Direkt zum Inhalt

Forum Veganer-Treff

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Hallo, tmrc_emoticons.smile

viele vegane Rezepte sind bei den vegetarischen eingepflegt worden.

Ich glaube, die findet man auch gar nicht, wenn man Vegan in die Suche eingibt.

Ich finde, bei den veganen Rezepten sollte man sich was einfallen lassen.

Noch habe ich kein Abo und bin noch am Überlegen.

Viele Grüße Gunilla


Was ich gut finden würde, wäre, wenn es beim erstellen von Rezepten die Möglichkeit geben würde, das Rezept als vegan zu kennzeichnen - bisher gibt es nur die Möglichkeit, es als vegetarisch zu markieren.


Hallo tmrc_emoticons.smile ,

ich bin gerade dabei, mich in diesem Forum umzusehen und habe diesen Treff entdeckt tmrc_emoticons.smile

Möchte ihn aufwecken.

Viele Grüße Gunilla


Hallo Vivimed,
bin sehr gespannt auf Dein Veganes-Grünkern-Chillee. Das könnte den Weihnachtsfrieden erhalten. tmrc_emoticons.smile

tmrc_emoticons.cooking_1

Liebe Grüße
Anne


Hallo zusammen,

ich bin Vegetarierin und zum größten Teil ernähre ich mich auch vegan (manchmal fällt es mir noch schwer, komplett vegan zu essen :-S)

Seit einer Woche habe ich nun meinen tollen TM31 und bin nun auf der Suche nach einer Gruppe Vegetarier/Veganer, mit denen man sich öfters austauschen kann. Leider fällt es mir noch schwer, den TM nicht nach Rezept zu nutzen und so würde ich mich über Anregungen freuen tmrc_emoticons.smile

LG tmrc_emoticons.smile

 


Hallo marie410,

super, dass du hier den Veganer-Treff aufgemacht hast.

Ich war vorher auch Vegetarier und bin seit fast einem Jahr vegan. Mir fällt es ein bischen schwer auf Käse zu verzichten, Ich bin aber tapfer und wenn mich mal die Lust überkommt, dann muss ich auf jeden Fall Nüsse zur Hand haben. Mittlerweile gibt es ja auch schon Käse-Ersatz tmrc_emoticons.wink. Als ich das entdeckt habe, musste ich mich gleich mit ein paar Packungen eindecken, eine Packung habe ich direkt schon im Auto aufgefuttert. Aber so richtig schmeckt das dann doch nicht nach Käse tmrc_emoticons.tongue

Ich habe meinen Thermie jetzt ungefähr 4 Wochen und bin natürlich begeistert.

Ich habe hier auch schon einige vegane Rezepte gefunden, aber es lassen sich ganz viele "normale" Rezepte veganisieren.

Mir fehlt nur im Moment die Zeit, das für dieses Forum hier zu dokumentieren, aber ich werde mich jetzt mal dran machen. Es macht mir jetzt einfach viel mehr Spaß mein Essen mit dem Thermi zuzubereiten und neue Ideen zu entwickeln.

Kuchen finde ich besonders schwierig vegan zu backen. Aber jetzt habe ich ein Rezept gefunden (leider nicht hier, habe es für den Thermomix umgeschrieben) der sogar meinen allesfressenden Männern schmeckt. Und Bekannnte von uns haben nicht mal gemerkt, dass der ohne Tier ist tmrc_emoticons.wink

Ach, und das Eis mit gefrorenen Früchten, kann man wirklich super mit Soyasahne herstellen. Ich habe vor meiner veganen Zeit so unheimlich gerne Eis gegessen und bisher keine wirklich gute Alternative im Handel gefunden. Also ich finde gerade für Veganer ist diese Anschaffung echt Gold wert.

Und übrigens, ich muss auch immer noch für die einfachsten Sachen ins Rezeptheft gucken. Ich bin ganz zuversichtlich, dass sich das noch gibt tmrc_emoticons.bigsmile

Ganz liebe Grüße

Heike

 


Hallo Heike,

schön, dass du dich hier meldest.

Mein TM ist täglich mindestens einmal, meistens sogar zweimal in Gebrauch. Ich bin nämlich ein absoluter Smoothie-Fan. Aber auch so macht es wirklich einfach nur Spaß, irgendwelche Lebensmittel in den Behälter zu füllen und zu schauen, was so bei rum kommt.

Dass ich mich (noch) nicht komplett vegan ernähre liegt zum einen daran, dass ich nicht konsequent genug bin. Zwar habe ich Kuhmilch durch pflanzliche Milch ersetzt und Eier nur noch, wenn ich ganz genau weiß, woher sie kommen. (Ich wohne auf dem Land, da ist es nicht so schwer tmrc_emoticons.wink) Mein "Problem" ist das auswärts essen. Und das schließt Grund zwei mit ein, wieso ich nicht Veganerin bin. Es ist anstrengend, sich immer rechtfertigen zu müssen und auf dumme Kommentare gefasst zu sein.Dennoch bin ich der Meinung, dass ich einen guten Schritt in die richtige Richtung gemacht habe und das auch meine Lebensweise ein Plus für Tier und Umwelt ist. tmrc_emoticons.wink


Als ich mich dazu entschied nun komplett auf tierische Produkte zu verzichten, war auch meine größte Sorge, was mache ich, wenn ich eingeladen bin zum Kaffee und Kuchen oder eben im Restaurant.

Im Resaurant ist es ganz Vorteilhaft, wenn man sich vorher dort meldet und das anmeldet, dass ein veganes Gericht gewünscht wird.

Ich habe es so gelöst, dass ich bei Kucheneinladungen, einen selbstgebackenen veganen mitbringe( einen ganzen natürlich, damit die anderen auch kosten können). Habe dann immmer die rohköstlichen Tortenvariationen gemacht, die super  super lecker sind und von meinen Mitmenschen auch sehr gerne gegessen werden. Stelle mal einen Link hier rein :

http://www.vegetarische-initiative.de/rohkosttorten.htm

Diese Rezepte waren auch der Hauptgrund für die Entscheidung einen Thermomix zu kaufen. Da bei mir jede andere Maschine kapituliert hatte bei der Herstellung des Bodens mit Mandeln und Datteln, Feigen und Co.

Mit dem Thermi geht das sooooooo gut. Bin echt begeistert. :bigsmile

Man muss sich absolut nicht rechtfertigen, wenn man tierleidfrei essen möchte. Ich bekomme auch so Einiges zu hören, aber ganz oft kommt auch der Satz: "Ich esse auch nur noch ganz wenig Fleisch!" Da rechtfertigen sich die, die ein schlechtes Gewissen haben.

Ich bin froh, dass mein Gewissen in der Hinsicht rein ist und versuche möglichst darauf zu achten, dass ich auch in den anderen Bereichen, Kosmetik, Kleidung, Waschmittel und Co. kein Tierleid unterstütze.

 

tmrc_emoticons.smile

 


Hallo,

was mir besonders schwer fiel war das fehlen von Milch im Kaffee und Sojamilch schmeckte mir gar nicht. Jetzt habe ich entdeckt, dass SojaVanillePudding im Kaffee köstlich schmeckt tmrc_emoticons.smile

Das ist mein Lieblingskuchenrezept:

http://www.rezeptwelt.de/rezepte/beerentorte-vegan-glutenfrei/32151

Herzliche Grüße

Brigitte

P.S. kennt ihr eine leckere Sahnealternative außer Soja?


Hallo Brigitte BB,

in meiner veganen Zeit habe ich Hafersahne genommen, habe aber keinen

Kuchen damit gemacht sondern als Käse-Esatz über eine Pizza gelegt.

Schmeckte prima, habe keinen Käse vermisst.

LG

Törtchen


Guten Abend zusammen,

lese mit Interesse eure Beiträge. Ich bin zwar weder kompletter Vegetarier noch Veganer...aber ich denke viel über gesündere Alternativen zu herkömmlichen Lebensmitteln nach. Tierische Produkte versuche ich - so gut es geht - einzuschränken oder im Idealfalle sogar zu ersetzen.So bin ich bei meinen Recherchen zur Herstellung alternativer Eiskreationen (auf das ich auch ungerne verzichten möchte tmrc_emoticons.wink ) auf das Lupinen Eis gestossen. Schmeckt super! Und als Eiersatz kann man auch prima das Lupinen Mehl (Bioladen oder Internet) verwenden. Ebenso z. B. für die Mayonnaisenherstellung oder als Soßenbinder geeignet).

Ach ja....und meinen Kaffee trinke ich seit einiger Zeit mit Kokosmilch. Schmeckt mir sensationell gut! Der Kuhmilchkaffee hingegen schmeckt mir überhaupt nicht mehr.

Hoffe, ich konnte euch neue Anregungen geben. tmrc_emoticons.smile

LG

Bunter Pfeffer

 


Hallo bunter Pfeffer,

danke für deinen Beitrag. Kokosmilch in Kaffee klingt super! Das muss ich mal ausprobieren tmrc_emoticons.smile


@ Törtchen:hast du die Hafersahne als Käseersatz noch irgentwie gewürzt oder weiterverarbeitet?

@ bunter Pfeffer: hast du die Kokosmilch so lange geschüttelt oder erwärmt, bis sich " das Festere mit dem Flüßigeren" verbindet, oder hast du nur den flüssigen Teil benutzt?

@ Alle: welche Alternative schmeckt statt Milch im Kartoffelbrei?


Hallo Brigitte tmrc_emoticons.smile

ich nehme Kokoscreme (quasi die Kokossahne) für den Kaffee.Die Dose schüttel ich vor dem Öffnen gut durch und fülle den Inhalt in Glasbecher mit verschließbarem Deckel um. Wird im Kühlschrank dann relativ fest.Erwärmt habe ich die Kokoscreme für den Kaffee bisher nicht. Kann man aber sicherlich machen.

Kokosmilch oder Kokossahne schmeckt mir eigentlich überall sehr gut.

Ideal verwendbar auch in Suppen (Tomatensuppe, Kürbissuppe....).

LG - Bunter Pfeffer

 

 


Hallo Brigitte,

ich mache Kartoffelbrei mit Mandelmilch. die schmeckt im Kaffee auch sehr gut. tmrc_emoticons.smile Wobei ich das nicht wirklich gut beurteilen kann, weil ich keinen Kaffee trinke. tmrc_emoticons.bigsmile

 

Viele Grüße

Heike

 


Hallo,

das ist ja super...... kaum bin ich hier im Forum finde ich auch einen veganen Treff. Toll, ich bin zwar (noch) nicht Veganerin, aber seit einem Jahr Vegetarierin und ich fühle mich so wohl dabei.

Da ich mich nun natürlich auch mit Tierschutz und mit den schlimmen Bedingungen für die Tiere auseinandersetze und mich mit Milch und Käse sowie Ei mehr beschäftige, wird mir immer klarer, dass ich auch auf diese Produkte verzichten sollte.

Ich glaube, da bin ich hier ja völlig richtig. Ich freu mich schon.

Tierfreundliche Grüße

Chepi


Hallo Chepi,

ja das Umstellen auf vegan ist dann wirklich nicht mehr ganz so schwer, wenn man schon Vegetarier ist. Wichtig ist doch der Schritt in die richtige Richtung und das Bewusstsein, dafür, was man da eigentlich zu sich nimmt.

Mir macht es unglaublich viel Spaß herkömmliche Gerichte zu veganisieren.

Und es bekommt mir auch viel besser. tmrc_emoticons.smile

Viele Grüße

Heike


Hallo ihr Lieben,

vielen Dank für eure Antworten und Anregungen. Den Kartoffelbrei habe ich mit Wasser gekocht und dann ein bischen mehr Ghee dazu getan .... war köstlich.

Kokoscreme kenne ich noch nicht, werde mich aber danach um sehen. Gibts die im Bioladen und/oder Reformhaus, oder im Supermarkt?

Herzliche Grüße

Brigitte 


Genial. Ein Veganer-Treff. Ich lese eifrig mit. Ich darf aus gesundheitlichen Gründen keine tierischen Eiweiße mehr essen und freue mich über jedes Rezept! tmrc_emoticons.cooking_10


Hallo ihr Lieben,

ich bin dabei die Ernährung meiner Familie durch immer mehr vegetarische Gerichte zu bereichern. Vielleicht schaffe ich es mal sie ganz zu überzeugen.

Das ein oder andere vegane Rezept hat auch schon Einzug gehalten, oft noch gewöhnungsbedürftig, aber nicht schlecht.

Mittlerweile habe ich sogar zwei Bücher über veganes Kochen, speziell für unserem TM31, hier in älteren Forumsbeiträgen gefunden. 

Eins davon hab ich mir bestellt und mir hat sich eine ganz neue Kochwelt eröffnet. Da hab ich noch viel zu lernen und auszuprobieren. Hoffentlich gibts bald auch mal ein veganes Thermomixbuch, ich würde mich freuen!

Liebe Grüße   clematis rose

 


Feier am heute mit Freunden und Sonntag mit Familie meinen Geburtstag. Dabei wird ihnen auch das ein oder andere vegane Essen aufgetischt (werden sie bestimmt nicht merken hihi).

Wie gesagt, ich bin keine 100 %ige Veganerin, jedoch koche und backe ich eigentlich so gut wie immer vegan. Deshalb für Sonntag auch ein veganer Kuchen. tmrc_emoticons.smileHat jemand ein tolles Rezept??


Hallo Marie, ich suche dir nachher mal eins raus, was schnell geht und bei meinen Leuten gut angekommen ist.

Viele Grüße

Heike

Das hier ist übrigens auch saulecker:

http://www.rezeptwelt.de/rezepte/beerentorte-vegan-glutenfrei/32151

von Brigitte BB


Das ist lieb! Super, danke tmrc_emoticons.smile


Hallo Ihr,

ich geselle mich auch mal in die Gruppe. Ich bin seit 11 Jahren Vegetarierin und zu Hause seit ca. 2 Jahren vegan. Aber "außer Haus" ist leider immer noch ein Problem auch bei mir...

Kennt jemand das Buch "Thermomix Tier-frei Schnauze - vegan ist in, vegan macht kreativ"?

 http://www.amazon.de/Thermomix-Tier-frei-Schnauze-kreativ/dp/373224878X…

Ich habe in letzter Zeit so viele Kochbücher gekauft bzw. geschenkt bekommen, so dass ich nicht weiß, ob sich ein Weiteres lohnt. Dieses wäre halt praktisch, weil alles Thermomixrezepte sind...

Liebe Grüße aus Hamburg

miss_camus

 

 


miss_camus wrote:

Kennt jemand das Buch "Thermomix Tier-frei Schnauze - vegan ist in, vegan macht kreativ"?

 http://www.amazon.de/Thermomix-Tier-frei-Schnauze-kreativ/dp/373224878X…

 

Hallo Miss Campus,

ich habe mir das Buch gekauft und schon allein wegen der Suppen- und Bratensaucenpasten lohnt es sich. Das Sauserseitanragout ist einfach nur der Hammer - ich konnte es mir so gar nicht vorstellen, war aber hin und weg! Das vegane Nutella - Cashdatella - ist sehr lecker...und das, obwohl ich eigentlich noch nie Nutella gegessen habe.

Für mich hat es sich auf alle Fälle gelohnt und ich werde noch weitere Rezepte ausprobieren - habe meinen Thermo ja auch erst seit 4 Wochen tmrc_emoticons.smile


Hallo ihr Lieben!

Ich geselle mich mal dazu.

Lebe seit Ende 2010 vegan und davr lange vegetarisch und habe seit einigen Wochen den TM 31. Größter Anreiz war im Alltag (Schichtdienst) schnell und gesund kochen und mir alle möglichen veganen Basics wie Cuisine oder Milch selber zu machen, oder auch bei spezielleren Produkten wie veganem Parmesan, der im Versand oder Geschäft einfach viiiel zu teuer ist, Geld zu sparen.

Liebe Grüße!

Dee


juhuu,.. veganer ,.. ich ich schreibe hier und da ein paar veg. rezepte! tmrc_emoticons.wink  bzw. schreibe vieles um für meine kundschaft! tmrc_emoticons.wink  bei FB haben wir übrigens auch einen guten austausch! tmrc_emoticons.wink 

grüsse da lasse.


Hallo Ihr Lieben,

 

ich robbe mich seit Monaten zunehmend mehr an das Thema vegan ran und suche natürlich immer Thermomix Rezepte. Toll, dass es diesen Treffpunkt gibt!!!

Da ich eher Typ Naschkatze bin trinke ich meinen kaffee morgens immer gerne mit Vanillesojamilch, hmmmm....lecker!

Eine andere tolle Alternative iost Cashewsahne, ganz einfach 30g Cashewkerne oder -bruch (ist günstiger) "pulverisieren" und dann mit 100ml Wasser vermixen. Ist wirklich köstlich, auch im Kaffee und geht sehr sehr schnell!

@clematis rose, welche Bücher waren das, die du speziell zu veganen Rezepten hier im Forum gefunden hast? Ich bin da sehr interessiert.

Ich freue mich hier auf regen Austausch! das Themomix frei Schnauze Buch ist ein toller Tipp, Danke dafür. Ich habe von der gleichen Autorin schon eines mit türkischen Rezepten, das ich immer gerne zur Hand nehme. Ich hab meinen Thermi seit April, aber ich bin auch noch nicht so 100% vertraut mit den verschiedenen Funktionen und Möglichkeiten...


ich glaube ich kaufe mir auch das Frei Schnauze Buch, das spricht mich total an


Hallo wrechel,

bei dem ersten Buch handelt es sich um das Dir schon bekannte "Thermomix-Tierfrei-Schnauze" und das zweite Buch ist von Eva Euerl und trägt den Titel "Muttis Rezepte Gesund und gut". Das Ringbuch gibt es in "normaler" und TM31-Version.

Die Autorin ist 80 Jahre alt und ernährt ihre Familie seit 1973 vegetarisch und seit 1985 rein vegan. Sie ist Mitinhaberin eines Naturkostladens und einer biologischen Gärtnerei, also immer am laufenden mit vielen Neuerscheinungen im Naturkosthandel. Außerdem war sie lange Jahre Thermomixrepräsentantin und ist seit 1995 Teilnehmerin einer Langzeitstudie  über vegane Ernährung der Uni Gießen.

Zu erreichen unter Naturkost.Euerl@t-online.de oder Tel. 0911/69 16 10

Ich habe mein Buch telefonisch bestellt und mich länger mit  Fr.Euerl unterhalten. Ihr umfangreiches Wissen ist sehr hilfreich und ich hätte nie gedacht, dass sie schon 80 Jahre alt ist. Sie ist das beste Beispiel dafür, dass man ist was man isst.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

Liebe Grüße   clematis rose


Hallo hier bin ich nochmal!

Obwohl ich noch dabei bin, meine Familie so langsam an vegetarische und vegane Küche zu gewöhnen, habe ich mich schon sehr mit dem Thema beschäftigt.

Dabei habe ich zwei Blogs gefunden die mit unseren Thermi kochen und die Euch vielleicht auch gefallen könnten:

                  Veganes Thermomixen           und

                  Müsli`s Dorfleben

Viel Spaß und Freude damit!

Liebe Grüße   clematis rose


Ich habe soeben ein veganes "Käse"Fondue-Rezept eingestellt. Bin gespannt, ob es euch gefällt. Mein oberskeptischer Fleischesser tmrc_emoticons.wink  war begeistert.

Es stammt aus der Zeitschrift "Natürlich", die es im Bioladen gibt. 

herzliche Grüße

Brigitte


Liebe VeganerInnen,

wer kennt eine Ersatzmöglichkeit für Quark und Joghurt, wenn auch Soja ausfällt?

Ich freue mich auf eure Antworten!

Herzliche Grüße

Brigitte


tmrc_emoticons.smile

Hallo Brigitte BB, als Sahneersatz gibt es etwas : Ceshewsahne von Theermomix Kaiserslautern, vielleicht ist das was ?? habe ich noch nicht probiert.


Hallo florida,

danke für den Tipp. Ich kenne Cashewsahne und suche eher eine Alternative für Käsekuchen und Quark zu Pellkartoffeln.

Herzliche Grüße

Brigitte


Hallop clematis rose,

 

vielen Dank für den Tipp, werde mir das "Muttis Rezepte Gesund und gut" auch besorgen. Das Tier Frei Schnauze hab ich inzwischen und bin begeistert von der Vielfalt der Rezeptideen.

 

 


Hallo BrigitteBB,

als Milchersatz im Kartoffelbrei nehme ich seit Neuestem auch Hafercuisine. Das schmeckt mir persönlich viel besser als Sojamilch/Sojacuisine!


Hallo,

mit Begeisterung habe ich Eure Beiträge gelesen und freue mich, dass es hier viele Menschen gibt, die sich vegan ernähren oder die darüber nachdenken.

Ich ernähre mich seit Februar vegan, das ging so von Jetzt auf Gleich und nach einem Leben voller Diäten und Entbehrungen, glaube ich jetzt, die für mich perfekte Ernährung gefunden zu haben. Ich habe das Gefühl auf nichts zu verzichten und habe seit Februar 12 kg abgenommen.

Ganz im Gegenteil, ich empfinde ich die veganen Rezepte als Bereicherung.

Seit gestern bin ich stolze Besitzerin eines Thermomix. Obwohl wir vor drei Jahren schonmal Bekanntschaft geschlossen hatten und ich sehr begeistert war, habe ich mich erst jetzt dazu entschlossen ihn zu kaufen.

Ich freue mich auf viele neue Rezeptideen und finde dieses Forum einfach genial!


Hallo zusammen, 

welch eine nette Idee hier mit dem Vegan-Treff. Ich mache derzeit die 3te VfF Challenge und bin jeden Tag aufs neue dankbar das mir der Thermomix so tolle Sachen zaubert  tmrc_emoticons.smile und die Ersparnis dadurch, dass ich die Pfanzenmilch und die Nussmuse selber mache ist auch eine ganze Menge. Gibt es hier noch jemanden der gerade die Challenge macht. 

 

Liebe Grüße


Sani09 wrote:

Hallo zusammen, 

welch eine nette Idee hier mit dem Vegan-Treff. Ich mache derzeit die 3te VfF Challenge und bin jeden Tag aufs neue dankbar das mir der Thermomix so tolle Sachen zaubert  tmrc_emoticons.smile und die Ersparnis dadurch, dass ich die Pfanzenmilch und die Nussmuse selber mache ist auch eine ganze Menge. Gibt es hier noch jemanden der gerade die Challenge macht. 

 

Liebe Grüße

 

Hallo Sani,

ich durch die Challenge zur veganen Ernährung gekommen und möchte demnächst die Vegan for Youth Challenge machen - wenn endlich mal das Buch kommt tmrc_emoticons.smile

Ich habe seit April 3 Kleidergrößen abgenommen und möchte jetzt zum Jahresende noch mal einen kleinen "Kick"...


Hallo Sani,

was genau ist die "3te VfF Challenge"? Wo und wie kann man dort was tun?

Herzliche Grüße

Brigitte


Hallöchen tmrc_emoticons.smile

Bin seit über 15 Jahren Vegetarier und gerade dabei auf Vegan umzustellen.

Hab gestern im TM (hab ihn seit etwas mehr als einem Jahr) mal wiederein tolles Veganes Grünkern-Chillie gemacht tmrc_emoticons.love

Ist so ein Rezept schon bekannt oder soll ichs posten?

 

Liebe Grüße

Nina


Servus zusammen  tmrc_emoticons.bigsmile

Ich bin seit 2 Tagen Besitzerin eines Thermomix und hab mich schon sehr auf das Baby gefreut tmrc_emoticons.lol Jetzt muß ich mich erst langsam an den Thermomix gewöhnen mich Einlesen und Ausprobieren. Bin sehr dankbar, dass es solche Seiten gibt!

 

Im Juli dieses Jahres bin ich auf Vegan umgestiegen und fühle mich damit sehr wohl. Eigentlich um einmal die Blutwerte zu bessern und vielleicht ein bischen Abnehmen. Ich habe sehr viel Käse gefressen tmrc_emoticons.tongue  und das war gar nicht gut. Witzig aber Käse geht mir gar nicht ab. Ich hab gelesen ihr nehmt Hafer-Soja oder andere....Sahne in den Kaffee. Muß ich auch mal ausprobieren. Ich hab bis jetzt nur Sojamilch reingetan. Bei mir kommt dazu, dass ich ansolut keinen Zucker nehme. Also es ist für mich sehr schwierig irgendwas süßes zu machen. Das einzige was ich ab und zu nehme ist Honig. Ich weiß, Honig ist für Veganer Tabu. Agavensirup mag ich nicht. Denn der besteht aus 95% Fruchtzucker. Bekomme den Honig aus meiner Heimat Kärnten tmrc_emoticons.love

Also, Danke das ich hier mitmischen kann tmrc_emoticons.wink

 

 

 


Hallo ihr Lieben,

ich war lange Zeit nicht aktiv, dafür sorry. Mein toller TM steht leider bei meinem Freund und mir zu Hause. Durch die Woche wohne ich an meinem Studienort, sodass ich da nichts von hab. Umso mehr kochen wir gemeinsam in den Ferien, so wie jetzt tmrc_emoticons.smile

Also ich bin wieder hier und schaue nun auch wieder öfter hier rein.

Gerade ist das Kochbuch "wertvoll genießen" bei uns eingtroffen. Dort finden sich auch super Rezepte, die sich schnell veganisieren lassen.


Ich selbst probiere ja grade Kekse und ähnliche Knabbereien aus, die ohne Zucker oder zumindest fast ohne Zucker auskommen tmrc_emoticons.tongue

Das war zumindest mein Vorsatz fürs neue Jahr: Etwas mehr auf Süßes verzichten und den Zähnen damit was gutes Tun tmrc_emoticons.smileMein Zahnarzt findet das auch ganz toll und meint er hätte genau solche Tipps in seiner Weiterbildung bei http://www.dental-online-college.com/ ebenfalls erzählt bekommen.


Sagt mal, hat hier jemand Erfahrung mit der TCM und der 5-Elemente Ernährung?


Ja, hab ich. Was möchtest du gerne wissen?


Würdest du sagen, das ich auf alle Fälle vorher wissen sollte, welcher Typ ich bin?Ich würde gerne nach den 5 Elementen und den Zyklus bzw. dem Zykluskalender kochen, jedoch frage ich mich, ob ich mich da zwangsläufig einem Typ zuordnen muss...


Hallo Marie,

Nein, du musst nicht wissen was du für ein Typ bist. Die Gerichte sollten immer einen Löwenanteil vom Erdelement haben, damit kommt jedes Gericht "in die Mitte", die anderen Elemente sind unterstützend. Wenn du ein Deffizit in einem Element von dir feststellst, kannst du das Gericht mit einem Gewürz dieses Elements beenden, damit gibst du deinem Körper ein Signal, dieses Element besonders zu unterstützen.

Hier kannst du einiges nachlesen: http://www.rezeptwelt.de/content/5-elemente-ern%C3%A4hrung-0

Wenn du Einzelheiten wissen willst, kannst du mir auch gerne eine PN schicken.

Herzliche Grüße

Brigitte


Oh ganz lieben Dank Brigitte! tmrc_emoticons.smile