Zutaten
Teig:
- 250 g Weizenmehl 405
- 250 g Weizenmehl 550
- 2 TL Salz
- 1/2 Würfel frische Hefe
- 15 g Margarine, (oder Butter)
- 290 g Wasser, (lauwarm)
- 45 g Natron
- 8 Wienerle, (/DebrezinerKäsewiener, Mini Beißer (Salami),... je nach Geschmack))
-
6
-
7Zubereitung
-
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
-
9
Zubereitung
-
GENIALES WUNDERKESSEL-REZEPT
Alle Teigzutaten in den
und 3 min/
, 20 Minuten im
gehen lassen und anschließend nochmal
1 min/
. Teig in 8 Portionen teilen und zu Stangen formen. Mit dem Nudelholz plattwalzen. Jedes Wienerle so einwickeln, dass es vollständig vom Teig umgeben ist. Nochmal ca. 15 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit Lauge herstellen: 1 Liter Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen. Dann 45 g Natron darin auflösen und bei ganz kleiner Flamme auf dem Herd stehen lassen. Es soll nicht mehr kochen, aber während des ganzen Laugevorgangs schön heiß sein. Nur dann bekommt man mit Natronlauge auch ein so schönes Backergebnis!
Gebäckstücke ca. 30 Sek. in der Lauge schön baden lassen (auf dem Bild ist ein anderes Laugengebäck - nur zur Veranschaulichung), Backofen auf 190 Grad vorheizen und die beliebig bestreuten Backstücke (grobes Salz, Käse, Kümmel, ...) dann ca. 25 bis 30 Min backen... einfach schaun wie braun man sie will...
Laugengebäck mit Natron funktioniert ganz hervorragend und man kann ohne Handschuhe und unkompiziert mit Kindern arbeiten.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenSuper lecker, wird es jetzt
Super lecker, wird es jetzt öfter geben
Super einfach ,sehr lecker
Super einfach ,sehr lecker
Habe sie Abends schnell gemacht ,sehr sehr Lecker, wir haben sie mit Dänischer Remolade gegessen.
sehr lecker! Einfach in der
Danke für den Tipp ...auf zur
Danke für den Tipp ...auf zur nächsten Runde
Volle Punktzahl... Konnte
Volle Punktzahl...
Konnte meine Kids zu einer Gemüsesuppe in Verbindung mit diesen Laugenwiener überzeugen. Da sie ansonsten nicht sooo begeistert sind von Gemüse, hat es dieses Rezept geschafft die Suppenteller leer zu bekommen.
LG Peperita
Hi, also die 2 Sorten Mehl
Hi, also die 2 Sorten Mehl sind aus dem Originalrezept. Ich nehm in letzter Zeit nur noch 405, weil ich das 550er selten zuhause hab. Finde den Preisunterschied nicht gerechtfertigt, da im 550er ja auch ned soooo viel mehr drin ist. Schmeckt meiner Meinung nach mit NUR 405er auch lecker. Die Semmel sind vielleicht ned ganz so fest, kann aber au Einbildung sein.
Hoff ich konnte helfen
Grüßle
Eine Frage warum 2 Sorten von
Eine Frage warum 2 Sorten von Mehl? Geht nur 405 nicht?
Danke
Die gabs heute bei uns zu
Die gabs heute bei uns zu Mittag mit einer riesigen Schüssel Salat. Bin total begeistert. Mein erstes Laugengebäck und es ist bestens gelungen.
Liebe Grüße
Einfach lecker. Meine
Einfach lecker. Meine Kinder waren total begeistert. Ideal für das Schulvesper.
Einfach lecker. Meine
Einfach lecker. Meine Kinder waren total begeistert. Ideal für das Schulvesper.
Was für ein leckeres Rezept! Wie hatten 4 Stück...
Was für ein leckeres Rezept! Wie hatten 4 Stück gleich warm zu Mittagessen und den Rest hat mein Verlobter in die Arbeit mitgenocmmen!
Vielen Dank für die schnelle Anwort!
Hallo, also "nicht mehr
Hallo,
also "nicht mehr kochen" denke ich soll bedeuten das es nicht mehr sprudelt zumindest hab ich das so gemacht und es hat funktioniert, baden gehen können die Brezln sobald die lauge nicht mehr kocht. Die "kleine Flamme" soll bewirken das die Lauge durch den kalten Brezlteig nicht auskühlt weil es dann nicht mehr so klappt. Ich hoffe ich konnte dir helfen.
PS: super rezept ich mach sie allerdings auch mit Käsekrainern die sind dann noch etwas saftiger. Aber der Teig ist super toll. 5* Grandios
Hallo,
kurze Frage, bin neu hier und noch am ausprobieren. Bezüglich folgendem Satz:
Es soll nicht mehr kochen, aber während des ganzen Laugevorgangs schön heiß sein.
Wie lange dauert der Laugenvorgang? Bzw. ab wann kann ich die Brötchen in den Teig eintunken?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Oberlecker!!!! Und so einfach
Oberlecker!!!! Und so einfach gemacht!!! Und dazu deinen griechischen Brotaufstrich
hmmmm
Ich hab die Würstchen weggelassen...... aber beim nächsten Mal versuch ich das auch . Danke für das super Rezept!
Viele Grüße von der Nordseeküste
Catinka
Hallo,
einfach nur lecker. Sie hatten keine Chance zum Auskühlen. 5-Sterne-Rezept!!
Gruß auf dem Schwabenländle
lecker
ein schnelles einfaches rezept , der teig schmeckt lecker.
dafür gibts 5 punkte
Einfach nur lecker ......
..... und soooo schnell gemacht. Das gibt absolute 5*!!!!! Mal sehen, ob sie morgen auch aufgebacken schmecken.
Richtig lecker!
Gestern gab's zum Vesper diese Laugenwienerle, allerdings mit Käseknacker - voll lecker !
Ich habe meine normale Flüssigbrezellauge genommen und die Würstlen darin gebadet (ok, habe es ohne Kids und mit Handschuhen gemacht...)
Von uns 5*****, die machen wir sicher wieder, Malwine
Lecker
Sehr Lecker.....auch die Lauge ist sehr einfach zu machen
werde ich wieder backen......
Danke
Auch nochmal zur Lauge...
Hallo!
Ich bin gelernte Chemielaborantin und kann ruhigen Gewissens sagen, dass chemisch gesehen nichts dagegen spricht, die Lauge länger aufzubewahren! -an einem kühlen Ort und in einem sauberen, klar beschrifteten Gefäss!
Wenn man sie dann wieder braucht, vorm erhitzen gut durchrühren. Ausserdem würde ich sie, wenn die Lauge bei Zimmertemperatur nicht mehr ganz so klar ist, durch einen Kaffeefilter filtrieren. Jedoch würde ich die Lauge aus hygienischen Gründen nicht länger als einen Monat aufbewahren...
Lauge
Hallo, ich hab die Lauge schon mal aufgehoben, wenn ich am nächsten Tag gleich nochmal welche gebraucht hab. Ansonsten schütte ich sie immer weg. Vielleicht weiß ja noch jemand anders, ob man sie länger aufbewahren kann.
Grüßle
5 Sterne
Hallo!
Dieses Rezept ist wirklich super spitze!!!
Volle Punktzahl!
und dazu noch total einfach zu machen!
Hab noch eine Frage: kann ich die Lauge aufheben? oder besser jedes mal neu machen?
LG mietze3
Hallo! Ja, was soll ich dazu
Hallo!
Ja, was soll ich dazu sagen außer : SUPER EINFACH UND GENIAL LECKER
Einfach nur super lecker !!!
Hallo!
Hatten gestern die Laugenwienerle und was soll ich sagen: einfach super lecker !!!
Meine zwei Männer (und ich auch) waren absolut begeistert.
Die wird es auf jeden Fall regelmäßig geben!
Volle Punktzahl von uns !!!!!
Gruß
gagg
Aufgebacken auch am nächsten Tag noch lecker . . .
WENN welche übrig bleiben, backen wir sie direkt vor dem Essen auf dem Toaster wieder auf. Uns schmecken sie so auch noch super
Liebe Grüße
Claudia
Schmecken frisch am besten.
Schmecken frisch am besten. Sind am nächsten Tag nicht mehr so toll.
LG PISUHA
Hallo, weiß jemand wie lange
Hallo,
weiß jemand wie lange die in etwa haltbar sind? Kann man die mehrere Tage aufbewahren?
LG
Lolamaus
Tolles Rezept
Ober lecker. Danke.
LG
Pisuha
Das Rezept ist ganz klasse,
Das Rezept ist ganz klasse, hab es auch aus dem Wunderkessel und schon probiert.
Die Variante mit Senf und Weisswurst ist auch nicht zu verachten
lg
xenia