Zutaten
4 Portion/en
Pane Rustico - Herzhaftes Ofenbrot
- 250 g Dinkelkörner
- 250 g Weizenmehl, glatt, Type 700 bzw. 550 (in D)
- 20 g frische Germ (Hefe)
- 300 g lauwarmes Wasser
- 1,5 EL Olivenöl, extra nativ
- 10 g Meersalz
Belag
- 100 g Blauschimmelkäse
- 1 Große rote Zwiebel, in feinen Ringen
- 2 Stück Frühlingszwiebeln mit Grün, in groben Ringen
- 3-4 EL Sauerrahm (saure Sahne)
- 1 TL Thymianblättchen, abgezupft v.d. Stängeln
- Salz und Pfeffer, zum Abschmecken
- grobes Meersalz, zum Bestreuen
-
6
1h 55min
Zubereitung 1h 30minBacken/Kochen -
7
mittel
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
-
9Appetithappen Vorspeise Hauptgericht Frühling Sommer Herbst Winter Party Buffet Picknick Grillen Vegetarisch Eifrei Zum Mitnehmen Kochen für zwei Brunch Mittagessen Abendessen Snack Natürlich Kreativ Preiswert Hauptgericht vegetarisches Gericht Brot Pizza, Focaccia Grillen Backen Italienisch Mediterran
Zubereitung
- Die Dinkelkörner 1 Min./Stufe 10 mahlen. Die restlichen Zutaten für den Teig zugeben und 5 Min./
" Modus „Teig kneten“" kneten lassen.
Den Teig in eine bemehlte Schüssel umfüllen, abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Für den Belag den Sauerrahm mit dem Thymian sowie Salz & Pfeffer glattrühren. Zusätzlich Blauschimmelkäse, rote Zwiebelringe und Jungzwiebelringe bereitstellen.
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche kippen, nochmals mit etwas Mehl bestreuen. In zwei Hälften teilen, jede Hälfte zu einer Kugel formen. Jede Kugel leicht länglich formen und mit dem Teigroller zu einem länglichen Teigfladen ausrollen.
Beide Teigfladen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, nochmals 10 Min. rasten lassen.
In der Zwischenzeit das Backrohr auf 180 Grad/Ober-Unterhitze vorheizen. Auf den Boden des Backrohrs ein leeres, tiefes Blech stellen (darin wird später beim Backvorgang Wasser zugegossen)
Die Teigfladen zuerst mit Blauschimmelkäsebrocken (einfach mit der Hand abbröckeln) belegen, danach rote Zwiebelringe darauf verteilen. Mit einem Löffel unregelmäßige Sauerrahmkleckse auf die Fladen geben. Zum Schluss Frühlingszwiebelröllchen darüber streuen.
Abschließend mit grobem Meersalz aus der Mühle würzen.
Die Fladen auf mittlerer Schiene 10 Min. backen. Backrohr öffnen, auf das Blech am Boden rasch 300g heißes Wasser gießen und das Rohr sofort wieder verschließen (Achtung! Bitte aufpassen, Verbrühungsgefahr durch den Wasserdampf).
Weitere 15 Minuten backen.
Aus dem Rohr nehmen, im Ganzen oder als Schnitten heiß servieren.
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Auch ein toller Snack zu einem Glas Wein! Mit Salat ein vollwertiges Hauptgericht (für 4 Personen, bei mehr Personen dann eher ein Snack).
Der Belag ist selbstverständlich variabel, der Fantasie keine Grenzen gesetzt
Trotz des würzigen Blauschimmelkäses empfehle ich abschließend nochmals zu salzen (wie im Rezept beschrieben), da die Brote schön aufgehen und dick gebacken sind. Der hohe Brotanteil im Vergleich zum Belag reduziert den würzigen Geschmack ohnehin.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Kommentierenwar leider nicht so unser Geschmack
war leider nicht so unser Geschmack
Hallo Grabengasse...
Hallo Grabengasse,
klar kannst du die Dinkelkörner durch Dinkelvollkornmehl ersetzen, an der Mehlmenge ändert sich deshalb nichts.
Solltes du helles Dinkelmehl verwenden wollen, wird der Fladen eben allgemein heller und der "rustikale" Geschmack wird ein bisserl verlorengehen. Schmecken wird's sicher genauso gut.
GLG,
Frau Trude
Das Rezept hrt sich sehr gut an...
Das Rezept hört sich sehr gut an.
Ich wollte nur noch fragen ob ich die Dinkelkörner auch durch Dinkelmehl ersetzen kann und ob die Menge am fertig gemahlenem Mehl dann auch gleich bleibt.
Danke für die Rückantwort und
LG
Codie62...
Codie62:



Liebe Codie62,
danke für den Hinweis. Da hab ich in die falsche Zeile getippselt, die Backzeit ist natürlich 25 Min.
Wären es 25 Stunden, würde das ganze nicht mehr so gut aussehen und schmecken
Liebe Frau Trude...
Liebe Frau Trude,
das Rezept hört sich toll an-das werde ich demnächst ausprobieren.
Aber die lange Backzeit in der linken Spalte irritiert mich etwas. Lässt du den Teig über Nacht gehen?
Lieben Gruß, Codie
Das klingt toll werde ich ausprobieren und dann...
Das klingt toll, werde ich ausprobieren und dann berichten!
LG