thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
0min
Gesamtzeit
0min
Portion/en
11 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Füllung

  • 300 g Milch
  • 200 g Sahneersatz 7%
  • 150 g Zucker
  • 50 g Mehl
  • 5 Eigelbe

Zusätzlich

  • Schmetterlingsrührer
  • 1 Bio-Zitrone (Schale)
  • 1 Prise Zimtpulver

Teig

  • 275 g Blätterteigrolle Kühlregal
  • 1 Glas mit Durchmesser 10cm
  • 1 Muffinblech a12 Stck
  • Backspray zum Ausfetten

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Schmetterling
    Schmetterling jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Füllung
  1. alle Zutaten für die Füllung in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben

    10Sec / Stufe 4



    dann Schmetterling in Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" einsetzen!



    Die Zitrone heiß abwaschen und die Schale in längliche Streifen schneiden. Das Zimtpulver und Zitronenschale in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben.

    18Min./90Grad/Stufe 1,5



    In der Zwischenzeit:

    Backofen auf 200Grad Umluft vorheizen.


    Aus dem Blätterteig mit dem Glas sehr eng 11 runde Teigstücke ausstechen. 8 große und 3 etwas kleinere(9cm).Muffinsformen mit Backspray aussprühen. Die Teigstücke locker hineinlegen. Dann mit den Daumen den Teig am Rand drücken, sodass die Förmchen komplett mit Teig bedeckt sind. Die Böden mit einer Gabel 3x einstechen.


    Die heiße Füllung in eine kl. Schüssel umfüllen und die Zitronenschale rausfischen.


    Füllung in die Muffinsförmchen füllen bis knapp unter den Teigrand.

    Bei 200 Grad ca. 25Min backen bis die Füllung dunkel wird.

    Ein Gedicht zu einer Tasse Kaffee!


    Bom Apetite!

Tipp

Die echten Pastéis aus meiner Heimat Portugal bestehen aus viel Füllung und wenig Teig. Deshalb verwende ich weniger Teig bei gleicher Füllungsmenge als andere Rezepte. Meiner Meinung nach kommen sie dem Original dann näher...Und da ich festgestellt habe, dass es auch Unterschiede in den Blätterteigen gibt: ich verwende gerne den Blätterteig von REWE.Die 5 Eiweiße die immer übrig bleiben, kann man prima eingefrieren und bei Bedarf einen Eiweißkuchen damit backen. Rezept folgt hier bald...

Thermomix® Modell

  • Appliance TM6 image
    Rezept erstellt für
    TM6
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Variation Pastéis de nata / Pastéis de Belem (portugiesisch) mit Sahneersatz und weniger Zucker

Drucken:

Kommentare

  • Es gibt im Moment noch keine Kommentare