Zutaten
0 Liter
Hafermilch / Haferdrink
- 70 g Haferflocken grobe
- 1-2 Stück Datteln, entkernt, WICHTIG: ohne Stein!
- 650 g Wasser
-
6
5min
Zubereitung 5minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix TM5 mit einem Thermomix TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
-
Zubereitung
-
Vor nun fast vier Jahren mutierte ich von heute auf morgen vom Alles(fr)esser zur Veganerin. THERMOMIX sei Dank kann ich alles an Milch-und Fleischalternativen von Beginn an selbst herstellen
Hier nun ein tolles, super einfaches Hafermilchrezept, dass Ihr natürlich nach Belieben abwandeln könnt.
Hilfreich ist es, sich einen Nußmilchbeutel zuzulegen, zum anschliessenden durchseihen. Alternativ hierzu geht aber auch gut ein Nylonstrumpf (ungetragen
, es sei denn, man mag das "besondere Aroma" ) .
Aaaaaaaaalso:
Alle Zutaten in den
geben und 1 min auf Stufe 10 pürieren.
Anschliessend durch den Nussmilchbeutel oder die Nylonsocke
"sieben" und in einer Flasche im Kühlschrank aufbewahren.
Den Rückstand im Beutel kann man prima in Brotteige verarbeiten, oder ins Müsli oder (soya-) Joghurt geben ....
Viel Spaß beim ausprobieren !
und: *yaaaaaaaay*
#thermomixgoesvegan
Tipp
Wie bereits oben erwähnt, eignet sich zum durchseihen am besten ein Nußmilchbeutel.
Diesen kann man für wenige Euros in fast jedem "Bio"-Laden kaufen oder im www bestellen.
Alternativ hierzu tut es auch eine (neue! ) Nylonsocke.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenSuper einfach und lecker. ...
Super einfach und lecker.
Zudem finde ich es sehr gut, dass man Müll und Geld sparen kann. 👍🏻
Vielen Dank fürs Rezept.
Nimmst Du kaltes oder heißes Wasser für die...
Nimmst Du kaltes oder heißes Wasser für die Hafermilch?
es gibt Rezepte mit kaltem und mit heißem Wasser für Hafermilch und Nussmilch!
Vielen Dank auch für die Idee mit dem...
Vielen Dank auch für die Idee mit dem Nylonstrumpf
Wir lassen die Datteln weg und seihen die Milch...
Wir lassen die Datteln weg und seihen die Milch zweimal durch ein feines Küchensieb ab. Das Mus frühstücken wir mit Obst. Die Milch vor dem Benutzen kurz durchschütteln.
Wir verwenden die selbstgemachte Milch vollständig als Milch-Ersatz in Teigen etc. und sparen dadruch viel Verpackungsmüll.
Super Rezept *****...
Super Rezept *****
Danke
Das ist vielleicht eine doofe Frage: ...
Das ist vielleicht eine doofe Frage:
drückt ihr die Masse im Nussmilchbeutel so fest wie möglich aus? Oder nur das flüssige Abseien?
Meine Hafermilch ist recht dickflüssig und hat einen etwas komischen Beigeschmack, ich hatte die Masse so fest wie möglich ausgedrückt.
Vielen Dank für das einfache Rezept. Diese...
Vielen Dank für das einfache Rezept. Diese Hafermilch mag sogar meine Tochter.
regelmäßig stelle ich diesen Haferdrink her,...
regelmäßig stelle ich diesen Haferdrink her, weil er einfach so gut ist. Heute habe ich zu den Haferflocken noch 20 g Mandeln dazugegeben. Es hat so eine tolle samtige Note bekommen, dass ich es einfach hier teilen möchte.
Toll!
Toll!
Sooo einfach...sooo lecker
Sooo einfach...sooo lecker
Warum nur habe ich so lang die Hafermilch gekauft,...
Warum nur habe ich so lang die Hafermilch gekauft, wenn es doch so einfach geht.
Ich nehme für 1l Hafermilch immer 140g Haferflocken, 3 Datteln und 1,2l Wasser - einfach großartig dein schnelles und einfaches Rezept
danke
Hallo idasmum ...
Hallo, idasmum
danke für dein Rezept, bei mir wird die Milch iwie etwas schleimig und ist echt sehr "dickflüssig" , weiß jemand woran das liegt oder ob das normal ist?
bin übrigens auch eine idasmum
Kann man auch ganzen Hafer verwenden? LG
Schoumlnes Rezept vielen Dank...
Schönes Rezept, vielen Dank!
...einfach und lecker!
So mache ich auch meine Kokosmilch
Kann man die Milch denn auch erhitzen ? Habe bei '...
Kann man die Milch denn auch erhitzen ? Habe bei ' nem anderen Rezept den Hinweis gelesen, das man deren selbst gemachte Hafermilch nicht erhitzen könne :-/
Hi, wie lange hält sich die
Hi, wie lange hält sich die hafermilch im kühlschrank?
lg, mel
Vielen Dank für das einfache
Vielen Dank für das einfache Rezept. Funktioniert auch mit getrockneten Pflaumen
Es hat trotz feiner
Es hat trotz feiner Haferflocken alles geklappt. Ich bin mit dem Endprodukt sehr zufrieden. Zum Abseihen nahm ich ein Teesieb. Danke für das Rezept.
Meine Befürchtung, dass es
Meine Befürchtung, dass es ziemlich wässrig wird, wurde nicht bestätigt.
Danke für´s Einstellen.
Hatte keine Datteln, habe
Hatte keine Datteln, habe daher zwei Softfeigen genommen. Da es für Kakao sein sollte, auch noch etwas Lebkuchengewürz. Im Bioladen gab es keinen Nussmilchbeutel. Habe daher in der Drogeriekette mit zwei Buchstaben Wäschebeutel gekauft. Klappt auch prima. Das übrig gebliebene Mus wandert gleich in die Weihnachtsbäckerei.
Die Datteln machen den Kick.
Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen!
Super! Danke für die Socke
Super! Danke für die Socke
Wirklich super, geht auch mit
Wirklich super, geht auch mit feinen Haferflocken
Super einfach, super
Herzlichen Dank dafür!
...da die Menge nicht
...da die Menge nicht sooooooooo gross ist, kann ich Dir das garnicht so genau sagen....
Ich denke aber in der verschlossenen Schraubflasche im Kühlschrank so 2-3 Tage. So lange hält sie
aber hier nie - da leergetrunken/ ins Müsli geschüttet / beim Backen gebraucht ...
LG von idas_mom
Da wir gerne Hafermilch
Da wir gerne Hafermilch trinken werde ich sie mal ausprobieren! Wie lange ist sie haltbar? Muss sie im Kühlschrank gelagert werden?
Liebe Grüße