
Zubereitungszeit
20min
Gesamtzeit
35min
Portion/en
4
Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach
Zutaten
Pizzateig glutenfrei ~ Update
- 470 Gramm Schär Mix hell für Brote
- 30 Gramm Tapiokastärke
- 1 Päckchen Weinstein-Backpulver
- 1 Teelöffel Xanthan, Leicht gehäuft
- 1 Teelöffel Salz, gehäuft
- 14 Gramm Trockenhefe, oder 2 Päckchen
- 1 Teelöffel brauner Zucker, oder Süße Ihrer Wahl
- 20 Gramm Honig
- 380 Gramm Wasser, warm, nicht über 40°C
- 20 Gramm Essig, Reis- oder Apfelessig
- 10 Gramm Olivenöl
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- Mehlmix, Tapiokastärke, Salz, Xanthan, Weinstein-Backpulver in den Mixtopf geben und
20 Sek./Stufe 2,5 verrühren. - Honig zugeben und anschließend die Hefe darüber verteilen und den Zucker darüberstreuen.
- Warmes Wasser sanft über die Hefe gießen und mit aufgesetztem Deckel und Messbecher 10 Minuten gehen lassen.
- In der Zwischenzeit Essig und Öl in einen kleinen Behälter einwiegen - gerne auch während der Gehzeit direkt auf dem Deckel des TM und die Waage nutzen.
. - Nach der Gehzeit
2 Min.30 Sek./Stufe" Modus „Teig kneten“" einstellen. Nach etwa 20 Sekunden über das Deckelloch die Essig-/Öl-Mischung zugeben.
- Der Teig lässt sich gut kopfüber aus dem Topf lösen.
Bis zur Weiterverarbeitung den Teig in einer Kunststoffschüssel mit Deckel aufbewahren, damit er nicht austrocknet!
Ich lasse ihn nicht mehr explizit gehen, sondern bereite die Pizze nach und nach zu.
Der Teig ist ausreichend für 4 Pizze oder mindestens ein großes Blech. Wir rechnen pro Person zwischen 170 und 210 g Teig, oftmals auch etwas mehr, wenn wir einen dickeren, gefüllten Rand haben.
Erst die trockenen Zutaten
Weitere Schritte
Tipp
Statt des Xanthans können auch Flohsamenschalen (nicht -pulver!) verwendet werden.
Ich habe mein "Pizzateig original glutenfrei"-Rezept verfeinert. Da ich zwischendurch auch lektinfrei unterwegs bin, verarbeite ich oft Tapiokastärke. So schmeckt uns das Endergebnis besser.
Was super gut geklappt hat:
Wir haben diesen Teig als Bodenbelag in unsere Raclette-Pfännchen gelegt. Dazu stand die Tupperschüssel auf dem Tisch, jeder konnte sich etwas Teig abnehmen, der zwischen den Händen gerollt und geformt wurde. Er hat nicht geklebt!
Richtig lecker - aber wir waren pappsatt
Ich habe mein "Pizzateig original glutenfrei"-Rezept verfeinert. Da ich zwischendurch auch lektinfrei unterwegs bin, verarbeite ich oft Tapiokastärke. So schmeckt uns das Endergebnis besser.
Was super gut geklappt hat:
Wir haben diesen Teig als Bodenbelag in unsere Raclette-Pfännchen gelegt. Dazu stand die Tupperschüssel auf dem Tisch, jeder konnte sich etwas Teig abnehmen, der zwischen den Händen gerollt und geformt wurde. Er hat nicht geklebt!
Richtig lecker - aber wir waren pappsatt

Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM6
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Rezeptkategorien:
Einfach
Europäisch
Deutsch
Italienisch
Vegetarisch
Milchfrei
Glutenfrei
Laktosefrei
Hauptgericht
Pizza, Focaccia
Anderen Benutzern gefiel auch
Ähnliches anzeigen:
Kommentare