OHHHHHHHHHHHHHHHHHHH meine liebe Schwester,du GROßE............also bei den Lebensmitteleinkäufen war alles entspannt.so wie ich es gewohnt bin..............alles bekommen und ein bissel mehr..............wenn das Gemüse dann so reduziert vor mir liegt,also dann fällt mir für die kommende Woche schon was ein was man damit anfangen kann.
Aber bei tedox..............OOOOOOOOOOOOOOOOOOOHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH,ich bin einmal ums Karree gefahren.........alle Parkplätze voll.Nun gut,dann ziemlich nah beim Eingang Glück gehabt und doch noch ne Lücke gefunden.Drinnen alsob Schlußverkauf wäre...........also da gibt es ja von Stoffen,Gardinen,Zollstock,Wolle,Bilder,Decko ach einfach alles mögliche.............Ich bin dann schnell nur in den Reihen von den Lebensmitteln gegangen und habe nur noch ein Beutel Gletscher Eis,also das letzte erwischt.Dann noch Kräuterbonbons,die W....echten............Klebehaken ,die süßen kleinen Tirimelli............und dann ab durch die Mitte............nun gut ganz kurz,noch die Weihnachtsdecko bestaunt.............aber da fahr ich die Woche in Ruh hin.
Aber bei L. habe ich mir 2 Weihnachtssterne....wunderschön gegönnt.
Kallewirsch, du bist die geborene Animateurin. Am Montag fange ich mit der Produktion an. Das erste Päckchen bekommt meine Cousine zu ihrem Geburtstag.
Mixperle, das Hutzel- oder Kletzenbrot gibt es bei uns immer zum Advent.
Hier etwas mehr über besagtes Brot.
Das Kletzenbrot ist eines der ältesten Weihnachtsgebäcke und wird vor allem im bayerischen und schwäbischen Raum gebacken. "Kletzen" sind mit der Schale getrocknete Birnen, die schon teigig, also braun, weich und süß geworden sind. Die Birnen und Zwetschgen wurden in der Nachhitze des Backofens gedörrt und für den Winter aufbewahrt. Früher wurde Kletzenbrot ohne Honig oder Zucker hergestellt. Seine Süße erhielt es nur durch die Kletzen oder Hutzeln. Im Gegensatz zu den Kletzen sind die "Hutzeln" feinere Dörrbirnen, die vor dem Trocknen geschält wurden. Die Bezeichnung "Hutzeln" leitet sich vom niederdeutschen "hotten" ab, was so viel wie schrumpfen bedeutet. Ursprünglich wurden als Trockenfrüchte nur Kletzen und Hutzeln verwendet, erst später nahm man mit der Einfuhr südländischer Früchte auch Feigen und Rosinen dazu. Mit dem Backen des Kletzenbrotes wurde um den Andreastag (30. November) begonnen. Hier beginnen auch die "Klöpfelnächte", in denen maskierte Burschen über die Felder sprangen und so Fruchtbarkeit bringen sollten. Mit Versen bettelten sie um Gaben, die in der Regel aus Kletzenbrot bestanden. Das Kletzenbrot ist also ein Fruchtbarkeitssymbol. Angeschnitten wurde das Kletzenbrot am Heiligen Abend oder am Stephanstag (26. Dezember) vom Hausvater, der es dann verteilte. Auch die Kinder, Knechte und Mägde bekamen ihren Anteil. Das Anschneiden des Früchtebrotes ist auch ein alter Verlobungsbrauch: Ein rauer Anschnitt des Brotes bedeutete eine Absage von Seiten des Mädchens. Bei einem glatten Anschnitt war sie mit der Bewerbung des Jungen einverstanden. Schließlich erhielten auch die Tiere ihre "Maulgabe" in Form von Kletzenbrot. Dies sollte Glück im Stall bringen.
Blacky, dass sind lauter vorbereitete Geschenke zur Adventszeit. Ich mache für meine Mama einen Adventkalender der anderern Art, d.h. sie darf an jedem Adventsonntag ein Päckchen öffnen und da sind natürlich selbstgemachte Dinge drin. In eines möchte ich die Backmischung geben. in das zweite kommt eine kleines Fläschchen Glühweinsirup und Glühweingelee. Dann dachte ich wieder an selbstgemachte Seifen und zum 4. Advent selbstgemachte Pralinen. Außerdem kommen zur Adventszeit diverse Einladungen und da bin ich immer froh etwas im Keller zu haben.
Ich habe auch den Bio-Wein verwand und unseren Bio-Apfelsaft aus der Region....OHHHHHHHHHHHHHHHHHHH und ein bissel mehr Anis und 2 Stangen Zimt und 2 Scheiben gespickelte Nelken-Orangenscheiben ,beim Rum wollte etwas mehr als 65 g aus dr Flasche und ein Schuß Tequila mußte auch sein...........ist wie die gewisse Prise Salz bei den Kartoffeln.JAU.............geht in Massenproduktion.Ich glaube ich verschenke viel Glühwein von dem Cafe-Wein......hicks............LECKERRRRR.
Prösterchen auf euer Wohl!!!!
Ich habe heute übrigens auch Rotkohl für morgen vorgekocht.............Sauerbraten.................Rindfleischsüppchen-------------brauche morgen dann nur noch die Semmelknödel und das Mousse mit Glühweinsirup. Mann was bin ich froh,dass ich den TM habe.
2Std. nicht da gewesen und jetzt eine 3/4Std nachgelesen.Sehr schöne Bilder wurden eingestellt von Gabi,Dusty,Klappan,Mupfel und Elfe.Hoffentlich habe ich keine vergessen.Kallewirsch hat den Thermi ordentlich laufen lassen und schon viel vorbereitet.Für wen produzierst du eigentlich alles?Werden das Geschenke?
Ich habe Geschenke genäht,vielleicht eine Idee für die Eine oder Andere.
Danke elfe, vielleicht probiere ich es morgen aus. Vorgekocht habe ich bereits, d.h. ich muss nur noch die Knödel machen und den Braten samt Blaukraut wärmen.
Du warst ja auch fleißig heute. Bei uns gibt es morgen Rindergulasch, Serviettenknödel und Rotkraut. Letzteres habe ich auch schon fertig.
Danke elfe, vielleicht probiere ich es morgen aus. Vorgekocht habe ich bereits, d.h. ich muss nur noch die Knödel machen und den Braten samt Blaukraut wärmen.
Das Eis hatte ich letztes Jahr öfter gemacht. aber nur mit Spekulatius, Sahne und Bananen.
B. musst du gut gefrieren, mindestens 1 Tag. Das Eis soll gleich gegessen werden. Wenn die B. gut reif sind , brauchst du bestimmt keinen Zucker. Erst recht nicht, wenn du noch Schokolade reingibst.
Wir haben das Rezept auf einem Kochtreff gekriegt.
Winterjacke erfolgreich gekauft, leider musste ich etwas tiefer in die Tasche greifen, erfolgreich was anderes umgetauscht, erfolgreich eine Wette eingelöst und für den Basar im Seniorenheim noch zwei Verkäuferinnen motiviert
gekocht gegessen und gestrickt, jetzt werde ich 200 Beiträge überfliegen!
Susanne und Mixperle, heute habe ich Puppen und Bilder zu unserer Tochter gebracht, ich soll viele Grüße bestellen und vielen, vielen Dank sagen. Es waren noch einige Bildchen dabei, die noch fehlten.
Allen möchte ich noch sagen, dass das Schreiben hier so viel mehr Spaß macht, wenn man immer noch ein Gesicht zu den Namen hat.
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.
Also das Glühweingelee stelle ich nicht ein, da so ähnliches bereits veröffentlich wurde.
Ich habe 500 g selbstgemachten Glüchwein mit 400 g schwarzem Johannisbeersaft gemischt und mit 500 g Gelierzucker (damit es ja fest wird) 16 MIn./100°/Stufe 2 eingekocht. Es sieht gut aus und die Gelierprobe war o.k.
Beiträge:
Kallewirsch das ist ja eine schöne Idee.Da freuen sich die beschenkten.Du hast Recht ,wenn man rechtzeitig anfängt gibt es keinenStress.
Ebenso Beyla hat schon ordentlich produziert.Es macht halt Spass.Hier wird man animiert.
Mixperle ich kannte auch kein Hutzelbrot,Kallewirsch hat es mal erwähnt und dann zum Glück das Rezept eigestellt.
Beiträge:
OHHHHHHHHHHHHHHHHHHH meine liebe Schwester,du GROßE............also bei den Lebensmitteleinkäufen war alles entspannt.so wie ich es gewohnt bin..............alles bekommen und ein bissel mehr..............wenn das Gemüse dann so reduziert vor mir liegt,also dann fällt mir für die kommende Woche schon was ein was man damit anfangen kann.
Aber bei tedox..............OOOOOOOOOOOOOOOOOOOHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH,ich bin einmal ums Karree gefahren.........alle Parkplätze voll.Nun gut,dann ziemlich nah beim Eingang Glück gehabt und doch noch ne Lücke gefunden.Drinnen alsob Schlußverkauf wäre...........also da gibt es ja von Stoffen,Gardinen,Zollstock,Wolle,Bilder,Decko ach einfach alles mögliche.............Ich bin dann schnell nur in den Reihen von den Lebensmitteln gegangen und habe nur noch ein Beutel Gletscher Eis,also das letzte erwischt.Dann noch Kräuterbonbons,die W....echten............Klebehaken ,die süßen kleinen Tirimelli............und dann ab durch die Mitte............nun gut ganz kurz,noch die Weihnachtsdecko bestaunt.............aber da fahr ich die Woche in Ruh hin.
Aber bei L. habe ich mir 2 Weihnachtssterne....wunderschön gegönnt.
herzliche Grüße von Patgru
Beiträge:
Toll Blacky, ich habe noch ein gekauftes, aber nicht so schön.
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
Beiträge:
Blacky, die hast du richtig klasse gemacht.
Die Lesekissen waren letztes Jahr meine Geburtstags- und Weihnachtsgeschenke.
LG elfe59
Beiträge:
elfe, dass freut mich.
LG Kallewirsch
Beiträge:
Kallewirsch, du bist die geborene Animateurin. Am Montag fange ich mit der Produktion an. Das erste Päckchen bekommt meine Cousine zu ihrem Geburtstag.
LG elfe59
Beiträge:
Mixperle, das Hutzel- oder Kletzenbrot gibt es bei uns immer zum Advent.
Hier etwas mehr über besagtes Brot.
Das Kletzenbrot ist eines der ältesten Weihnachtsgebäcke und wird vor allem im bayerischen und schwäbischen Raum gebacken. "Kletzen" sind mit der Schale getrocknete Birnen, die schon teigig, also braun, weich und süß geworden sind. Die Birnen und Zwetschgen wurden in der Nachhitze des Backofens gedörrt und für den Winter aufbewahrt. Früher wurde Kletzenbrot ohne Honig oder Zucker hergestellt. Seine Süße erhielt es nur durch die Kletzen oder Hutzeln. Im Gegensatz zu den Kletzen sind die "Hutzeln" feinere Dörrbirnen, die vor dem Trocknen geschält wurden. Die Bezeichnung "Hutzeln" leitet sich vom niederdeutschen "hotten" ab, was so viel wie schrumpfen bedeutet. Ursprünglich wurden als Trockenfrüchte nur Kletzen und Hutzeln verwendet, erst später nahm man mit der Einfuhr südländischer Früchte auch Feigen und Rosinen dazu. Mit dem Backen des Kletzenbrotes wurde um den Andreastag (30. November) begonnen. Hier beginnen auch die "Klöpfelnächte", in denen maskierte Burschen über die Felder sprangen und so Fruchtbarkeit bringen sollten. Mit Versen bettelten sie um Gaben, die in der Regel aus Kletzenbrot bestanden. Das Kletzenbrot ist also ein Fruchtbarkeitssymbol. Angeschnitten wurde das Kletzenbrot am Heiligen Abend oder am Stephanstag (26. Dezember) vom Hausvater, der es dann verteilte. Auch die Kinder, Knechte und Mägde bekamen ihren Anteil. Das Anschneiden des Früchtebrotes ist auch ein alter Verlobungsbrauch: Ein rauer Anschnitt des Brotes bedeutete eine Absage von Seiten des Mädchens. Bei einem glatten Anschnitt war sie mit der Bewerbung des Jungen einverstanden. Schließlich erhielten auch die Tiere ihre "Maulgabe" in Form von Kletzenbrot. Dies sollte Glück im Stall bringen.
LG Kallewirsch
Beiträge:
Teddyundine habe die Bestätigung aber überlege immer noch ob es sehr zeitintensiv wird?
LG von der Mixperle
Beiträge:
Danke Kallewirsch für die Erklärung.
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
Beiträge:
Beiträge:
Patgru, ich glaube wir waren heute alle im Produktionswahn.
LG Kallewirsch
Beiträge:
:!: achso funktioniert nicht....
nein noch keine Büfettliste, mir fehlen noch einige Links zu den Rezepten...? und ja gestern war Geburtstag vorrangig
Susanne und hast du was gefunden in deiner Wohnung - beim "umsehen"?
Ach Müncher Runde erst nächste Woche, eine Woche länger Vorfreude
Ich kenne Hutzelbrot ga nicht aber wenn hier jetzt alle von schreiben muss ich es mir mal ansehen!
Wie schön jetzt wirds noch bunter der Apfelkompanie kann auch Bilder einstellen
es sind immer noch 4 Seiten........
LG von der Mixperle
Beiträge:
Gabi, Knödel aus gekochten Kartoffeln.
LG Kallewirsch
Beiträge:
Blacky, dass sind lauter vorbereitete Geschenke zur Adventszeit. Ich mache für meine Mama einen Adventkalender der anderern Art, d.h. sie darf an jedem Adventsonntag ein Päckchen öffnen und da sind natürlich selbstgemachte Dinge drin. In eines möchte ich die Backmischung geben. in das zweite kommt eine kleines Fläschchen Glühweinsirup und Glühweingelee. Dann dachte ich wieder an selbstgemachte Seifen und zum 4. Advent selbstgemachte Pralinen. Außerdem kommen zur Adventszeit diverse Einladungen und da bin ich immer froh etwas im Keller zu haben.
LG Kallewirsch
Beiträge:
Meine llieben SCHWESTERN.........
OHHHHHHHHHHHHHHH mir ist WARM!!!!!
Ich habe auch den Bio-Wein verwand und unseren Bio-Apfelsaft aus der Region....OHHHHHHHHHHHHHHHHHHH und ein bissel mehr Anis und 2 Stangen Zimt und 2 Scheiben gespickelte Nelken-Orangenscheiben ,beim Rum wollte etwas mehr als 65 g aus dr Flasche und ein Schuß Tequila mußte auch sein...........ist wie die gewisse Prise Salz bei den Kartoffeln.JAU.............geht in Massenproduktion.Ich glaube ich verschenke viel Glühwein von dem Cafe-Wein......hicks............LECKERRRRR.
Prösterchen auf euer Wohl!!!!
Ich habe heute übrigens auch Rotkohl für morgen vorgekocht.............Sauerbraten.................Rindfleischsüppchen-------------brauche morgen dann nur noch die Semmelknödel und das Mousse mit Glühweinsirup. Mann was bin ich froh,dass ich den TM habe.
herzliche Grüße von Patgru
Beiträge:
Klappt grad nicht,bleib aber dabei.Ging doch sonst.
Beiträge:
Was sind denn Seidenknödel?
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
Beiträge:
Hallo Patgru, erzähle von deinen Einkäufen.
LG elfe59
Beiträge:
Blacky, Bilder bitte
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
Beiträge:
Bei uns gibt es Seidenknödel, Ochsenbraten und Blaukraut.
Beides gut!
LG Kallewirsch
Beiträge:
2Std. nicht da gewesen und jetzt eine 3/4Std nachgelesen.Sehr schöne Bilder wurden eingestellt von Gabi,Dusty,Klappan,Mupfel und Elfe.Hoffentlich habe ich keine vergessen.Kallewirsch hat den Thermi ordentlich laufen lassen und schon viel vorbereitet.Für wen produzierst du eigentlich alles?Werden das Geschenke?
Ich habe Geschenke genäht,vielleicht eine Idee für die Eine oder Andere.
Beiträge:
Wir haben auch Rotwein, aber vom eigenen Winzer.
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
Beiträge:
Du warst ja auch fleißig heute. Bei uns gibt es morgen Rindergulasch, Serviettenknödel und Rotkraut. Letzteres habe ich auch schon fertig.
LG elfe59
Beiträge:
Hallo Patgru, dann wird es dir gleich sicher warm ums Herz!
" src="http://www.rezeptwelt.de/sites/all/modules/contrib/smileys/packs/Roving/..." width="19" height="19" />
Einzeln sind wir Worte, zusammen ein Gedicht.
LG maho
Beiträge:
Danke, es gibt den leckeren Wein aus dem Café.
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.
Eure Teddyundine
Beiträge:
Hallo Patgru! Hast Du gebraut?

LG Kallewirsch
Beiträge:
Hi Patgru.
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
Beiträge:
Duute, gut Holz! Bis später!
Einzeln sind wir Worte, zusammen ein Gedicht.
LG maho
Beiträge:
ICH BIN DA!!!!!!!!!!!!!!!!!!MIT GLÜHWEIN.....................OHHHHHHHHHHHH DER IST LECKER!
herzliche Grüße von Patgru
Beiträge:
Viel Vergnügen, Ute.
Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
Beiträge:
Ja, elfe ich bin wieder duute aber nicht so lange!
Dir einen schönen Abend teddyundine!
LG Ute
Beiträge:
Schön, dass du willst, da wird es dann auch was mit "Alle Neune", Ute.
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.
Eure Teddyundine
Beiträge:
Danke elfe, vielleicht probiere ich es morgen aus. Vorgekocht habe ich bereits, d.h. ich muss nur noch die Knödel machen und den Braten samt Blaukraut wärmen.
LG Kallewirsch
Beiträge:
Bist du heute wieder Duute ?
LG elfe59
Beiträge:
Das Eis hatte ich letztes Jahr öfter gemacht. aber nur mit Spekulatius, Sahne und Bananen.
B. musst du gut gefrieren, mindestens 1 Tag. Das Eis soll gleich gegessen werden. Wenn die B. gut reif sind , brauchst du bestimmt keinen Zucker. Erst recht nicht, wenn du noch Schokolade reingibst.
Wir haben das Rezept auf einem Kochtreff gekriegt.
LG elfe59
Beiträge:
Ha, fällt mir was ein, habe an der Nordsee auch eine neue Winterjacke bekommen, wurde ja auch mal Zeit.
So, ihr Lieben, für die nächsten Stündchen bin ich dann erst mal weg, komme aber bestimmt vor dem Schlafengehen noch einmal vorbei.
Bis dann also.
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.
Eure Teddyundine
Beiträge:
teddundine na gut ich will dahin!
Huhu Mixperle!
LG Ute
Beiträge:
Danke!
LG Kallewirsch
Beiträge:
Stimmt auch wieder, Kallewirsch, ist aber eben nur ein Foto, aber besser als nichts.
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.
Eure Teddyundine
Beiträge:
Huhu und Hallöchen ihr Total Meschuggen TMler
Winterjacke erfolgreich gekauft, leider musste ich etwas tiefer in die Tasche greifen, erfolgreich was anderes umgetauscht, erfolgreich eine Wette eingelöst und für den Basar im Seniorenheim noch zwei Verkäuferinnen motiviert
gekocht gegessen und gestrickt, jetzt werde ich 200 Beiträge überfliegen!
Teddyundine das freut mich!
LG von der Mixperle
Beiträge:
Kochsuse hat es schon öfter gemacht und für gut befunden.
Ich merke es mir jetzt mal vor, danke für den Tipp, Kallewirsch.
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.
Eure Teddyundine
Beiträge:
Teddyundine, ich kenne Dich nun vom Foto, dass finde ich auch schon mal gut.
LG Kallewirsch
Beiträge:
Susanne und Mixperle, heute habe ich Puppen und Bilder zu unserer Tochter gebracht, ich soll viele Grüße bestellen und vielen, vielen Dank sagen. Es waren noch einige Bildchen dabei, die noch fehlten.
Allen möchte ich noch sagen, dass das Schreiben hier so viel mehr Spaß macht, wenn man immer noch ein Gesicht zu den Namen hat.
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.
Eure Teddyundine
Beiträge:
Hat jemand von Euch schon dieses Eis ausprobiert?
Weihnachts-Eis
LG Kallewirsch
Beiträge:
Ute viel Spaß und gut Holz!
Also das Glühweingelee stelle ich nicht ein, da so ähnliches bereits veröffentlich wurde.
Ich habe 500 g selbstgemachten Glüchwein mit 400 g schwarzem Johannisbeersaft gemischt und mit 500 g Gelierzucker (damit es ja fest wird) 16 MIn./100°/Stufe 2 eingekocht. Es sieht gut aus und die Gelierprobe war o.k.
LG Kallewirsch
Beiträge:
Müssen - Ute???, ich will das immer.
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.
Eure Teddyundine
Beiträge:
tschüß,ulli einen schönen Abend noch!
Ich muss mich auch mal fertig machen wir müssen gleich noch kegeln!
LG Ute
Beiträge:
Schlaf gut, Ulli.
LG elfe59
Beiträge:
tschüss, Ulli,
Susanne ich meinte den Bilderklau, nicht das Schimpfwort.
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.
Eure Teddyundine
Beiträge:
Bis morgen Ulli und einen schönen Abend.
Mupfel Amazon hat so viele, dass sie das Buch verkaufen.
LG Kallewirsch