Hallo,
auch ich bin SEHR enttäuscht vom sog. Kunden"service" von Vorwerk.
Zu meiner Leidensgeschichte:
Im August 2016 habe ich mir den neuen Thermomix TM5 gekauft. Dieser war bereits Ende November 2016 defekt. Im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung hat Vorwerk das Gerät kostenneutral repariert. Im Oktober 2017 war das Gerät erneut defekt. Vorwerk hat das Gerät dann wieder kostenlos repariert (gem. Rechnungsbeleg aus "Kulanz"gründen - hier bereits das erste Ärgernis: Für mich ist das eine Reparatur aufgrund der gesetzlichen GewährleistungsPFLICHT und nicht aus "Kulanz"gründen). Im Februar 2018 hatte das Gerät einen erneuten Defekt und wieder habe ich das Gerät eingeschickt; dieses Mal aber mit einem Schreiben, dass mir kein erneuter Nachbesserungsversuch mehr zuzumuten ist. Ich bat um Kontaktaufnahme, um mit mir das weitere Vorgehen entweder hinsichtlich der Lieferung einer neuen (mangelfreien) Sache mit NEUER Gewährleistung oder hinsichtlich des Rücktrittes vom Kaufvertrag durch Erstattung des Kaufpreises zu besprechen. Dieses Schreiben habe ich dem Thermomix beigelegt (in zweifacher Ausfertigung) und auch den Kundenservice per E-Mail mehrfach darauf hingewiesen. TROTZDEM wurde mein Anliegen völlig ignoriert. Nach meinem Urlaub musste ich heute erfahren, dass Vorwerk mir - lt. Schreiben aus "Kulanz"gründen - ein neues Gerät OHNE neue Gewährleistung (und OHNE vorherige Absprache/Kontaktaufnahme) zugesandt hat. Ob das neue Gerät nun einwandfrei funktioniert, ist fraglich. Die Möglichkeit der kostenlosen Reparatur erlischt mit Ablauf der Gewährleistung; und ich bin nicht gewillt, die Reparatur zukünftig jedes Mal selbst zu zahlen, weil der TM5 mit Sachmängeln behaftet ist, die ich nicht verursacht habe.
Der Fehler bzw. die Fehler bei meinem TM5 waren übrigens immer die Gleichen: Waage defekt, Gerät während des Kochvorganges einfach ausgegangen! Und das, obwohl ich den TM5 nur selten nutze (ca. 1x im Monat).
Ich jedenfalls bin maßlos enttäuscht, dass mein Anliegen derart dreist ignoriert wird. Bei solch einem Küchengerät, welches 1200,00 Euro (!) kostet und bei welchem mit sehr guter Qualität geworben wird, hätte ich mit Abstand mehr vom Gerät und auch vom Service erwartet - zumal es hier nicht um Kulanz, sondern um eine gesetzliche Pflicht handelt.
In letzter Konsequenz bleibt einem als Kunde leider nur der Rechtsweg und die Möglichkeit, jedem vom Kauf eines Thermomix abzuraten!