Direkt zum Inhalt

Forum Firmwareupdate

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

@ hundekaddi

Natürlich ist es u.a. ein Computer, welcher mit Linux läuft. Und es geht weniger darum, an allem zu nörgeln, sondern Denkantöße zu äußern, die, falls sie auf Gehör und Umsetzung stoßen, wesentlich zu zukunftssicherheit des Themomix beitragen. Es ist zwar unwahrscheinlich, daß das geschieht, aber träumen darf man ja. In der Zwischenzeit dürfen sie gern ihren TM gassi führen tmrc_emoticons.smile.

MfG


Hallo,

ich persönlich hoffe auch, das hier im Laufe des Lebenszyklus vom TM5 noch Updates kommen. Man muss jedoch auch realisitsch sein, Vorwerk ist kein riesiges Unternehmen, und diverse technische Spielerein wie WLAN und App-Steuerung lassen sich hier nicht so einfach umsetzen.

Das will man wohl auch nicht, der Thermomix soll ein "klassiches" Küchengerät sein. Ein Großteil der Nutzer ist sicherlich nicht in dem jungen Alter, in dem man sich für viele der hier genannten Features interessiert. Vielmehr haben wohl viele TM31 Umsteiger erstmal "Berührungsängste" mit dem neuen Bedienelement Touchscreen.

Eigentlich ist es doch andersrum - durch die technische Weiterentwicklung mit Touchscreen ist er doch eher interessant für junge Leute geworden. Technikgurus sind nicht die Hauptzielgruppe, dieses Image hat Vorwerk auch nicht und will es sicherlich auch nicht. 

Dafür gibt es andere Firmen wie Samsung, Braun oder Philips. Die machen ja schon Zahnbürsten mit Bluetooth und App-Anbindung. Die Sinnhaftigkeit mal dahingestellt.

Ob der TM5 so zukunftssicher ist, kann man wohl klar mit Ja beantworten, schließlich hat das Produkt einen großen Bekanntheitsgrad und ist "in aller Munde". Mit eingeschlossen die vielen Rezepte. Selbst wenn ein anderer Hersteller ein ähnliches Gerät mit mehr technischen Möglichkeiten baut, wird das nicht viel an der Beliebtheit des Thermomix ändern. Das ist wie mit Windows Phone und Android/Apple - Für ersteres gibts viel weniger Apps und Anhänger - also ist das Produkt nicht so interessant und ein Nischenprodukt, völlig egal ob eigentlich viele Funktionen vom Windows Phone besser sind.

 

Was ich mir sehr wünschen würde, und sicherlich aus technisch Umsetzbar ist:

- Eigene Anpassung der Guided Cooking Rezepte (sodass man auf eigene Faust ein "2 Personen" Rezept draus machen kann. Im Kochbuch in Papierform stehn viele Tipps, wie sich Garzeiten usw. verändern. Denn pauschal ist es nicht möglich, einfach alles zu halbieren. Das weiss auch Vorwerk, drum gibt es die Funktion nicht.

- Option eigene Rezepte aus der Rezeptwelt aufs Gerät zu bekommen! Es muss kein Guided Cooking sein (das müsste man ja alles konfigurieren), aber man sollte die Rezepte in Textform auf dem Gerät anzeigen können.

Vorwerk -> baut einen Chip den man selbst am Computer füttern kann. Wenn man schon so Stolz auf seine Rezeptwelt Rezepte ist, sollte man diese auch mit der neuen Technik benutzen können. So hat man wieder Papier für seine Lieblingsrezepte. Ob man Sie ausdruckt, oder am Gerät speichert, ändert ja nichts am Gewinn für Vorwerk. Die "Vorwerk geprüften" Rezepte muss man ja sowieso kaufen.

Hier wird viel Potenzial verschenkt, welches das Gerät und die neuen Funktionen erst richtig "praktisch" machen.

 

Viele Grüße,

Tepco

 

 


Hallo Tepco,

das sehe ich in weiten Teilen ähnlich. Wlan-Integration ist jedoch ziemlich einfach zu bewerkstelligen. Die Rezeptchips entspechen dem Usb-Protokoll. Die Chpis zusätzlich mit einem Wlan-Modul auszustatten kostet in der Produktion höchstens fünf Euro. 

MfG


Aber dann allgemein das Problem:

- Das Update bekommt nur jeder, der einen aktuellen Chip kauft? Und wenn man die Rezepte aus "Das Kochbuch" usw. verwendet, gibts dann plötzlich kein WLAN mehr?

Solche Features müssen bei der Produktentwicklung mitbedacht werden, das wären schon gravierende Änderungen die man auch der Masse zugänglich machen müsste. Das geht nur mit einem Chip, eine andere Schnittstelle hat das Gerät ja nicht. Da hat Vorwerk gezielt die Option genommen, selbst Updates vorzunehmen (via Download und Firmware auf USB Stick).

Wozu auch, Vorwerk hat am neuen TM5 ohnehin kaum etwas verändert. Es gibt keine bahnbrechenden neuen Funktionen, alles ist "altbewährt".. entsprechend marginal werden auch die internen Firmwareupdates ausfallen. Diese befassen sich wohl ausschließlich mit Fehlerbehebung, nicht aber mit neuen Features.

 

Aber... evnt, findet sich ja ein fähiger Entwickler, der das geschlossene System knackt. Ob hier der Anreiz groß genug ist, wird man noch sehen.


Hallo zusammen,

jetzt hat Vorwerk ein dickes Problem: lt. Der Facebookseite von Supercook soll es dort demnächst ein neues Modul (<160 Euro) mit WLAN geben, was das Gerät mit der kostenfreien Internetrezeptsammlung verbindet. Hoffentlich bewegt sich mal was bei Thermomix.

Wann kommt der TM-6 ohne diese zahlreichen Konzeptmängel (nicht Updatefähig, konstruktive Fehler (empf. Elektronik unter dem Topf....).

 

 


Vorwerk hat da kein dickes Problem, Vorwerk produziert diesen WLAN-Chip (genannt Cook-Key) selbst: http://cook-key.com/. Noch auf Rezepte der anderen Chips zuzugreifen, die man bereits besitzt, wird damit kein Problem sein, weil das Ding auch den Zugriff auf die komplette offizielle Datenbank hat - wird dann über's Netz bei Bedarf geladen, sofern man das entsprechende Rezept dort freigeschaltet hat.

Firmwareupdates darüber sind dann auch kein Problem mehr.

Grüße!


Gute Nachrichten, dass Vorwerk daran arbeitet. Es war mir ohnehin unverständlich, wie man ein linuxbasiertes System ohne solche Features aufbaut. Das ist doch das erste, woran ein technikaffiner User bei Touch denkt. Internet, Verbinden mit anderen Geräten/Plattformen.

Stattdessen baut Vorwerk Rezeptchips, obwohl  Speichermedien (außer bei großen Daten) schon längst immer unbedeutender werden (Dropbox, Onlineportale), wer will denn schon bei 10 gekauften Kochbüchern immer den Chip wechseln?

Schön das Vorwerk den Trend erkannt hat, und ihr Rezeptportal "ins Gerät" integriert. Dann kann man am PC schön übersichtlich Rezepte aussuchen, als Favorit markieren und in der Küche direkt loskochen. Ohne Papier oder Smartphone auf dem Tisch.

 

Schade nur, dass ein eigentliches Pflichtfeature nun als "Premium" vermarktet wird und extra kostet. Das Hauptfeature "Guided Cooking" wird doch so erst richtig sinnvoll. ebenso der Touchscreen.

 

RockinCooker wrote:

Vorwerk hat da kein dickes Problem, Vorwerk produziert diesen WLAN-Chip (genannt Cook-Key) selbst: http://cook-key.com/. Noch auf Rezepte der anderen Chips zuzugreifen, die man bereits besitzt, wird damit kein Problem sein, weil das Ding auch den Zugriff auf die komplette offizielle Datenbank hat - wird dann über's Netz bei Bedarf geladen, sofern man das entsprechende Rezept dort freigeschaltet hat.

Firmwareupdates darüber sind dann auch kein Problem mehr.

Grüße!


RockinCooker wrote:

Vorwerk produziert diesen WLAN-Chip (genannt Cook-Key)

Ich finde auf der genannten Website keinen Hinweis, dass der WLAN-Key bereits produziert wird. Vielmehr wird angekündigt, dass die Testphase begonnen hat ("test phase started"). Bei den Planern des Berliner Flughafens kann man sich erkundigen, wie lange solch eine Testphase dauern kann tmrc_emoticons.wink

Dagegen steht die Konkurrenz bereits in den Startlöchern, als Verkaufsbeginn ist der 15 Oktober genannt. Außerdem kann man die Rezepte nach Bedarf anpassen, z.B. wenn man als Einzelperson nicht vier Portionen verputzen möchte. Das Guided Cooking beim Thermomix kennt nur Rezepte für 4 Personen ("time and temperature are preset").

 


Hallo Heinz_,

wir gehen nicht davon aus, dass man unseren Cook Key® bald in einem Atemzug mit dem Berliner Flughafen und anderen Projekten, die „nie“ abgeschlossen werden, nennen wird tmrc_emoticons.wink

Ja, wir lassen den Cook Key® derzeit umfangreich testen. Auf den Markt kommt der Cook Key® erst dann, wenn die Testphase abgeschlossen ist und wir ganz sicher sein können, dass er unsere hohen Qualitätsstandards erfüllen wird.

Sicher ist: Er wird kommen. Derzeit gehen wir von einer Markteinführung im Lauf des kommenden Jahres aus.

Viele Grüße

Mela


Hallo,

unser Thermomix kam heute von seiner zweiten Reparatur zurück. Es wurde so gut wie alles innen getauscht.

Jetzt ist mir ein neuerer Versionsstand aufgefallen 201510190000

Gibt es einen Changelog ?

 

Die Waage zeigt mir z.B. jetzt unten rechts Max. 6kg an.

 

Gibt es weitere Änderungen? und wird es in Zukunft zugängliche Updates geben?


lyrix wrote:

Hallo,

unser Thermomix kam heute von seiner zweiten Reparatur zurück. Es wurde so gut wie alles innen getauscht.

Jetzt ist mir ein neuerer Versionsstand aufgefallen 201510190000

Gibt es einen Changelog ?

 

Die Waage zeigt mir z.B. jetzt unten rechts Max. 6kg an.

 

Gibt es weitere Änderungen? und wird es in Zukunft zugängliche Updates geben?

 

Hallo,

ich habe gerade nachgesehen bei mir ist die FW/ Versionsstand: 201504080000

Ein Hinweiß mit den  max 6kg taucht bei mir noch nicht auf.

Wäre ja mal interessant zu erfahren ob über den neuen Cook-Key ® ein Update übers Internet möglich ist ?

 

 


Das ist vor Jahren bez. der Android-App auch mal gesagt worden......

 

Und Stand heute gibt es immer noch keine!

 

Vorwerk Moderationsteam wrote:

Hallo Heinz_,

wir gehen nicht davon aus, dass man unseren Cook Key® bald in einem Atemzug mit dem Berliner Flughafen und anderen Projekten, die „nie“ abgeschlossen werden, nennen wird tmrc_emoticons.wink

Ja, wir lassen den Cook Key® derzeit umfangreich testen. Auf den Markt kommt der Cook Key® erst dann, wenn die Testphase abgeschlossen ist und wir ganz sicher sein können, dass er unsere hohen Qualitätsstandards erfüllen wird.

Sicher ist: Er wird kommen. Derzeit gehen wir von einer Markteinführung im Lauf des kommenden Jahres aus.

Viele Grüße

Mela


Sabrina_Volker wrote:

Hallo,

ich habe gerade nachgesehen bei mir ist die FW/ Versionsstand: 201504080000

Ein Hinweiß mit den  max 6kg taucht bei mir noch nicht auf.

Wäre ja mal interessant zu erfahren ob über den neuen Cook-Key ® ein Update übers Internet möglich ist ?

 

Grundsätzlich sind beim TM5 keine regelmäßigen Firmwareupdates nötig, um den andauernden Betrieb zu gewährleisten.

Da sich der Thermomix Cook-Key® immer noch in der Testphase befindet und sich deshalb noch Änderungen an den Funktionen ergeben können, können wir derzeit nicht beantworten, ob zukünftig einmal Updates über den Cook-Key® vorgenommen werden.

Viele Grüße

Daniel