Forum Thermomix kopie bei lidl
Im Tm5 macht es aber mehr Spass
Huhu,
wer will darf auch ein Lagerfeuer
machen und sein selbst erlegtes
am Stock grillen. Dazu selbst gesammelte Beeren oder Pilze.
![]()
Geht auch.
Jeder wie er kann und mag.
@lili :
Huhu,
wer will darf auch ein Lagerfeuer machen und sein selbst erlegtes
am Stock grillen. Dazu selbst gesammelte Beeren oder Pilze.
Geht auch. Jeder wie er kann und mag.
"Wer kochen kann braucht kein guided cooking" Stimmt: Brauchen nicht,- aber man kann damit sogar noch VIIIEEL besser kochen! TATSACHE!
Liebe Grüße
ottis
Und wer einmal einen Thermomix hatte - wird dabei bleiben...
JEDER soll so kochen wie er will
fuer mich als berufstaetige ist der Thermomix eine riesige Hilfe in der Kueche und ich verzichte lieber auf andere Sachen um mir den leisten zu koennen
Wer kochen kann braucht kein guided cooking
Hallo liebe TM Gemeinde,
Ja ich bin so eine, die sich eine Lidlmaschine gekauft hat und sich hier angemeldet hat. 2 meiner Schwestern haben einen TM, mir hat er gefallen aber ich kann und will auch nicht so viel Geld ausgeben. Das die Knetstufe und die Waage fehlt stört mich eher weniger. Auch habe ich schon etwas von hier nachgekocht und es schmeckt genauso lecker wie aus dem TM meiner Schwester.
Ich finde den TM super keine Frage, für meine Zwecke reicht die Lidlmaschine vorerst
Soll doch jeder damit kochen wo er möchte und gut ist. Schimpfe ja auch nicht rum, wenn ich adidasschuhe trage und jemand welche vom Lidl
Sind übrigens super Rezepte hier und werd sicherlich noch viel ausprobieren
Und wer weiß....vielleicht steht ja doch irgendwann mal ein TM in unserer Küche
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Meike
Ich denke, dass uns in naher Zukunft noch mehr solcher Angebote über den Weg laufen werden. Die ersten TM-Patente dürften abgelaufen sein. Aber wozu die Aufregung? Wäre ich ein Rolls Royce-Fahrer würde ich mir mein Auto von einem Golf-Fahrer auch nicht madig machen lassen. Andererseits würde ich auch den Golf nicht schlecht reden.
Es gibt viele Leute die können oder wollen nicht so viel Geld für eine "Küchenmaschine" ausgeben. Ist doch alles legitim.
Ich habe schon meinen TM 31 geliebt und liebe auch meinen TM 5. Bin soooo froh, dass ich beide habe. Noch mehr freut es mich, dass mein Mann mich 2011 von diesem spitzen Gerät überzeugt hat. Ich war immer diejenige die gesagt hat: "Ich werde keine 1000 € für so eine blöde Küchenmaschine ausgeben." Ja, das waren meine Worte. Rückblickend muss ich sagen, dass ich die einzig Blöde war. ABER man muss sich das Teil auch erstmal leisten können. Da beißt die Maus keinen Faden ab.
Das gleiche glaub ich nicht ABER wenn man Geld bezahlt darf man ja etwas was Patentiert ist nachbauen....
Glaub da würde ich mir lieber nen alten Tm21 oder so kaufen für den gleichen Preis als den von Silvercrest.
Würde ich zumindest nicht Geschenkt haben wollen das Ding!!
Norma hat übrigends etwas ähnliches raus gebracht!
http://www.norma24.de/_d_/_aktionen_/_haushalt-und-ku.eche_/_detailansicht-1281-16913_
Das Gerät von Lidl hat von der Wattzahl her die gleiche Leistung wie der TM.
Heizen 1000 Watt, Mixen 500 Watt. Steht genauso in unserer Anleitung auf Seite 10.
Allerdings schafft das Gerät von Lidl nur 200 - 8.000 Umdrehungen, der TM5 schafft 40 - 10.200.
Mit dem Lidl-Gerät kann man also quasi nur "unsere" Stufen 2 bis 8 nutzen. Und das auch nur vorwärts! Linkslauf fehlt.
Des Weiteren fehlt auch die Teigstufe.
Und es geht nur bis 100 anstatt 120 Grad.
Und es hat keine Waage.
Und kein Guided Cooking.
Das Gerät von Lidl hat exakt die gleiche Leisung wie der Thermomix. 500 W Mix- und 1000 W Heizleisung. So steht es in der Anleitung vom TM31 (Seite acht) bzw. TM5 (Seite zehn).
Wenn, dann ist es aber eher eine Kopie vom Supercook.
Schaden tut es nicht, wenn Bewegung auf den Markt kommt. ;)
Nach dem das Gerät bei Lidl 500 Watt weniger beim Mixen und auch 500 Watt weniger beim kochen hat , werden hier wohl nicht zu viele " nicht Thermobesitzer " bleiben.
Eine Freundin von mir hat mir heute auch erzählt das sie sich das Teil letzte Woche bei Lidl ( über Beziehungen , die Filiale hatte nur 5 Stück ) gekauft hat . Sie ist voll begeistert und meint das es fast das selbe wie unser Thermomix ist und einzig wiegen kann er nicht . Daher habe ich das jetzt auch mal ein bisschen untersucht , er kann nicht wiegen , er hat keinen Linkslauf , er kann keinen Teig kneten und man wird wohl auch mit unseren Rezepten Schwierigkeiten haben , weil er nicht die Leistung hat und dann ja auch die Zeiten nicht stimmen .......................... sie denkt eigentlich , das sie hier alle Rezepte nachkochen kann ............................das wird wohl nicht gelingen .
Für einige ist er aber bestimmt ein gutes Preisleistungsverhälnis und wenn man keinen Thermomix kennt , wird man auch von diesen Gerät begeistert sein .Für das was er kann , sind ja 200 € wirklich ein Schnäppchen
Wie bitte? Wie kommst du denn auf die Idee? Der Aldisekt ist niemals derselbe, den Freixenet unter dem eigenen Label verkauft. Der Geschmacksunterschied ist ja wohl deutlich. Dasselbe bei den Keksen. Die Aldi-Kekse schmecken doch viel schlechter und enthalten deutlich schmeckbar mehr Zucker. Möglich, dass sie vom selben Produzenten kommen, aber doch zurecht billig verramscht werden müssen, da sie nun mal nur rtl-zuschauern schmecken können.
Außerdem müssen sie sich die bauähnlichkeiten bieten lassen, da viele geschmacksmusterrechte und patente abgelaufen sind
...leider haben net alle solch feine Geschmacksnerven wie Du......
ich habe einen "Tante Emma bio Laden" - ich hyperventilier schier, wenn ich die ganzen billigst Angebote der Discounter sehe......... einige sind sogar geschmacklich total in Ordnung - das meiste allerdings nicht, finde ich zumindest.
Fakt ist, daß sich kaum einer über die menschenverachtenden Machenschaften Gedanken macht, die hinter den meisten billigen Produkten stehen - ich empfehle den Film bzw. das Buch "We feed the World". Ohne jegliche Dogmatik geschrieben, einfach nur die (spannenden) Fakten aufgelistet...
Keine Ahnung, wie es in der Entwicklung von Technik ist...
aber gewisse Parallelen wird es sicherlich auch da geben...
tja, die rtl Zuschauer... das ist wahrscheinlich wie bei der BILD Zeitung, die keiner liest... aber angeblich findet man ja jetzt bei Tante Google rtl now jetzt auch unter rtl nau.................
als ich das gelesen hab, da hab ich nur noch gegröhlt...
Lachfalten sind glaub ich nämlich besser als Heulkrämpfe und die damit verbundenen Dinge... " />
Abgekupfert? Wer sagt Euch denn dass das Ding nicht sogar von Vorwerk gebaut wird? Aldi Sekt kommt auch von Freixenet und Doppelkekse sind Prinzenrolle. Die Ähnlichkeit viel Bautele ist verblüffend. Ließe sich Vorwerk das bieten? Überlegt mal...
ooooops.... da wirfst Du aber ein Thema auf.............
spontan sag ich mal daß ich mir das bei Vorwerk echt net vorstellen kann, aber vielleicht bin ich auch da einfach betriebsblind und doof...
wundern tät mich unter'm Strich echt gar nix mehr, denn "money makes the world go around"...
auch bei Vorwerk, das hat man ja traurigerweise bei der Einführung des Neuen gesehen (aber die Rechnung geht ja auf, wie ich sehe... zu meinem Erstaunen, Entsetzen... aber - egal, is halt so!!!) - trotzdem, daß Vorwerk solch einen abgekupferten "ich weiß net was" (wollte jetzt bewußt net "Schrott" schreiben) protegiert, neeee, da streikt mein Vorstellungsvermögen...
ich denke, daß sich Qualität - wenn es denn dann wirklich reelle Qualität ist - immer durchsetzen wird. Und wer "billig" einkauft, der wird vielleicht unter'm Strich dann teuer enden. FALLS des Billigteil seinen Dienst versagt und man doch die teure Alternative kauft...
Wie bitte? Wie kommst du denn auf die Idee? Der Aldisekt ist niemals derselbe, den Freixenet unter dem eigenen Label verkauft. Der Geschmacksunterschied ist ja wohl deutlich. Dasselbe bei den Keksen. Die Aldi-Kekse schmecken doch viel schlechter und enthalten deutlich schmeckbar mehr Zucker. Möglich, dass sie vom selben Produzenten kommen, aber doch zurecht billig verramscht werden müssen, da sie nun mal nur rtl-zuschauern schmecken können.
Außerdem müssen sie sich die bauähnlichkeiten bieten lassen, da viele geschmacksmusterrechte und patente abgelaufen sind
Es gibt viele Geräte verschiedener Hersteller, die versuchen, die Funktionalität des TM nachzubilden. Teilweise sogar im Design eines veralteten TM.
Dies können die, da Geschmacksmuster und Patente auslaufen. Kein rechtliches Problem.
Ich bin mir sicher: Die kommen an Qualität und Langlebigkeit des Originals nicht heran
Also wir haben , ich glaube es war letztes Jahr , die Kopie von Aldi für 250 € ausprobiert. Nach genau zwei Tagen durft ich es dann wieder zurückbringen. Übertragungsritzel vom Motor aufs Messer gebrochen. Da sieht man das es sich lohnt mehr auszugeben.Billig muss man sich leisten können. Ich denke das wird bei Lidlkunden auch kommen , gerade wenn der Nachbau mal so richtig ran muss.
Jede Wette, dass sich einige hier anmelden werden, die so einen Nachbau gekauft haben.
Wenn nicht schon einige mit sonstigen Nachbauten da sind.
Im iPhone Forum melden sich auch regelmäßig Nutzer von Nachbauten an.
Witzig finde ich dann immer, wenn die sich über die schlechte Qualität des Nachbaus auslassen...
Ich finde das aber schon etwas frech, dass der Mixtopf, Spatel... fast direkt kopiert zu sein scheinen. Ich finde es ja auch in Ordnung, wenn jemand sich eine andere Küchenmaschine kauft, die billiger ist, aber den Thermomix zu "kopieren" finde ich vom Hersteller echt etwas unverschämt. Man sieht schon allein an der Wattzahl, dass er nicht die Leistung bringen kann wie unser Thermomix. Beim Zerkleinern hat er nur 500 Watt. Beim Kochen 1000. Unser Thermomix zum Vergleich hat 1500 Watt. Auch die Drehzahl pro Minute ist eine ganz andere. Ich habe von verschiedenen TM Beratern schon oft gehört, dass oft Fälschungen angeboten werden. Das ist jetzt das erste mal, dass ich eine sehe.
Die technische Fortentwicklung in unserem Land lebt vom "abkupfern" und weiterentwickeln aufauend auf Erfindungen von anderen. Der Wettbewerb lebt von der Konkurrenz. Um Ingenieursleistungen zu belohnen, gibt es Sonderschutzrechte wie Patente, die nicht ohne Grund zeitlich beschränkt sind. Und wenn man sich entweder eine Lizenz holt oder die maximale Schutzdauer von 20 Jahren abgelaufen ist, darf man die Technik nutzen. Falls die LIDL Hersteller keine Lizenz haben, werdem sicher schön die Patentanwälte von Vorwerk prüfen, ob eine Verletzung von Vorwerkpatenten vorliegt, und wenn nicht: Alles legal!
Ich finde das aber schon etwas frech, dass der Mixtopf, Spatel... fast direkt kopiert zu sein scheinen. Ich finde es ja auch in Ordnung, wenn jemand sich eine andere Küchenmaschine kauft, die billiger ist, aber den Thermomix zu "kopieren" finde ich vom Hersteller echt etwas unverschämt. Man sieht schon allein an der Wattzahl, dass er nicht die Leistung bringen kann wie unser Thermomix. Beim Zerkleinern hat er nur 500 Watt. Beim Kochen 1000. Unser Thermomix zum Vergleich hat 1500 Watt. Auch die Drehzahl pro Minute ist eine ganz andere. Ich habe von verschiedenen TM Beratern schon oft gehört, dass oft Fälschungen angeboten werden. Das ist jetzt das erste mal, dass ich eine sehe.
Die große Ähnlichkeit einiger Teile ist schon verblüffend.
Mich wundert mittlerweile gar nichts mehr.
Wenn das Teil einigermaßen gut funktioniert, finde ich es toll. Denn wie schon gesagt wurde, es gibt Leute, die können sich das Original nun mal eben nicht leisten. Und auch ähnliche Geräte von anderen Firmen sind immer noch in einem Preisniveau, was so manches Haushaltsbudget übersteigt.
Ich denke, dass wir solche Angebote nun öfter zu sehen bekommen.
Abgekupfert? Wer sagt Euch denn dass das Ding nicht sogar von Vorwerk gebaut wird? Aldi Sekt kommt auch von Freixenet und Doppelkekse sind Prinzenrolle. Die Ähnlichkeit viel Bautele ist verblüffend. Ließe sich Vorwerk das bieten? Überlegt mal...
Ich find es gut das es günstige Alternativen gibt, nicht jeder kann und
will soviel Geld ausgeben.
ich denke nach deN 2-3 Jahren Garantie hat sich das Gerät
bezahlt gemacht . Jedem ist doch auch klar das es nicht vergleichbar mit
dem thermi ist
Hallo, ich glaube, dass die Käufer nicht wirklich glücklich mit dem Teil werden. Allein die Entwicklung des TM über Jahre, kann das Gerät nicht aufholen!!! Es ist eben nicht nur der Preis ausschlaggebend.
LG aus dem Norden
Das Teil ist längst ausverkauft und klar kommt er gegen unsre tollen Geräte wohl nicht an aber
der Preis ist doch gigantisch gut und wie man sieht gibt es Bedarf.
Keine Angst, ist nur eine "versuchte" Kopie, die aus China kommt... Schon auf dem Photo sieht das Ding eher wie ein Spielzeug aus... Sowas kommt gegen unseren Rolls Royce ja wohl nicht an, oder?
...also bei den hübschen Bildle, da stockt mir auch der Atem...
aber - ich denke, es ist mehr als offensichtlich, daß da seeeeehr viel "abgekupfert" wurde und was des Teil dann kann und wie es des kann, des wisse mer net, oder???!!!
Ich denke, jeder weiß, was er an Vorwerk hat und kauft... das des kostet, des ist scho' klar, aber es steht ja jedem frei, ob er das ausgibt oder net...
Was soll ich sagen? Mein Thermi 31 ist mein echter Liebling... ich bin so froh, daß ich zu ihm gekommen bin, bzw. er zu mir.......
der "Neue" ist so gar net mein Ding und ich bin insgesamt sehr traurig über diese Hitec Entwicklung...
aber ich glaube net, daß ich so ein anderes Teil kaufen tät... egal wie nahe es dem 31er kommt, neeee, da bleib ich dann doch dem Original treu...
aber - wer weiß??? Vielleicht lesen wir ja noch was zu diesem Maschinle??? Schaun mer mal...
Ich habe gerade folgendes entdeckt und es macht mich ziemlich sprachlos
SILVERCREST® Küchenmaschine mit Heizfunktion Monsieur Cuisine SKMH 1100 A1
http://www.lidl.de/de/p188614?productId=188614&countryCode=de