Forum Keine 2 Wochen eingezogen und schon ist der Supergau passiert

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

33 Antworten | Letzter Beitrag

Fleurdesoleil schrieb:

Auf diese Idee würde ich auch nicht kommen. Die Einzelteile trockneten bei uns noch auf der Spüle. Das Messer lies sich problemlos in den  Mixtopf und alles zusammen dann in den Thermomix setzen. Das der Mixtopffuß fehlte ist gar nicht aufgefallen! da wohl alles fest saß. Nachdem alle Zutaten im  Mixingbowl closed waren und es ans Pürieren ging, drehte sich das Messer hoch und die Milch konnte abfließen  Puzzled . Shit happens 

Okay, ich habe gut reden, bin die einzige Benutzerin im Haushalt, da kann man sich gut spezielle Abläufe angewöhnen.  Crazy

drück die Daumen das es nicht so schlimm ist! 

 

Liebe Grüße

Anne

Katzen bilderKatzen bilder

und Emil


Also, ich würde nie auf die Idee kommen ihn nicht richtig zusammengebaut hinzustellen. Ich stelle lediglich den Messbecher aus Lüftungsgründen ins Garkörbchen. 

Liebe Grüße

Anne

Katzen bilderKatzen bilder

und Emil


Oh je, das ist ja ein teures 'Vergnügen' gewesen, sicher werden einige davon profitiert habe und setzen ihren Topf nur komplett zusammengebaut ins Gerät.  Shock

euch passiert das sicher nie wieder!!!! 

Und jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß mit deinem Thermi und nutze ihn ganz viel !

danke für die Information!

Liebe Grüße

Anne

Katzen bilderKatzen bilder

und Emil


Guten Tag zusammen,

vielleicht interessiert ja jemand meinen Stand der Dinge:

 

TM war zwei Wochen weg, ziemliches Kuddelmuddel mit der Servicehotline (völlig unterschiedliche Aussagen- aber das ist ein anderes Thema). Und das dicke Ende kam dann dazu: 560 Euro Reparaturkosten. 

 

Ich bedanke mich bei allen für die lieben Nachrichten und das Daumendrücken. Ich hatte leider kein Glück, dabei habe ich wirklich gehofft, dass die Rechnung nicht so schlimm ausfällt, da er ja noch komplett funktionierte. Über Sinn und Unsinn des kompletten Austauschs von Motor, Platine etc. mag ich nicht nachdenken.


Du ärmste. Mir ist etwas ähnliches passiert nach 2 Tagen. Voranschlag für die Reparatur 560 Euro. Hast du wenigstens eine persönliche Antwort erhalten? Ich bisher nichts außer der blanke Voranschlag. Hier ist mein Fall: http://www.rezeptwelt.de/content/achtung-tm-5-nach-2-tagen-kaputt-enttäuscht-vom-kundenservice


Jaroba: Schwester im Geiste!  Wink


wenn dieser karton tatsächl. 28 euro kostet hieß das dann, dass du damit 28 euro versenkst?

in dem fall würde ich den aufheben - wer weiß, wer weiß....

 

Frl.Prusselise schrieb:

Gesagt, getan. Brauche den Karton nicht zu bezahlen und kann ihn laut Aussage der netten Dame am Telefon vernichten. So, nun hoffe ich mal weiter, dass alles gut ausgeht.


Gesagt, getan. Brauche den Karton nicht zu bezahlen und kann ihn laut Aussage der netten Dame am Telefon vernichten. So, nun hoffe ich mal weiter, dass alles gut ausgeht.


Guten Tag Frl.Prusselise,

bitte wenden Sie sich einmal telefonisch an den Kundenservice, die Kollegen helfen Ihnen gerne weiter. Die Rufnummer des Kundenservice lautet 0202/ 564 38 11.

Viele Grüße von Ihrem

Vorwerk Moderationsteam


Anne Kadner schrieb:

Natürlich, Daumen sind ganz feste gedrückt!  Wink

hast du ihn jetzt nach Wuppertal oder nach Remscheid geschickt? 

 

Hab ihn nach Remscheid geschickt!


Jetzt ist mir gerade trotzdem der Karton zum Einschicken zugestellt worden! Den muss ich doch jetzt nicht bezahlen, oder?? Maaaaaaaaannn!!! Was mach ich jetzt?


Ja, jetzt habe ich den Tm5, aber der war noch nicht kaputt. Ich war nur mit dem TM 31 im Service-Center. Das tut mir aber leid für dich. Aber vielleicht ist es doch nicht so schlimm. Ich drück dir die Daumen.


Hausrat zahlt nicht wenn man sein Gerät selber kaputt macht.........bei Hochwasser allerdings schon Wink


Natürlich, Daumen sind ganz feste gedrückt!  Wink

hast du ihn jetzt nach Wuppertal oder nach Remscheid geschickt? 

Liebe Grüße

Anne

Katzen bilderKatzen bilder

und Emil


Update: Habe meine Abstellkammer auf den Kopf gestellt und siehe da: der Originalkarton war noch da. Ich also schnell wieder dort angerufen. Diesmal hatte ich leider eine nicht ganz so freundliche Dame am Telefon die mich ganz schnell abcanceln wollte, von wegen Zusendung ist ja nur mit zugeschicktem Karton möglich. Ich so: ????? "Ich habe vorhin mit Ihrer Kollegin gesprochen, die mir die Wahl ließ zwischen zugesendetem Karton oder eigenem, den ich versichert versenden kann. Wieso soll ich jetzt nochmal den Karton bezahlen?"

Da hat sie dann zurückgerudert.  Stare

 

Mein Mann hat jetzt den Reparaturschein ausgefüllt, den Thermi fein eingepackt und nun ist er schon bei der Poststelle. 

Die Versicherung übernimmt leider nichts. Hab deswegen heute morgen auch schon telefoniert. Verschrottung von eigenen Sachen ist ausgeschlossen. 

 

Und ja: Ein Warnsignal wäre wirklich mal eine gute Idee!! Könnt euch ja vorstellen, dass mein Mann jetzt erstmal Thermomixverbot hat.

@Makabodo: Milch ist auch nicht schlecht. Ich hoffe echt, dass es keine Riesensache wird. Denn er funktioniert ja, einzig die Temperaturanzeige ist kaputt. 

Ich danke euch fürs Daumendrücken. Kann ich sehr gut gebrauchen. 


hallo Prusselise,

das ist echt hart und die enttäuschung riiiiesengroß - aber sicher nicht irreparabel.

verbuche den vorgang halt einfach als schlimme erfahrung, die "klüger macht". so etwas wird euch dann hoffentlich "danach" nicht noch einmal passieren nach dem motto: lieber ein ende mit schrecken als ein schrecken ohne ende.

aber viell. ist es ja gar nicht so tragisch und die lösung steckt einfach nur im "abwarten", wie hier einige erfahrenstechnisch geschrieben haben, denen ähnliches passiert ist.

ich drück dir die daumen!

Frl.Prusselise schrieb:

Ach schXXXX

 

Ich bin grad echt so traurig, dass mir die Tränen runterkullern. 

Laut Servicehotline ist nur die Einsendung möglich. Da es Eigenverschulden war, muss ich den Karton jetzt auch noch bezahlen (28 Euro), um meinen Thermi einzuschicken. Ich hab dann nochmal in Wuppertal angerufen weil dort im Internet stand, dass Reparatur vor Ort möglich sei. Aber dort sagte man mir, das gelte nur für die alten Thermis, der TM 5 würde immer nach Remscheid geschickt. Und dort kann man auch nicht hinfahren, weil es ein Werksgelände sei, da kriegt man wohl gar keinen Zutritt. 

Und zwei Wochen muss ich mindestens rechnen.

 

Das kann doch jetzt echt alles nicht sein!! Ganz abgesehen davon, dass ich jetzt wieder ohne Thermi dastehe, kommt da bestimmt auch noch nen dicker Batzen Kohle zusammen für die Reperatur.

 

Manu, hast du nen Tm5?


Hallo arme Prusselise, ich kann 100% nachfühlen wie Sie sich jetzt fühlen, ich war nämlich auch schon in dieser Situation.....Meinem Mann ist das gleiche damals, allerdings mit Milch!!!!!! , passiert. Mein Thermi war da grad ein paar Wochen alt. Da war auch nix mehr mit Reperatur, da haben die mir bei Vorwerk von abgeraten, wenn einmal soviel Feuchtigkeit in soviel Elektronik kommt.........Ich hab dann auch irgendwann eingesehen das es einfach zu gefährlich werden könnte wg Strom, und meine Kinder sollten ihn ja auch benutzen.

Allerdings hab ich solange auf den Menschen bei Vorwerk eingeredet, das ich nicht das komplette Gerät, sondern nur das elektronische Grundgestell kaufen musste, mein sämtliches Zubehör war ja neu und völlig in Ordnung. war aber sehr, sehr schwer den guten Mann davon zu überzeugen........Bis heute frag ich mich allerdings immer noch wie mein Mann das geschafft hat, ich war grad einkaufen als es passiert ist.

Find auch, daß es ein Warnsignal geben sollte wenn das Gerät eingeschaltet wird und irgendetwas ist nicht richtig zusammengesteckt.Jedenfalls war es eine sehr teure und noch viel schmerzhaftere Erfahrung für mich, seitdem hüte ich meinen Thermi wie meinen Augapfel und bin total pingelig nach dem Spülen, das ja alles wieder ordentlich und vor allem trocken  zusammengesetzt wird.

Die Hausratversicherung kommt wohl nicht dafür auf, von wegen Wasserschaden????? 

Jedenfalls wünsch ich Ihnen von Herzen, dass alles schnell und hoffentlich nicht zu teuer wieder in Ordnung kommt....

Mitfühlende Grüße von makabodo 


Frl.Prusselise schrieb:

Ach schXXXX

 

Ich bin grad echt so traurig, dass mir die Tränen runterkullern. 

Laut Servicehotline ist nur die Einsendung möglich. Da es Eigenverschulden war, muss ich den Karton jetzt auch noch bezahlen (28 Euro), um meinen Thermi einzuschicken. Ich hab dann nochmal in Wuppertal angerufen weil dort im Internet stand, dass Reparatur vor Ort möglich sei. Aber dort sagte man mir, das gelte nur für die alten Thermis, der TM 5 würde immer nach Remscheid geschickt. Und dort kann man auch nicht hinfahren, weil es ein Werksgelände sei, da kriegt man wohl gar keinen Zutritt. 

Und zwei Wochen muss ich mindestens rechnen.

 

Das kann doch jetzt echt alles nicht sein!! Ganz abgesehen davon, dass ich jetzt wieder ohne Thermi dastehe, kommt da bestimmt auch noch nen dicker Batzen Kohle zusammen für die Reperatur.

 

Manu, hast du nen Tm5?

Ja....das ist schlimm....Lass Dich mal drücken.

Hast Du noch den Original Karton ?

Wenn ja, nimm doch diesen, ordentlich einpacken und versichert bis 1500 €  abschicken.

Wie sieht es denn mit Deiner Versicherung aus, kann die den Schaden/Kosten evtl. übernehmen ?

 

Liebe Grüße....Manu

 

Bestellt am 22.11.14

Erfasst am 28.11.14

SN  am  11.02.15     


Ach schXXXX

 

Ich bin grad echt so traurig, dass mir die Tränen runterkullern. 

Laut Servicehotline ist nur die Einsendung möglich. Da es Eigenverschulden war, muss ich den Karton jetzt auch noch bezahlen (28 Euro), um meinen Thermi einzuschicken. Ich hab dann nochmal in Wuppertal angerufen weil dort im Internet stand, dass Reparatur vor Ort möglich sei. Aber dort sagte man mir, das gelte nur für die alten Thermis, der TM 5 würde immer nach Remscheid geschickt. Und dort kann man auch nicht hinfahren, weil es ein Werksgelände sei, da kriegt man wohl gar keinen Zutritt. 

Und zwei Wochen muss ich mindestens rechnen.

 

Das kann doch jetzt echt alles nicht sein!! Ganz abgesehen davon, dass ich jetzt wieder ohne Thermi dastehe, kommt da bestimmt auch noch nen dicker Batzen Kohle zusammen für die Reperatur.

 

Manu, hast du nen Tm5?


Geh mal auf die Original Thermomix Seite, da stehen alle Service-Center in Deutschland aufgeführt. Das sind schon einige, da wird etwas in deiner Nähe dabei sein. Ich war auch schon einmal da, die helfen dir dann weiter und du mußt nicht auf den Karton zum Einschicken warten.


ServiceCenter ist in Wuppertal nicht Remscheid, aber das werden Sie dir auch am Telefon sagen.

Beim  Mixingbowl closed 31 war es wohl nicht so schlimm,wenn der gewässert wurde, bei der Elektronik vom Mixingbowl closed 5 ist es lwahrscheinlich  schlimmer

Herzchen 


Birnhorn schrieb:

Huhu draver,

Jedenfalls drücke ich weiter alle Daumen, daß der Thermi sich erholt  und nicht in die Werkstatt muß...

Liebe Grüße Kathrin

 

 

 

 

Dem schließe ich mich an.  Smile

Ich mache keine Fehler! Ich mache Versuche!

Liebe Grüße Lili


Huhu draver,

das ist eine Superidee - das kann man z.B. machen, wenn man das Messer gereinigt und abgetrocknet hat und der Mixtopf noch in der Spülmaschine oder zum Trocken draußen steht - ich habe das schonmal an anderer Stelle geschrieben, daß dieses Problem scheinbar öfter vorkommt als man denkt, besonders, wenn mehrere Leutchen den Thermi bedienen..... Könntet Ihr das nicht als Verbesserungsvorschlag an VW weiterleiten? Man könnte z.B. an eine Warnfunktion denken, wenn der Topf nicht richtig zusammengebaut ist - quasi für die nächsten Serien.... Ist vielleicht naiv gedacht, denn es müßte ein Sensor eingebaut werden, der das registriert, und das ist vielleicht kompliziert... und teuer!!

Jedenfalls drücke ich weiter alle Daumen, daß der Thermi sich erholt  und nicht in die Werkstatt muß...

Liebe Grüße Kathrin

 

 

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif

Mir ist es auch schon zwei Mal passiert dass ich versehentlich Zutaten in einen nicht zusammengebauten thermi reingeschmissen habe, zum Glück nichts flüssiges. Seitdem stecke ich das Messer in den thermi ohne mixtopf (ziemlich offensichtlich) und niemand kommt auf die Idee den nur halb aufzuräumen

ich hoffe sehr für dichauf eine "spontanheilung"

 


Au weia....Ok....das Wort zum Sonntag hast Du ja bereits gesprochen.

Ich würde Dir raten, den Thermi mindestens 1 Woche vom Netz zu nehmen, damit er wirklich durchtrocknen kann.

Ich würde ihn keinesfalls versuchen zu benutzen.....das kann eher noch verschlimmern.

Einschicken kannst Du immer noch.

Ob man das jetzt mit meinem Handy vergleichen kann,(welches ins Klo gefallen war.... Bigsmile ) ...weiß ich nicht.

Aber mir wurde auch gesagt....keinesfalls anmachen....erst ein paar Tage trocknen lassen.

Mein Handy hat es tatsächlich überlebt....mit kleinen Ausfällen am Akku. 

Ich drück Dir und Deinem Mann die Daumen.....der arme Kerl tut mir auch Leid...... Puzzled

Liebe Grüße....Manu

 

Bestellt am 22.11.14

Erfasst am 28.11.14

SN  am  11.02.15     


Ja, ruf mal da an! Ich habe mal gehört das Service Center wäre in Remscheid, vielleicht kann man da direkt ankommen.

viel Glück 

Liebe Grüße

Anne

Katzen bilderKatzen bilder

und Emil


Erstmal danke für euer Mitgefühl. Es war auch echt ein totaler Alptraum für mich. Naja, ist es eigentlich immernoch Aw Mein Mann hat ein superschlechtes Gewissen und hat sich tausendmal entschuldigt. 

 

Hab gerade mal geforscht, was der anderen Teilnehmerin passiert ist. Das gibt mir echt ein bisschen Hoffnung. Wuppertal ist nicht so weit weg von mir, wohne am Rande des Ruhrgebietes. Werde morgen früh nochmal schauen, was mein Thermi macht und dann mal mit dem Kundendienst telefonieren..

 

 


Schließe mich Birnhorn an, so war es Spontanheilung nach ein paar Tagen.

In Wuppertal gibt es auf jeden Fall einen Reparaturservice.

Herzchen 


Hallo Prusselise,

das tut mir wirklich leid für Dich - aber vielleicht gibt es ein klein bißchen Hoffnung:

Eine Teilnehmerin hat hier im Forum genau dasselbe beschrieben. Sie hat alles versucht, den Thermi zu trocknen, zunächst ohne Erfolg - der Kundendienst hat ihr mitgeteilt, daß sie ihn einschicken muß. Es sind wohl ein paar Tage vergangen und am Tag, als UPS ihn abholen sollte, hat sie den Karton nochmal geöffnet und siehe da, der Thermi war wieder ok - ich hoffe, ich schreibe das hier alles richtig, so habe ich es in Erinnerung. Möglicherweise hilft also eine längere Trocknungszeit - das ist ja bei Handys ähnlich möglich.

Ich wünsche Dir viel Glück schicke Deinem Thermi ein paar gute Gedanken Smile

Liebe Grüße Kathrin

Liebe Grüße Kathrin

smilie_tier_242.gifsmilie_tier_242.gif

Hallo Prusselise,

ich glaub das is so mit das ungüstigste was passieren kann. Ich glaub ich würde durchdrehen.

Da wird dir nur der Gang zum Reparaturservice helfen.  Aw

Wünsche dir, daß es nicht soooo schlimm ist und die Reparatur nicht so lange dauert. Auch das es nicht teuer für dich wird.   Wink

Ich mache keine Fehler! Ich mache Versuche!

Liebe Grüße Lili


Hallo, kommt drauf an wo du wohnst! Ein paar Service Center gibt es ja noch. Frag doch mal Tante Google, vielleicht hast du ja Glück!

drücke mal ganz fest die Daumen! 

 

Liebe Grüße

Anne

Katzen bilderKatzen bilder

und Emil


Leute, ich bin fix und fertig mit den Nerven.

 

Da liege ich mit fieser Grippe flach und mein Mann versucht sich gestern am Thermomix. 

Leider ohne vorher in die Anleitung zu schauen oder nachzufragen. Es kam wie es kommen musste. Als ich an der Küche vorbeischluppe, schaut er mich ganz komisch an und meint, er käme irgendwie mit dem Ding nicht klar. Meine Augen wanderten von ihm zum Thermomix: Topf nicht richtig zusammengeschraubt, Wasser reingefüllt, halbe Küche unter Wasser und der Thermi natürlich auch. Ich konnte es echt nicht glauben. 

Ich hab behutsam den Thermomix hochgehoben, da ist mir dann nochmal ordentlich Wasser auf die Füße geplatscht. Ich bin völlig in Tränen ausgebrochen und hab meinem Mann nur noch aus der Küche zitiert. Hab dann alles soweit trockengewischt und mir das Dilemma angeschaut.

Der Motor läuft, das Messer dreht sich, auch im Linkslauf. Display ist ok. Ich hab ihn dann erstmal an einen warmen Platz gestellt und heute nochmal angesehen. Wenn ich ihn anstelle, leuchten die Lampen sofort rot auf und er zeigt mir eine Temperatur von 80 grad an. Obwohl der Thermi ganz kalt ist. Erster Gedanke: Platine schrott? Aber ich habs gewagt mal Wasser zu kochen. Macht er tadellos. Er heizt dann auch brav bis 100 grad hoch, aber wenn er sich abkühlt, bleibt er wieder bei der 80 grad Anzeige hängen. 

Elektronik also kaputt?

Habt ihr noch Ideen dazu? Bleibt mir nur der Kundendienst? 

Verdammt, ich hab so ewig auf das Teil gewartet..ich mag ihn nicht einschicken  :(( Nicht schon wieder warten! Kann man so nen Kundendienst auch anfahren und sich gleich von jemandem anschauen lassen?

Verzweifelte Grüße

Prusselise