Forum Wie kocht Ihr Eintöpfe?



5 Antworten | Letzter Beitrag

Hallo Creaphila, wenn ich einen Eintopf koche gehe ich so vor : ich zerkleinere Zwiebeln und Knoblauch auf Stufe 5, schwitze es 2 Minuten an und gebe dann Schweinegulasch dazu, schwitze nochmal für ein paar Minuten an und gebe dann Brühe dazu. Das gar ich schon mal für ca 15 Minuten auf 100°.  Der Varoma wird gefüllt mit Gemüse- und Kartoffelwürfel. und aufgesetzt. Wenn das Gemüse gar ist gebe ich es in eine Schüssel, schmecke ab und gieße das Fleisch samt Brühe  über das Gemüse. So verhindere ich dass das Gemüse zerrührt wird, was ich persönlich nicht mag.ZUm Schluß gebe ich ganz viel Petersilie darauf. Die Mengen richten sich nach den Personen die davon essen wollen. Du kannst auf jeden Fall im Varoma Gemüse für 4 Portionen unterbringen Smile

 

Jetzt hab ich mir das Rezept für Pichelsteiner angeschaut, so ähnlich ist das eh wie ich das mache Smile


Hallo Thermoguzzi,ja, das hilft mir sehr weiter! Ich habe Deine Links durchgestöbert und ich denke, ich kann mir daraus was zusammen basteln Cooking  4 Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort, ich freue mich schon darauf, meinen nächsten Eintopf zu kochen Smile

Schöne GrüßeCreaphilaP.S.: Dein Motto gefällt mir Smile

 

 

 

 


Hallo Creaphila,

eigentlich kannst du es mit den Arbeitsschritten und den Zutaten genauso machen, wie du es im Topf bisher zubereitet hast, wenn du dabei einfach die Grundregeln vom Thermomix beachtest. Ich würde immer vorher eventuell Zwiebel, Knobi vielleicht auch Kräuter (Kräuter als 1. Arbeitsgang zerkleinern und dann eventuell umfüllen und am Ende zugeben) zerkleinern, dann z.B. die Zwiebel mit ein wenig Butter oder Öl bei Varoma 2-3 Min. andünsten, mit Gemüsebrühe aufgießen, das geputzte in Stücken vorbereitete Gemüse zugeben und gegebenenfalls noch höchstens bis zur 2 l-Markierung auffüllen. Soll es für mehr Personen werden, kann auch Gemüse im Varoma mitgegart werden und es wird nur das Grundsuppengemüse für den Geschmack im Topf mitgekocht, dazu dann fast am Ende die Würstchen mit in den Varoma legen zum Wärmen, oder ohne Varoma in Stücken mit in den Topf geben (auch erst am Ende und nach dem Eindicken). Tja und Eindicken macht man am Schluß, wie du es sonst auch machst. Entweder mit Sahne, Mehl usw., dann abschmecken und nachwürzen.

Hier ein paar Beispiele, wie man vorgehen kann. An diesen Rezepten kann man sich dann für seine eigene Variante orientieren. Und ich muß ehrlich gestehen, ich notiere mir dann immer mein Vorgehen mit optimalen Ergebnis und somit hab ich es immer parat und brauch nicht mehr viel Nachdenken, wenn es schnell gehen soll, weil ich im Streß bin.

 

http://www.rezeptwelt.de/rezepte/pichelsteiner-topf/23007

http://www.rezeptwelt.de/rezepte/m%C3%B6hreneintopf/25998

http://www.rezeptwelt.de/rezepte/thermifee%C2%B4s-erbseneintopf-xxl/225796

http://www.rezeptwelt.de/rezepte/5975/bunte-gemuese-nudelsuppe.html

http://www.rezeptwelt.de/rezepte/soljanka/24492

Das sind zwar nicht alles Eintöpfe, aber die Vorgehensweise und Arbeitsschritte sind ähnlich, je nachdem was du für Eintöpfe machst. Eindicken läßt sich übrigens auch wunderbar mit Kartoffelstückchen, indem die mit der Garflüßigkeit am Schluß püriert werden, natürlich dann vorher das Gemüse und die Würstchen rausnehmen um sie danach wieder zuzugeben. Wink

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

 Lg Thermoguzzi     

Man muß immer etwas haben worauf man sich freut


Hallo zusammen,

ich habe schon erste Erfahrungen mit dem TM 31 gesammelt und bin ganz begeistert. Bisher habe ich mich aber immer an Rezepten orientiert und nicht "freihändig" gekocht. Nun suche ich eine Art Grundrezept für Eintöpfe. Als ich noch keinen Termi hatte, habe ich einfach immer frisches Gemüse und Kartoffeln kleingeschnitten in Gemüsebrühe gekocht und Würstchen dazu erwärmt. Das war meine "Generalvorgehensweise".Wie macht man das am besten mit dem Termi? Ich nehme z.B. gerne Suppengemüse und füge dann noch Gemüse, das die Saison gerade bietet, hinzu.Wie geht man da am besten vor? Wie verarbeitet man das Suppengemüse im Termi? Wieviel Wasser fügt man hinzu? Wielange läßt man das Ganze auf welcher Stufe kochen?

Habt Ihr eine Grundanleitung für Eintöpfe?

Würde mich über Tipps und Hilfestellungen sehr freuen und sag schonmal "Danke".

Schöne GrüßeCreaphila