Eine lose Sammlung von bisher aufgetretenen Problemen, Defekten, Fehlermeldungen und event. Lösungsmöglichkeiten für den TM5.
Hinweis: Ich bin kein Vorwerk Mitarbeiter und hafte nicht für irgendwelche Schäden o.ä. die im Zusammenhang mit den hier angegeben Tipps entstehen! Im Zweifel immer erst den Stecker ziehen, nichts selbst reparieren und den Kundenservice benachrichtigen!
Es handelt sich hier zumeist um Einzelfälle! Man sollte also bei tausenden ausgelieferten Thermomix nicht in Panik verfallen. In der Regel sind die Geräte wohl in Ordnung und machen keinerlei Probleme!
Weitere Meldungen & Lösungen bitte gern per privater Nachricht oder hier als Antwort.
Bisherige Meldungen:
Fehlermeldung C23
Problem: Nach Einsatz des Mixtopfes erscheint die Fehlermeldung C23
Lösung: Das Thermomix-Team schreibt. Zitat: "...die Fehlermeldung "Error 23" zeigt an, dass die Kontaktstifte, unten am Topf, nicht in einwandfreiem Zustand sind. Sie könnten zu nass, zu kalt, fettig, verschmutzt oder verkalkt sein. Bitte prüfe die Kontaktstifte und wisch sie ggf. mit einem feuchten Tuch ab. Danach sollte wieder alles funktionieren!..."
Der betroffene Nutzer konte das allerdings so nicht bestätigen und das Gerät musste letztendlich zum Kundenservice.
Quelle: https://de-de.facebook.com/ThermomixDeutschland/posts/507541102607778
Fehlermeldung C34
Problem: Während des normalen Betriebs erscheint: "Error C34 Motorüberlastfehler"
Lösung: Manchmal scheint ein Aus- und Einschalten zu helfen. Oder Reset versuchen. Dazu den TM5 mind. 15 Minuten vom Strom trennen. - Tritt der Fehler erneut auf, Kundenservice benachrichtigen
Quelle: http://www.recipecommunity.com.au/content/c34-motor-overload-error
Fehlermeldung C37
Problem: Unbekannt - Meldung kommt im laufenden Betrieb. "...Thermomix schaltet sich automatisch aus. Bitte bestätigen und neu starten....". Neustart hilft nicht. Fehler kommt wieder.
Lösung: Event. Reset versuchen. Dazu den TM5 mind. 15 Minuten vom Strom trennen. - Tritt der Fehler erneut auf, Kundenservice benachrichtigen
Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/fehlermeldung-588378#comment--19241
Fehlermeldung C39
Problem: Meldung C39 kommt im laufenden Betrieb. "...Thermomix schaltet sich automatisch aus. Bitte bestätigen und neu starten....". Neustart hilft nicht. Fehler kommt wieder. Offensichtlich ein Fehler oder Defekt in der 230V Leistungsplatine. Es wird Austausch vom Kundendienst vorgenommen. Danke an ub_muc.
Lösung: Kundenservice benachrichtigen.
Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/fehlermeldung-c39?page=0#comment--19851
Fehlermeldung C52
Problem: Mitten im normalen Betrieb erscheint: Error C52
Lösung: Es scheint sich hier um ein Kontaktproblem zwischen Topf und Basis zu handeln. Also Stecker ziehen! Und Kontakte am Topf und der Basis reinigen.
Quelle: http://www.recipecommunity.com.au/content/help-error-52
Fehlermeldung C55
Problem: Mitten im normalen Betrieb erscheint: C55 Waage deaktiviert, da sie nicht funktioniert.
Lösung: Event. Reset versuchen. Dazu den TM5 mind. 15 Minuten vom Strom trennen. - Tritt der Fehler erneut auf, Kundenservice benachrichtigen
Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/defekte-waage
Fehlermeldung C57
Problem: Defekte Waage - Meldung: "Waage funktioniert nicht ordnungsgemäß und wird deaktiviert. TM neu starten.
Lösung: Event. Reset versuchen. Dazu den TM5 mind. 15 Minuten vom Strom trennen. - Tritt der Fehler erneut auf, Kundenservice benachrichtigen
Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/defekte-waage
Fehlermeldung C59
Problem: Meldung kommt im laufenden Betrieb. Das Messer dreht sich nicht und der Motor macht ein seltsames, kämpfendes Geräusch.
Lösung: Der TM-Service in Australien schreibt: Bei Error 59, folgen Sie bitte den Anleitungen aus in Ihrer Bedienungsanleitung (Seite 40). Wenn die Anleitungen im deutschen gleich sind, steht dort auf Seite 40 die Beschreibung für die Transportsicherung. http://thermomix.vorwerk.de/fileadmin/data/de/img/01_Alle_Reiter/03_Service/04_Gebrauchsanleitung/Gebrauchsanleitung_TM5.pdf Was das allerdings mit dem geschilderten Problem zu tun hat, scheint auch dem dortigen User nicht klar zu sein Am besten: Kundenservice benachrichtigen
Quelle: http://www.recipecommunity.com.au/content/error-59
Fehlermeldung C140
Problem: Fehlercode C140 "Der Mixtopf ist nicht richtig eingesetzt. Bringen Sie ihn in die richtige Position". Danke an Mundze.
Lösung: Löst das erneute und ggf. mehrfache Neu-Einsetzen des Mixtopfes das Problem nicht, sollten die Kontakte vom Topf geprüft und gereinigt werden. Wenn auch das nicht hilft, Kundenservice benachrichtigen.
Quelle: s. unten
Fehlermeldung C144
Problem: Fehlercode C144 "Mixtopfdeckel kann nicht verriegelt werden". Danke an monique.nl.
Lösung: Bisher keine, Kundenservice benachrichtigen.
Quelle: s. unten
Fehlermeldung C149
Problem: Beim Herausnehmen des Topfes erscheint die Meldung: "Error C149 Bitte Deckelverriegelung prüfen"
Lösung: Hier gibt es vermutlich ein Problem mit dem Schalter der sich oben neben dem linken Arm befindet (grauer Gummiknubbel). Dieser wird beim schließen des Deckels nach unten gedrückt. Eventuell "hängt" dieser Taster und verursacht dann beim herausnehmen des Topfes diesen Fehler. Testweise kann man den Taster auch vorsichtig mal mit der Hand nach oben drücken. Sollte der Fehler nicht zu beheben sein, Kundenservice benachrichtigen
Quelle: http://www.recipecommunity.com.au/content/tm-error-code-c149-203694
Fehlermeldung C150
Problem: Wahrscheinlich defekte Platine - Meldung kommt direkt nach dem Einschalten: "...setzen sie sich mit ihrem Kundendienst in Verbindung der TM schaltet sich jetzt aus."
Lösung: Keine - Event. Reset versuchen. Dazu den TM5 mind. 15 Minuten vom Strom trennen. - Tritt der Fehler erneut auf, Kundenservice benachrichtigen
Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/fehlermeldung-c-150
Fehlermeldung C153
Problem: Meldung kommt im laufenden Betrieb: "C153 Gerät wird ausschaltet. Bitte bestätigen und neu starten."
Lösung: Keine - Event. Reset versuchen. Dazu den TM5 mind. 15 Minuten vom Strom trennen. - Tritt der Fehler erneut auf, Kundenservice benachrichtigen
Quelle: http://www.recipecommunity.com.au/content/error-code-c153
Fehlermeldung C160
Problem: Im normalen Betrieb erscheint: "C160 Thermomix schaltet sich automatisch ab..."
Lösung: Es scheint so, als ob es sich hier um einen Fehler mit den Verriegelungsarmen handelt. Ein Nutzer schreibt, dass Vorwerk wohl die Spannschrauben der Arme nachgebessert hat.
Der Thermomix Kundenservice schreibt. Zitat: "...bei dieser Fehlermeldung handelt es sich um ein Problem mit dem Verschlussmechanismus. Der Thermomix schaltet sich automatisch ab, nach dem Bestätigen startet er dann nochmal neu. Anschließend funktioniert alles wieder ganz normal..." Der betroffene Nutzer konnte das allerdings nicht bestätigen und musste sich letztendlich doch an den Kundenservive wenden.
Quelle: http://www.recipecommunity.com.au/content/error-c160
Quelle:.https://de-de.facebook.com/ThermomixDeutschland/posts/936926633002554
Fehlermeldung C195
Problem: TM schaltet sich plötzlich ab bzw. stürzt ab! Fehlermeldung C195
Lösung: bisher keine - Kundenservice benachrichtigen.
Quelle: s.u.
Fehlermeldung C208
Problem: Mechanischen Fehler am Verschlussmechanismus - TM5 lässt sich nicht mehr einschalten. Zitat: "Nach Druck auf den Knopf flasht das Display und danach geht er sofort wieder aus. Hält man den Knopf längere Zeit gedrückt kommt das Bild mit den Speisen und danach der normale Displayinhalt. Man kann sogar mit der zweiten Hand, die nicht mit dem Knopfdrücken beschäftigt ist, eine PIN eingeben, wenn man wie wir eine PIN vergeben hat. Nach Eingabe erscheint die Meldung: "Fehler c208as Gerät wurde unerwartet ausgeschaltet....". Lässt man den Knopf los, so schaltet sich das Gerät sofort ab." (Danke an Nina Schütte).
Lösung: Vorwerk schreibt: "... Bei der mitgeteilten Meldung an ihrem handelt es sich um einen mechanischen Fehler am Verschlussmechanismus. Dieser kann auftreten, wenn der Deckel nicht gerade aufsitzt..."Soweit bekannt sollte die Fehlermeldung nach einem Reset verschwinden, da sich das Gerät wohl Software-mäßig aufgehängt hatte... Gerät nach dieser Fehlermeldung für längere Zeit stromlos schalten. Die Bezeichnung "längere Zeit" ist wohl für eine Dauer von 15 Minuten gedacht, damit es sich komplett entlädt und keinen Reststrom hat, um Einstellungen zu behalten. - Sollte Fehler öfter auftreten, Kundenservice benachrichtigen.
Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/fehlermeldung-c208
Fehlermeldung C405
Problem: "Sensor für Deckelsicherung prüfen"
Lösung: Deckelsicherung hochdrücken - Event. Reset versuchen. Dazu den TM5 mind. 15 Minuten vom Strom trennen. - Tritt der Fehler erneut auf, Kundenservice benachrichtigen
Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/sensor-f%C3%BCr-deckelsicherung#comment...
Displayfehler
Problem: Ungewöhnliche Striche oder Punkte im Display
Lösung: Ein User schrieb, dass bei Ihm noch ein Strich erkennbar war, bevor er die Display-Schutzfolie entfernt hatte. Danach war der Fehler weg. Also erstmal schauen, ob da noch eine dünne Folie drauf ist. Allerdings scheint es auch Fälle zu geben, wo auch ohne diese Folie Grafikfehler auftauchen. In diesem Fall Kundenservice benachrichtigen (Danke an choco).
Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/displayfehler und http://www.rezeptwelt.de/content/displayfehler-tm5
Waage schaltet sich ab - Display flackert
Problem: Zitat: "Waage mitten unter dem Wiegen einfach ausgeschaltet. (die Zeit war nicht abgelaufen, die Waage war ununterbrochen in Betrieb). Nach erneutem zuschalten der Waage flackerte das Display, die Waage war im sekündlichen Wechsel zu sehen und dann wieder weg, jedoch nicht zu benutzen." (Danke an GutesA)
Lösung: Event. Reset versuchen. Dazu den TM5 mind. 15 Minuten vom Strom trennen. - Tritt der Fehler erneut auf, Kundenservice benachrichtigen
Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/display-flackert?page=1
Drehknopf geht ab
Problem: Der silberne Drehknopf löst sich. Knopf hat beim Drehen oder Drücken keine Funktion mehr
Lösung: Zitat: "Wenn ich den Knopf umdrehe habe ich einen weißen Ring darin. Den nehme ich raus und drehe ihn dann wieder auf. Stecke den Knopf wieder auf und alles geht wieder" (Danke an Bärbel W.). Lösung scheint aber nicht immer von Dauer zu sein. Kundenservice tauscht nach Reklamation am TM den Drehknopf und erneuert den darin verbauten Bajonett-Ring.
Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/tm5-schon-defekt-drehknopf-ist-ab
Wasser im Griff des Topfes
Problem: Der Griff des Topfes hat etwas Abstand zum Metall und ist ggf. sogar etwas locker. Dadurch sammelt sich beim Abspülen Wasser im Griff. Danke an Herzblutmaedchen.
Lösung: Vorwerk scheint das nicht als großes Problem einzustufen. Das Mod-Team schreibt. Zitat: "...Theoretisch kann tatsächlich Wasser in den Griff des Mixtopfes gelangen. Ähnlich wie bei den Griffen bei einem Kochtopf hat der Mixtopfgriff ein wenig Spiel. Das Wasser trocknet aber wieder."
Hier muss man nun also ggf. selbst einschätzen, ob man diese Sache so hinnimmt oder doch den Kundenservice kontaktiert und auf Reparatur oder Austausch drängt.
Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/tm5-der-griff-vom-topf
Thermomix erreicht die 120 Grad nicht
Problem: Anzeige der Ist-Temperatur bleibt bei 90-98 Grad stehen
Lösung: Das TM Moderations-Team schreibt: "...dass die Anzeige bei etwa 95°C "hängen" bleibt, ist in diesem Fall absolut normal. Temperaturen von bis zu 120°C kann der Thermomix auch nur bei Verwendung von öligen Zutaten im Topf erreichen."
Test: Nur Öl einfüllen und aufheizen, heizt er dann bis 120 Grad ist alles in Ordnung. Wird auch hier die Temp. nicht erreicht, Kundenservice benachrichtigen.
Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/thermomix-erreicht-120-grad-nicht und http://www.rezeptwelt.de/content/tm5-heizt-laut-anzeige-nur-bis-90-grad
Messer "zittert" bei geringer Drehzahl oder bleibt kurz stehen
Problem: Bei niedrigen Stufen wackelt das Messer bzw. bleibt kurzzeitig stehen.
Lösung: Das ist eine Eigenheit von sog. Reluktanzmotoren wie sie im TM5 verbaut sind. Bei geringer Drehzahl oder viel Mixgut kann das durchaus passieren. Wenn der Topf sehr voll ist kann es sogar zum Stillstand des Messers kommen. Da aber der Motor bei dieser Bauart keine verschleißanfälligen Schleifringe oder Bürsten hat, sondern auf rein elektromagnetischer Basis funktioniert, ist das kein Problem.
Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/messer-zitter-bei-r%C3%BChrstufe-und-stufe-05
Motor macht seltsame Geräusche
Problem: Teigknetstufe ausgefallen, Motor macht komische Geräusche.
Lösung: bisher unbekannt, vermutlich Motor defekt oder Überlast. Kundenservice?
Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/was-soll-ich-tun-meine-teigknetstufe-ge...
Verriegelungsarm wackelt
Problem: Verriegelungsarm wackelt
Lösung: Das TM Moderations-Team schreibt: "...ein leichtes Spiel bei den Verriegelungsarmen ist tatsächlich möglich und unbedenklich. Im Zweifel empfehlen wir, dass Sie Ihre Repräsentantin oder die Kollegen vom Kundenservice kontaktieren."
Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/verriegelungsarm-wackelt
Verriegelungsarme knacken beim Schließen
Problem: Beim öffnen und/oder schließen des Deckels knackt es laut.
Lösung: Leider hat sich Vorwerk zu diesem Problem noch nicht geäußert und so ist (noch) nicht bekannt was hier genau passiert. Da aber die meisten TM5 dieses Geräusch nicht machen, gehe ich davon aus, dass ein Knacken jedenfalls nicht normal ist. Bei einem Nutzer hat Vorwerk wohl die Arretierung der Arme beim Service wieder in Ordnung gebracht. Hier muss nun jeder selbst entscheiden, ob er den technischen Service informiert.
Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/tm5-knackt-bei-verriegelung?page=0#comment--19680
Verriegelungsarme schließen nicht synchron
Problem: Einer der beiden Arme schließt etwa eine halbe Sekunde später als der andere Arm
Lösung: Das Moderations-Team schreibt dazu: "...die Verriegelungsarme Ihres Thermomix TM5 arbeiten nicht synchron. Dies ist also normal und nicht problematisch."
Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/verschlussarme-tm5-schlie%C3%9Fen-nicht...
Verriegelungsarme öffnen nicht - Notöffnung?
Problem: Nach einem Kochvorgang öffnen die Verriegelungsarme nicht.
Lösung: Das Moderations-Team schreibt dazu: "...es ist richtig, es gibt keine manuelle Entriegelung für den TM5. Für den Fall, dass sich die Verriegelung nicht öffnet, bitte die Stromzufuhr unterbrechen und nach kurzer Wartezeit den Netzstecker wieder in die Steckdose stecken. Dann sollte ein Warnhinweis erscheinen den man mit "Ok" bestätigt. Das Gerät sollte nun wieder normal arbeiten."
Sollte am TM auch nach Stromunterbrechung und Neustart garnichts mehr gehen, bleibt einem wahrscheinlich nur der Versand an den Kundenservice mit Inhalt. Es scheint aber noch keinen solchen Fall gegeben zu haben.
Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/was-w%C3%A4re-wenn
Teigknetstufe - Funktion nicht möglich
Problem:Zitat: "...5 min. Knetfunktion eingestellt und mittendrin zeigt das Display "Funktion nicht möglich " und nach ca. 3 min hat er einfach aufgehört zu kneten und sich automatisch geöffnet , obwohl noch Restzeit von ungefähr 2,5 min drauf waren."
Lösung: Vermutet wird, dass bei einer Temperatur von mehr als 60 Grad die Teigknetfunktion abgeschaltet wird. Außerdem auch beim Kneten länger als 3 Minuten (Überlastschutz).
Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/tm5-kinderkrankheiten
"Fehlendes Schutzgitter" an der Unterseite
Problem: Laut Handbuch Seite 50 befindet sich an der Unterseite ein Schutzgitter. Dieses ist aber nicht vorhanden.
Lösung: Das Schutzgitter wird durch Vorwerk offensichtlich nur in einigen Ländern verbaut. Zitat Moderations-Team: "Deutschland gehört nicht zu den Ländern die diese Filter verbaut haben, da sie bei uns nicht nötig sind. Die Filter sind für Länder mit anderem Klima und anderen Insekten wichtig." Das Gitter auf der Rückseite sollte allerdings vorhanden sein.
Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/bedienunganlt-s-50schutzgitterfehlt-da-...
TM5 lässt sich nicht (mehr) einschalten
Problem: Unbekannt - Gerät lässt sich nicht einschalten Display bleibt aus
Lösung: Event. Reset versuchen. Dazu den TM5 mind. 15 Minuten vom Strom trennen. - Tritt der Fehler weiterhin auf, Kundenservice benachrichtigen
Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/tm5-seit-1610-da-und-funktioniert-schon...
TM5 quietscht beim Kochen
Problem: Zitat: "...beim Kochen hat das Teil gequietscht als ob es gleich abhebt."
Lösung: bisher unbekannt - Vermutlich Problem mit Messer oder Motor
Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/neuen-zur%C3%BCck-schicken-alten-holen
TM5 geht während des Kochvorgangs einfach aus - # 1
Problem: TM5 hat während des Kochen (30 Min. Garzeit, Varomastufe) einfach nach 15 Min. abgeschaltet und meldete "Das Gerät wurde nicht ordnungsgemäß abgeschaltet, bitte das Gerät nur über den Ein/Aus Schalter abschalten" - Nachdem wir das Rezept fortgesetzt haben, dasselbe nach 10 Min. wieder. (Danke an Schmetterhemd)
Lösung: bisher keine - Event. Reset versuchen. Dazu den TM5 mind. 15 Minuten vom Strom trennen. - Tritt der Fehler weiterhin auf, Kundenservice benachrichtigen.
Quelle: s.u.
TM5 geht während des Kochvorgangs einfach aus - # 2
Problem: TM schaltet sich plötzlich ab bzw. stürzt ab! Das Display wird schwarz und der TM geht nach 3 Sek wieder an, leider nicht im Programm sondern im allgemeinen Menü. Außerdem klingelt er nicht sondern stürzt ab! Dreht man vor dem Ende auf Null dann kann man normal weiter arbeiten!
Lösung: bisher keine - Event. Reset versuchen. Dazu den TM5 mind. 15 Minuten vom Strom trennen. - Tritt der Fehler weiterhin auf, Kundenservice benachrichtigen.
Quelle: s.u.
Waage ungenau
Problem: Die Waage des TM5 ist sehr ungenau. Beim Zuwiegen kleinerer Mengen stimmt die Anzeige überhaupt nicht mehr. Aufgefallen ist mir dieses Problem beim Einwiegen von Kartoffeln. Wird hier jede Kartoffel nach dem schälen einzeln in den Topf geworfen, stimmt die angezeigte Menge am Ende überhaupt nicht. Der Topf war voll aber die Waage zeigte immer noch 850g an. Ich habe dann den Topf geleert, die Waage auf Null gestellt und die Menge erstmal mit einer zweiten Waage gemessen (1280g). Nach dem erneuten Einfüllen in den TM5 (in einem Rutsch) stimmte dann die Menge in etwa mit dem vorher gemessenen Gewicht.
Lösung: Auf die Waage ist leider kein Verlass! Speziell bei kleineren Mengen passt es oft nicht. Daher immer nachwiegen! Das ist zwar leider nicht Sinn und Zweck des Gerätes aber offensichtlich nicht anders machbar. Offensichtlich gab bzw. gibt es das Problem aber auch beim TM31. Ist also nicht neu.
Lt. Handbuch zum TM5 Seite 29 beträgt die Toleranz der Waage von 0-3kg +/-30g. Will man also z.B. 40g eines Produktes abwiegen, kann hier also schlimmstenfalls ein Ergebnis von 10-70g erscheinen! Und das ist dann kein Fehler.
Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/erfahrungen-mit-dem-tm-5#comment-720861
Wiegen nur bis Stufe 4 möglich
Problem: Die Waage funktioniert im Betrieb ab Drehzahl > Stufe 4 nicht mehr.
Lösung: Das ist kein Fehler sondern ein normales Verhalten des TM5. Siehe Handbuch Seite 29 unten.Das Mod.-Team schreibt Zitat: "die Nutzung der Waage ist grundsätzlich nur bis Stufe 4 möglich. Wird die Waage-Funktion in einer höheren Stufe als dieser aktiviert, erscheint ein entsprechender Hinweis auf dem Display. Es handelt sich hierbei also keineswegs um einen Defekt"
Quelle: siehe unten
Waage springt zw. Strichen und max
Problem: Plötzlich funktioniert die Waage nicht mehr, die Anzeige springt zwischen den Strichen und dem Hinweis "max" hin und her, obwohl der Topf leer ist. Danke an BiKaHH.
Lösung: Füße und den Untergrund säubern. Stromkabel locker hängen (darf nicht gespannt sein). Event. Reset versuchen. Dazu den TM5 mind. 15 Minuten vom Strom trennen. - Tritt der Fehler weiterhin auf, Kundenservice benachrichtigen.
Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/waage-defekt-zeigt-immer-nur-hinweis-max-oder-striche
TM5 "spinnt": Wiegen nur bis max Stufe 4, "tinymce_custom_buttons.counterclock" deaktiviert, Tasten aktivieren sich selbst
Problem: Zitat: "ständig ploppt die Anzeige auf, dass Wiegen nur bis max Stufe 4 möglich ist. Die Anzeige ließ sich irgendwanm nicht mal mehr mit "ok" wegdrücken, musste ca 10x bestätigen. Danach bei manuell, 4 Sek, Stufe 5 plötzlich hört der sich komisch an, Meldung "
deaktivert" wurde angezeigt. Ich hatte den
definitiv nicht eingestellt, das Gerät hatte ich zuvor erst frisch eingeschaltet." (Danke an Inga2104)
Zitat: "Sobald das Gerät auf einer höheren Stufe arbeiten soll, z.B beim zerkleinern von käse oder beim kneten von Teig, werden die unteren Tasten ohne diese zu berühren aktiviert, der linkslauf schaltet sich ein, die Waage wird eingeschaltet (ab Stufe 5 nicht möglich, daher Fehlermeldung "wiegen nur bis max. Stufe 4 möglich) oder die "Haustaste" wird betätigt und das Fenster öffnet sich ob man wirklich die GC Funktion beenden möchte. Habe den Thermomix auf Werkseinstellung zurückgestellt und einen Reset durchgeführt (mind. 15 Minuten vom Stromnetzt getrennt) leider brachte dies keinen Erfolg." (Danke an Janyfw)
Lösung: Zur Fehlermeldung "Wiegen nur bis max. Stufe 4 ...": Beim Einwiegen von Zutaten erscheint diese Meldung wenn nach dem Wiegen nur "OK" gedrückt wird und danach der Thermomix auf einer höheren Stufe >4 arbeitet. Drückt man nach dem Wiegen immer einmal auf die Home-Taste (auch wenn man dadurch auf dem Display keine Veränderung sieht) scheint dieser Fehler nicht aufzutreten. (Danke an glionne)
Wenn die Tasten generell "spinnen" schein ein Reset nicht zu helfen - Kundenservice benachrichtigen
Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/tm-macht-wirres-zeug
Meldung: "Unknown Request"
Problem: Während des Betriebs kommt die Fehlermeldung "unknown request". Danke an gaddings.
Lösung: Gerät resetten. Dazu den TM5 mind. 15 Minuten vom Strom trennen. - Tritt der Fehler weiterhin auf, Kundenservice benachrichtigen.
Quelle: s. unten
"Risse" im Varomadeckel
Problem: Zwischen den Löchern und dem Rand im Varomadeckel scheinen Risse zu sein.
Lösung: Das TM-Facebook-Team schreibt: "Handelt es sich bei dem Varomadeckel um jeweils einen geraden Strich zwischen jedem Dampfloch und dem Rand? In dem Fall sind es sogenannte Fließlinien, die unvermeidlich in der Produktion entstehen und nur eine optische Erscheinung sind. Wenn es natürlich tatsächliche Risse sind, veranlassen wir auch hierfür gerne Ersatz."
Quelle: https://www.facebook.com/ThermomixDeutschland
Nun hatte ich nach etwa 3 Wochen den Varomadeckel das erste Mal im Geschirrspüler und danach diese Risse an den "Fließlinien" und mitten im Kunststoff. Werde nun den Deckel beim Service reklamieren.
Griff vom Topf wackelt bzw. Kontaktplatte am Topf löst sich
Problem: Am Topf wackelt/löst sich der Griff und die Platte mit den elektrischen Anschlüssen. Beim Reinigen dringt Wasser ein.
Lösung: Gerät nicht mehr benutzen und vom Stromnetz trennen - Kundenservice benachrichtigen
Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/tm5-der-griff-vom-topf
Deckel an der Dichtung beschädigt
Problem: "...ich habe heute früh gesehen, daß der Deckel innen, dort wo der Dichtungsring drin liegt, an mehreren Stellen beschädigt ist. An diesem umlaufenden Rand gibt es mehrere höhere Abschnitte und dort sind, mehr oder weniger ausgeprägt, die Beschädigungen. Besonders vorne." Danke an manda.rine
Lösung: Das scheint wohl nun schon bei mehreren Nutzer aufgetreten zu sein. Nach Reklamation wird der Deckel aber durch den Kundendienst ausgetauscht.
Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/deckel-besch%C3%A4digt
Deckel schließt nicht richtig wenn er warm ist
Problem: Viele werden schon gemerkt haben, dass der Deckel im heißen Zustand schlecht schließt. Er lässt sich schwer aufsetzen und es tritt Flüssigkeit aus. Das passiert augenscheinlich durch die Ausdehnung des Deckels bzw. des Gummi-Dichtungsringes.
Lösung: Eine richtige Lösung gibt es hier nicht. Manche Nutzer spülen den Deckel vor dem Aufsetzen mit kaltem Wasser ab. Ich persönlich bin der Meinung, dass man den Deckel nicht nur aufdrücken sondern leicht drehend Aufsetzen sollte. Das geht meiner Meinung nach noch am Besten.
Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/deckel-schlie%C3%9Ft-schlecht-wenn-er-warm-ist
Malheur passiert: Topf ohne Fuß/Messer mit Flüssigkeit gefüllt
Problem: Beim Einsetzen des Topfes wurde der Fuß nicht montiert bzw. das Messer vergessen und Flüssigkeit eingefüllt. Supergau. :O Alles ist ins Gerät gelaufen.
Lösung: Beim TM5 gibt es keine Warnung wenn so etwas passiert. Daher immer genau aufpassen!
Der vom TM31 bekannte Tipp, den TM auf den Rücken zu legen um die Flüssigkeit ablaufen zu lassen, sollte beim TM5 nicht genutzt werden. Den TM5 einfach senkrecht stehen lassen, Stecker ziehen und innen mit einem Geschirrtuch trocken wischen. Eventuell einige Zeit trocknen lassen. Wegen der Elektronik aber nicht legen!
Es gibt mittlerweile einige Nutzer, denen das bereits passiert ist. In der Regel verabschiedet sich der TM5 dann mit Fehler C34 oder funktioniert überhaupt nicht mehr. Kostenvoranschlag von Vorwerk: Motor wechseln, Steuerplatine wechseln, Leistungsplatine wechseln: Kosten zwischen 560-580,- €
Quellen: http://www.recipecommunity.com.au/content/water-bowl-no-blades
http://www.rezeptwelt.de/content/achtung-tm-5-nach-2-tagen-kaputt-entt%C3%A4uscht-vom-kundenservice
http://www.rezeptwelt.de/content/keine-2-wochen-eingezogen-und-schon-ist-der-supergau-passiert
http://www.rezeptwelt.de/content/übergelaufen
_______________________________________________________________
Und hier noch die Kontaktdaten von Vorwerk:
Vorwerk Kundenservice
Telefon: 0202 564-3745
Mail: kundenservice.thermomix@vorwerk.de
Technischer Kundendienst
Telefon: 0202 564-3787
Fax: 0202 564-1239