Forum Wer hat einen Backstein?


114 Antworten | Letzter Beitrag

Du schreibst, dass man den Stein nie leer in den Backofen geben soll.

Da ich mir den Stein ja hauptsächlich wegen Brotbacken gekauft habe, habe ich mich im Internet "umgesehen". Dort gibt es viele Rezepte, wo der Stein während des Vorheizens auf 250 Grad mit aufgeheizt wird, dann das Brot drauf, für ca. 20 Minuten backen und dann ausschalten und mindestens 6 Stunden im geschlossenen Ofen belassen.

Ich habe nirgends gelesen, dass das dem Stein geschadet hat. Was rätst du mir, wie ich meine freigeschobenen Brote am besten mit dem Stein backe.

Liebe Grüße, Gaby    

Sei der du bist, nicht mehr, nicht weniger, aber der sei (Peter Altenberg)


Hallo Gaby-

der hält mehr aus als man denkt.

Fette ihn am besten mit Kokosfett oder flüssiger Rama ein- Butter geht auch.Mach nicht den Fehler ,wie es in der Bedienungsanleitung steht,Blätterteig zu nehmen. Meine Freundin tat das und hat es fast vom stein runtersprengen müssen.

1.den Stein nie leer im Backofen

2. keine gefrorenen Dinge auf "Heissen" Stein- das hält er nicht aus.

du kannst Fischstäbchen oder Pommes auf den kalten Stein legen.

wenn du Fischstäbchen oder ähnliches machst- stein einfetten- TK Ware auflegen - Backofen vorheizen auf 250 Grad- und mit einem Ölzerstäuber die Ware etwas einsprühen.

Genauso kannst du auch Schnitzel oder Kotelett oder Bratwürstel machen.

Frikadellen brauchst du natürlich nicht einzusprühen.

Der Clou ist: Du brauchst es nicht zu wenden!

Gaby trau dich- du wirst begeistert sein.


Hallo Heike,

jetzt ist er ja nun da, der Zauberstein, habe ihn auch schon mit klarem Wasser abgebürstet und jetzt wartet er darauf, benutzt zu werden.

Womit fette ich ihn am besten die ersten Male ein?

Geht auch unser Backtrennmittel hier aus der RW oder ist das nicht so günstig wegen des Mehlanteiles?

Wie gehe ich bei TK-Ware vor - z. B. Fischstäbchen, ich mag die Wildlachsfischstäbchen so gerne Smile ?

Ohje Fragen über Fragen. Habe ein bisserl Angst, dass ich was falsch mache.

Wollte eigentlich heute als erstes Pommes frites aus frischen Kartoffeln machen, traue mich aber nicht Bigsmile

Liebe Grüße, Gaby    

Sei der du bist, nicht mehr, nicht weniger, aber der sei (Peter Altenberg)


sind fragen da?

 


schön Delphinfrau dich hier zu sehen.

Also scheue dich nicht hier zu fragen- egal wie doof die Frage dir auch vorkommen mag. Smile


Das ist gut zu wissen, Heike und auch big brothers & sisters!!! Danke!!!

Ich bin ja Neuling, was the pampered chef betrifft, freu mich aber schon auf die ersten Backergebnisse... wahrscheinlich am Wochenende.

...wobei ich bei dieser Gelegenheit auch meine gute, alte Tupper ultra hochleben lassen möchte... sie ist echt auch klasse!!! Bin gespannt, was der neue "Backtopf" macht... 

Stellt Euch nur vor, was 7 Milliarden Menschen erreichen könnten, wenn wir uns lieben und respektieren.
M. Freeman


Zur Info:

wenn es um Fragen zum Umgang mit den Steinen geht- dürfen sie hier gestellt werden.

Das ist von den Moderatoren der RW gestattet worden.

Vielen dank dafür.


Hallo

ich benutze nur noch the Pampered Chef- den Stein für Pizzen, Flammkuchen, Brötchen- freigeschobenes Brot....

Den Zaubermeister nur noch zum Brotbacken- hab nie besseres gegessen- knusprig - lecker-

Thermi und TPC sind die beste Kombo die es gibt.

Und bei TPC spart man Energie da du die Steine auch in den kalten Ofen stellen kannst .

Und wenn ich überlege:

4x Pizza bestellt und schon hat man den Preis raus.

Im Bremer Raum gibts TPC über mich Wink


Danke Dir!

 

Liebe Grüße

Hella aus München


Hallo Ihr!

das klingt aber alles sehr kompliziert, keine Seife, sonst schmeckt alles nach Seife, oder Fisch wahrscheinlich dann auch dann auf den heißen Stein balancieren...

Da lobe ich mir aber wirklich meine The Pampered Chef Stoneware! 

Da tut man die Sachen auf den kalten Stein in den kalten Ofen und reinigen tut man auch nur mit heißem Wasser ohne schrubben, wirklich einfach und sauber, da nichts in den Stein eindringt!

ach ja, ich stelle aus beim Sommerfest in München Obermenzing im Zehentstadel, Sonntag, ja, diesen, von 10 bis 18.00 Uhr!

grüße bis dann Hella

Liebe Grüße

Hella aus München


GinaR. schrieb:

Wie kriegst du denn den weichen Pizzateig auf das heiße Backblech???

Gruß GinaR.

 

...mit einem Holzschieber!!! 

Stellt Euch nur vor, was 7 Milliarden Menschen erreichen könnten, wenn wir uns lieben und respektieren.
M. Freeman


ahso  Smile

danke für die Erklärung!


hallo futur, ich hab das mit einem etwas längeren pfannenwender gemacht, ist aber komliziert, was auch noch gehen würde wären diese speziellen pizzaschaufeln, gibt es aus edelstahl oder holz sind nicht ganz billig, leider ist mir die pizza ohne backpapier immer etwas dunkel oder fast schwarz geworden. ich weiss nicht ob du es gelesen hast ich mach das ganze nicht im backofen sondern in einem weber gasgrill und für den grill war die ange 300° das war zu hoch bin jetzt auf 220° und es klappt nur am teig exerimentiere ich noch etwas wenn ich diesen selber mache bei de gekauften hab ich fast alle ausprobiert und für mich ist der beste von knach&back der ist am luftigsten und wird unten schön nusprig.

Freu mich über Kontakt mit Leuten die gerne Kochen und etwas neues ausprobieren.

Gruß carinia


hallo Carinia, mir hat sich die gleich Frage gestellt, da Du geschrieben hast den Tipp mit dem Backpapier hast Du erst gelesen. Wie hast Du das vorher gehandhabt den belegten Pizzateig auf den heißen Backstein zu legen ?

 

 

 


Hallo Gina,

 mit Backpapier dies leg ich auf das Aluminiumblech,ein Backsteine hatte diese Blech dabei. Du kannst aber auch direkt mit dem Backpapier auf den Stein. Backpapier auf ein flaches Brett legen, Teig drauf und dann einfach das Papier auf den Stein ziehen.

Sehr ppaktisch und man versaut den Stein nicht so, tropft ja doch eventuell mal was runter. Diese Bleche kosten von Weber Grill um die 12.-Euro.

Liebe Grüße

carinia

Freu mich über Kontakt mit Leuten die gerne Kochen und etwas neues ausprobieren.

Gruß carinia


Wie kriegst du denn den weichen Pizzateig auf das heiße Backblech???

Gruß GinaR.

 


Hallo, 

ich hab nun meinen 2ten Backstein (erste war zu klein) für den Webergasgrill.

Hab auch das original gekauft, bin sehr zufrieden. Reinigen darf man die Dinger nur mit Wasser, jegliche Reinigunsmittel würden in den Stein dringen und der Geschmach des Mittels somit auch, nicht lecker. Optisch siehen meine auch nicht gut aus da ich erst vor ein paar Tagen gelesen haben man sollte das ganze mit Backpapier verwenden. Funktioniert prima und der Käse der von der Pizza fällt brennt nicht mehr ein.

 

Freu mich über Kontakt mit Leuten die gerne Kochen und etwas neues ausprobieren.

Gruß carinia


...da ich leider momentan finanziell den Gürtel enger schnallen darf, habe ich mir immer noch keinen neuen Pizzastein gekauft. Wenn, dann hätte ich eh am liebsten "meinen Italiener" wieder...

ich heize den Ofen auf volle Pulle 250 Grad vor, laß ein stinknormales Backblech im Ofen mit heiß werden und lege dann, wenn die Temperatur erreicht ist, die Pizza da drauf - ich vermisse keinen Pizzastein mehr... ich backe wirklich oft Pizza und sie wird auf dem Backblech einfach klasse, genau so gut wie früher mit dem Pizzastein, ich sehe keinen Unterschied mehr...

backe in letzter Zeit nur noch meine eingestellte Variante vom italienischen Pizzateig mit Kartoffel und Bier... für mich und meinen Herzallerliebsten nimmer zu toppen!!!

wollte ich nur mal so erwähnen... herzliches Grüßle aus dem Ländle...  

Stellt Euch nur vor, was 7 Milliarden Menschen erreichen könnten, wenn wir uns lieben und respektieren.
M. Freeman


also ich rolle den Teig immer auf meiner Arbeitsplatte aus, lege ihn dann auf die Dauerbackfolie und belege die pizza komplett (Soße, Belag, Käseetc.) und schiebe dann das ganze mit der Folie in den Ofen auf den Stein. Nach 2 min ziehe ich die Folie unter der Pizza raus und backe sie fertig- dauert bei mir noch ca 7 min. und klappt hervorragend!!!!

 viele Grüße

Bibimix


Also macht ihr die Pizza schon komplett fertig und nicht erst nur den Teig plus evtl. Sauce drauf und dann den Belag? Ich denk mal ich teste mich mal durch. Bin auch am überlegen ob die Baguettes in meiner Baguetteform auf dem Stein auch besser werden? Aber die liegen ja nicht direkt da drauf...hmmmm

LG Silwi


ich mache das auch wie Elfe mit meinem momentanen Backstein: ich muss ca 30 min vorheizen und mache die Pizza auch auf der Dauerbackfolie, dann das ganze in den Ofen und nach 2 min ziehe ich die Folie unter der Pizza raus. und backe sie fertig!!! Klappt super. Wenn ich es ohne Folie mache, klebt sie immer am Schieber fest und die Hälfte des Belages landet beim Versuch, die Pizza in den heißen Ofen zu bugsieren sonstwo und verbrennt.

 viele Grüße

Bibimix


Bei mir wird der vorgeheizt und natürlich kein Papier draufgelegt.  Pizza und Flammkuchen bereite ich auf Dauerbackfolie zu, lege sie mit auf den Stein und ziehe sie einfach nach 1 Minute raus. Geht dann ganz leicht und ich habe kein Geklebe.

Brot und Brötchen kommen gleich auf den heißen Stein.

Viel Spaß mit deinem neuen "Edel"stein.

 

 

          LG elfe59         


Bekomme die Tage meinen Pizzastein für den Weber Gasgrill in rechteckig und den kann ich ja auch für den Backofen nutzen....wie macht ihr das denn genau? Den Stein im Backofen mit vorheizen und wie bekommt ihr dann die Pizza drauf? Mit Backpapier, oder ohne, erstmal nur den Hefeteig drauf und dann belegen oder wie? Hilfe!!!

LG Silwi


Geht auf meinem Stein ja auch ohne der Folie, bin aber auch mit ihr vom Ergebnis begeistert....

Liebe Grüße  Milchkaffe


Milchkaffee schrieb:

Ich hab meinen Backstein hierher :http://www.griesser-klettgau.de/produkte/backbedarf/index.html Ich möchte ihn nicht mehr missen, die Pizzen sind wie vom Holzbackofen und das Brot wird auch klasse. Ich heize den Stein auf, aber er braucht nicht länger, als wenn ich den Ofen ohne aufheize. Ich lege eine Dauerbackfolie unter, so erspar ich mir das Schrubben Bigsmile

Hallo Ihr!

Nun, bei mir war letztens der Unterschied schon enorm, als ich Blätterteig machte. Ohne Backpapier super, mit, fast wie auf einem Blech!!!

Also auf "The Pampered Chef" Stoneware nur ohne!!

Ich bin Vertretung in München.

Grüße Hella

 

Liebe Grüße

Hella aus München


bodie37 schrieb:

Ja, schon klar. Aber der Sinn des Backsteins ist doch, dass man da direkt drauf backt oder etwa nicht?

...so kenne ich es und nicht anders... mein Backstein hieß übrigens "pepita" - irgendwann (möglichst bald) hätte ich den gerne wieder... na, schaun mer mal... wann die Finanzen da mitspielen... bis jetzt geht's auch ganz gut ohne... 

Stellt Euch nur vor, was 7 Milliarden Menschen erreichen könnten, wenn wir uns lieben und respektieren.
M. Freeman


Ja, schon klar. Aber der Sinn des Backsteins ist doch, dass man da direkt drauf backt oder etwa nicht?

Ein Tag ohne zu Lächeln, ist ein verlorener Tag! - Ch. Chaplin


Ja, wieso nicht? Ist doch wie Backpapier....

Liebe Grüße  Milchkaffe


Äh, macht der Stein denn dann noch Sinn, wenn Folie drauf ist?

Ein Tag ohne zu Lächeln, ist ein verlorener Tag! - Ch. Chaplin


Ich hab meinen Backstein hierher :http://www.griesser-klettgau.de/produkte/backbedarf/index.html Ich möchte ihn nicht mehr missen, die Pizzen sind wie vom Holzbackofen und das Brot wird auch klasse. Ich heize den Stein auf, aber er braucht nicht länger, als wenn ich den Ofen ohne aufheize. Ich lege eine Dauerbackfolie unter, so erspar ich mir das Schrubben Bigsmile

Liebe Grüße  Milchkaffe


Hallo an alle,

in München bin ich die Einzige, gerne kann über mich bestellt oder auch Artikel angesehen oder ausprobiert werden. Freue mich über Shows (Kochvorführungen) im Raum München.

Grüße Hella  Wink

Liebe Grüße

Hella aus München


Danke für eure Hilfe, werde mal nachsehen

 viele Grüße

Bibimix


Hallo,

ich war vor zwei Wochen bei Manufaktum in Köln. Dort habe ich einen Pizzastein aus Speckstein gesehen. Wenn ich mich recht erinnere, kostete er zwischen 30 u. 40 Euro. Vielleicht gibt es in deiner Nähe auch eine Filiale, ansonten kannst du einen Katalog anfordern, da ist der auch drin.

Ich habe aber gerade noch im Internet geschaut und auch dort findest du ihn bei Manufaktum unter "Backplatte aus Speckstein" und kostet 36Euro. 

LG Marion


schau doch mal weiter oben bei kolibri 1977

lg bukowski

bukowski

 

 


neee, kenne niemanden hier... und auch sonst nicht... sorry.... 

Stellt Euch nur vor, was 7 Milliarden Menschen erreichen könnten, wenn wir uns lieben und respektieren.
M. Freeman


ich weiß nicht, ob ich das hier fragen darf, aber ist jemand hier im süddeutschen Raum als TPC-Vertreterin unterwegs oder kennt jemanden (der jemanden kennt....)???? Wäre so sicher die einfachste Lösung???? Vielen Dank schon mal

 viele Grüße

Bibimix


hallo Bodie- super dass Du so schnell geantwortet hast. Da ist es doch gut, das ich nochmal nachgefragt habe. Von dem Stein von The Pampered Chef habe ich auch schon gehört, muss mich da jetzt mal schlaumachen und vor allem gucken, wo ich so einen bestellen kann.   Das ist immer schade, dass so ein von der Idee her tolles Produkt dann  doch nicht das hält, was es verspricht.   vielen Dank nochmals für Deine Info. Backst Du dann jetzt wieder 'herkömmlich'?

 viele Grüße

Bibimix


Nein, ich empfehle ihn gar nicht! Ich hatte ihn vor ein paar Wochen noch mal im Gebrauch, aber jetzt liegt er nur rum. Er ist definitiv viel zu schwer. Man kann nicht einfach damit umgehen, dann dass mit dem Gries, damit nichts anbackt, dann habe ich es vergessen und alles klebte fest. Langes Vorheizen...nee, investiere lieber etwas mehr Geld und dann haste aber was von! Ich werde mir - wenn mal wieder was Geld übrig ist! Smile - einen von the pampered Chef leisten.

Ein Tag ohne zu Lächeln, ist ein verlorener Tag! - Ch. Chaplin


Bibimix schrieb:

ich habe auch einen Pizzastein von Tchibo und mich würde jetzt mal interessieren, wie ihr euren putzt. Meiner sieht zum Fürchten aus, da bei Pizza  und Flammkuchen auch mal was daneben geht. Richtig schrubben und einweichen darf man den ja nicht und bei der hohen Temperatur verkokeln  z.B. von der Pizza gerutschte Zutaten ja sofort. Oder muss ich einfach jedes Jahr einen neuen kaufen?????  Puzzled

nööö, das ist einfach "Patina" - ich habe das "Verkohlte" immer abgeschabt und die Patina akzeptiert... leider ist mir mein italienischer Nobel-Pizzastein dann nach vielen Jahren eines Tages zersprungen... OHNE in Betrieb zu sein...  

eine (bezahlbare) Alternative habe ich noch nicht entdeckt - ich bin von meinem "Italiener" nämlich sehr verwöhnt, er war ganz dünn und net so'n "Monstrum" wie die, wo ich mir zwischenzeitlich mal angeschaut habe.

Ich habe ihn allerdings immer vorgeheizt, weil laut Vincenz Klink es das A und O ist, daß die Pizza auf den HEISSEN Stein oder das HEISSE Backblech kommt... seitdem ich also mein Backblech im bei 220 Grad aufheizenden Ofen drin lasse und die Pizza dann dadrauf gebe, wenn diese Temperatur erreicht ist, vermisse ich meinen Pizzastein nimmer gaaaanz soooo sehr...  

Stellt Euch nur vor, was 7 Milliarden Menschen erreichen könnten, wenn wir uns lieben und respektieren.
M. Freeman


Hallo Bodie37,

ich bin gerade mal wieder am Thema Pizzastein und wollte mal hören, wie Du mit Deinem jetzt so zurecht kommst. Kannst Du den empfehlen????  Habe mir heute nochmal Deinen link angesehen und das hört sich ja echt gut an.

Vielleicht hast Du mal Zeit und Lust zu berichten???

 viele Grüße

Bibimix


Hallöchen,

ich habe den Pizzastein von TPC  - The Pampered Chef. Bin super zufrieden damit. Nur Ofen auf 250 Grad hochheizen und Temperatur dann dem Backgut anpassen. Da der kalte Stein in den Backofen kommt, verschleudert man nicht unnötige Energie, um erst den Stein hoch zu heitzen. Kann ihn nur empfehlen für Pizza, Flammenkuchen, Brot....

Liebe Grüße

rotezorra78


Hallo Kolibri1977,

Pizzasteine sind aus Schamott, nur heute gibt es auch Steine aus anderem Ton u. a. auch glasiert wegen der Reinigung. Eigentlich soll der Stein porös sein und dem Backgut die Feuchtigkeit entziehen, damit es kross wird.

Ein Pizzastein ist ein aus Schamotte bestehender Stein, den man in einen handelsüblichen Backofen einführen und so Brot, Pizzen etc. bei sehr hoher Temperatur backen kann. Dieses fördert die Geschmacksentwicklung und lässt die Backwaren schneller garen. Außerdem wird durch die poröse Oberfläche des Steins dem Backgut Feuchtigkeit entzogen, wodurch die Auflagefläche besonders kross wird. Der Energiebedarf ist jedoch deutlich erhöht, da der Stein/Ofen sehr lange und auf höchster Temperatur vorgeheizt werden muss. Es existieren auch Varianten mit integrierten Heizstäben. (Quelle Wikipedia)

 Deshalb kann man die Schamotte-Steine auch abschleifen um Schmutz und angebranntes zu entfernen.

Gruss Jopi99

 


Ja, allerdings erst einmal, da ich a. die Zeit nicht hatte. b. ich gestern einen neuen Herd bekommen habe. Am Wochenende bin ich nicht da, wollte aber nächste Woche ihn wieder zum Einsatz bringen. Wir hatten Lhamacun gemacht. War gut. Denke, er muss sich erstmal "einbrennen" und mein alter Ofen war halt auch nicht das Wahre. Aber ich bin zuversichtlich.

(Habe auch schon gesehen, dass es für meinen Herd einen Backstein gibt, allerdings 50 Euro teurer!)

Ein Tag ohne zu Lächeln, ist ein verlorener Tag! - Ch. Chaplin


Hallo Bodie37,

ist dein Backstein schon da und im Einsatz?

LG Bukowski

 

bukowski

 

 


Hallo,

nun, bitte lasst die Finger von Schamott Steinen, habe gehört, da ist Asbest drin!!! :((

Ich bin PC Beraterin in München, vielleicht hat ja jemand lust auf eine Vorführung!

Grüße Hella  Smile

Liebe Grüße

Hella aus München


ich habe auch einen Pizzastein von Tchibo und mich würde jetzt mal interessieren, wie ihr euren putzt. Meiner sieht zum Fürchten aus, da bei Pizza  und Flammkuchen auch mal was daneben geht. Richtig schrubben und einweichen darf man den ja nicht und bei der hohen Temperatur verkokeln  z.B. von der Pizza gerutschte Zutaten ja sofort. Oder muss ich einfach jedes Jahr einen neuen kaufen?????  Puzzled

 viele Grüße

Bibimix


Hallo bodie37,

vielen Dank für den Linktipp - ist ja superinteressant. Bitte berichte doch dann mal, wie du mit dem Pizzastein zufrieden bist. Liebe Grüße, sabri


Hallo,

ich habe einen Backstein von Dr. Oetker. Den gibt es in rund und eckig. Ich bin total zufrieden damit. Ist diese Woche supergünstig im Angebot in der Metro. Kostet dort dann nur um die 15,- Euro.

LG skifahrerin


Ich habe mir den hier http://www.pizzasteinversand.de/  bestellt und warte, dass er endlich kommt! Bin schon sehr gespannt.

 

Ein Tag ohne zu Lächeln, ist ein verlorener Tag! - Ch. Chaplin


Ich benutze auch den Miele Backstein und bin jedes mal wieder begeistert.

 

 

          LG elfe59