Forum Wer hat einen Backstein?


Bearbeitet von: rappeltine an 27.11.2009 - 10:05

114 Antworten | Letzter Beitrag

Hallo 

wenn du soßen auf den Boden streichst lass mal 2 cm Rand.

 

ansonsten roll den Teig über den steinRand aus ( geht am besten mit unserem teigroller) und leg einen streifen Käse hinein und klapp den Teig drüber.

viel Spaß 

lg heike


Hallo Heike, 

Danke fürs antworten. Ich hab den Zauberstein schon ein paar Jahre. Hab aber immer die zweite Schiene von unten benutzt und bei ober- unten- Hitze nur 200 Grad. So ist es mir, meine ich zumindest, damals beim Kauf beigebracht worden. Bin eigentlich mit den Ergebnissen sonst gut zufrieden gewesen, bis auf den Boden des Backguts, der meiner Meinung nach etwas kroßer sein könnte. 

Hab jetzt hier gelesen, dass ich es falsch mache! 

Ein Problem hab ich noch beim Pizza backen, es ist wirklich sehr bequem, dass man den Teig direkt auf dem Stein ausrollen kann:-D, bloß läuft mir manchmal die Soße vom Stein runter und ich muss dann mal wieder den Backofen putzen :-(. 

Könntest du mir vielleicht einen Tipp geben, was ich da falsch mache! 

LG Kimaka:-)

 


Hallo kimika

untere Schiene immer, bei Ober unterhitze.

  Bsp flammkuchen wird knuspriger bei hohen Temp -250

ansonsten die erste zeit mit augenkontakt arbeiten- grad wenn er neu is

heissluft Plus geht aber auch- dann natürlich mittig


Hallo kimika

untere Schiene immer, bei Ober unterhitze.

  Bsp flammkuchen wird knuspriger bei hohen Temp -250

ansonsten die erste zeit mit augenkontakt arbeiten- grad wenn er neu is

heissluft Plus geht aber auch- dann natürlich mittig


Hallo, 

Ich habe zwei Fragen zum Zauberstein von PM. Wird er grundsätzlich in die untere Schiene geschoben und ist die Backtemperatur immer auf 250 Grad?

Danke 


Danke


Ja, das darf man  Wink

 

Liebe Grüße, Gaby    

Sei der du bist, nicht mehr, nicht weniger, aber der sei (Peter Altenberg)


Darf man auf dem tpc zauberstein schneiden? Z.b. Pizza oder flammkuchen


Hallo,

bin Beraterin in München, jetzt verstehe ich, warum mein Flammkuchen nicht so Super wird, habe immer nur auf ca. 220 Grad gebacken! Der nächste wird bei 250 gemacht! Dann wird er bestimmt perfekt, auf der Vorführung. Dachte immer das sind die verschiedenen öfen....

danke euch

grüße Hella

Liebe Grüße

Hella aus München


Hallo moorhexe Ja ich fahr auch Richtung Cuxhaven. Lg Heike Schick mir bitte eine Nachricht an pamperedchef4you@web.de Lg


Hallo Heike,

würdest Du auch im Raum Cuxhaven eine Party machen?

Gruß Moorhexe


Super. Danke für die schnelle Hilfe. Dann werde ich morgen mal los legen  Cooking  1

freu mich schon


Hallo Biene,

mit dem Zauberstein backe ich auch mein Brot und heize den Ofen auf 250 Grad vor. Entweder ich schiebe den kalten Stein mit Brot in den fertig vorgeheizten Backofen oder aber ich schiebe für 10 Minuten den Stein in den vorgeheizten Ofen und dann erst das Brot auf den Zauberstein. Bisher ist alles gut gegangen mit dem Backstein  Smile  Ob du dies nun probieren willst, liegt in deiner eigenen Verantwortung  Wink

Ich weiß natürlich, dass ich das auf eigene Verantwortung mache und im Extremfalle nicht auf Garantie pochen kann. 

Liebe Grüße, Gaby    

Sei der du bist, nicht mehr, nicht weniger, aber der sei (Peter Altenberg)


Hallo Biene Ich bin Beraterin und alle Berater Backen auch bei 250 grad. Auch im zaubermeister. Der Ton ist bei über 1000 grad gebrannt und da wird nix passieren. Lg heike


Hallo!

 

ich bin auf den zauberstein aufmerksam geworden weil ich gerne brot backe. Jetzt habe ich mir auch einen zu gelegt. In der Anleitung steht allerdings nicht mehr als 230 grad. Viele brotrezepte auch von thermomix sind aber so dass man die ersten Minuten den Ofen  auf 250 grad  stellen soll. Was mache ich da?


Hallo moorhexe, Ich wünsch dir weiterhin viel Freude an den Steinen. Du kannst deine Erfahrungen und gerne mitteilen Liebe Grüße


Hallo hatte nun eine live Vorführung des Steines und bin begeistert nun warte ich ungeduldig auf die Lieferung. Hatte einige Gäste die waren auch  begeistert und so hatten wir einen super Umsatz. Bin gespannt was meine Familie zur ersten Pizza sagt


Vielleicht kann ich ja mal Urlaub da unten machen und mach dann eine Woche kochshows machen- wieder fehlt die Hälfte.... Das wär's doch. Oder ihr macht in der Nähe ein treffen Hamburg oder so- wer weiß und ich komm dahin. Dank die kraft und Energie kann ich brauchen. Lg


Heike - ich freunde mich immer mehr mit dem Tausendsassa an = in diesem Fall der Stein, Bräter kommt noch, da brauch ich mehr Zeit als ich grad habe, aber - irgendwann will ich des dann doch mal LIFE erleben... Dir viel Energie & Kraft für diese Messe (das ist es doch, gell?) 

Herzliches Grüßle... 

P.S.: schade, daß Du sooo weit weg bist... 

Stellt Euch nur vor, was 7 Milliarden Menschen erreichen könnten, wenn wir uns lieben und respektieren.
M. Freeman


Von Freitag bis Sonntag steht Pampered Chef im Foyer von Halle 5 auf der Hanse Life in Bremen. Ihr seid herzlich eingeladen.


Er verschluckt immer die Hälfte......grummel


Der Tpc Stein ist nur 0,5 cm dick und wird nicht vorgeheizt. Er kommt in den vorgeheizten Backofen. Deine Kollegen hier im Bremer Bereich sind begeistert


Hallo Heike,

hier kannst Du mal schauen: http://www.amazon.de/Pizzastein-Schamott-Pizzaschaufel-Anleitung-Rezepte...

Der Schamottstein muss mit vorgeheizt werden.

Wie bekommt man die Formen denn wieder sauber, meine Brotbackform aus Blech kann ich leicht abspülen oder in den Geschirrspüler reingeben.  

Kommt so ein Brot auf Tpc gleich mit in den kalten Backofen und dann ca. 50 Minuten Backzeit, verstehe ich das richtig?

LG Moorhexe (ebenfalls Tm Repräsentantin )

 


Hallo moorhexe, Der Tpc Stein muss nicht vorgeheizt werden und ist aus weißem feinporigem Ton der bei über 1000 grad gebrannt wird. Ich kenne leider keine Schamott Steine aber generell kann man die Öfen auch 10 min eher aus machen um Restwerte zu nutzen. Wir haben ja nicht nur den Stein sondern auch viele formen - der Stein nimmt keinen Geschmack an- ich hatte das hier glaub ich auch schon mal geschrieben . Ich weiß nicht ob du jetzt etwas schlauer bist - woe gesagt sonst müsstest du mir mal den Schamott Stein erklären- wö gibt es die usw


Hallo,

ich habe eine Frage. Ich habe schon einen Backstein aus Schamott. Was macht denn den Pampered Chef so besonders?

Ich hab gesehen dass ein Brot auf 250°C gebacken wird und nicht kürzer im Backofen verweilt als "normal" auf 200°C. Bis mein Backofen auf 250 ist, dauert dass bestimmt 10 Min. länger als auf 200°C. Ich denke das ist doch sicherlich vom Energieaufwand auch viel mehr.

Ich bin gespannt auf die Antwort. 

Liebe Grüße Moorhexe


Gern geschehen


Wow Heike, da hast du aber schon gut gesammelt Smile

Ich hatte übrigens vorwiegend festkochende Kartoffeln (Sorte Annabell).

Beim nächsten Mal werde ich weniger Fett nehmen, war vielleicht zuviel: Backstein eingefettet + die gewürzte Ölmarinade an den Kartoffeln.

Den Tipp mit der Ofentüre werde ich auch anwenden - klingt logisch.

Ich werde weiter üben Smile Danke schon mal für die vielen Tipps.

Liebe Grüße, Gaby    

Sei der du bist, nicht mehr, nicht weniger, aber der sei (Peter Altenberg)


Gaby morgen wird's sicherlich die Antwort geben- ich kümmer mich. Die geflügelwürste werden nach 15 min schon gut sein. Diese Antwort kam von einer userin bezüglich der pommes: Die werden auch super, allerdings würde ich Salz erst nach dem Backen drauf geben, sonst ziehen die zuviel Wasser und werden nicht kross.

2. Welche Kartoffel hat sie denn genommen ? Da gibts ja die festen und die mehligen. Auf keinen Fall die mehligen nehmen, die ziehen dann auch Wasser. Am besten die echten Frittenkartoffeln. Hab sie aber auch immer im Öl ausgebacken und waren dann voll knackig.

3.ich mach nur etwas Öl an die rohen Pommes. Würzen tu ich wenn sie aus dem Ofen kommen. Könnte ein Grund sein, wie. Es aber nicht genau..

4.Bei rohen Kartoffeln mind. 30min Backen und ich mach immer zwischendrin die Backofentür kurz auf und lass das feuchte entweichen....

5.die Brätwürste mache ich immer später erst drauf

so das sind erstmal die Antworten die bis heute morgen da waren.

Hier einige links wo es auch interessant sein könnte für euch:

http://www.kochen-und-backen-mit-sylvia-rebischke.de/

lg

 

 

 

 


Hallo Heike,

wollte heute aus frischen Kartoffeln Pommes frites machen mit 2 Geflügelbratwürste.

10 mittlere Kartoffeln per Pommes-Frites-Schneider in Form gebracht. 3 Eßl. Öl + 1 TL Salz + 1 TL Paprika edelsüß vermischt. Diese Mischung zu den Kartoffeln gegeben und gut vermischt.

Dann habe ich den Backofen auf 250 Grad vorgeheizt, den Zauberstein mit R*m* Culi* eingefettet. Die zwei Geflügelwürste plus Kartoffelfritten auf den Zauberstein gegeben. Bei Erreichen der Temperatur den Stein auf einem Rost in die unterste Schiene geschoben und erstmal 30 Minuten gebacken. Nach ca. 20 Min. habe ich runtergeschaltet auf 230 Grad.

Da die Fritten aber noch nicht so waren, wie ich es mir vorstellte, habe ich noch weitere 10 Minuten alles im Ofen gelassen.

Resultat:

Wurst war nur noch ein trockener Stock, war definitiv zu lange drin Bigsmile , unförmig dazu, obwohl ich sie mehrmals eingeschnitten habe.

Die Fritten, knusprig ist anders, die waren weich - geschmeckt haben sie trotzdem Smile und am Stein festgebacken waren einige auch.

Was kann ich anders machen, damit ich krosse Pommes frites bekomme? Die Würste werde ich beim nächsten Mal später zugeben, so dass sie höchstens 20-25 Minuten im Ofen sind. Das müsste reichen, denke ich.

 

 

Liebe Grüße, Gaby    

Sei der du bist, nicht mehr, nicht weniger, aber der sei (Peter Altenberg)


Hallo Heike,

dieses Thema habe ich mir gestern schon abonniert, damit ich die Rezepte immer wieder finde Bigsmile Danke dir aber trotzdem für den Link Wink

@Hella

diese Form des Brotbackens fand ich ja auch so toll und werde es auch mal so probieren mit dem Zauberstein - selbstverständlich auf eigenes Risiko Bigsmile

 

Liebe Grüße, Gaby    

Sei der du bist, nicht mehr, nicht weniger, aber der sei (Peter Altenberg)


Heike2104 schrieb:

ich habe in der letzten Nacht auch Deinen Trick ausprobiert. Allerdings habe ich es genauso wie Marion gemacht: Den Ofen auf 250° C vorgeheizt, währenddessen die Brote auf dem PC-Stein außerhalb des Ofens gehen lassen und dann, als die Temperatur erreicht war, in den Backofen auf die unterste Schiene geschoben. Nach 15 Minuten Ofen ausgeschaltet - und heute Morgen wunderbares Brot genossen!!! Der Tipp ist echt genial, daher volle Punktzahl von mir! Danke für's Einstellen!!! Schubie hat es ja so gemacht - Versuch es mal

Hallo Heike!

das ist ja klasse, da ist der Ofen ja nur ganz kurz an!

Grüße Hella

[editiert da gegen Forumregeln verstoßen. 03.09.2013 Thermomix-Moderationsteam]

("The Pampered Chef"-Beraterin in und um München Nord und West!)

Liebe Grüße

Hella aus München


Hier ist nochmal ein interessanter link aus dem wk http://www.wunderkessel.de/forum/besten-rezepte/36715-brotrezepte-herzha...


Ich danke dir. Werd mich einfach mal ran trauen an die Sache.

 

Liebe Grüße, Gaby    

Sei der du bist, nicht mehr, nicht weniger, aber der sei (Peter Altenberg)


ja und ich bin die lebensgrosse Bedienungsanleitung.

Die Kochshows dienen dazu viele Fragen auszuräumen.

Versuch einfach mal- ich helf dir und ansonsten frag ich in einer Gruppe bei FB um Rat.


@Heike

ich habe gar keine Bedienungsanleitung wie man sie sich vorstellt, sondern nur ein Zettel mit

Gebrauch und Pflege // Tipps // Sicherheitshinweise // 1 Pizzarezept + 1 Brotrezept

Ist das die Bedienungsanteilung?

Liebe Grüße, Gaby    

Sei der du bist, nicht mehr, nicht weniger, aber der sei (Peter Altenberg)


@bodie

Ich werde berichten Wink

 

Liebe Grüße, Gaby    

Sei der du bist, nicht mehr, nicht weniger, aber der sei (Peter Altenberg)


@Delphinfrau

danke für den Hinweis. Ich hatte mich leider etwas blöd ausgedrückt, ich meinte bezüglich des Vorheizens das "Nachtbrot" aus dem Wunderkessel. Denn dort wird ja von dem Zauberstein gesprochen.

 

 

Liebe Grüße, Gaby    

Sei der du bist, nicht mehr, nicht weniger, aber der sei (Peter Altenberg)



Wünsche Dir gutes Gelingen und berichte dann mal! Wink

Ein Tag ohne zu Lächeln, ist ein verlorener Tag! - Ch. Chaplin


Bei meinem nächsten Brotbacken werde ich es mal so machen wie Schubie und wenn das nicht klappt, dann die Risikovariante.  Bigsmile

 

Liebe Grüße, Gaby    

Sei der du bist, nicht mehr, nicht weniger, aber der sei (Peter Altenberg)


GAGA1963 schrieb:

Da ich mir den Stein ja hauptsächlich wegen Brotbacken gekauft habe, habe ich mich im Internet "umgesehen". Dort gibt es viele Rezepte, wo der Stein während des Vorheizens auf 250 Grad mit aufgeheizt wird, dann das Brot drauf, für ca. 20 Minuten backen und dann ausschalten und mindestens 6 Stunden im geschlossenen Ofen belassen.

das sind die "normalen" Backsteine... bei dem "Chef" geht das anders...

ruf doch mal you tube auf und gib da bei der Suchfunktion ein "thermomix und pampered chef" - da hast Du dann einiges zu schauen... 

Stellt Euch nur vor, was 7 Milliarden Menschen erreichen könnten, wenn wir uns lieben und respektieren.
M. Freeman


Ok im Post von 12:11 schreibt sie, dass sie den Stein immer vorheizt auch wenn der Hersteller es verbietet und es dann auf eigenes Risiko geschiet. Also, probiere es aus, wenn Du Dich traust. Ich würde mich nicht trauen, hätte doch Angst, das er kaputt gehen könnte.

 

Ein Tag ohne zu Lächeln, ist ein verlorener Tag! - Ch. Chaplin


ich habe in der letzten Nacht auch Deinen Trick ausprobiert. Allerdings habe ich es genauso wie Marion gemacht: Den Ofen auf 250° C vorgeheizt, währenddessen die Brote auf dem PC-Stein außerhalb des Ofens gehen lassen und dann, als die Temperatur erreicht war, in den Backofen auf die unterste Schiene geschoben. Nach 15 Minuten Ofen ausgeschaltet - und heute Morgen wunderbares Brot genossen!!! Der Tipp ist echt genial, daher volle Punktzahl von mir! Danke für's Einstellen!!! Schubie hat es ja so gemacht - Versuch es mal


Das habe ich mal im Zaubermeister (mit Deckel) gemacht, fands aber nicht so dolle.

Auf dem Stein kann ich mir das gar nicht so wirklich vorstellen. Aber die reden da ja auch vom Zauberstein?! Und vielleicht hat sie sich unverständlich ausgedrückt und meinte "im vorgheizten Ofen" ???? Habe mir jetzt auch nicht alle Beiträge durch gelesen (noch nciht ) Smile

Ein Tag ohne zu Lächeln, ist ein verlorener Tag! - Ch. Chaplin


Das ist ein Rezept für eben diesen Schmottstein - der speichert die Wärme noch etwas länger, da er dicker ist. Mit dem Zauberstein reicht das Vorheizen auf 250°, dann 10 Minuten bei 250° und die restliche Zeit bei 200° backen - gelingt immer Smile Heike, es gibt doch im Kessel das 24 Stunden Brot, die machen das auch mit dem Stein! Schau doch da mal rein! Vorheizen muss nicht sein und soll doch auch nicht, so viel ich weiß! Schau mal da Gaby


Hier der Link

http://www.wunderkessel.de/forum/backen-fragen-hilfe/41479-nachtbrot-pamperedchef-backstein.html

So wollte ich das mal ausprobieren. Finde ich sehr praktisch.

Liebe Grüße, Gaby    

Sei der du bist, nicht mehr, nicht weniger, aber der sei (Peter Altenberg)


Ach so, na gut.

 

Ein Tag ohne zu Lächeln, ist ein verlorener Tag! - Ch. Chaplin


Body Gabi fragt ja nach Tipps wie sie das auf die Rezepte die sie hat ummodeln kann. Gabi kannst du mal den link zu dem Rezept reinsetzen? Danke


Ich denke nicht, dass da von dem TPC Zauberstein die Rede war. Vor dem Zauberstein hatte ich einen anderen Stein für den Ofen, den musste ich mindestens eine Stunde vorheizen im Ofen. Die TPC Steine nicht, da machste Dein Brot drauf, kannst den Ofen vorheizen oder auch nicht (wie im rezept halt steht) und dann den Stein und das Brot in den Ofen geben.

 

Ein Tag ohne zu Lächeln, ist ein verlorener Tag! - Ch. Chaplin


Gaby ich mach mich schlau - der Stein sollte lt meines Wissens mit dem Brot in vorgeheizten Ofen .