Direkt zum Inhalt

Forum Wer hat einen Backstein?

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

hallo futur, ich hab das mit einem etwas längeren pfannenwender gemacht, ist aber komliziert, was auch noch gehen würde wären diese speziellen pizzaschaufeln, gibt es aus edelstahl oder holz sind nicht ganz billig, leider ist mir die pizza ohne backpapier immer etwas dunkel oder fast schwarz geworden. ich weiss nicht ob du es gelesen hast ich mach das ganze nicht im backofen sondern in einem weber gasgrill und für den grill war die ange 300° das war zu hoch bin jetzt auf 220° und es klappt nur am teig exerimentiere ich noch etwas wenn ich diesen selber mache bei de gekauften hab ich fast alle ausprobiert und für mich ist der beste von knach&back der ist am luftigsten und wird unten schön nusprig.


ahso  tmrc_emoticons.smile

danke für die Erklärung!


GinaR. wrote:

Wie kriegst du denn den weichen Pizzateig auf das heiße Backblech???

Gruß GinaR.

 

...mit einem Holzschieber!!! 


Hallo Ihr!

das klingt aber alles sehr kompliziert, keine Seife, sonst schmeckt alles nach Seife, oder Fisch wahrscheinlich dann auch dann auf den heißen Stein balancieren...

Da lobe ich mir aber wirklich meine The Pampered Chef Stoneware! 

Da tut man die Sachen auf den kalten Stein in den kalten Ofen und reinigen tut man auch nur mit heißem Wasser ohne schrubben, wirklich einfach und sauber, da nichts in den Stein eindringt!

ach ja, ich stelle aus beim Sommerfest in München Obermenzing im Zehentstadel, Sonntag, ja, diesen, von 10 bis 18.00 Uhr!

grüße bis dann Hella


Danke Dir!

 


Hallo

ich benutze nur noch the Pampered Chef- den Stein für Pizzen, Flammkuchen, Brötchen- freigeschobenes Brot....

Den Zaubermeister nur noch zum Brotbacken- hab nie besseres gegessen- knusprig - lecker-

Thermi und TPC sind die beste Kombo die es gibt.

Und bei TPC spart man Energie da du die Steine auch in den kalten Ofen stellen kannst .

Und wenn ich überlege:

4x Pizza bestellt und schon hat man den Preis raus.

Im Bremer Raum gibts TPC über mich tmrc_emoticons.wink


Zur Info:

wenn es um Fragen zum Umgang mit den Steinen geht- dürfen sie hier gestellt werden.

Das ist von den Moderatoren der RW gestattet worden.

Vielen dank dafür.


Das ist gut zu wissen, Heike und auch big brothers & sisters!!! Danke!!!

Ich bin ja Neuling, was the pampered chef betrifft, freu mich aber schon auf die ersten Backergebnisse... wahrscheinlich am Wochenende.

...wobei ich bei dieser Gelegenheit auch meine gute, alte Tupper ultra hochleben lassen möchte... sie ist echt auch klasse!!! Bin gespannt, was der neue "Backtopf" macht... 


schön Delphinfrau dich hier zu sehen.

Also scheue dich nicht hier zu fragen- egal wie doof die Frage dir auch vorkommen mag. tmrc_emoticons.smile


sind fragen da?

 


Hallo Heike,

jetzt ist er ja nun da, der Zauberstein, habe ihn auch schon mit klarem Wasser abgebürstet und jetzt wartet er darauf, benutzt zu werden.

Womit fette ich ihn am besten die ersten Male ein?

Geht auch unser Backtrennmittel hier aus der RW oder ist das nicht so günstig wegen des Mehlanteiles?

Wie gehe ich bei TK-Ware vor - z. B. Fischstäbchen, ich mag die Wildlachsfischstäbchen so gerne tmrc_emoticons.smile ?

Ohje Fragen über Fragen. Habe ein bisserl Angst, dass ich was falsch mache.

Wollte eigentlich heute als erstes Pommes frites aus frischen Kartoffeln machen, traue mich aber nicht tmrc_emoticons.bigsmile


Hallo Gaby-

der hält mehr aus als man denkt.

Fette ihn am besten mit Kokosfett oder flüssiger Rama ein- Butter geht auch.Mach nicht den Fehler ,wie es in der Bedienungsanleitung steht,Blätterteig zu nehmen. Meine Freundin tat das und hat es fast vom stein runtersprengen müssen.

1.den Stein nie leer im Backofen

2. keine gefrorenen Dinge auf "Heissen" Stein- das hält er nicht aus.

du kannst Fischstäbchen oder Pommes auf den kalten Stein legen.

wenn du Fischstäbchen oder ähnliches machst- stein einfetten- TK Ware auflegen - Backofen vorheizen auf 250 Grad- und mit einem Ölzerstäuber die Ware etwas einsprühen.

Genauso kannst du auch Schnitzel oder Kotelett oder Bratwürstel machen.

Frikadellen brauchst du natürlich nicht einzusprühen.

Der Clou ist: Du brauchst es nicht zu wenden!

Gaby trau dich- du wirst begeistert sein.


Du schreibst, dass man den Stein nie leer in den Backofen geben soll.

Da ich mir den Stein ja hauptsächlich wegen Brotbacken gekauft habe, habe ich mich im Internet "umgesehen". Dort gibt es viele Rezepte, wo der Stein während des Vorheizens auf 250 Grad mit aufgeheizt wird, dann das Brot drauf, für ca. 20 Minuten backen und dann ausschalten und mindestens 6 Stunden im geschlossenen Ofen belassen.

Ich habe nirgends gelesen, dass das dem Stein geschadet hat. Was rätst du mir, wie ich meine freigeschobenen Brote am besten mit dem Stein backe.


Gaby ich mach mich schlau - der Stein sollte lt meines Wissens mit dem Brot in vorgeheizten Ofen .


Ich denke nicht, dass da von dem TPC Zauberstein die Rede war. Vor dem Zauberstein hatte ich einen anderen Stein für den Ofen, den musste ich mindestens eine Stunde vorheizen im Ofen. Die TPC Steine nicht, da machste Dein Brot drauf, kannst den Ofen vorheizen oder auch nicht (wie im rezept halt steht) und dann den Stein und das Brot in den Ofen geben.

 


Body Gabi fragt ja nach Tipps wie sie das auf die Rezepte die sie hat ummodeln kann. Gabi kannst du mal den link zu dem Rezept reinsetzen? Danke


Ach so, na gut.

 


Hier der Link

http://www.wunderkessel.de/forum/backen-fragen-hilfe/41479-nachtbrot-pamperedchef-backstein.html

So wollte ich das mal ausprobieren. Finde ich sehr praktisch.


Das ist ein Rezept für eben diesen Schmottstein - der speichert die Wärme noch etwas länger, da er dicker ist. Mit dem Zauberstein reicht das Vorheizen auf 250°, dann 10 Minuten bei 250° und die restliche Zeit bei 200° backen - gelingt immer tmrc_emoticons.smile Heike, es gibt doch im Kessel das 24 Stunden Brot, die machen das auch mit dem Stein! Schau doch da mal rein! Vorheizen muss nicht sein und soll doch auch nicht, so viel ich weiß! Schau mal da Gaby


Das habe ich mal im Zaubermeister (mit Deckel) gemacht, fands aber nicht so dolle.

Auf dem Stein kann ich mir das gar nicht so wirklich vorstellen. Aber die reden da ja auch vom Zauberstein?! Und vielleicht hat sie sich unverständlich ausgedrückt und meinte "im vorgheizten Ofen" ???? Habe mir jetzt auch nicht alle Beiträge durch gelesen (noch nciht ) tmrc_emoticons.smile


ich habe in der letzten Nacht auch Deinen Trick ausprobiert. Allerdings habe ich es genauso wie Marion gemacht: Den Ofen auf 250° C vorgeheizt, währenddessen die Brote auf dem PC-Stein außerhalb des Ofens gehen lassen und dann, als die Temperatur erreicht war, in den Backofen auf die unterste Schiene geschoben. Nach 15 Minuten Ofen ausgeschaltet - und heute Morgen wunderbares Brot genossen!!! Der Tipp ist echt genial, daher volle Punktzahl von mir! Danke für's Einstellen!!! Schubie hat es ja so gemacht - Versuch es mal


Ok im Post von 12:11 schreibt sie, dass sie den Stein immer vorheizt auch wenn der Hersteller es verbietet und es dann auf eigenes Risiko geschiet. Also, probiere es aus, wenn Du Dich traust. Ich würde mich nicht trauen, hätte doch Angst, das er kaputt gehen könnte.

 


GAGA1963 wrote:

Da ich mir den Stein ja hauptsächlich wegen Brotbacken gekauft habe, habe ich mich im Internet "umgesehen". Dort gibt es viele Rezepte, wo der Stein während des Vorheizens auf 250 Grad mit aufgeheizt wird, dann das Brot drauf, für ca. 20 Minuten backen und dann ausschalten und mindestens 6 Stunden im geschlossenen Ofen belassen.

das sind die "normalen" Backsteine... bei dem "Chef" geht das anders...

ruf doch mal you tube auf und gib da bei der Suchfunktion ein "thermomix und pampered chef" - da hast Du dann einiges zu schauen... 


Bei meinem nächsten Brotbacken werde ich es mal so machen wie Schubie und wenn das nicht klappt, dann die Risikovariante.  tmrc_emoticons.bigsmile

 


Wünsche Dir gutes Gelingen und berichte dann mal! tmrc_emoticons.wink



@Delphinfrau

danke für den Hinweis. Ich hatte mich leider etwas blöd ausgedrückt, ich meinte bezüglich des Vorheizens das "Nachtbrot" aus dem Wunderkessel. Denn dort wird ja von dem Zauberstein gesprochen.

 

 


@bodie

Ich werde berichten tmrc_emoticons.wink

 


@Heike

ich habe gar keine Bedienungsanleitung wie man sie sich vorstellt, sondern nur ein Zettel mit

Gebrauch und Pflege // Tipps // Sicherheitshinweise // 1 Pizzarezept + 1 Brotrezept

Ist das die Bedienungsanteilung?


ja und ich bin die lebensgrosse Bedienungsanleitung.

Die Kochshows dienen dazu viele Fragen auszuräumen.

Versuch einfach mal- ich helf dir und ansonsten frag ich in einer Gruppe bei FB um Rat.


Ich danke dir. Werd mich einfach mal ran trauen an die Sache.

 


Hier ist nochmal ein interessanter link aus dem wk http://www.wunderkessel.de/forum/besten-rezepte/36715-brotrezepte-herzh…


Heike2104 wrote:

ich habe in der letzten Nacht auch Deinen Trick ausprobiert. Allerdings habe ich es genauso wie Marion gemacht: Den Ofen auf 250° C vorgeheizt, währenddessen die Brote auf dem PC-Stein außerhalb des Ofens gehen lassen und dann, als die Temperatur erreicht war, in den Backofen auf die unterste Schiene geschoben. Nach 15 Minuten Ofen ausgeschaltet - und heute Morgen wunderbares Brot genossen!!! Der Tipp ist echt genial, daher volle Punktzahl von mir! Danke für's Einstellen!!! Schubie hat es ja so gemacht - Versuch es mal

Hallo Heike!

das ist ja klasse, da ist der Ofen ja nur ganz kurz an!

Grüße Hella

[editiert da gegen Forumregeln verstoßen. 03.09.2013 Thermomix-Moderationsteam]

("The Pampered Chef"-Beraterin in und um München Nord und West!)


Hallo Heike,

dieses Thema habe ich mir gestern schon abonniert, damit ich die Rezepte immer wieder finde tmrc_emoticons.bigsmile Danke dir aber trotzdem für den Link tmrc_emoticons.wink

@Hella

diese Form des Brotbackens fand ich ja auch so toll und werde es auch mal so probieren mit dem Zauberstein - selbstverständlich auf eigenes Risiko tmrc_emoticons.bigsmile

 


Hallo Heike,

wollte heute aus frischen Kartoffeln Pommes frites machen mit 2 Geflügelbratwürste.

10 mittlere Kartoffeln per Pommes-Frites-Schneider in Form gebracht. 3 Eßl. Öl + 1 TL Salz + 1 TL Paprika edelsüß vermischt. Diese Mischung zu den Kartoffeln gegeben und gut vermischt.

Dann habe ich den Backofen auf 250 Grad vorgeheizt, den Zauberstein mit R*m* Culi* eingefettet. Die zwei Geflügelwürste plus Kartoffelfritten auf den Zauberstein gegeben. Bei Erreichen der Temperatur den Stein auf einem Rost in die unterste Schiene geschoben und erstmal 30 Minuten gebacken. Nach ca. 20 Min. habe ich runtergeschaltet auf 230 Grad.

Da die Fritten aber noch nicht so waren, wie ich es mir vorstellte, habe ich noch weitere 10 Minuten alles im Ofen gelassen.

Resultat:

Wurst war nur noch ein trockener Stock, war definitiv zu lange drin tmrc_emoticons.bigsmile , unförmig dazu, obwohl ich sie mehrmals eingeschnitten habe.

Die Fritten, knusprig ist anders, die waren weich - geschmeckt haben sie trotzdem tmrc_emoticons.smile und am Stein festgebacken waren einige auch.

Was kann ich anders machen, damit ich krosse Pommes frites bekomme? Die Würste werde ich beim nächsten Mal später zugeben, so dass sie höchstens 20-25 Minuten im Ofen sind. Das müsste reichen, denke ich.

 

 


Gaby morgen wird's sicherlich die Antwort geben- ich kümmer mich. Die geflügelwürste werden nach 15 min schon gut sein. Diese Antwort kam von einer userin bezüglich der pommes: Die werden auch super, allerdings würde ich Salz erst nach dem Backen drauf geben, sonst ziehen die zuviel Wasser und werden nicht kross.

2. Welche Kartoffel hat sie denn genommen ? Da gibts ja die festen und die mehligen. Auf keinen Fall die mehligen nehmen, die ziehen dann auch Wasser. Am besten die echten Frittenkartoffeln. Hab sie aber auch immer im Öl ausgebacken und waren dann voll knackig.

3.ich mach nur etwas Öl an die rohen Pommes. Würzen tu ich wenn sie aus dem Ofen kommen. Könnte ein Grund sein, wie. Es aber nicht genau..

4.Bei rohen Kartoffeln mind. 30min Backen und ich mach immer zwischendrin die Backofentür kurz auf und lass das feuchte entweichen....

5.die Brätwürste mache ich immer später erst drauf

so das sind erstmal die Antworten die bis heute morgen da waren.

Hier einige links wo es auch interessant sein könnte für euch:

http://www.kochen-und-backen-mit-sylvia-rebischke.de/

lg

 

 

 

 


Wow Heike, da hast du aber schon gut gesammelt tmrc_emoticons.smile

Ich hatte übrigens vorwiegend festkochende Kartoffeln (Sorte Annabell).

Beim nächsten Mal werde ich weniger Fett nehmen, war vielleicht zuviel: Backstein eingefettet + die gewürzte Ölmarinade an den Kartoffeln.

Den Tipp mit der Ofentüre werde ich auch anwenden - klingt logisch.

Ich werde weiter üben tmrc_emoticons.smile Danke schon mal für die vielen Tipps.


Gern geschehen


Hallo,

ich habe eine Frage. Ich habe schon einen Backstein aus Schamott. Was macht denn den Pampered Chef so besonders?

Ich hab gesehen dass ein Brot auf 250°C gebacken wird und nicht kürzer im Backofen verweilt als "normal" auf 200°C. Bis mein Backofen auf 250 ist, dauert dass bestimmt 10 Min. länger als auf 200°C. Ich denke das ist doch sicherlich vom Energieaufwand auch viel mehr.

Ich bin gespannt auf die Antwort. 

Liebe Grüße Moorhexe


Hallo moorhexe, Der Tpc Stein muss nicht vorgeheizt werden und ist aus weißem feinporigem Ton der bei über 1000 grad gebrannt wird. Ich kenne leider keine Schamott Steine aber generell kann man die Öfen auch 10 min eher aus machen um Restwerte zu nutzen. Wir haben ja nicht nur den Stein sondern auch viele formen - der Stein nimmt keinen Geschmack an- ich hatte das hier glaub ich auch schon mal geschrieben . Ich weiß nicht ob du jetzt etwas schlauer bist - woe gesagt sonst müsstest du mir mal den Schamott Stein erklären- wö gibt es die usw


Hallo Heike,

hier kannst Du mal schauen: http://www.amazon.de/Pizzastein-Schamott-Pizzaschaufel-Anleitung-Rezept…

Der Schamottstein muss mit vorgeheizt werden.

Wie bekommt man die Formen denn wieder sauber, meine Brotbackform aus Blech kann ich leicht abspülen oder in den Geschirrspüler reingeben.  

Kommt so ein Brot auf Tpc gleich mit in den kalten Backofen und dann ca. 50 Minuten Backzeit, verstehe ich das richtig?

LG Moorhexe (ebenfalls Tm Repräsentantin&nbsptmrc_emoticons.wink

 


Der Tpc Stein ist nur 0,5 cm dick und wird nicht vorgeheizt. Er kommt in den vorgeheizten Backofen. Deine Kollegen hier im Bremer Bereich sind begeistert


Er verschluckt immer die Hälfte......grummel


Von Freitag bis Sonntag steht Pampered Chef im Foyer von Halle 5 auf der Hanse Life in Bremen. Ihr seid herzlich eingeladen.


Heike - ich freunde mich immer mehr mit dem Tausendsassa an = in diesem Fall der Stein, Bräter kommt noch, da brauch ich mehr Zeit als ich grad habe, aber - irgendwann will ich des dann doch mal LIFE erleben... Dir viel Energie & Kraft für diese Messe (das ist es doch, gell?) 

Herzliches Grüßle... 

P.S.: schade, daß Du sooo weit weg bist... 


Vielleicht kann ich ja mal Urlaub da unten machen und mach dann eine Woche kochshows machen- wieder fehlt die Hälfte.... Das wär's doch. Oder ihr macht in der Nähe ein treffen Hamburg oder so- wer weiß und ich komm dahin. Dank die kraft und Energie kann ich brauchen. Lg


Hallo hatte nun eine live Vorführung des Steines und bin begeistert nun warte ich ungeduldig auf die Lieferung. Hatte einige Gäste die waren auch  begeistert und so hatten wir einen super Umsatz. Bin gespannt was meine Familie zur ersten Pizza sagt


Hallo moorhexe, Ich wünsch dir weiterhin viel Freude an den Steinen. Du kannst deine Erfahrungen und gerne mitteilen Liebe Grüße


Hallo!

 

ich bin auf den zauberstein aufmerksam geworden weil ich gerne brot backe. Jetzt habe ich mir auch einen zu gelegt. In der Anleitung steht allerdings nicht mehr als 230 grad. Viele brotrezepte auch von thermomix sind aber so dass man die ersten Minuten den Ofen  auf 250 grad  stellen soll. Was mache ich da?


Hallo Biene Ich bin Beraterin und alle Berater Backen auch bei 250 grad. Auch im zaubermeister. Der Ton ist bei über 1000 grad gebrannt und da wird nix passieren. Lg heike