thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
1h 0min
Gesamtzeit
1h 45min
Portion/en
1 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
--

Zutaten

Hefeteig

  • 250 g Mehl
  • 15 g Hefe
  • 10 g Butter
  • 10 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 130 g lauwarmes Wasser

Belag

  • 1 l Milch
  • 190 g Zucker
  • 15 g Vanillezucker TM
  • 20 g Butter
  • 190 g Milchreis
  • 3 Eier

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Hefeteig
  1. Mehl, Hefe, Zucker, Butter, Salz und Wasser in den Mixtopf geben, kurz auf Stufe 4 verrühren und anschließend 2 Min. kneten. Hefeteig ganz dünn in eine gefettete Springform geben und einen dünnen Rand hochziehen. Den Teig in der Springform im kalten Backofen stehen lassen, bis der Milchreis fertig ist.

  2. Belag
  3. Milch, Butter Zucker und Vanillezucker in 11 Min. bei 100°C auf Stufe 3 zum Kochen bringen.

    Milchreis hinzufügen und 40 Min. bei 90°C auf Stufe 3 garen.

    1 Ei trennen und 2 Eier zusammen mit dem Eiweiß in den gut abgekühlten Reisbrei geben. 20-30 Sek. auf Stufe 4-5 gut verrühren.

     

    Den Brei bis auf eine "suppenkellengroße" Menge auf den Teig geben. Das Eigelb auf Stufe 5 verrühren und gleichmäßig über auf den in der Form befindlichen Teig verteilen.

     

    Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 45 Min. backen.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Variation von Belgischer Reisfladen

Drucken:

Kommentare

  • 16. Februar 2024 - 07:50

    [quote] Marotti hat geschrieben:

    Kommt dann die suppenkellegrosse Menge zum Schluss über das Eigelb? Oder soll das vernascht werden? Rezept gefällt mir.


    Die Frage habe ich mir auch gestellt und mir deshalb das ursprüngliche Rezept angeguckt.
    Der zurückbehaltene Milchreis bleibt im Topf und wird mit dem Eigelb verrührt und dann oben auf die Masse in der Form gegeben.

    Schade, wenn die/der Verfasser auf Nachfragen nicht reagieren, insbesondere, wenn diese unmittelbar am Tag des Einstellens gestellt werden.
    Ich hoffe, ich konnte stattdessen helfen.

  • 6. November 2018 - 21:26

    sonst ist der Kuchen sehr lecker

  • 6. November 2018 - 21:25

    - Die ersten genannten Zutaten kurz auf Stufe 4 / kurz = 30 Sek habe ich hier genommen
    - ich habe den Kuchen nach Ende der Backzeit noch 5 Min nachgebackenn , jedoch nicht mehr - besteht sonst Gefahr des zu trocken werden
    - Ich habe den Kuchen im Ofen abkühlen lassen, da sonst Gefahr besteht, daß er beim Abkühlen in sich zusammen fällt

  • 13. Oktober 2017 - 11:30
    5.0

    Geschmacklich, die Füllung, top!
    Ein paar Details, die ich beim nächsten mal anders machen würde:
    - kompletten Milchreis verwenden
    - größte Springform verwenden
    - sehr darauf achten, dass Teig dünn ausgelegt wird
    - nach dem Einfüllen der Füllung ggf. überstehenden Teig abschneiden (wird sonst sehr hart/knusprig)
    Wird definitiv demnächst nochmal wiederholt!
    Danke für das Rezept!

  • 6. März 2016 - 10:12

    Kommt dann die suppenkellegrosse Menge zum Schluss über das Eigelb? Oder soll das vernascht werden? Rezept gefällt mir.