Will euch mal noch zeigen, was wir heute mit unsren Schülern gebastelt haben.
WOW!!!
Das ist toll!!!
Eine klasse Idee!!!
Schön, daß Euch die Schmankerln gefallen...
ich zaubere Euch gerne ein Lächeln oder auch mal einen nachdenklichen oder erstaunten oder bewundernden oder... Ausdruck ins Gesicht!
Hier sind ja auch neue Namen aufgetaucht....
das finde ich besonders schön!!!
Teddyundine - Dir auf jeden Fall gute Besserung!!! Denk auch dran, Dir die notwendige Ruhe "frei zu schaufeln"!!! Denn ohne die Ruhe, da kann unser Körper seine Selbstheilungskräfte net wirklich entfalten...
ich weiß, ich weiß... ist sehr leicht daher geschwätzt... aber net immer einfach in der alltäglichen (Arbeits-) Welt umgesetzt... ich wünsche Dir, diese kleinen Nischen der Ruhe... gerne auch größere!!!
Dokonaca - wenn Du mir so eine Ecke ohne die Würschtle machen könntest... das wäre klasse! Und bitte net nur rauspiddeln, sondern ohne und das mit Sicherheitsabstand , denn ich kann den Geschmack net ab...
mal schauen, ob ich das mal - logischerweise strikt vegetarisch - am Wochenende ausprobiere... da mein herzallerliebster Dicker und ich nicht immer zur selben Zeit essen, da bin ich immer auf der Suche nach leckeren Rezepten, die ich auch noch gut erwärmen kann (uns sie schmecken trotzdem)
Blomschterle... Du wolltest wissen, was Dinkeldunst ist. Das ist feinst vermahlenes Dinkelmehl, es wird für die ganz feine Bäckerei eingesetzt. Es ist das Allerinnerste des Getreidekorns. Ich bekomme immer mal wieder eine gewisse Menge von meinem Müller - denn wenn nicht parallel dazu Dinkelgrieß geordert und hergestellt wird, dann gibt es halt auch keinen Dinkeldunst.
Der Teig wird einzigartig geschmeidig, es ist eine wahre Wonne damit zu arbeiten - auch für Brötchen und Pizza...
ich hab am Wochenende einen mega genialen Kuchen mit Rotwein und Haselnüssen und Birnen und eben Dinkeldunst gebacken - es war saulecker, aber nach zwei!!!!!!! Stunden Backzeit (angegeben war eine) ist er mir immer noch komplett auseinander gefallen - hatte eine runde Tupper Ultra 1,5 Liter.
Hätte heulen können, aber auch wenn er wie ein Disaster aussah, so war er ein geschmacklicher Hochgenuß...
das werde ich nochmal in der Kastenform ausprobieren. Und wenn es mir dann jemals gelingt auch optisch was daraus zu kreieren, dann stelle ich das Rezept auch ein.
Miches Stollen ist ja wohl nur der Hammer... Wahnsinn!!!
Aber - muß ich dafür eine Stollenform nehmen? Werde ich mir nämlich niemals anschaffen, da ich normalerweise Stollen genauso wenig leiden kann wie Sauerbraten - beides Albträume meiner Kindheit...
so, nun versuche ich es mal wieder mit Speichern, in der Hoffnung, daß es immer noch mit dem entsprechenden Zeitaufwand (ich denke, so mindestens 5x so lange wie "normal") funzt...
bitte entschuldigt, daß ich nicht auf jeden eingegangen bin...
gedacht hab ich an jede Einzelne von Euch...
und zum "Kommunikationseinsatz" hier hab ich meine Meinung immer wieder kund getan und dazu steh ich auch...
und: wie alles im Leben, da liegt auch das an JEDEM EINZELNEN...
was wir daraus machen, das wird das Ergebnis sein...
in diesem Sinne: bis spätestens morgen!!!