Hallo Zusammen,
wie bei sicher vielen von euch, war auch bei mir die Vorfreude auf den Cook Key groß.
Nach der frühen Registrierung habe ich sofort nach der Mitteilung von Vorwerk bestellt und meinen Cook Key am 14.09.2016 per DHL erhalten.
Nachdem meine Erfahrungen mit dem TM5 durchweg positiv ausfielen, war ich mir sicher, dass ich das Thermomix-Erlebnis mit dem Cook Key noch ausbauen werde.
Doch dann kam alles anders:
Beim Auspacken fiel direkt mir das leichte Gewicht, was ein wenig im Widerspruch mit der stattlichen Größe zu stehen schien, ins Auge.
Nachdem ich den Cook Key erfolgreich über das Cookido-Portal registriert hatte, ging es an die Installation am TM5.
Die erste Verunsicherung entstand nach dem Verbinden des Cook Key am TM5 dadurch, dass das zu installierende Software- Update keine Fortschrittsanzeige beinhaltete. Somit hieß es erstmal warten.
Doch das eigentliche Problem trat jetzt auf:
Trotz unzähliger Versuche ist es mir (der sich durchaus als technisch versiert bezeichnen würde) nicht gelungen den Cook Key mit meinem heimischen WLAN zu verbinden.
Selbst nachdem ich sowohl den Cook Key als auch den Thermomix mehrfach resetet und auf Werkseinstellungen zurück gesetzt hatte, blieben weitere Verbindungsversuche erfolglos.
Irgendwann in den späten Abendstunden gab ich genervt auf.
Am nächsten Morgen nutzte ich meine knapp bemessene Frühstückspause auf der Arbeit um mich mit der Thermomix-Hotline verbinden zu lassen.
Hierbei verlor sich die engagierte Mitarbeiterin am anderen Ende des Telefons erstmal in einem 5-minütigen Monolog über WLAN-Empfangsstärken, Routern in Kellern und den Unterschieden vom Leben auf dem Land oder in der Stadt (was das mit dem WLAN-Empfang zu tun haben soll, erschließt sich mir bis heute nicht).
Während die gut vorbereitete Mitarbeiterin Ihr bestes gab die Probleme klein zu reden, in der Hoffnung ich würde ihr Glauben schenken, meine Heimkonfiguration sei an den Empfangsproblemen schuld, wurde mir klar, dass Vorwerk sich sehr wohl der technischen Probleme mit dem Cook Key bewusst ist, aber jegliche Verantwortung von sich weist.
Da ich schon alle Abstellmaßnahmen, die Sie mir zur Fehlerbehebung vorschlug, am Abend zuvor mehrfach durchexerziert hatte, bat ich Sie um Zusendung eines Retourenlabels.
Denn ich wollte keinesfalls auf einem 99 Euro teuren Elektroschrott sitzen bleiben.
Nach dem Gespräch erhielt ich tatsächlich eine Email, die allerdings nur nochmal eine Anleitung zur Fehlerbehebung erhielt.
Pflichtbewusst spielte ich diese nochmal von A bis Z durch, um sicherzustellen, dass es nicht an mir lag.
Doch noch immer war es dem Cook Key nicht möglich ein WLAN in Reichweite zu finden.
Auch nachdem ich den Thermomix DIREKT neben den Router stellte: Kein Empfang.
Zu guter letzt versuchte ich den Cook Key mit einem mobilen Hotspot auf meinem iPhone 6S zu verbinden.
Und siehe da: Es funktionierte!
Doch das war aus meiner Sicht nicht im Sinne des Erfinders. Außerdem wollte ich nicht mein Handydatenvolumen aufbrauchen um Rezepte auf den Thermomix zu bekommen.
Doch einen Versuch wollte ich noch wagen:
In der Hoffnung ein Ersatzgerät zu bekommen rief ich erneut die Hotline an und hatte dieses Mal einen jungen Mann am Telefon, dem mich das Problem nochmal kurz Umriss mit dem Hinweis, dass lediglich die Verbindung über einen mobilen Hotspot funktioniert.
Das ermutigte den jungen Mann, schlagartig zur Arroganz und er behauptete, dass es ja somit nicht am Cook Key liegen könnte, sondern das Problem eher bei meinem WLAN zu suchen sei.
Damit war für mich der Drops gelutscht.
Ich bin nicht bereit als Early Adopter für Thermomix als erweiterter Tester herzuhalten und für 99 Euro so ein spartanisches, ohnehin überteuertes & vor allen Dingen unausgereiftes Produkt zu finanzieren.
Ich bat also den Herren umgehend um Zusendung eines Retourenlabels per E-Mail.
Dieser Aufforderung kam man, erstaunlicherweise, tatsächlich umgehend nach, so dass der Cook Key am 19.09. (laut Sendungsverfolgung), wieder wohlbehalten in die Hände seiner Erfinder übergeben werden konnte.
Seitdem warte ich übrigens vergeblich auf die Rückerstattung der 99 Euro (Stand: 09.10.16).
Mein Fazit:
Macht von eurem 14-tägigen Rückgaberecht Gebrauch. Denn auf die Kulanz und auf guten Service wartet man bei Vorwerk vergeblich.
Mit freundlichen Grüßen
C. Wendel