Induktionskochfeld ist in einem Edelstahlrahmen eingefasst, diese stellen nun auch die Führen für die Rollen da; so kann es keinen anderen geführen Weg für die Platte sein.

 

Vorteil:

Mein TM steht meist im hinteren Bereich der robusten Fliese.. ich kann darauf schneiden, etwas heisses absetzen.. und auch ordenlich drüber wischen..Meinetwegen ( der Hygiene halber ) auch mal mit kochendem Wasser .

Und diese Art von Granitplatten gibt es ja in völlig unterschiedlichen Grössen, Formen u. Farben.

Selbst stehe ich nämlich total auf den Glanz von diesem Stein.

 

Im allgemeinen steht der TM so direkt über der Dunstabzugshaube, bei Bedarf kann ich ihn ganz easy zur Seite schieben.

 

Gruß T.


Hallo,

ich vergaß:

Brötchen schleifen klappt auf dieser Platte suuuuuuuuuuuper!!

Gruß T.


Hast du mal ein Bild von das wäre lieb


Hallo,

 

Nein.. tut mir leid.. nicht auf dem PC.

 

Gruß T.


Bei Interesse schreibt mich bitte an dann bekommt ihr den link tmrc_emoticons.smile 


Antara wrote:

Bei Interesse Schering mich bitte an dann bekommt ihr den link tmrc_emoticons.smile 

tmrc_emoticons.smile POST tmrc_emoticons.smile

 


Antara wrote:

Bei Interesse schreibt mich bitte an dann bekommt ihr den link tmrc_emoticons.smile 

was ist das???


Hallo,

also wie ich hier erfahren habe ( @Laufmama hat extra abgemessen) sind die Abstände zwischen den beiden Füsschen 24 cm ; d.h. die Platten mit 30 cm Breite passen.

Angaben natürlich ohne Gewähr.. Ideal für Granitplatten die man im Handel kaufen kann.

Nur noch Rollen anbringen..Also an alle Männer, die etwas Selbstgemachtes uns Prinzessinnen, Königinnen, Kaiserin.. Ach ja.. Päpstinnen.. tmrc_emoticons.wink  zu Weihnachten,  Ostern, Geburtstag .. oder einfach so.. schenken möchten.  Das wäre doch eine tolle Sache!

Ein Naturprodukt auf dem man schneiden kann.. Pure Stabilität, in allerlei Formen u. Farben.. UND in Sachen hohe Temperaturen einfach ideal.

Mein Ofen unten drunter heizt bis zu 270 Grad..  wenn ich Bräter darauf abstelle, kein Problem.. das hält der Stein super aus.

 

 

Wer Fotos möchte, einfach eine Nachricht an mich.

 

Gruß T.

 


hallo,

so..der Neue steht nun auf meiner Rollgranitplatte ...der passt hervorragend auf die selbe Platte, wie der '31 iger .

Nur die Seiten sind ausladender, als im Vergleich zum Vorgänger...

 

Spitze!

 

gruß T.


Hallo,

warte zwar noch immer auf den TM aber weil mir langweilig war, hab ich mich jetzt auch um ein Rollbrett bemüht.

Heute morgen habe ich beim Real eine sog. "Herdabdeckplatte" von Steinbach aus Bambusholz für 8 EUR erworben (Sonderangebot). Leider ein Reinfall, da die Maße ganz knapp nicht passen. Es hatte 50 x 29 x 5 cm.Leider kippelte es deshalb auf der Spüle und auf dem Ceranfeld. Wäre es entweder 51 cm oder 49 cm lang, hätte es wahrscheinlich kippelfrei gepasst. Zudem hat es eine Ablaufrinne an den Rändern und somit dürfte der TM mit einem seiner Füßchen genau auf der Rinne stehen, was sich vermutlich negativ auf die Funktion der Waage auswirken würde. Werde das Ding wieder umtauschen.

Aber ich war heute im Keller und habe in der hintersten Ecke Reste von unseren Granit-Bodenfliesen gefunden (61x31 cm). Jetzt habe ich mir eben noch im Baumarkt statt Rollen "Allround easy glider / Supergleiter von fix-o-moll gekauft. Die sind selbstklebend, und habe sie gleich an den Ecken angebracht, dann noch die Granitfliese mit etwas weißem Texitl-Klebeband umrandet, weil mir der rohe Granit an den Rändern nicht so recht zusagt. Resultat: Gleitet einwandfrei, ich kann jetzt die Fliese mit dem (noch nicht gelieferten TM) problemlos von der Ecke unter meinem Hängeschrank Richtung Fenster  und sogar auf die Spüle rutschen. Kosten EUR 5,50 für die Gleiter, Granitfliesen habe ich ja sozusagen im Vorrat tmrc_emoticons.wink .

Jetzt soll er aber auch endlich kommen, das Gute Stück!! Alles ist vorbereitet!


Hallo madjamuh,

 

spitze!!

 

Eine super Ider mit den Gleitern!

 

Und jetzt drück ich Dir ganz doll die Daumen, dass der Thermie für Dich in Lichtgeschwindigkeit bei Dir ankommt!

 

Gruß T.


Hallo T. tmrc_emoticons.wink

sehr lieb von dir, ich danke dir ganz herzlich!!

Stehe auch total auf den Granit-Glanz tmrc_emoticons.bigsmile


ihr habt ja tolle Einfälle. So etwas möchte ich auch gerne haben!


Hallo zusammen,

das hört sich echt gut an mit dem Rollbrett.

Ich hab jetzt noch ne Frage zur Standfestigkeit. Beim Kneten wackelt der tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" doch so arg. Macht das auf dem Brett nichts aus?


Hallo Antara würde auch gerne den Link haben 

Lg


DaniO24 wrote:

Hallo zusammen,

das hört sich echt gut an mit dem Rollbrett.

Ich hab jetzt noch ne Frage zur Standfestigkeit. Beim Kneten wackelt der tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" doch so arg. Macht das auf dem Brett nichts aus?

Hallo Dani,

ich habe die Variante Granitfliese mit Kunststoffgleitern darunter statt Rollen. Beim Brotteig kann es sein dass sich die Platte leicht nach vorne bewegt, was die Rollen angeht bin ich nicht auskunftsfähig tmrc_emoticons.wink


Nachtengelchen wrote:

Hallo,

also wie ich hier erfahren habe ( @Laufmama hat extra abgemessen) sind die Abstände zwischen den beiden Füsschen 24 cm ; d.h. die Platten mit 30 cm Breite passen.

Angaben natürlich ohne Gewähr.. Ideal für Granitplatten die man im Handel kaufen kann.

 

 

Oh das ist ja super. Dann bekomme ich ja doch was passendes im Baumarkt. die größte blaue Granitfliese, die iich gefundne habe, ist nämlich 30x30cm.

 

 


Einen wundervollen guten Abend,

ja.. die rollende Granitplatte ist weltklasse.  Ich erfreue mich jeden Tag an diesem tollen Stück.

Wer mag kann mir via persönliche Nachricht auch gerne seine Handynummer geben, ich lasse Euch dann die Aufnahmen via WhatsApp zukommen.

Natürlich geht auch Email; für mich nur ein klitzekleines bisschen aufwendiger.

 

Herzlichst T.


Hallo  tmrc_emoticons.smile

ein kleiner Tipp von mir: sucht mal auf der HP vom schwedischen Möbelhaus nach "Lämplig" (hoffe, dass ich hier jetzt nicht gegen irgendwelche Regeln verstoße!!). Auf dem Brett (ca. 10,- €) wohnt mein Thermi. Es hat ideale Maße für den TM5.

Wenn ihr das Brett einfach umdreht, also mit der Kante nach unten (die im Brett befindliche Ablaufrinne benötigt man ja nicht), dann könnt ihr an der Seite mit der Kante einen Griff befestigen und an die hintere Seite könnt ihr Räder schrauben. 


Für was brauch ich so ein Rollbrett, verstehe den Sinn nicht dahinter, er ist ja nicht so schwer zum tragen.


Hallo,

zum Einen hat der TM schon seit Gewicht. Zumal er in einem Winkel ist, in dem man schon etwas Muskulatur zum Anheben benötigt.

Zum Anderen, kann ich das Rollbrett mit dem kleinen Finger wegschieben.

Und wer diese Möglichkeit der Bewegung ein paar mal am Tag nutzt,  weiss um die Einfachheit einer solchen Alternative.

Zumal ich meine Granitfliese auch zum Abstellen sehr heisser Gegenstände nutze.  Auch wenn mal mal unsanft absetzt, nimmt mir diese Steinplatte nicht so übel , als im Vergleich mein Induktionskochfeld.

Ich kann auch mal etwas darauf schneiden ( z.B. Zwiebeln, Karotten )  und Brötchen schleifen funktioniert auf diesem Untergrund ebenfalls sehr gut.

 

Dazu kommt, dass Granit viele Vorteile gegenüber Holz hat.

 

Gruß T.


Der Tip mit dem günstigen Brett und diesen Gleitern war für mich perfekt. Hab`s gleich umgesetzt und bin super zufrieden.  tmrc_emoticons.cooking_10


@Holzwaldmädel, die Platte unter dem TM5 braucht man, weil man ihn nicht hin und her schieben soll, da die Waage in den Füsschen sitzt und sie durch das schieben Schaden nehmen kann.


Hi (Mir fällt keiner ein). Wo hast du die gleiter gekauft und ein foto wäre schon. 


Huhu, bei eBay werden auch einige Bretter angeboten. Bietet Vorwerk keine Bretter an?


Ich habe mich für die schwedische Variante (Lämplig) entschieden. Gesamtkosten ca. 13 € für Brett, Rollen und Stopper. Muss nur noch montiert werden, ich habe ja aber auch noch ein paar Wochen Zeit.


Bei uns passt ein Holz-Rollbrett nicht so gut hin, ich habe mich für eine Kesper Multi-Glasschneideplatte (Ebay)  in anthrazit entschieden, die eigentlich genau auf das Ceranfeld passt (56 x 50). Diese habe ich gedreht, so dass die 56cm rechts und links sind und habe 4 kleine Transportrollen darunter geklebt. Die Rollen laufen nun ober- und unterhalb des Ceranfeldes lang und die Platte verrutscht nicht, weil die hinteren Rollen an der Metallleiste des Ceranfeldes hängen bleiben würden. So kann ich die Glasplatte super verschieben und sie lässt sich natürlich auch perfekt reinigen. Kosten: für die Platte €12,99 und für 4 Rollen €4.

Für uns die perfekte Lösung tmrc_emoticons.smile


Habt ihr vielleicht einen Tipp für mich,  ich habe eine kochinsel. Da kommt ein rollbrett weniger in frage und hin und her tragen soll man ihn ja nicht ständig. 

Hat jemand einen guten Tipp? 


mejo wrote:

Hi (Mir fällt keiner ein). Wo hast du die gleiter gekauft und ein foto wäre schon. 

Hi Mejo,

ich habe selbstklebende Gleiter vom Toom-Baumarkt unter meine Granitfliese geklebt. Lässt sich super hin- und herziehen.


Inla wrote:

Bei uns passt ein Holz-Rollbrett nicht so gut hin, ich habe mich für eine Kesper Multi-Glasschneideplatte (Ebay)  in anthrazit entschieden, die eigentlich genau auf das Ceranfeld passt (56 x 50). Diese habe ich gedreht, so dass die 56cm rechts und links sind und habe 4 kleine Transportrollen darunter geklebt. Die Rollen laufen nun ober- und unterhalb des Ceranfeldes lang und die Platte verrutscht nicht, weil die hinteren Rollen an der Metallleiste des Ceranfeldes hängen bleiben würden. So kann ich die Glasplatte super verschieben und sie lässt sich natürlich auch perfekt reinigen. Kosten: für die Platte €12,99 und für 4 Rollen €4.

Für uns die perfekte Lösung tmrc_emoticons.smile

Ist denn so ein Glasschneidebrett stabil genug?  Der TM kommt ja beim Teig kneten auch mal ein bisschen in Bewegung. Wenn ja, wäre das für mich vielleicht auch eine Option. Das Ikea Holzbrett ist mir nämlich auch deutlich zu groß und Holz wollte ich auch nicht unbedingt, deshalb hatt ich mich ja schon auf Granit eingeschossen. Aber in blau wie es mir vvorschwebt, bekomme ich da leider nichts

 


Ich war die Tage beim IKEA und die hatten ein schönes Schneidbrett für 7€, wo ich aber nicht wußte ob die Maße für den TM passen (45cm lang und ca. 30cm breit). Das Lämplig ist mir viel zu groß.

Granitfliese hört sich auch super an aber die sind idR ja nur 30x30cm, reicht das denn aus?

Wg. Rollen muß ich mal schauen, Filzgleiter hätte ich ohne Ende da...


Hallo,

 

Es ist so, der mobile Untergrund sollte man ( in vielen Haushalten ja auf die Herdfläche)  den Örtlichkeiten anpassen.

D.h. schau nach, wie gross Dein Bereich ist tmrc_emoticons.smile ..

 

 

Folgendes habe ich kürzlich erlebt:

Ich benötigte in vollem Umfang mein Induktionsfeld; un habe daher den arbeitenden  (!!!!)  TM ( der auf der Granitfliese stand) zur Seite geschoben.

Da nun die Führung vom Edelstahlrahmen ( darin ist mein Kochfeld eingelassen ) fehlte.. machte sich der über Stufe 4 werkelnde Thermomix selbständig und  ist mir ( bedingt durch die Rollen ) schon FAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAST tmrc_emoticons.puzzled  von der Arbeitsplatte gefallen.

 

Wenn Dein Kochfeld nur die Breite von etwas weniger als 30 Zentimeter hat. o.k. Aber ansonsten sollte man sichem Umstand absolut bewusst sein.

 

Was die Grösse von Granit betrifft, so findet man in Baumärkten auch noch andere Maße.

 

Gruß T.


Bei mir steht der TM auf einem quadratischen Kunststoff-Tischset in der Ecke. Ich kann ihn einfach samt Tischset hin und herschieben. Beim Kochen schiebe ich ihn bis zum Ceranfeld, dann muss ich ihn aber natürlich über die Kante heben, was ich noch schaffe tmrc_emoticons.wink Dann steht er ohne Tischset unterm Abzug.

...... die einfachere Variante....

...das Rollbrett finde ich trotzdem eine super Erfindung, aber erübrigt sich. Ich bin zufrieden.


 

Ist denn so ein Glasschneidebrett stabil genug?  Der TM kommt ja beim Teig kneten auch mal ein bisschen in Bewegung. Wenn ja, wäre das für mich vielleicht auch eine Option. Das Ikea Holzbrett ist mir nämlich auch deutlich zu groß und Holz wollte ich auch nicht unbedingt, deshalb hatt ich mich ja schon auf Granit eingeschossen. Aber in blau wie es mir vvorschwebt, bekomme ich da leider nichts

 

Hallo, ich benutze den Thermomix meistens mehrmals täglich und er knetet regelmäßig auch Teig. Er bewegt sich dabei schon ganz schön, aber bleibt auf dem gleichen Punkt der Glasschneideplatte und diese bewegt sich zwar, hält aber wirklich super (also auch nicht nur so, dass man sich Sorgen machen würde). dadurch, dass die hinteren Transportrollen hinter der Metallleiste des Ceranfeldes sind, könnte die Platte auch gar nicht vorkommen. Also absolut stabil!!


Hallo Inla,

danke für die Rückmeldung, dann behalte ich das mit der Glasplatet mal im Hnterkopf. Ich habe allerdings keinen Metallrahmen um das Ceranfeld - es ist einfach nur in die Arbeitsplatt eingelassen und liegt mit dem Rand auf. Leider ist dahinter auch kein Platz für die Rollen, somit habe ich keine "Führung" dafür und muss mir noch was einfallen lassen, damit der tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked"  dannn sicher stehen bleibt. Aber wahrscheinlich ist das ja auch schon gewährleistet, wenn ich hinten Rollen und vorne Füßchen anbringe. 

Bevor ich also gelich eine Glasplatte besorge, werde ich meienn alten, aber nie benutzten Holz-Drehteller auseinandernehmen und die Rollen daran befestigen, um es auszuprobieren  tmrc_emoticons.wink

 


Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Feinsteinzeug gemacht?

Ich wollte mir statt Granit eine Fliese aus Feinsteinzeug (30cm x 60cm) kaufen, bin mir aber etwas unsicher, was die Stabilität betrifft...


Hallo,

ich warte noch auf meinen TM 5 wollte aber auch alles startklar machen. Ich habe noch eine Fliese 45x45. Hatte mir überlegt diese selbstklebenden Möbelgleiter darunter zu kleben. Es würde dann komplett auf dem Induktionsfeld lang laufen? Rutscht es da auch gut? Muss ich dann an alle  Ecken diese kleben oder vorn andere Stopper? Ist das gut für das I-Feld?mein Mann hat Angst das nal was nicht hält beim hin u her schieben und dann die Fliese auf das Kochfeld knallt.


Hallo,

also meine Granitplatte läuft NICHT AUF dem Kochfeld.. SONDERN AUSSENRUM!!

 

Da sind dann auch meine Rollen angebracht u. hebt bombenfest.

Am besten Du liest nochmals die Beiträge, so erklärt sich dies besser. tmrc_emoticons.wink

 

Gruß T.

 


Hallo,

ich habe eine Granitfliese im Einsatz ich glaube 30x60 cm. Darunter habe ich 8 selbstklebende Gleiter vom Toom-Baumarkt befestigt. Ich habe alle 8 darunter geklebt, da ich sonst für die Dinger keine Verwendung habe, 4-6 hätten sicherlich auch gereicht tmrc_emoticons.smile tmrc_emoticons.smile

Ich habe aber kein Induktionskochfeld, da bin ich nichts auskunftsfähig. Mein Knecht steht in der Ecke unter einem Hängeschrank, wenn viel Dampf oben austritt ziehe ich ihn ganz einfach mit der gleitenden Granitfliese unter dem Schrank hervor in die Nähe meines Küchenfensters. So wird die Waage nicht irritiert und ich muss mich nicht mit dem Gewicht meines tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" abplackern.


SteffiCi wrote:

Bei mir steht der TM auf einem quadratischen Kunststoff-Tischset in der Ecke. Ich kann ihn einfach samt Tischset hin und herschieben. Beim Kochen schiebe ich ihn bis zum Ceranfeld, dann muss ich ihn aber natürlich über die Kante heben, was ich noch schaffe tmrc_emoticons.wink Dann steht er ohne Tischset unterm Abzug.

...... die einfachere Variante....

...das Rollbrett finde ich trotzdem eine super Erfindung,

Hallo Steffi,

Deine Idee ist genial und die habe ich jetzt abgekupfert tmrc_emoticons.bigsmile

Ich habe ein PVC Tischset und eine mit Kork unterlegte Tischset-Platte, welche wunderbar auf meiner Granitarbeitsplatte gleiten. Ich schiebe den TM zwar nie auf mein Induktionsfeld (obwohl ich keine Abschlußkante habe), ich finde es aber trotzdem praktisch den TM verschieben zu können, ohne ihn anzuheben. Da ich eine hohe Arbeitsfläche habe, wäre eine zusätzliche Granitplatte mit Rollen auch zu unpraktisch für mich. 

Also vielen Dank für die Anregung.

 


Nachtengelchen wrote:

Folgendes habe ich kürzlich erlebt:

Ich benötigte in vollem Umfang mein Induktionsfeld; un habe daher den arbeitenden  (!!!!)  TM ( der auf der Granitfliese stand) zur Seite geschoben.

Da nun die Führung vom Edelstahlrahmen ( darin ist mein Kochfeld eingelassen ) fehlte.. machte sich der über Stufe 4 werkelnde Thermomix selbständig und  ist mir ( bedingt durch die Rollen ) schon FAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAST tmrc_emoticons.puzzled  von der Arbeitsplatte gefallen.

Wenn Dein Kochfeld nur die Breite von etwas weniger als 30 Zentimeter hat. o.k. Aber ansonsten sollte man sichem Umstand absolut bewusst sein.

Das kann ich mir gut vorstellen. Das Kochfeld ist ja doch eine Begrenzung für die Rollen.

Allerdings möchte ich kein so großes Brett, das vorne und hinten über das Kochfeld geht. Ich würde es gerne nur hinten mit Rollen versehen (damit hätte es die Begrenzung durchs Kochfeld) und vorne mit Gleitern auf dem Kochfeld aufliegen lassen. Dann ergibt sich allerdings wieder das Problem, was machen wenn man ihn etwas zur Seite zieht, hängt ja ein Gleiter in der Luft. Zwar nur ein paar mm aber trotzdem. Oder ganz vom Kochfeld runter, dann ist er schief...

Hab auch noch keine passenden Rollen gefunden. Naja, hab ja noch paar Wochen Zeit.

Viele Grüße


Hallo ,

 

das ist ja das Tolle bei dem Selbstgeschneiderten.. so findet man die beste Lösung nach eigenen Maßstäben.

Und bei all den kreativen Materialien lässt sich da bestimmt etwas Passendes finden. tmrc_emoticons.smile

 

Meine bewegliche  Granitplatte bekommt auch manchmal andere Aufgaben, von daher kommt mir diese Flexibilität sehr entgegen.

 

Gruß T.


Finde diese Gleitbretter suuuuper toll für meinen

http://www.ebay.de/itm/Rollbrett-Gleiter-Gleitbrett-Holzbrett-f-TM31-TM5...

Preisleistung einfach spitze   tmrc_emoticons.smile

 

Das coole ist, die gibt es in vielen Farben tmrc_emoticons.smile