Du befindest dich hier:
3
4
Zutaten
40 Stück
Windbeutel deftig
- 150 Gramm Käse, in Stücken
- 250 Gramm Wasser
- 80 Gramm Butter, in Stücken
- 1 Prise Salz
- 150 Gramm Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 4 Stück Eier
- 150 Gramm Speckwürfel
-
6
35min
Zubereitung 15minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM6
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen. -
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
-
9
5
Zubereitung
- Käse in den Mixtopf geben 10 Sek./Stufe 5 zerkleinern und umfüllen.
- Wasser, Butter und Salz in den Mixtopf geben und 5 Min./100°C/Stufe 2 aufkochen. In dieser Zeit den Backofen auf 180°C vorheizen und 2 Backbleche mit Backpapier belegen.
- Mehl und Backpulver in den Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 4 unterrühren.
- Dann ohne Messbecher 1 Min./Stufe 5 weiterrühren, dabei die Eier nach und nach durch die Deckelöffnung auf das laufende Messer zugeben.
- Zerkleinerten Käse und Schinkenspeck zugeben und mithilfe des Spatels 20 Sek./Stufe 2 unterheben.
- Mit 2 Teelöffeln Brandteigkleckse auf die vorbereiteten Backbleche setzen und die Windbeutel auf den Backblechen nacheinder 20 Minuten (180°C) goldbraun backen. Windbeutel kalt oder warm servieren.
10
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
Sasa Backmatte
jetzt kaufen! -
Spülbürste Set
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
11
Tipp
~ Backt die Windbeutel unbedingt auf Ober-/Unterhitze.
~ Teigspitzen können vor dem Backen mit nassen Fingern flach gedrückt werden.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Kommentierenthermo-omi:...
thermo-omi:
Vielen Dank 🙏 genau ist aus dem Heftchen und sooooo lecker, dass es unbedingt alle haben müssen 🫶🏽 eine schöne Adventszeit dir 🤍
Das Rezept kenn ich schon viele Jahre....
Das Rezept kenn ich schon viele Jahre.
Es stammt aus dem kleinen bayerischen Kochbuch.
Kann es wirklich empfehlen.
Diese deftigen Windbeutel schmecken sehr gut.
Sind auch ein tolles Mitbringsel.
Auf jeden Fall 5 Sterne von mir