Forum Quatsch und Tratsch


220888 Antworten | Letzter Beitrag

grins....

helfe dir selbst zu helfen

ich schreibe morgen weiter denn Hilfe habe ich nicht wirklich

da mein Sohn spricht wird er ständig überschätzt und ich muss mich dauernd rechtfertigen

Ich wünsche euch eine gute Nacht

LG Christina


Hast du wenigsten Hilfe, denn du brauchst ja auch deine Auszeiten. Es ist leider sehr schwierig bei diesen Krankheiten die Ursachen für bestimmte Verhaltensweisen zu erkennen bzw. zunergründen. Ich kann es dir nachfühlen,ich weiss wie anstrengend es ist.

LG graziella


hallo graziella,

mein Sohn leidet an frühkindlichem Autismus und ist leicht geistig behindert.

Im Moment treten bei ihm vermehrt sogenannte Ticks auf.

z.B. kratzt er sich ständig am Kopf oder er stampft mit den Füßen oder er patscht mit seinen Händen an Wänden und Schränken dass man meinen könnte der schrank kracht gleich zusammen oder er reißt seinen Mund so weit auf dass man meinen könnte das gleich sein Kiefer bricht.

Nun suche ich nach Gründen warum sich dieses Verhalten im Moment so stark verstärkt.

Seine Logopädin meint dass er Angst vor irgendwas hat.Durch die Angst kommen die Spannungen und je mehr Spannungen desto mehr Ticks.Auf jeden Fall ist es unerträglich.

Nicht nur für mich sondern auch für seine Lehrkraft weil er die Klasse stört.

 

 

 

LG Christina


Hallo christina,

ich habe auch absolut keine Weihnachtsstimmung, keine Lust auf Deko und auch keine Lust auf Plätzchen backen. Vielleicht ist es auch noch zu warm. Diese Woche werde ich erst mal die Herbstdeko entfernen,und dann mal die Weihnachtskisten durchforsten und wahrscheinlich so einiges aussortieren.Ich glaube, ich fahre mal in eine nahegelegene Töpferei.Dort gibt es eigentlich wunderschöne Weihnachtssachen,das müsste mich eigentlich in Stimmung bringen. Wir haben auch ein komplettes Winterdorf mit 5 beleuchtetetn Häusern,Tannen.Lampen,Schlitten,Glühweinstand u.s.w. und eine Schlittschuhbahn,die man ja eigentlich schon aufstellen kann.Mal sehen.

Wir haben im Bekanntenkreis ein Kind ( 6 J.) mit Asperger Syndrom.Der Kleine ist im Moment auch etwas schwierig,liegt vielleicht auch an der frühen Dunkelheit, damit hat er jedes Jahr Probleme.Dann  haben wir auch noch in der Familie einen Alzheimer Kranken,der ist z.Z. auch exrtrem schwierig. Ich kann deinen Stress total nachfühlen.Es gibt ein Lied von Michel van Dam mit dem Titel " Die Kraft in Dir". Ich mag dieses Lied sehr gerne,weil es richtig Alltagtauglich ist.

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Kraft und sag dir, wenn meine Weihnachtsstimuung da ist. Smile

LG graziella


bei den Lämpchen kann ich keine Hilfe gebrauchen, aber den Rest, da helfen die Kinder auch jedes Jahr mit. Da geht es bei uns genauso wie bei Euch. Da wird auch immer alles mögliche erzählt und in Erinnerungen geschwelgt. Aber mit deiner Baumfällaktion hast Du ja ganz schön Glück gehabt. Gott sei Dank ist nichts passiert, da kann man wenigstens später drüber lachen und sich jedes Jahr daran erinnern lassen.

Die Weihnachtszeit ist für uns eigentlich immer eine besondere Zeit, da werden wie Frau Hellermann sagt, die Traditionen hochgehalten.

LG Kochsuse

LG Kochsuse 

Verstehen kann man das Leben rückwärts,leben muss man es vorwärts


Hallo Kochsuse,

unsere Baumgröße ist identisch. Die Lichterketten bringt mein Mann an, dass lässt er sich auch nicht nehmen. Unserer erstrahlt ebenfalls in rot. Ich finde zwar anders farbig geschmückte, wenn ich sie in den Kaufhäusern sehe nicht übel, aber selbst bleibe ich bei unserer Standartfarbe. Mir geht es wie dir, jedes Jahr entdeckte ich doch noch etwas Neues. Ich erweitere alle Jahre meine Kugelschachteln. Ich hole mir immer die von Tch....... Die finde ich recht zweckmäßig und so trenne ich mich von meinem alten Schrott.

LG Kallewirsch


Hallo Kochsuse,

unser Baum wird tatsächlich erst an Heiligabend vormittags aufgestellt. Als die Kinder noch klein waren, habe ich das immer allein gemacht, mein Mann hat die Kinder in dieser Zeit abgelenkt. Jetzt, wo sie älter sind, machen wir das gemeinsam. Meist erzählen wir uns dann irgendwelche Anekdoten; z. B. wie die Kinder früher nach Geschenken gesucht und einmal sogar welche gefunden haben. 

Das gehört auch zu den Traditionen und Ritualen, an die ich mich, wie Frau Hellermann immer wieder gern erinnere. 

Für's Baumschmücken brauche ich meist so 2 Stunden. Das geht eigentlich. Schlimmer war nur manchmal das Einstielen. Und den Supergau gab es in dem Jahr, in dem ich mir einen Baum aus dem Wald holen durfte (das Waldstück sollte gerodet werden). Es schneite und ich bin mit meiner Säge den steilen Hang runtergeschlittert und hätte mir die Säge beinahe ins Bein, statt in den Baum meiner Wahl gehauen. Kleine Weihnachtskatastrophen eben. 

LG Colette 


Hallo Kallewirsch,

das ist auch eine schöne Idee. Aber da sieht man doch, dass die Kinder eine gewisse Beständigkeit brauchen und auch wollen. Bei uns gings ja auch gar nicht ohne Adventkranz (und es muss immer ein Kranz sein; wenn ich mir was anderes einbilde, muss es zusätzlich sein). Und auch der Adventskalender wird dieses Jahr wieder aufgehängt,auch wenn ich gedacht habe, es müsste in diesem Alter nícht mehr sein. Aber sogar meine Tochter, die schon ausgezogen ist, möchte ihn.

Aber es freut mich insgeheim schon,dass sie es noch will.

LG Miche

LG Miche 


hallo Kallewirsch,

dann komm doch bitte mit sämtlichem Dekometerial zu mit und mach

Ich lasse dir freie Hand, aber du musst nach Silvester auch alles wieder abbauen.

Ich habe dieses Jahr überhaupt keine Lust auf Weihnachten.

Ich stehe zwar gerne in der Küche und backe Plätzchen und schreibe sie für den Mixingbowl closed um aber das wars bis jetzt.

Ich lese schon die ganze Zeit hier mit und trotzdem kommt keine weihnachtliche Stimmung auf.

Das liegt daran dass mein autistischer Sohn im Moment so sehr anstrengend ist.

 

LG Christina


am meisten Arbeit machen die Lichterketten. An unserem Baum hängen jedes Jahr 8 Lichterketten mit je 35 Lämpchen. Und da die kleinen Lämpchen nicht so einfach anzubringen sind, wie die Großen dauert das dann schon seine Zeit. Der Baum ist ca. 2,30m groß. Stehe regelmäßig auf der Leiter. Nach den Lämpchen geht es dann ans Ausschmücken ( Kugeln, Schleifen,Perlensterne,Glasfiguren, Strohsterne etc.) und jedes Jahr kaufe ich mir noch zusätzlich immer was Neues für den Baum. So wird es automatisch immer mehr. Farblich halte ich ihn im klassischen Weihnachtsrot. Das gefällt mir immer noch am Besten.

LG Kochsuse

LG Kochsuse 

Verstehen kann man das Leben rückwärts,leben muss man es vorwärts


Hallo Miche,

ich finde es schön, wenn Kinder doch noch an alten Traditionen festhalten. Gerade in unserer hektischen Zeit.

Mein Schwiegermutter schenkte mir damals als wir frisch verheiratet waren eine vergoldete Nussschale mit dem Christkind darin.  Als die Kinder auf der Welt waren und es soweit verstanden haben musste sie jedes Mal am Weihnachtsbaum die Nussschale suchen. Dies läuft heute noch so und jeder ist darauf bedacht als erster die Nuss mit dem Christkind zu finden. 

LG Kallewirsch


Hallo,

bei uns wird auch am ersten Advent die Krippe aufgestellt und es kommt jeden Tag eine Figur mehr in die Krippe. Das hat meinen Kindern als sie noch klein waren immer sehr gefallen. Das Jesuskind hat dann mein Mann am hl. Abend in die Krippe gelegt wenn wir in der Kirche waren. Auch wenn die Kinder jetzt schon groß sind. läufts immer noch so ab, weil die Beiden anscheinend sehr an der alten Tradition hängen.

Ansonsten habe ich noch einige andere Krippenfiguren (handgeschnitzte, die ich selbst in bayerischer Tracht angezogen habe) und die werden so aufgestellt. Am Anfang die Verkündigung mit dem Engel, dann die Herbergssuche und zuletzt mit dem Jesuskind und den hl. 3 Königen. Mehr Figuren habe ich da noch  nicht.

Gruß Miche

LG Miche 


Hallo Kochsuse,

was für einen gigantischen Baum schmückst du den? Meiner wird am 23. dekoriert. Gestern habe ich schon mal meine großen Tannenzapfen und Naturdekosachen vom Speicher geholt. Ich werde diesmal die Küche mit Zapfen, Holzfiguren, Zweigen, Beeren, Äpfeln usw. dekorieren. Im Dänischen Bettenlager erstand ich kleine Sterne, Stiefelchen und Herzen aus rotkariertem Stoff mit Aufhängern. Sehen echt nett aus. Meine Laternen will ich ebenfalls noch umgestalten. Kurzum es gibt noch genügend zu tun. Fall's ich nochmals auf die Welt komme werde ich Innenarchitektin. Dass habe ich mir fest vorgenommen. Wink

LG Kallewirsch


Hallo Colette,

welch wunderschönes Jahresritual. An den großen Kindern sehen wir, welche Bedeutung Rituale für unser Leben haben, im Tages- wie im Jahresablauf.  Ich erlebe das gerade selbst: Nachdem wir immer eine moderne Krippenfigur als ein ganzes Gebilde hatten, habe ich bei der Auflösung meines Elternhauses die Krippe mit Holzstall (sogar etwas beschädigt) mit Holzfiguren und einem Dekotuch als Unterlage von meinen Eltern übernommen. Im vorigen Jahr stand sie erstmals in unserem Wohnzimmer. Ich habe es genossen und freue mich schon auf die kommende Advents- und Weihnachtszeit. Meine eltern sind nun beide verstorben, und die Krippe ist mir ein Stück Erinnerung an sie und Vertrautheit und Kindheit. Gleichzeitig freut es mich, dass meine jüngste Tochter nun meine alte moderne Krippenfigur übernommen und ihre Freude daran hat.

Schön ist es doch, solche Emotionen wahrzunehmen und sich bewusst zu machen. Das Leben ist eben doch nicht immer nur der gleiche Trott.

Mechthild Hellermann


Hallo Kallewirsch,

bei uns gibt's auch schöne Krippen-Geschichten. Ein Jahr hatte ich etwas Stress mit den Vorbereitungen und habe erst nach dem Essen an Heiligabend bemerkt, dass Maria immer noch hochschwanger auf dem Esel hockt. Die Kinder waren grad so schön abgelenkt mit dem Auspacken der Geschenke, als ich unbemerkt eine Sturzentbindung durchgeführt habe. 

Mein Sohn hat auch gern mal eine Nachtwache für die Krippe organisiert, jedenfalls habe ich mal Darth Vader als Playmobilfigur neben der Schafherde entdeckt.  :D

Die Weihnachtsdeko verschwindet bei mir nach Neujahr, die Krippe steht allerdings bis Mitte Januar.

LG Colette 


mir geht es genauso. Ich fange ja auch in der Woche vor dem 1. Advent mit der Weihnachtsdekoration an und 2 Wochen später, also 2 Wochen vor Weihnachten, stelle ich schon den Weihnachtsbaum auf. Da ich ca. 4-5 Stunden brauche bis ich den ganzen Baum geziert habe, wird er schon so früh hingestellt. So wie viele erst am Hl. Abend den Baum zieren , das rentiert sich dann wirklich nicht bei einer Dekorationszeit von 5 Stunden. Am Tag nach 3 König kommt er dann aber sofort weg, zusammen mit der restlichen Dekoration. Da kann ich dann keine Weihnachtsdekoration mehr sehen.

Hallo Colette,

das mit der Krippe finde ich klasse. Wir haben leider keine, aber meine Schwiegereltern stellen sie jedes Jahr auf. Die Kinder sind auch immer mit Begeisterung dabei. Sie wird immer erst am Hl. Abend am Morgen aufgebaut und alle helfen mit. Das macht immer Spass.

LG Kochsuse

LG Kochsuse 

Verstehen kann man das Leben rückwärts,leben muss man es vorwärts


Hallo Colette,

wir besitzen auch eine. Mein Vater hat sie vor Jahren gebaut. Leider fehlt mir momentan im Wohnzimmer der Platz um sie aufzubauen. Auf den Kachelofen will ich sie nicht stellen, da es hier wahrscheinlich zu warm wird. Im 1.OG hätte ich zwar im Flur eine Kommode stehen wo sie schön Platz hätte, aber da sieht sie kein Mensch. 

Unsere Jungs machten sich im Kindesalter immer den Spaß am Abend die Schafe schlafen zu legen. Einfach schöne Erinnerungen. Mein Vater bekam bei seiner Krippe immer einen Anfall, wenn die Schafe umgelegt wurden, da es sich um Tonfiguren handelte. Sie haben allerdings alle unfallfrei überlebt.

LG Kallewirsch


Hat jemand von euch eigentlich eine Krippe? Meine Schwiegermutter hat uns, als die Kinder noch ganz klein waren, eine tolle handgemachte Krippe geschenkt. Jedes Jahr kamen neue Figuren dazu. Sie sind ca. 20 cm groß und angekleidet. Wir bauen die Krippe jedes Jahr am 1. Adventssonntag auf. Anfangs sitzt die Maria noch schwanger auf dem Esel und reitet jeden Tag ein Stückchen weiter Richtung Stall. 

Obwohl meine Kinder jetzt schon groß sind, machen sie immer noch fleißig mit. 

LG Colette 


Na, so wie es aussieht kommen wir jetzt doch alle langsam aber sicher in Richtung Adventszeit. Komisch ich freue mich jedes Jahr auf diese Zeit, aber nach Neujahr habe ich es wahnsinnig eilig wieder alles um zu dekorieren. Geht es euch genauso?

 

LG Kallewirsch


vom Kochen haben andere auch was. Da machst Du andere auch glücklich.

LG Kochsuse

LG Kochsuse 

Verstehen kann man das Leben rückwärts,leben muss man es vorwärts


Hallo Kochsuse,

wahrscheinlich, aber ich bin basteltechnisch leider erfrischend talentfrei. Für mich war damals das Laternenbasteln im Kindergarten schon der blanke Horror. Die fertigen Laternen hatten nicht mal entfernt Ähnlichkeit mit der Vorlage. Egal, ich koch einfach was.  Bigsmile

LG Colette 


das ist ja mal eine gute Idee.Bei unserem Ältesten ist die klassische Adventskalenderzeit auch schon vorbei. Da kommt mir dein Vorschlag wirklich gelegen. Danke für die Idee.

LG Kochsuse

LG Kochsuse 

Verstehen kann man das Leben rückwärts,leben muss man es vorwärts


Weihnachtskarten habe ich schon eine Ewigkeit nicht mehr gebastelt. Wäre vielleicht mal wieder eine Idee. Ich überlege zur Zeit was ich meinen Helden für die Adventsonntage besorge. Nachdem unsere Kinder dem Adventkalenderalter entwachsen sind haben wir uns seit einigen Jahren eine andere Regelung ausgedacht. Jeder hat einen Nikolausstiefel und an jedem Adventsonntag befindet sich eine Kleinigkeit darin. Tja, und sie können noch so alt sein, sie freuen sich nach wie vor. Für meine Mutter habe ich einen bei Weltbild mit Engeln besorgt. Diese kann sie dann an den Christbaum hängen.

LG Kallewirsch


es ist bloss bis ich mal angefangen habe, oder besser gesagt bis ich weiß wie ich dieses Jahr die Karten wieder gestalte. Da es ja momentan wieder früher dunkel wird, kann man sich gemütlich an den Tisch setzen und loslegen. So kommt man auch in Weihnachtsstimmung.

LG Kochsuse

LG Kochsuse 

Verstehen kann man das Leben rückwärts,leben muss man es vorwärts


*lach* Exakt die Temperatur hatten wir hier heute auch. Mir ist irgendwie noch nicht nach Weihnachten und Vorbereitungen. Ich weiß aber, dass ich nie fertig werde, wenn ich nicht bald anfange. 

Karten basteln brauche ich aber erst gar nicht anzufangen. Das wird nie was.  Bigsmile

LG Colette 


wir haben die gleiche Temperatur wie ihr. Nur habe ich in Fahrenheit gemessen. Na ja 42°C wäre mir jetzt auch zuviel (Neid ). Kann mir eigentlich nie vorstellen, bei den Temperaturen Weihnachtsplätzchen zu backen. Aber wahrscheinlich alles nur Gewohnheitssache.Ich mache seit ein paar Tagen meine Weihnachtskarten, die ich jedes Jahr selbst herstelle.Habe das irgendwann mal angefangen und  nun warten die Leute jedes Jahr darauf, was es dieses Mal wieder für eine gibt. Macht zwar jedes Jahr Arbeit, aber auch Spass.

LG Kochsuse

LG Kochsuse 

Verstehen kann man das Leben rückwärts,leben muss man es vorwärts


Hallo Colette,

ich werde es einfach mal ausprobieren. Im Garten steht genügend Grün und die Tannenzweige kaufe ich dazu oder hamstere bei meiner Freundin. Wink

LG Kallewirsch


Hallo Kallewirsch,

das ist schwierig zu beantworten, weil es davon abhängt, wie eng jemand bindet und vor allem, wie groß der Kranz werden soll. Ich hab das schon oft gemacht und meist unterschiedliche Zweige aus dem Garten genommen. Du kannst auch vom Markt oder aus dem Gartencenter ein oder zwei Sträuße Grün holen. Wenn was übrig bleibt, kannst du die Zweige auch noch gut in einer Vase unterbringen und etwas dekorieren. Viel Erfolg.  Smile

LG Colette 


Hallo schina,

er schmeckt bestimmt lecker. Meine neue Plätzchen habe ich eben verräumt sonst hätte ich lustig vor mich hin gemampft. Ab nächster Woche heißt es wieder Sport, damit bei der vielen Backerei incl. Nascherei das "Hüpftgold" nicht mehr wird.

LG Kallewirsch


Hallo Kallewirsch!

Da kann ich Dir leider auch nicht helfen, ich hab einen aus Stroh, da steck ich immer nur ein paar kleine grüne Zweiglein rein und er ist wieder NEU. Hab geraden meinen Hefezopf aus dem Rohr genommen, ein riesen Oschi, bin gespannt wie er schmeckt.

LG schina

Liebe Grüße schina

Ein Gesicht ohne Falten hat nicht gelebt.


Ich hatte neulich eine Dekozeitschrift in der Hand. In dieser wurde beschrieben wie man einen Adventkranz selbst binden kann, d.h. bei diesem wurden die Zweige büschelweise in einen runden Steckschwamm gesteckt. Der Vorteil, er wird nicht dürr, da man immer wieder Wasser zu führen kann. Fand ich eigentlich gar nicht so schlecht. Ich nehme sowieso jedes Mal einen halbgebundenen. Vielleicht probiere ich es diesmal aus.

Hat jemand Erfahrung im Kranz binden? Wenn ja, wie viele Äste brauche ich bei einem mittelgroßen? 

LG Kallewirsch


Hallo Claud,

es war nicht eingeplant, dass ich so früh fertig bin. Normalerweise fange ich immer Mitte November an. Der Besuch bei den Großeltern war ausschlaggebend. Ich hätte sonst alles mit der Post schicken müssen und dazu hatte ich einfach keine Lust. 

 

LG Kallewirsch


Morgen bringe ich meine deutsche Freundin nach Las Vegas - sie fliegt wieder zurück. :(( Haben heute nochmal die Sonne mit 42°C genossen. Crazy

Nächste Woche geht es auch bei mir los mit Plätzchen backen. Werde mal hier nach Rezepten stöbern. Hab immer das Problem bei Ausstechplätzchen, dass sie beim Backen des öfteren in die Breite gehen. Habt ihr da ein besseres Rezept oder einen tollen Trick?

LG Snoggi

 Man braucht 2 Jahre um sprechen zu lernen und Fuenfzig, um schweigen zu lernen.

Ernest Hemingway

 


Hallo Kallewirsch,

da bin ich aber gespannt. Ich dachte schon immer, ich wäre früh. Aber du toppst mich wirklich.

Claud


Ich werde auch bald mit dem Plätzchenbacken anfangen. Ich habe noch ein paar gute alte Rezepte von meiner Oma, die ich unbedingt mal im TM ausprobieren möchte. 

In den letzten Tagen war bei mir soviel los, dass ich buchstäblich zu nichts kam, nicht mal zum Essen. Da gab es nur zwischendurch was aus der Hand.  Puzzled

LG Colette 


Hallo Kallewirsch,

da bin ich aber gespannt. Ich dachte schon immer, ich wäre früh. Aber du toppst mich wirklich.

Claud


Hallo Claud,

uns geht  es genauso. Ich finde Plätzchen gehören einfach zum Advent. Nachdem ich einiges meinen Schwiegereltern über Allerheiligen mitnehmen wollte bin ich eigentlich mit der Bäckerei fertig. 

Ich konnte allerdings bei Weltbild nicht widerstehen und habe mir ein paar Weihnachtsbücher mit Leckereien zu gelegt, d.h. ich werde wohl doch noch einiges ausprobieren. Wenn es schmeckt stelle ich die Rezepte ein.

LG Kallewirsch


Hallo zusammen,

nun sind die Schulferien wieder zu Ende. Schade!

Da ich nächste Woche wieder arbeiten gehe, haben wir heute mit Plätzchen backen angefangen. Ich weiß, dass es etwas früh ist, doch am liebsten esse ich sie im Advent und der ist ja schon Anfang Dezember. Wenn nun  jedes Wochende gebacken wird, schaffen wir es.

Claud


Hallo Zusammen,

ich habe heute das Wetter nochmals ausgenützt und meine restliche Gartenarbeit erledigt. Nebenbei entfernte ich meine Herbstdeko. Ich konnte es einfach nicht mehr sehen. Jetzt kramte ich meine großen Zapfen und geeisten Zweige vom Speicher. Finde ich der Jahreszeit entsprechend passender. Außerdem entdeckte ich ein paar neue Plätzchenrezepte, die ich irgendwann noch ausprobieren muss. Was war bei euch heute so los?

LG Kallewirsch


Hallo Mixperle!

 Schön, daß Du wieder da bist, :)wie war Dein Kurztripp?

LG schina

Liebe Grüße schina

Ein Gesicht ohne Falten hat nicht gelebt.


Bin wieder da und werde erst mal mixen gehen!

Gibts was neues?

LG von der Mixperle


Viel Spaß beim stricken und einen schönen Abend-Nacht!

LGschina

Liebe Grüße schina

Ein Gesicht ohne Falten hat nicht gelebt.


Viel Spaß beim Stricken, hab auch noch ein Paar angefangen, wird (muss) bis Weihnachten fertig.

LG Miche 


Guten Abend,

ich habe heute meinen Wäscheberg im Keller bewältigt. Alles weg! Einfach genial, frag mich bloß wie lange.

Meine Vorräte habe ich schon lange in den Keller verband. Irgendwie fehlt immer der Platz. Die Flaschen für die Liköre stehen ebenfalls unten in einem umgeräumten Regal. Manchmal brauche ich einen Kompass um mein "Gerümpel" zu finden. 

Ab Sonntag soll es wieder kälter werden. Bin ja gespannt, denn irgendwie ist dieses Wetter nicht normal.

LG Kallewirsch


ich melde mich nun ab und widme mich meinem Strickzeug denn ich muss (will) noch Socken stricken zum Geburtstag

LG Christina


an chatten habe ich auch schon gedacht

LG Christina


Wäre schön wenn man wüßte wo die Mixis überall kochen oder wenn man mit anderen Rezeptweltmitgliedern chatten könnte.

LG schina

Liebe Grüße schina

Ein Gesicht ohne Falten hat nicht gelebt.


hi Schina,

ich weiß es nicht mehr genau aber ich glaube dass sie mir damals geschrieben haben wenn die Seite übberarbeitet wird das daran auch etas geändert wird.

LG Christina


Hallo Christina!

Hast Du eigentlich vom Moderatorenteam was gehört wegen "Mitglieder nicht nur in der Region"?

LG schina

Liebe Grüße schina

Ein Gesicht ohne Falten hat nicht gelebt.


Hi,

da ich seit 19 Jahren einen Thermomix habe, kenne ich irgendwie nur Platzprobleme. Auch mit dem alten hat man schon tolle Sachen machen können - war  damals wirklich eine Revolution. Aber der TM31 ist natürlich unschlagbar.

LG Miche 


Gesperrtes Thema