Zutaten
6 Person/en
Teig (als Fertigprodukt)
- 750 Gramm Brotteig, Backmischung für Roggenbrot
alternativer Teig (selbstgemacht)
- 300 Gramm Weizenmehl Type 550
- 190 Gramm Roggenmehl
- 1 1/2 Teelöffel Salz
- 1 1/2 Teelöffel Brotgewürz
- 75 Gramm Sauerteig
- 1 Würfel Hefe
- 285 Gramm Wasser, lauwarm
Schmirgel
- 500 Gramm Kartoffeln, in Stücken
- 750 Gramm Quark, 1/2 Magerquark; 1/2 Sahnequark
- 450 Gramm saure Sahne
- 4 Eier
- Salz
- Pfeffer
- Fondor
- etwas Öl
- etwas Milch
Belag
- 4 Zwiebeln, halbiert
- 250 Gramm Speckwürfel
Außerdem
- 500 Gramm Wasser
- 1 Teelöffel Salz
- 20 Gramm Öl oder Butter
-
6
2h 30min
Zubereitung 2h 0minBacken/Kochen -
7
mittel
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM6
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen. -
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen. -
Rezept erstellt für
TM31
-
Zubereitung
- Zwiebeln in den Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern, mit dem Spatel nach unten schieben. Etwas Öl oder Butter (ca. 20 g) zugeben und 2 Min./120°C/Stufe 1 dünsten. Anschließend umfüllen und Mixtopf ausspülen.
- 500 g Wasser und 1 TL Salz in den Mixtopf geben, Gareinsatz einhängen, Kartoffeln einwiegen und 25 Min./Varoma/Stufe 1 garen. Kartoffeln auskühlen lassen.
- Brotmischung gemäß Vorgabe mit Wasser in den Mixtopf geben, 4 Min./
" Modus „Teig kneten“" . Umfüllen und abgedeckt 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Mixtopf spülen.
- Alle Zutaten des alternativen Teigs in den Mixtopf geben und 4 Min./
" Modus „Teig kneten“" kneten. Den Teig 30 Minuten gehen lassen. Anschließend nochmals kurz durchkneten, 1 Min./
" Modus „Teig kneten“" . Teig umfüllen und Mixtopf spülen.
Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. - Abgekühlte Kartoffeln in den Mixtopf geben und 30 Sek./Stufe 4 zerkleinern. Quark, Saure Sahne, Eier, Salz, Pfeffer, Fondor, ggf. Öl und Milch dazugeben und 30 Sek./
" Modus „Teig kneten“" (evt. mit Hilfe des Spatels). Es sollte ein geschmeidiger Teig entstehen. Falls die Masse zu dick ist, noch etwas Milch dazugeben.
- Den Brotteig (egal, ob Variante 1 oder Variante 2) auf 2 Bleche geben und ausrollen. Ggf. etwas Mehl über den Teig geben, da der Brotteig sehr klebrig ist.
- Zuerst den Schmirgel und dann die gedünsteten Zwiebeln und Speck darauf verteilen.
- Bei 200°C Ober-/Unterhitze ca. 30 Minuten backen.
Vorbereitung
Teig (Variante 1)
Teig (Variante 2)
Schmirgel
Fertigstellung
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
Pizzastein Paul
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Man kann als Belag auch rote Wurstbröckchen (z.B. stracke ahle Worscht) oder Mohn verwenden.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Kommentieren