Forum Achtung! TM 5 nach 2 Tagen kaputt - enttäuscht vom Kundenservice

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:
169 Antworten | Letzter Beitrag

Hallo Ihr Lieben,

leider verstehe ich immer noch nicht, wie man den Mixtopf ohne Messer in den Thermi bekommt.Denn der Topf steht dann höher. Und der Fuß hält auch nicht ohne Messer. Deshalb geht es bei meinem Thermi nicht, das ich das Messer vergessen könnte.Man kann das Messer auch nicht falsch einsetzen,dann würde der Fuß nicht richtig einrasten.

Mein Thermi ist aus der 13KW, der Fuß aus der 11 KW und das Messer aus der 12KW.

Vielleicht war es mal möglich, aber seit ich ihn habe 14 KW, geht es nach meiner Ansicht nicht mehr. Es sei denn man knallt das den Topf mit aller Kraft in das Loch. Wink

Ich wünsche Euch allen einen guten Start in die neue Woche.

Liebe Grüße EmMi

 


Ich habe meine Familie schon so weit bekommen, dass sie permanent in den Topf schauen, ab das Messer drin ist. Und zwar jedes Mal wenn eine weitere Zutat hineingeben wird  Bigsmile Sicher ist sicher 


Hallo MarjamitR,

es ist schön, daß Du glücklich bist mit Deinem TM, so wie die meisten hier und auch ich. Vielleicht bist Du in Deinem Haushalt allein verantwortlich für das Gerät und bist immer gut konzentriert........ Glückwunsch!

Aber man stelle sich folgendes Szenario vor:

Frau holt gerade den Mixtopf aus der Spülmaschine und will ihn zusammenbauen - in dem Moment schreit das kleine Kind, weil es sich den Kopf gestoßen hat, der Hund kotzt in die Ecke, die anderen Kinder machen ein bißchen Terror - der übliche Wahnsinn eben. Weil Frau schnell handeln muß, stellt sie den Mixtopf - nicht zusammengebaut - irgendwo ab - da kommt der liebe Gatte, die Schwiegermutter, die große Tochter, der halberwachsene Sohn oder wer auch immer und fragt: " soll ich schonmal die Milch für den Milchreis reinschütten?" - und Frau sagt ok - kann doch mal vorkommen....... Wie wäre es, wenn jetzt beim Einschalten auf dem Display ein Hinweis wäre: Achtung: Topf nicht ordnungsgemäß zusammengebaut!

Wäre fein oder???????

Natürlich muß der Hersteller für selbstverschuldete Fehler nicht haften - es geht hier darum, ob und wie man bei einer neuen Serie einen Warnhinweis einbauen könnte. Schließlich läßt der TM sich nicht einschalten, wenn der Deckel fehlt, wohl aber, wenn das Messer fehlt...

Nichts für ungut, aber ich denke auch an so manche Situation, die eben vorkommen kann - mir ist klar, daß man nicht alles im Leben absichern kann, aber dies wäre machbar und hilfreich.

 

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif

Hallo zusammen,

ich muss nun auch meinen Senf dazu geben.

Durch diese Diskussion war meine Vorfreude auf den nämlich TM5 tatsächlich getrübt. Ich hatte Zweifel an der Richtigkeit meiner Kaufentscheidung.

Inzwischen steht der Thermi seit 3Wochen in meiner Küche und ich frage mich ernsthaft, wie man auf die Idee kommen kann, den Topf ohne Messer einzusetzen. 

Der Ruf nach weiterer Abdichtung ist sowas von unsinnig...wie soll das denn wohl funktionieren? Der Sinn dieser Konstruktion ist doch wohl die Funktion des rotierenden Messers. Wie um alles soll sich das Messer bewegen, wenn es nicht durch einen Motor bewegt wird? Ein Motor dieser Art verträgt keine Essig-Öl Mischung und auch keine anderen Substanzen, die dort schlichtweg nichts zu suchen haben. 

Der Ruf nach einem Warnton erinnert mich in böser Weise an den alten Blondinenwitz "...einatmen, ausatmen...".

Der vollständig zusammengesetzte Topf ist mehr als dicht und es müsste schon einiges zusammen treffen, damit ähnliche Probleme, wie die bemängelten, auftauchen könnten. 

Es ist ein Gewinn, dass der Topf sich zur Reinigung komplett zerlegen lässt! Wer ihn nicht wieder zusammen baut macht schlicht und ergreifend etwas grundlegend falsch und kann nicht ernsthaft erwarten, dass der Hersteller dafür grade steht. 

Eine elektrische Zahnbürste setze ich auch zusammen, bevor ich mir die Zähne putze. Wenn ich das nicht tue, kann es zu bösen Schäden an den Zähnen und am Zahnfleisch führen. DAS ist wohl jedem klar...warum gibt es eine Diskussion um einen Topf ohne Boden, aus dem unten alles raus läuft?? 

Verstehe wer will, ich bin froh das ich ihn doch nicht abbestellt habe und sehr glücklich damit ihn zu nutzen. 

Das wollte ich gern einmal los werden...in der Hoffnung, dass andere sich nicht verunsichern lassen und sich einfach auf IHREN Thermi freuen! Ungetrübt!

MfG Marja

 


Hallo,

Ich finde die Diskussion hier sehr interessant. Koennte das Problem in Zukunft vielleicht durch so etwas wie einen Sensor unter der Halterung der Klingen behoben werden? So dass im Falle einer nicht eingesetzten Klinge die Maschine gar nicht erst angeht? 

Ich schreibe über die Super Küchen-Maschine auf meinem Kanadischen Blog.

//


Hallo zusammen,

die Diskussion in diesem Thread ist nah an der Grenze zur Unsachlichkeit. Viele Kommentare haben rein gar nichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun.

Daher möchten wir Sie bitten sich zu jeder Zeit an die Forenregeln zu halten. Selbstverständlich ist auch Kritik gestattet und sogar gerne gesehen. Bitte bemühen Sie sich dabei aber immer um einen sachlichen und höflichen Umgangston.

Beleidigungen, Beschimpfungen, unsachliche Äußerungen und dergleichen sind in der Rezeptwelt nicht gestattet. Lesen Sie sich bitte gegebenenfalls noch einmal unsere Forenregeln durch, die Sie unten auf jeder Seite verlinkt finden. Wir werden ab sofort wieder genauer auf die Einhaltung der Forenregeln achten und auch Beiträge entfernen, wenn sie gegen die Forenregeln oder Nutzungsbedingungen verstoßen.

Herzliche Grüße

Vorwerk Moderationsteam


danke.....   O T T I S ...      Glasses

 

LG 

Trix89604

Mixingbowl closed

 


d-etip schrieb:

Na, da muss aber jemand lange Weile oder viel zu viel Zeit haben

Stimmt.


foxmouse schrieb:

Dann müssten aber auch alle Smartphone und Tablet-Hersteller ihre Produkte wasserdicht machen - denn die könnten ja im Zweifelsfalll auch einen Wasserunfall haben.

Wenn  man den Unterschied zwischen 220 Volt und 5 Volt nicht kennt, dann könnte man auf diese Idee kommen.

Zufällig ist bei meinem anderen Hobbygerät gerade ein ähnlicher Fall aktuell. Der Hersteller meines Motorrades hat mich angeschrieben, weil ein Bauteil des Hinterrades ausgetauscht werden muss. Begründung: wenn beim Wechsel des Hinterrades die Schrauben zu  fest angezogen wurden, könnte das Teil irgendwann brechen. Deshalb tauscht BMW das Bauteil nun kostenlos gegen eine stabilere Konstruktion aus. Bisher ist weltweit erst ein einziger Unfall wegen dieses Bauteils passiert, aber es werden nun 367.000 Motorräder  zur kostenlosen Nachbesserung in die Werkstatt gerufen.

BMW bessert also mehr als dreihunderttausend Motorräder kostenlos nach, weil ein einziger Unfall passiert ist, der zudem auf Fehlbedienung zurückzuführen ist. Details dazu unter http://www.motorradonline.de/motorradbranche/bmw-rueckruf-k-und-r-modelle-von-november-2003-bis-april-2011/647996

Beim TM5 ist nach fehlerhaftem Zusammenbau des Rührbehälters bisher kein einziger Unfall mit Personenschaden berichtet worden. Die Konstruktion des Gerätes ist uns nicht bekannt, aber wenn Vorwerk den Hochspannungsteil der Elektrik gut gekapselt hat, kann das Wasser höchstens mit Niederspannung in Kontakt kommen. Das Gerät ist dann möglicherweise defekt, aber es besteht keine Gefahr für die Benutzer. Nur wenn Flüssigkeit aus dem Boden des Rührbehälters auf ungeschützte Hochpannungsteile gelangen könnte, hätte Vorwerk vermutlich ein Problem.

 

 


... ist mir vor jahren passiert: habe den wassertank mit dem kaffeebohnenbehälter verwechselt. war auch ein schaden von mehreren hundert euro.

nicht im entferntesten habe ich daran gedacht, dafür die fa. saeco mangels fehlender sicherheiten zur rechenschaft zu ziehen. war ein extrem bescheuerter fehler von mir. nicht mehr und nicht weniger. dazu muss man dann auch einfach mal stehen.

 

trix89604 schrieb:

Meine Delonghi PrimaDonna hat den Wassertank neben der kompletten Elektronik.) Display und eine Menge Platinen...... und die brüht jeden Tag ihren Kaffee ......und ich fülle jeden Tag den Tank auf....

Kostet auch über 1000,-€.... und ist nicht 'extra' Abgedichtet


trix89604 wrote:

Ich kann es langsam wirlich nicht mehr fassen - daß hier Erwachsene schreiben????

Glaubt ihr das was ihr schreibt .... mit abdichten und so weiter.......

Geht ihr auch nicht auf die Strasse wenn es regnet....   ihr konntet ja nass werden........???

Tausende haben den Thermomix in der Küche stehen und -oh wunder - die kommen damit klar.....

[/quote

]Hallo Trixi,

nur zum Verständnis- falls du mich und foxmouse meinst- Es ist ein kleines bisschen ironisch gemeint , Smile Ich bin absolut deiner Meinung

Liebe Grüße #

ottis


trix89604 schrieb:

Meine Delonghi PrimaDonna hat den Wassertank neben der kompletten Elektronik.) Display und eine Menge Platinen...... und die brüht jeden Tag ihren Kaffee ......und ich fülle jeden Tag den Tank auf....

Kostet auch über 1000,-€.... und ist nicht 'extra' Abgedichtet

 

Himmel, Du lebst noch? Unglaublich:)))))

Mixingbowl closed bestellt: 19.1.

Soft erfasst: 19.1., SN 9.4.

Status: Spock ist seit dem 11.04.2015 da!


Meine Delonghi PrimaDonna hat den Wassertank neben der kompletten Elektronik.) Display und eine Menge Platinen...... und die brüht jeden Tag ihren Kaffee ......und ich fülle jeden Tag den Tank auf....

Kostet auch über 1000,-€.... und ist nicht 'extra' Abgedichtet

LG 

Trix89604

Mixingbowl closed

 


Ich kann es langsam wirlich nicht mehr fassen - daß hier Erwachsene schreiben????

Glaubt ihr das was ihr schreibt .... mit abdichten und so weiter.......

Geht ihr auch nicht auf die Strasse wenn es regnet....   ihr konntet ja nass werden........???

Tausende haben den Thermomix in der Küche stehen und -oh wunder - die kommen damit klar.....

 

LG 

Trix89604

Mixingbowl closed

 


foxmouse schrieb:

Anikgjen schrieb:

So darf ich eine Küchenmaschine doch nicht konstruieren.....

Ind er Küche kann es imnmer mal wieder zu Wasser Unfällen kommen! Drum müssen so empfindliche Platinen vor Wasser geschützt eingebaut werden- das ist teurer macht aber mehr Freude.......zumindest beim User

Ein Gerät für über €1000.- darf bei so nem Fehler nicht den Geist aufgeben.

Messer hin oder her.

Er kann ja auch mal ohne Behälter in der Küche stehen und es passiert ein "Wasser-Unglück" 

Dann müssten aber auch alle Smartphone und Tablet-Hersteller ihre Produkte wasserdicht machen - denn die könnten ja im Zweifelsfalll auch einen Wasserunfall haben. da sie ja dank Rezept-Apps und Rezeptportal etc auch oft in der Küche benutzt werden  Wink

 

 Und die Kaffeemaschine, den Toaster, das Handrührgerät, den Eierkocher, die Brotbackmaschine, den Pürierstab, den Wasserkocher und und und.... auch die können bei unsachgemäßem Gebrauch leider einen Wasserschaden haben.Sogar meinen Klimabackofen könnte ich unsachgemäß fluten.

Liebe Grüße

ottis


Anikgjen schrieb:

So darf ich eine Küchenmaschine doch nicht konstruieren.....

Ind er Küche kann es imnmer mal wieder zu Wasser Unfällen kommen! Drum müssen so empfindliche Platinen vor Wasser geschützt eingebaut werden- das ist teurer macht aber mehr Freude.......zumindest beim User

Ein Gerät für über €1000.- darf bei so nem Fehler nicht den Geist aufgeben.

Messer hin oder her.

Er kann ja auch mal ohne Behälter in der Küche stehen und es passiert ein "Wasser-Unglück" 

Dann müssten aber auch alle Smartphone und Tablet-Hersteller ihre Produkte wasserdicht machen - denn die könnten ja im Zweifelsfalll auch einen Wasserunfall haben. da sie ja dank Rezept-Apps und Rezeptportal etc auch oft in der Küche benutzt werden  Wink

 

 


ottis schrieb:

Anikgjen schrieb:

Leute das hat nix mit Eigenverantwortung zu tun.....sondern mit Pfusch am Bau

!!!!

Und vielleicht bin ich grad n gebranntes Kind........bei uns hat letzten Herbst der Siemens Trockner die Wohnung abgefackelt ( kein Bedienfehler sondern Hersteller Fehler)

nun haben wir endlich wieder ein zu Hause haben Miele gekauft der Techniker muss nun schon zum zweiten Mal kommen.......

Die Produkte kosten heutzutage ein Vermögen- aber die Qualität lässt zu wünschen übrig weil es nur noch um den Profit geht und Geräte halt die ersten zwei Jahre überstehen müssen......nach mir die Sintflut

Liebe Anik,

leider hast du nicht mitgekriegt, um was es in diesem Thread eigentlich ging,. Einigen ganz wenigen Usern ist leider ein totales Missgeschick passiert. Sie haben den Mixtopf ohne Messer eingesetzt und dann eine wirklich größere Menge Flüssigkeit eingeschüttet ,die dann natürlich aufgrund der Menge ins Gehäuse lief. Also ein reines Missgeschick. Ärgerlich ist die hohe Summe, die dann fällig wird. Also nichts mit Pfusch am Bau oder Verantwortung des Konstrukteurs. Sicher kann das in der nächsten Generation verbessert werden., aber solange muss man einfach nur etwas aufpassen und nur den kompletten Topf einsetzen, dann passiert nichts. 

Liebe Grüße

ottis

Ich kann lesen

Also hae ichd as sehr wohl mitbekommen.....

aber wie kann so etwas passieren?

So darf ich eine Küchenmaschine doch nicht konstruieren.....

Ind er Küche kann es imnmer mal wieder zu Wasser Unfällen kommen! Drum müssen so empfindliche Platinen vor Wasser geschützt eingebaut werden- das ist teurer macht aber mehr Freude.......zumindest beim User

Ein Gerät für über €1000.- darf bei so nem Fehler nicht den Geist aufgeben.

Messer hin oder her.

Er kann ja auch mal ohne Behälter in der Küche stehen und es passiert ein "Wasser-Unglück" 

 


Anikgjen schrieb:

Leute das hat nix mit Eigenverantwortung zu tun.....sondern mit Pfusch am Bau

!!!!

Und vielleicht bin ich grad n gebranntes Kind........bei uns hat letzten Herbst der Siemens Trockner die Wohnung abgefackelt ( kein Bedienfehler sondern Hersteller Fehler)

nun haben wir endlich wieder ein zu Hause haben Miele gekauft der Techniker muss nun schon zum zweiten Mal kommen.......

Die Produkte kosten heutzutage ein Vermögen- aber die Qualität lässt zu wünschen übrig weil es nur noch um den Profit geht und Geräte halt die ersten zwei Jahre überstehen müssen......nach mir die Sintflut

Liebe Anik,

leider hast du nicht mitgekriegt, um was es in diesem Thread eigentlich ging,. Einigen ganz wenigen Usern ist leider ein totales Missgeschick passiert. Sie haben den Mixtopf ohne Messer eingesetzt und dann eine wirklich größere Menge Flüssigkeit eingeschüttet ,die dann natürlich aufgrund der Menge ins Gehäuse lief. Also ein reines Missgeschick. Ärgerlich ist die hohe Summe, die dann fällig wird. Also nichts mit Pfusch am Bau oder Verantwortung des Konstrukteurs. Sicher kann das in der nächsten Generation verbessert werden., aber solange muss man einfach nur etwas aufpassen und nur den kompletten Topf einsetzen, dann passiert nichts. 

Liebe Grüße

ottis


Leute das hat nix mit Eigenverantwortung zu tun.....sondern mit Pfusch am Bau

!!!!

Und vielleicht bin ich grad n gebranntes Kind........bei uns hat letzten Herbst der Siemens Trockner die Wohnung abgefackelt ( kein Bedienfehler sondern Hersteller Fehler)

nun haben wir endlich wieder ein zu Hause haben Miele gekauft der Techniker muss nun schon zum zweiten Mal kommen.......

Die Produkte kosten heutzutage ein Vermögen- aber die Qualität lässt zu wünschen übrig weil es nur noch um den Profit geht und Geräte halt die ersten zwei Jahre überstehen müssen......nach mir die Sintflut


Angie1969 schrieb:

weil eurer Meinung nach Vorwerk nicht genug Sicherheitsalarm eingebaut hat??

Fühlt sich heutzutage eigentlich niemand mehr eigenverantwortlich??

Die Anforderungen an Sichereitsvorrichtungen sorientieren sich am Stand der Technik und darauf beruht auch die juristische Bewertung. Was das mit mangelnder Bereitschaft mit Eigenverantwortung zu tun haben soll, kann ich nicht erkennen.

Die Frage ist, ob man bei unsachgemäßer Montage des Topfes die entstehende Gefahr beim TM5 ohne weiteres erkennen kann, also z.B. einen möglichen Kontakt zur Hochspannung über die leitfähige Flüssigkeit (wie im Krimi, wenn ein Haarföhn in die Badewanne geworfen wird). Wenn der Hersteller eindeutig auf diese Gefahr hinweist oder die Gefahr bei einer Fehlbedienung leicht zu erkennen ist, muss sich der Hersteller keine Sorgen machen. Zur Klärung gibt es bei Bedarf Rechtsbeistand, z.B. auf http://www.anwalt.de/rechtsanwalt/konstruktionsfehler.php

Zitat: "Der Hersteller eines Produkts muss aufgrund der ihm obliegenden Verkehrssicherungspflicht vermeiden, dass nach dem jeweiligen Stand der Technik und Wissenschaft vorhersehbare Konstruktionsfehler entstehen. Ein allgemein anerkannter Stand der Technik und Wissenschaft ergibt sich aus den überbetrieblichen Normen und aus Technischen Regeln verschiedener Organisationen. Zur Vermeidung genügt es, dass Produkte bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nicht zu einer Gefahrenquelle werden. Dies gilt vor allem dann, wenn die bei unsachgemäßem Gebrauch entstehenden Gefahren ohne weiteres erkannt werden können. In diesen Fällen sind weder besondere Sicherheitsvorkehrungen des Herstellers noch eine Warnung vor unsachgemäßem Gebrauch erforderlich"

Unabhängig von der juristischen Frage gibt es die die öffentliche Meinungsbildung. Was passiert, wenn sich die Medien auf einen Hersteller "einschießen", kann man bei Audi in den USA sehen (dazu mein vorheriger Post). Es handelt sich dabei keineswegs um ein "typisch deutsches" Phänomen, wie manchmal vermutet wird.


foxmouse schrieb:

@Niam4

Die Fehlermeldungen sind aber eine ganz andere Sache, darum geht es hier nicht - zumindest nicht im Ausgangsposting und vielen Antworten. Das Problem hier war ein Defekt, der durch Eigenverschulden ausgelöst wurde und da kann es eben nicht sein, dass sich die Leute aufregen, dass Vorwerk kein Warnsignal eingebaut hat. 

Wenn es Fehlermeldungen gibt, die nicht auf ein Eigenverschulden gleich welcher Art zurück geführt werden können, dann wird sich Vorwerk da bestimmt auch kümmern. In der facebook-Gruppe haben schon einige ihren TM eingeschickt und er wurde repariert oder getauscht. Aber wer weiß wie viele schon reklamiert haben mit der Behauptung, sie hätten nichts falsch gemacht und dann hat sich bei einer Reparatur vielleicht doch herausgestellt, dass da ein Bedienfehlervorliegt oder Wasser im Gerät schuld sind  Wink Ganz ehrlich, manche Fragen (z.B. bei facebook) zeigen, dass die Leute die Bedienungsanleitung definitiv nicht gelesen haben - und wenn man dann was kaputt macht, dann greift für mich wieder der Punkt der Eiegneverantwortlkichkeit. das Denken kann einem niemand abnehmen.

 

 

foxmouse, ich hoffe, mein Pad lässt mich jetzt hier mal schreiben....eben hatte es meine ellenlange Antwort nicht gepostet und weg war sie...:( richtig, ganz zu Beginn ging es hier um einen Wasserschaden und keinesfalls um springende Waagen oder den Fehler C34...jedenfalls nicht um die Miclhreisgeschichte. Und ja, wenn man so manches bei Facebook liest, dann stellt man sich die Frage, ob munter drauf los gewerkelt wird? Ein wenig vorher lesen muss man achon, denke ich. Und das VW mittlerweile im Umgang mit Ersatzlieferrungen vorsichtiger wird, kann ich ebenfalls vestehen. Wenn mein TM kommt und er ist nicht in Ordnung, dann rufe ich meine TR an und gut. Bisher war ich nie vom Kundenservice enttäuscht, schon beim TM31 nicht. Und somit stimme ich Dir zu:)

Mixingbowl closed bestellt: 19.1.

Soft erfasst: 19.1., SN 9.4.

Status: Spock ist seit dem 11.04.2015 da!


@Niam4

Die Fehlermeldungen sind aber eine ganz andere Sache, darum geht es hier nicht - zumindest nicht im Ausgangsposting und vielen Antworten. Das Problem hier war ein Defekt, der durch Eigenverschulden ausgelöst wurde und da kann es eben nicht sein, dass sich die Leute aufregen, dass Vorwerk kein Warnsignal eingebaut hat. 

Wenn es Fehlermeldungen gibt, die nicht auf ein Eigenverschulden gleich welcher Art zurück geführt werden können, dann wird sich Vorwerk da bestimmt auch kümmern. In der facebook-Gruppe haben schon einige ihren TM eingeschickt und er wurde repariert oder getauscht. Aber wer weiß wie viele schon reklamiert haben mit der Behauptung, sie hätten nichts falsch gemacht und dann hat sich bei einer Reparatur vielleicht doch herausgestellt, dass da ein Bedienfehler vorliegt oder Wasser im Gerät schuld ist  ;) Ganz ehrlich, manche Fragen (z.B. bei facebook) zeigen, dass die Leute die Bedienungsanleitung definitiv nicht gelesen haben - und wenn man dann was kaputt macht (ich sag nur Schmetterling auf Stufe 8 verwendet o.ä.), dann greift für mich wieder der Punkt der Eigenverantwortlkichkeit. Das Denken kann einem niemand abnehmen.

 


So ganz kann ich mich nicht anschließen.

Natürlich sind wir selbst dafür verantwortlich mit dem Gerät richtig umzugehen.

Jedoch ist doch das Hauptproblem: das Gerät zeigt Fehlermeldungen an (die mittlerweile sicher nicht an der Bedienung liegen) und der Nutzer bekommt gesagt es sei ein Benutzerfehler, Wasser reingelaufen usw. und der arg unterschiedliche Umgang damit am Kundentelefon.

Da erwarte ich auch für doch recht viel Geld einen professionelleren Umgang mit dem Kunden.

Wenn ich es selbst verbocke bin ich selbst Schuld aber die Schuld auf den Kunden abzuwälzen obwohl mittlerweile bekannt sein müsste das gewisse Fehler am Gerät liegen ist nicht die feine Art.

Grüße und viel Sonnenschein

Patti

BD 19.02.  ED 19.02.


Ich schliesse mich ebenfalls an   Bigsmile

Marion Angie Kathrin Claudia Jakma ottis  ihr sprecht mir aus der Seele

 

Jeder hat die Chance den TM5 bei einer / mehreren Vorführung anzuschauen, fragen und ausprobieren!!!

 

Wenn ich etwas falsch mache muss ich halt dafür geradestehen - wo gibt es im Leben 100%ige Sicherheit - daher anschauen ... fragen ... und erklären lassen .... dafür verdienen die TR's ihr Geld..... und wenn eine nicht erklären will (kaufe ich nichts) ... dann suche ich mir eine andere .....  Leute fragt wenn ihr unsicher seid.... nur nicht die schuld immer bei anderen suchen

LG 

Trix89604

Mixingbowl closed

 


Da möchte ich mich auch mal anschließen und Angie1969, Kathrin, Jakma, Foxmouse und Grille67 zustimmen. Das habt ihr sehr schön gesagt, vielen Dank :)  besser und korrekter hätte man es nicht ausdrücken können und vielleicht dadurch doch einigen auch die Unsicherheit nehmen können

Ein Lächeln am Morgen macht den Tag gleich heller !!

blumenkoerbe-0003.gif von 123gif.de Download & Grußkartenversandblumenkoerbe-0003.gif von 123gif.de Download & Grußkartenversand

foxmouse schrieb:

Oje, Eigentverantwortlichkeit ist scheinbar für viele ein Fremdwort. Man muss doch bei anderen Dingen auch aufmerksam sein. Mein Kaffeeautomat gibt auch keinen Warnton, wenn ich Wasser einfülle und kein Behälter drin ist, meine Nähmaschine piepst nicht los wenn ich mit einer Jeansnadel Jersey nähe, meine Waschmaschine hat keinen Sensor, um zu erkennen, dass da noch ein Handy in der Jackentasche ist und auch mein Auto warnt mich nicht, wenn das plötzlich ein Fußgänger bei Rot losrennt oder ein Radfahrer mir die Vorfahrt nimmt. Und trotzdem kann ich da weder den Hersteller verantwortlich machen, wenn was passiert noch jammern, wenn ich aus Unaufmerksamkeit den Kaffeeautomaten flute, den Jerseystoff ruiniere, meinem Handy eine Wäsche zukommen lasse oder ein Unfall passiert. Da bin ich dann ganz allein verantwortlich (bzw. beim Unfal zumindest mit verantwortlich), wenn ich nicht aufgepasst habe und ein sich alles mit ein bisschen Achtsamkeit hätte vermeiden lassen. Das sollen einige doch vielleicht mal ein wenig genauer drüber nachdenken  Wink

LG Ines

Ich kann dir und Angie nur aus vollem Herzen zustimmen. Manchmal ist man einfach nur selber schuld. Hart, aber wahr!

Liene Grüße

ottis

 


Super Angie1969!!!!!!!!!  Cooking  10

Besser hätte man's nicht ausdrücken können!!!! Da gibt's nix mehr hinzuzufügen! !!!


Oje, Eigentverantwortlichkeit ist scheinbar für viele ein Fremdwort. Man muss doch bei anderen Dingen auch aufmerksam sein. Mein Kaffeeautomat gibt auch keinen Warnton, wenn ich Wasser einfülle und kein Behälter drin ist, meine Nähmaschine piepst nicht los wenn ich mit einer Jeansnadel Jersey nähe, meine Waschmaschine hat keinen Sensor, um zu erkennen, dass da noch ein Handy in der Jackentasche ist und auch mein Auto warnt mich nicht, wenn das plötzlich ein Fußgänger bei Rot losrennt oder ein Radfahrer mir die Vorfahrt nimmt. Und trotzdem kann ich da weder den Hersteller verantwortlich machen, wenn was passiert noch jammern, wenn ich aus Unaufmerksamkeit den Kaffeeautomaten flute, den Jerseystoff ruiniere, meinem Handy eine Wäsche zukommen lasse oder ein Unfall passiert. Da bin ich dann ganz allein verantwortlich (bzw. beim Unfal zumindest mit verantwortlich), wenn ich nicht aufgepasst habe und ein sich alles mit ein bisschen Achtsamkeit hätte vermeiden lassen. Das sollen einige doch vielleicht mal ein wenig genauer drüber nachdenken  Wink

LG Ines


Hallo Kathrin,

ja, habe deinen Post gelesen. Danke Wink

Liebe Grüße Angie      

 

 


Hallo Angie,

huch jetzt ist mein post weg...... aber Du weißt schon: Daumen hoch

Ich wünsche allen einen wunderschönen Tag, ob mit oder ohne Thermi

LG Kathrin

 

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif

Danke Claudia und Kathrin  ;)

Liebe Grüße Angie      

 

 


Angie1969 schrieb:

Hey Leute,

ehrlich gesagt: Warum wird sich hier in diesem Thread seid Wochen so aufgeregt, weil eurer Meinung nach Vorwerk nicht genug Sicherheitsalarm eingebaut hat??

Fühlt sich heutzutage eigentlich niemand mehr eigenverantwortlich?? Muss immer die Schuld für Fehler bei anderen gesucht werden?? Wir wissen, dass es keine Fehlermeldung gibt, wenn man das Messer nicht eingesetzt hat, also muss man halt aufpassen.

Das Gerät ist so wie es ist. Entweder man ist ein Fan davon und kauft es sich .. oder man lässt es eben bleiben  und kauft sich eine andere Küchenmaschine (die ist ja vielleicht perfekter). Niemand wird gezwungen sich den TM5 zu kaufen.

Das ist typisch deutsch: geht es uns nicht gut? Wir können uns ein solch teures Küchengerät leisten ... und was tun wir .... meckern Aw

Gibt es nicht wichtigere Dinge, über die man sich wochenlang aufregen könnte??

So, nichts für ungut, aber das musste ich mal loswerden ... und an alle schlecht gelaunten Menschen: lest mal meine Botschaft am Ende des Kommentars. Schönen Tag noch.

 

schade....gibt hier irgendwie kein "Daumen hoch" Symbol!  Smile

Mixingbowl closed bestellt: 19.1.

Soft erfasst: 19.1., SN 9.4.

Status: Spock ist seit dem 11.04.2015 da!


Hey Leute,

ehrlich gesagt: Warum wird sich hier in diesem Thread seid Wochen so aufgeregt, weil eurer Meinung nach Vorwerk nicht genug Sicherheitsalarm eingebaut hat??

Fühlt sich heutzutage eigentlich niemand mehr eigenverantwortlich?? Muss immer die Schuld für Fehler bei anderen gesucht werden?? Wir wissen, dass es keine Fehlermeldung gibt, wenn man das Messer nicht eingesetzt hat, also muss man halt aufpassen.

Das Gerät ist so wie es ist. Entweder man ist ein Fan davon und kauft es sich .. oder man lässt es eben bleiben  und kauft sich eine andere Küchenmaschine (die ist ja vielleicht perfekter). Niemand wird gezwungen sich den TM5 zu kaufen.

Das ist typisch deutsch: geht es uns nicht gut? Wir können uns ein solch teures Küchengerät leisten ... und was tun wir .... meckern Aw

Gibt es nicht wichtigere Dinge, über die man sich wochenlang aufregen könnte??

So, nichts für ungut, aber das musste ich mal loswerden ... und an alle schlecht gelaunten Menschen: lest mal meine Botschaft am Ende des Kommentars. Schönen Tag noch.

Liebe Grüße Angie      

 

 


Anikgjen schrieb:

Birnhorn schrieb:

Hallöchen,

das sehe ich auch so wie meine beiden Vorredner,

Außerdem: Bei keinem Gerät greift eine Garantie bei Selbstverschulden!

Es geht hier ja eher um die Möglichkeit einer Warnung, die bei kommenden Serien eingebaut werden könnte.

Das Gerät ist ansonsten aus meiner Sicht bei richtiger Anwendung absolut sicher. Ich bin froh und glücklich, ihn zu haben Smile

Liebe Grüße Kathrin

Das ist mir schon klar dass eine Garantie nicht bei einem Bedienfehler greift.....aber wie kann ich ein so teures Gerät verkaufen wenn es nicht ausreichend gegen Wasser geschützt ist??? Wir reden hier über ein Küchengerät- da ist immer irgendwie Flüssigkeit im spiel- da muss ich meine Platinen doch so konstruieren dass sie vor Wasser geschützt sind! Ist teurer, aber Kundenfreundlich!

Es kann sich dann doch nur um eine Fehlkonstruktion handeln...es ist ja hier nicht nur 1x passiert........

Und somit bin ich als zukünftiger TM5 Besitzer etwas verunsichert-denn auch wenn es als Bedienfehler passiert ist zweifle ich etwas an der Art der Konstruktion und an der Qualität...es ist ja keine 08/15 Maschine.......sondern eine Maschine die über €1000.- kostet......

 

 

 Ich sehe das auch so. In den letzten Tagen habe ich mir schon häufiger überlegt, ob es richtig war den TM zu bestellen. Eigentlich darf bei einen ausgereiften Gerät nicht passieren, dass man so schnell einen Fehler machen kann. Vielleicht tut sich ja noch was in der Produktion aber davon haben wir jetzigen Besteller dann nicht mehr.  

 

 

Liebe Grüße

Karin 


Angie1969 schrieb:

Wer sich ein Auto für 60.000 Euro kauft, kann sich auch nicht auf den teuren Preis berufen, wenn er damit unsachgemäß fährt.

Das Beispiel passt ganz gut. Als ein deutscher PKW-Hersteller  in den USA auf Schäden durch Fehlbedienung mit Arroganz reagierte, hat er sich den Ruf dort für Jahrzehnte verdorben. Wenn sich Vorwerk so ähnlich verhalten sollte wie seinerzeit Audi, dann hätten sie sich die Folgen selbst zuzuschreiben.

http://www.auto.de/magazin/Mysterioese-Unfaelle-Die-geheimnisvolle-Geschichte-ungewollter-Beschleunigung/

Abgesehen davon würden sich einge US-Anwälte das Lätzchen umbinden, wenn sie bei Personenschaden durch Stromschlag (was bei Wasser an spannungsführenden Teilen irgendwann passieren wird) einen Anteil an der millionenschweren Entschädigung wittern. Es dürfte leicht nachzuweisen sein, dass es ein Konstruktionsfehler ist, wenn der Inhalt des TM5 bei fehlendem Rührer über die Elektrik läuft. Ein simples Plastikhäubchen über Motor und Elektronik wäre ausreichend, um solchen Schaden zu verhindern.

 

 

 

 

 


Hallo Anikgjen,

tu das... Du weißt ja: Wer viel fragt, kriegt viel Antwort - früher hieß es: Wer viel fragt, geht viel irr

Ich wünsche Dir ein gutes Gespür bei Deiner Entscheidung Wink

Liebe Grüße Kathrin

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif

Hey Anikgjen,

scheinbar können dich unsere positiven und gutgemeinten Ratschläge nicht beruhigen. Vielleicht ist es dann wirklich besser du wartest noch ein paar Jahre. Aber eine 100 %ige Sicherheit gibt es dann halt auch nicht.

Ich wünsche dir, dass du dich bald entscheiden kannst, und mit dieser Entscheidung dann auch zufrieden bist.

Liebe Grüße Angie      

 

 


Nun ich habe ja noch etwas Zeit mir das zu überlegen.........aber überzeugt bin ich auf jeden Fall nicht mehr....

So etwas darf bei einem so teuren Gerät einfach nicht passieren. Sorry.

Und das mit dem Auto ist ein Super Beispiel...da gibt es Rückrufaktionen und die werden Nachgebessert wenn ein Fehler bekannt wird/ist

Wie gesagt bei einem Fall ok.....aber es ist ja anscheinend mehreren passiert und drum hätte man schon beim Konstruieren darauf achten sollen......man muss halt auch die "Dummheit" der User und Benutzer mit einplanen Wink

Vielleicht storniere ich besser und warte noch 1-2 Jahre bis die Kinderkrankheiten weg sind...ich bespreche das mal zu Hause


Hallo Anikgjen,

lass' Dich nicht verunsichern, den perfekt ist leider kein Gerät. Mein Mixi ist leider nach einem Tag ausgefallen, keine Fehlermeldung, keine Flüssigkeit im Gerät, sondern das Display ist einfach schwarz geworden, er hat sich aus verschiedenen Betriebszuständen und -zeiten komplett ausgeschaltet. Statt eines Rücktritts vom Vertrag möchte ich aber trotzdem einen neuen Thermomix TM5, da ich grundsätzlich keine Zweifel an der Qualität von Vorwerk habe, der TM3300 hat schon 24 Jahre bei uns 'unkaputtbar' seinen Dienst verrichtet und die Hundehaare im Haus beseitigt ein Tiger, der schon bei meinem Großvater im Einsatz war.


Steffi, das stimmt absolut. Kann mich dem nur anschließen!

 

lg

Claudia

Mixingbowl closed bestellt: 19.1.

Soft erfasst: 19.1., SN 9.4.

Status: Spock ist seit dem 11.04.2015 da!


Angie und Kathrin - besser hätte ich's ned sagen können!!!! Stimme voll und ganz zu!!!  Smile

Lg, Steffi


Hallo Anikjen,

meine Bemerkung bezog sich auf Deinen Gedanken, daß Du eventuell eine Jupiter nehmen willst, die hätte 5 Jahre Garantie! Auch diese Garantie bei Jupiter würde eben bei einem Bedienfehler nicht greifen.

Ansonsten ist das Gerät sehr gut gegen geringe Flüssigkeiten durch den Überlauf geschützt. Nur eben nicht, wenn das Messer nicht eingesetzt wird,Vicanus hat es genau beschrieben. Möglicherweise wird es bei kommenden Serien dafür eine Art Sicherung geben, um darauf aufmerksam zu machen.

Die Frage ist doch, ob Du trotz dieses verschwindend kleinen Risikos, auf das man sich eben einstellen muß, und das nur wenigen passiert ist im Vergleich zu den vielen zufriedenen Nutzern (für diejenigen tut es mir wirklich leid und ich hoffe, daß sie alles mit VW gut regeln können) - Freude an dem TM entwickeln könntest oder Deine Bedenken Dich davon abhalten.

Sicher gibt es den ein- oder anderen Fehler - es gibt aber auch die Massen von sehr zufriedenen Anwendern, die ihren TM nicht wieder hergeben würden.

Den meisten von uns war klar, daß bei einer Neueinführung eines Gerätes u.U. nachgebessert werden muß, hat uns aber nicht daran gehindert, ihn zu kaufen.

 

@ Angie

Du warst grad schneller als ich :D  ich stimme Dir in allem zu.

 

Liebe Grüße Kathrin

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif

Hallo Anikgjen,

man kann natürlich ewig darüber lamentieren, ob VW den TM5 besser hätte konstruieren können.

ABER: er ist nun mal so wie er ist. Da leider schon einigen Nutzern das Missgeschick mit dem ausgebauten Messer passiert ist, weiß man ja, worauf man achten muss.

Wie schon mehrfach geschrieben, sollte man den Mixtopf nur in komplett zusammengebautem Zustand in das Gerät einsetzen. Sollte das Messer zum Trocknen ausgebaut sein, stell' den Mixtopf lieber neben das Gerät.

Mit allen Geräten, die man sich kauft muss man sorgfältig umgehen. Wer sich ein Auto für 60.000 Euro kauft, kann sich auch nicht auf den teuren Preis berufen, wenn er damit unsachgemäß fährt.

Letzendlich muss du aber für dich selber entscheiden, ob du in den TM5 investieren möchtest oder nicht. Da hilft dir auch alles schreiben über etwaige Fehler mit uns nicht wirklich weiter, denn dadurch ändert sich ja nichts an dem Gerät.

Vielleicht solltest du dich mehr auf die positiven Eindrücke der glücklichen TM5-Besitzer konzentrieren, damit deine Freude nicht schon vorher getrübt ist.

.... bitte lies mal meinen Spruch am Ende der Nachricht :D

 

Liebe Grüße Angie      

 

 


Birnhorn schrieb:

Hallöchen,

das sehe ich auch so wie meine beiden Vorredner,

Außerdem: Bei keinem Gerät greift eine Garantie bei Selbstverschulden!

Es geht hier ja eher um die Möglichkeit einer Warnung, die bei kommenden Serien eingebaut werden könnte.

Das Gerät ist ansonsten aus meiner Sicht bei richtiger Anwendung absolut sicher. Ich bin froh und glücklich, ihn zu haben Smile

Liebe Grüße Kathrin

Das ist mir schon klar dass eine Garantie nicht bei einem Bedienfehler greift.....aber wie kann ich ein so teures Gerät verkaufen wenn es nicht ausreichend gegen Wasser geschützt ist??? Wir reden hier über ein Küchengerät- da ist immer irgendwie Flüssigkeit im spiel- da muss ich meine Platinen doch so konstruieren dass sie vor Wasser geschützt sind! Ist teurer, aber Kundenfreundlich!

Es kann sich dann doch nur um eine Fehlkonstruktion handeln...es ist ja hier nicht nur 1x passiert........

Und somit bin ich als zukünftiger TM5 Besitzer etwas verunsichert-denn auch wenn es als Bedienfehler passiert ist zweifle ich etwas an der Art der Konstruktion und an der Qualität...es ist ja keine 08/15 Maschine.......sondern eine Maschine die über €1000.- kostet......

 

 


Eigentlich sehr schade, dass durch solche 'Posts' viele verunsichert werden. Ich hatte jahrelang den 31er und jetzt auch den 5er und hatte bis jetzt noch nie Probleme und vielen in meinem Bekanntenkreis geht es ähnlich. Die meisten Schäden sind auf Bedienfehler und das mangelnde Lesen der Bedienungsanleitung zurückzuführen. Meine Mutter (Ende 60) brauchte vor kurzem einen neuen Wäschetrockner, weil auch sie die Bedienungsanleitung nie gelesen hat; sie konnte den Hersteller dafür auch nicht zur Verantwortung ziehen! 

Wäre ich so, wie Andere es möchten, dann wäre ich nicht ICH! Dann wäre ich eine Andere! 


Hallo zusammen, ich habe meinen  Mixingbowl closed am 19.01. bestellt und logischerweise warte ich noch , aber wenn ich das hier so lese bekomme ich richtig angst. Fehlermeldung - Wasser drin - VW schlechter Kundenservice .... da bekommt ja richtig Angst ein schlechtes Gerät für 1000,- € gekauft zu haben !!!

Ich habe leider kein TM 31 besessen mein TM 5 ist mein erstes Gerät ich habe ihn mir schon sooooooooooo lange gewünscht - aber irgendwie hab ich ein schlechtes Gefühl wenn ich das so lese. 

Ich wünsche allen die Pech haben / hatten das allles gut ausgeht und sie bald freude an ihrem neuen Gerät finden. Alles gute euch allen.


Shock aaaahhhhh, ich lese gerade: Thermi seit mehreren Wochen in Gebrauch, und noch nicht einmal das Messer ausgebaut? 

Ich würde dir auf jeden Fall raten, das mal zu tun. Für die "Zwischendurch-Reinigung" mache ich das auch nicht, aber wenn der Thermi dann Feierabend hat, und vor allem auch nach dem Teig kneten oder z.B Gerichte mit Gehacktem ist es wirklich mal notwendig! Ist ja auch nix schlimmes...ist ja fix gemacht.


Hallo Vicanus

herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Familienmitglied.

Danke für den Bericht das Du Dir den TM beim Basiskochkurs unter die Lupe genommen hast.

Da ich keine Spülmaschine habe werde ich mir den wohl Spülbutler holen.

Liebe Grüße  und eine schönes WE

Michaela

Liebe Grüße EmMi

 


Hallo Vicanus,

super, daß Du ihn Dir nochmal genau angeschaut und das beschrieben hast.

Und ganz besonders super, daß er jetzt doch schnell bei Dir angekommen ist!!!! Viel Spaß damit!

Liebe Grüße Kathrin

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif

Hallöchen,

das sehe ich auch so wie meine beiden Vorredner,

Außerdem: Bei keinem Gerät greift eine Garantie bei Selbstverschulden!

Es geht hier ja eher um die Möglichkeit einer Warnung, die bei kommenden Serien eingebaut werden könnte.

Das Gerät ist ansonsten aus meiner Sicht bei richtiger Anwendung absolut sicher. Ich bin froh und glücklich, ihn zu haben Smile

Liebe Grüße Kathrin

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif