Zutaten
- Teig:
- 250 g Margarine
- 250 g Zucker
- 1 P. Vanillinzucker
- 5 Eier
- 300 g Mehl
- 1 P. Backpulver
- 30 g Kakao
- 1 Glas Schattenmorellen, (gut abgetropft)
- Buttercreme:
- 1 l Milch
- 150- 200 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillepuddigpulver
- 250 g Butter, in Stücken
- Schokoguss:
- 100 g Zartbitterschokolade
- 1 Blatt Gelatine, (eingeweicht)
- 130 g Sahne
-
6
3h 0min
Zubereitung 3h 0minBacken/Kochen -
7Zubereitung
-
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
-
9
Zubereitung
Backofen auf 175°C vorheizen
Teig:
Margarine, Zucker, V-Zucker und Eier 30-40 Sek./Stufe 5-6 rühren.
Mehl und Backpulver zugeben und 30-40 Sek./Stufe 4-5 weiterrühren (Spatel einsetzen).
Backblech mit Backpapier belegen und die Hälfte des Teiges daraufstreichen.
Die andere Hälfte mit Kakao 20 Sek./Stufe 4-5 verrühren. Den Sokoladenteig auf dem
hellen Teig verteilen und vorsichtig mit einer Gabel in den hellen Teig einarbeiten.
Die Kirschen darauf verteilen und in den Backofen schieben. Nach 15 Minuten die
Temperatur auf 150°C runterschalten und weitere 15 Minuten backen.
Den Boden abkühlen lassen.
Buttercreme:
RÜHRAUFSATZ (SCHMETTERLING) einsetzen!!!
Milch, Zucker und Puddingpulver in den Mixtopf geben, alles 8 Sek./Stufe 3 miteinander
vermischen danach 8 Min./100°C/Stufe 2 aufkochen lassen.
RÜHRAUFSATZ entfernen!!!
Butter zum warmen Pudding geben und 2 Min./Stufe 3 unterrühren, und auf dem abgekühlten
Boden verteilen, und wieder erkalten lassen.
Schokoguss:
Schokolade 10 Sek./Stufe 5 hacken, Sahne zur Schokolade geben und
2 1/2 Min./50°C/Stufe 2 erhitzen. Gelatine gut ausdrücken und auf das laufende
Messer fallen lassen 20 Sek./Stufe 4.
Den Schokoguss vorsichtig über die Buttercreme gießen und erstarren lassen.
Habe die Zeit mit Wartezeit angegeben.
Dieses Rezept habe ich von einer TM Repräsentantin bekommen.
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenWas ein tolles Rezept, mega lecker...vielen vielen...
Was ein tolles Rezept, mega lecker...vielen vielen Dank 🙏. Meine Arbeitskollegen waren alle begeistert.
Lecker, der Kuchen ha uns gut geschmeckt und das...
Lecker, der Kuchen ha uns gut geschmeckt und das Rezept kommt in mein Rezeptebuch
Liebe Grüße aus Ostfriesland, karndt
Ging einfach und kam sehr gut im Büro an! Ich...
Ging einfach und kam sehr gut im Büro an! Ich habe den Pudding auch nur mit 750ml Milch gekocht.
Vereinfachung/Korrektur: Man muss nicht mit der...
Vereinfachung/Korrektur: Man muss nicht mit der Gabel die Teige vermischen.

Man verteilt die Kirschen auf dem Teig (ich nehm 2 Gläser) und drückt sie dann in den Teig vorsichtig hinein (gleiche Höhe). So wird der dunkle Teig mit nach unten gedrückt und es entstehen die "Wellen"
Den Schokoguss finde ich klasse; man kann ihn super schneiden und schmeckt superlecker.
Allerdings muss man mit dem Verteilen auf dem Kuchen etwas warten bis die Gelatine anzieht, sonst "haut der Guss ab".
Super Rezept und super Kuchen. Da ich Margarine...
Super Rezept und super Kuchen. Da ich Margarine mit den Zusatzstoffen nicht mag, nahm ich Butter .Hat alles gut geklappt und gut geschmeckt. Danke für die Preisgabe.
Die Donauwelle war für mich nicht ganz so einfach...
Die Donauwelle war für mich nicht ganz so einfach aber ich habe es geschafft und das Endergebnis kam super an. Sie war richtig lecker und ratzfatz weggegessen.
Super leckere Donauwelle!!!
Super leckere Donauwelle!!! Und ich habe schon viele Rezepte probiert... Ich hab sie heute 35 min drin gelassen, dann war sie etwas trocken. Hatte Angst, dass sie nicht durch ist ! Mein Fehler !
Aber achtung - nicht erschrecken, reicht nur für kleines Blech! Die Creme hab ich 11 Min mit 750 ml gemacht. Top -top -top. Nur Guss hab ich von anderem Rezept geklaut, da der andere perfekt ist !
Die gibt's jetzt immmmmmmmmer !!!
Geschmacklich super! Den
Geschmacklich super! Den Sckoko-Guß habe ich nur aus Kovertüre und etwas Butter gemacht, da ich keinen weichen Schoko-Guß auf Donauwelle mag. Die Menge reicht aber nur für ein kleines Blech. Habe aufgrund der Kommentare auch nur 750ml Milch genommen und unabhängig von der angegebenen Kochzeit darauf geachtet dass der Pudding wirklich auch kocht.
Echt super, Richtig saftiger
Echt super, Richtig saftiger Boden
! Die Buttercreme war nicht so wie ich eine typische Buttercreme kenne sondern eher wie ein cremiger Pudding, trotzdem richtig lecker! Habe allerdings etwa 100 ml weniger Milch auf Grund der vorherigen Komentare genommen und die Kochzeit reichte bei mir nicht aus, bei 8 Minuten war mir der Pudding noch viel zu flüssig, hab 3 Minuten länger gemacht und gut wars. Wird jetzt öfter gemacht!!!
Donauwellen: lecker, kam beim
Donauwellen: lecker, kam beim Brunch super gut an.
Meine Tochter hat sie gebacken und sie sind in der Zubereitung durchaus niveauvoll!
Ich habe ein paar kleine
Ich habe ein paar kleine Änderungen aufgrund der Kommentare vorgenommen:
Für die Buttercreme hab ich nur 750 ml Milch genommen und 11 Minuten kochen lassen, die Creme ist dann bei mir fest geworden.
Kirschen hab ich 1 1/2 Gläser genommen, und die Gelatine für den Schokoguss hab ich weg gelassen, da ich persönlich nicht gerne mit Gelatine arbeite.
Diese Änderungen sind Geschmacksache, manche mögen mehr Creme auf einem Kuchen, andere mehr Kirschen.
Auf jeden Fall ein tolles Rezept und vielen Dank fürs Einstellen. Werde ich öfter machen
Der Kuchen war lecker, aber
Der Kuchen war lecker, aber leider ist die Buttercreme trotz genauer Einhaltung nicht fest geworden
Ich habe den Kuchen heute
Ich habe den Kuchen heute gebacken und der ist sehr lecker
Dafür gibt es 5 Sterne
Hallo, der Teig ist einfach
Hallo, der Teig ist einfach sensationell. So lecker und luftig. Allerdings ist mir die Buttercreme nicht gelungen; war allerdings meine Schuld. Habe den Pudding zwar wie angegeben zubereitet, der kochte jedoch noch nicht nach der angegebenen Zeit, also habe ich ihn mit der Butter versetzt und auf den Kuchen gegeben. Wurde dann nicht fest. Aber geschmacklich trotzdem gut. Für die angegebene Mange Milch werde ich beim nächsten Versuch 3 Päckchen Puddingpulver verwenden, dann ist die Creme etwas fester.
Huhu! Bin super begeistert
Huhu!
Bin super begeistert von dem Rezept!
Habe nur 2 Gläser Kirschen genommen, da es mir beim ersten Mal mit ur einem Glas etwas wenige waren. Habe zusätzlich auch weniger Milch genommen um sie besser schneiden zu können!
Ist zurzeit bei uns der Renner, komme aus dem Donauwellenbacken nicht mehr raus
Sehr sehr lecker. Alle waren
Sehr sehr lecker.
Alle waren restlos begeistert!
5 Sterne
Also ich und noch 25 andere
Also ich und noch 25 andere Gäste bei der Taufe meines Neffens waren restlos begeistert von diesem Rezept!!!
Ich habe mich wohl ebenfalls für die 800 ml-Milch-Variante entschieden...
Die Buttercreme habe ich einen Tag vorher gemacht, damit sie ebenfalls schon kalt ist und dann auf den erkalteten Kuchen gegeben. Alles hat super hingehauen. Mengenproportionen stimmten, alles in der richtigen Konsistenz und nichts ist verlaufen... Geschmacklich und optisch ein Volltreffer.
Werde hier wohl zum Wiederholungstäter
...gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu sein...
Mein Sohn hatte sich zu
Mein Sohn hatte sich zu seinem Geburtstag eine Donauwelle gewünscht. Bisher habe ich immer eine Backmischung genommen. Jetzt mit meinem neuen TM wollte ich das natürlich selber machen. Also, ab in die Rezeptwelt, Rezept raussuchen. letzendlich bin ich an diesem Hängen geblieben. Allerdings hatte ich, nachdem ich die Kommentare gelesen habe echte Bedenken.
Aber, alles gut! Ein super geniales Rezept. Habe auch nur 750 ml Milch genommen und es hat bestens funktioniert. Super lecker und bei den Gästen IST der Kuchen auch gut angekommen.
Also, traut Euch und lasst Euch von den Kommentaren nicht abschrecken. Ein super Rezept mit Geling Garantie. Den gibt es jetzt nur noch so.
Das einzige was ich verändert hab ist die Glasur. Da hab ich ein doppeltes Rezept genommen, weil mir das so wenig war.
danke für dieses tolle Rezept
Weltbeste Donauwelle
Weltbeste Donauwelle
Bei mir ist die Buttercreme
Bei mir ist die Buttercreme auch eher ein pudding.... serviere es nachher trotzdem meinen Freunden, mal schaun wies ihnen schmeckt. Sonst ist das Rezept aber sehr einfach und alleine den Boden fand ich schon sehr lecker und hätte ihn so gegessen.
Einfach geniales Rezept!
Einfach geniales Rezept! Dankeschön!
Mein Mann war super begeistert. Er liebt Donauwelle :o)
Das wurde keine Buttercreme
Das wurde keine Buttercreme sondern ein Vanillepudding mit Butter. Schade.
Ich habe diese Donauwellen zu
Ich habe diese Donauwellen zu einer Geburtstagsfeier gemacht. Die Creme habe ich mit nur 750 ml Milch und den Schokoguss mit 100 ml Sahne gemacht.Die Donauwellen sind richtig gut angekommen. War bestimmt nicht das letzte Mal, dass es die Donauwellen bei uns gab. Daumen hoch für dieses tolle Rezept!
Meine Kaffeedamen waren
Meine Kaffeedamen waren restlos begeistert. 5 Sterne für die tolle Donauwelle. Habe den Pudding mit 1 l Milch gekocht und die Buttercreme war perfekt. Der Guß braucht schon etwas länger zum Trocknen, aber das habe ich miteingeplant. Danke für das tolle Rezept
LG Miche
Diese Donauwelle ist der
Sterne vergessen...hier
Sterne vergessen...hier kommen sie
Liebe Grüße Sylvia
SUPER SUPER SUPER...ich bin
SUPER SUPER SUPER...ich bin begeistert und da hier noch kein Foto war, habe ich mir erlaubt mein Foto hochzuladen...hoffe das ist in Ordnung ?...von mir 5 Sterne
Liebe Grüße Sylvia
Gestern gemacht und heute
Gestern gemacht und heute super in der Arbeit angekommen ! Verdiente 5 Sterne!
Tolles Rezept - am WE hat
Tolles Rezept - am WE hat sich meine 14-jährig Tochter hingetraut und die Donauwelle ist ihr prima gelungen und hat allen super geschmeckt.
- Danke!
Der Kuchen ist so super bei
Der Kuchen ist so super bei den Kollegen angekommen
Mein Arbeitskollege hat geheiratet und hat sich zu Freitag auch eine Donauwelle gewünscht,der Boden ist schon im Backofen
Vielen Dank,für das leckere einfache Rezept!!
Vielen Dank für das tolle
Vielen Dank für das tolle Rezept! Es sieht so lecker aus,morgen berichte ich wie es geschmeckt hat
Mein Arbeitskollege hat sich von mir eine Donauwelle gewünscht,ok....bring ich morgen mit...Bei dem Rezept,glaub ich echt kein Thema
LG Anne
Sehr einfach und gelungen,
Sehr einfach und gelungen,
Aber auf jeden Fall zu empfehlen. Super gut.
Heute las ich durch Zufall,
Heute las ich durch Zufall, wie man Sterne vergibt und möchte dies nun für dieses Rezept, meines Lieblingskuchens, probieren. Ich hoffe es funktioniert mit 5*****
Herzliche Grüße Britta
EINFACH SPITZE
Habe heute diese Donauwellen für den Geburtstag meiner Tochter gebacken und die Gäste waren alle hellauf begeistert. Hatte Donauwellen vorher nur ein einziges Mal gemacht und nie wieder da sie mir total mislungen sind. Aber dieses Rezept hier einfach spitze, super beschrieben und kinderleicht das nachzubacken! Fünf Sterne von mir.
Wir lieben Donauwellen, aber
Wir lieben Donauwellen, aber ich habe sie lange nicht mehr gebacken. Das Rezept für den TM zu probieren juckte mir gleich beim Lesen des Rezeptes in den Fingern. Nach Lesen der Kommentare habe ich zwei Gläser Kirschen genommen und für die Pudding-Butter-Creme nur 750g Milch genommen. Da ich generell weniger Zucker nehme, als im Rezept angegeben, bin ich auch hier so verfahren - für den Teig genügten mir 200g Zucker und für den Belag sogar nur 100g und es war genau nach unserem Geschmack. Für den Schokoüberzug habe ich nur 100g Sahne verwendet und bin mit dem Ergebnis zufrieden. Die Creme ist für meinen Geschmack mehr Pudding- als Buttercreme, aber das Ergebnis hat mich insgesamt zufriedengestellt. 5 Sterne und lieben Dank fürs Einstellen. Dieses Rezept habe ich heute gewiss nicht zum letzten Mal gemacht!!!
Herzliche Grüße Britta
Hallo dyckerlaendchen, ich
Hallo dyckerlaendchen,
ich habe ein bischen auf der Seite rumgespielt und dabei dein Rezept gefunden.
Ich habe schon ewig keine Donauwellen mehr gebacken und schon gar nicht mit Hilfe des TM 31, den ich jetzt ein halbes Jahr besitzte. Ich habe das Rezept unter meinen Lieblingsrezepten gespeichert und werde es baldmöglichst testen. Ich freu mich schon darauf! Anschließend melde ich mich wieder um von meinem Ergebnis zu berichten!
Herzliche Grüße Britta
Super Donauwelle
Ich war sehr skeptisch ob die Buttercreme wirklich so gelingen könnte und habe nach dem Lesen der vielen Komentare mich entschlossen es zu probieren. Es wars wert!! Buttercreme hat super funktioniert.Leider war der Guß beim ersten Versuch zu flüssig und ist davon gelaufen.Beim 2. Anlauf habe ich 4 Teelöffel Sofortgelatine verwendet ( muß nicht eingeweicht werden) und den Guß kurz in den Kühlschrank gestellt und dann auf die Buttercreme gestrichen (Vorsicht sonst wird er zu "fest")
Danke für das gute Rezept
Gruß
Pantuffle
Hallo! Hab gestern abend
Hallo!
Hab gestern abend diese donauwelle gemacht, echt lecker! kann man nur weiterempfehlen!
Hab aber zwei gläser schattenmorellen genommen!
lg Sterndal
Hallo, habe mich bis jetzt
Hallo,
habe mich bis jetzt auch nie an Donauwellen ran getraut. Habe sie gestern gemacht und sie sind super geworden. Die Creme habe ich mit nur 750 ml Milch gemacht und auch der Schokoguß ist perfekt geworden. Sahen besser aus als die vom Bäcker
Vielen Dank für das tolle Rezept! Meine Familie war begeistert!
Super lecker
Habe die Donauwelle gestern für den Geburtstag meiner Mutter gemacht. Super lecker, ganz einfach und super gelungen. Hab mich bisher noch nicht an Donauwelle gewagt, aber mit diesem Rezept ist das kein Problem.
Danke sabmaier
Hallo, ich habe die Formen
Hallo, ich habe die Formen von Lumara. Mit dem Ring oder der eckigen Randform geht kein Guss verloren. Probierts doch mal aus!
Liebe Grüsse und viel Spass
hallomach die buttercreme
hallo
mach die buttercreme nur mit 0,8ltr milch, 100 gr zucker und 100 gr butter - ausserdem nehm ich 2 gläser kirschen, so werden die donauwellen dann fruchtiger (die creme wird dann auch richtig fest)
GLG
Hallo, wenn Gelatine
Hallo,
wenn Gelatine verwendet wird, sollte man den Guß erst auf den Kuchen geben, wenn der Guß anfängt zu gelieren
LG
Ich hab die Donauwellen heute
Ich hab die Donauwellen heute auch ausprobiert! Mit nur 750ml Milch ist auch mir die Buttercreme gelungen. Aber der Schokoguß war ziemlich flüssig und hat lange gebraucht zum Erstarren...das Meiste ist mir an den Seiten runtergelaufen...da werde ich mir einen Schokoüberzug für suchen. Aber der Rest war super!
Liebe Grüße,
Eva
Donauwellen
Mir ist das Rezept auch super gelungen, habe wie Benji für die Buttercreme nur 750 ml Milch genommen. Danke für diesen Tipp!
Ich habe mich vorher noch nie an Donauwellen herangewagt. Mit den TM und diesem Rezept ist es wirklich keine Hexerei.
Herzlichen Dank
und viele Grüße
klappan
LG klappan
Hi, also mir ist er super
Hi,
also mir ist er super gelungen, vielen Dank für das Rezept. Ich habe statt 1 Liter Milch nur 750 ml genommen. Die Buttercreme wurde schön fest. Auch der Schokoguss war perfekt, ließ sich super schneiden.
Hallo, hab heute auch mal
Hallo,
hab heute auch mal versucht den Kuchen zu backen,leider auch nicht gelungen.
Die Buttercreme wurde nicht fest,und die Glasur auch nicht (trotz Gelantine).
Aber geschmeckt hat er trotzdem.
Liebe Grüße
tini67
Leider nicht gelungen!
Mir ist er leider nicht gelungen. Habe ihn für heute , den 25. Geburtstag meiner Tochter gemacht. Die Buttercreme ist nicht fest geworden, geschmeckt hat er gut sah aber nicht mehr schön aus, nachdem er angeschnitten war. Werde wieder mein altes Rezept nehmen.
LG Doris
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich haben wollen.
Lecker!!!
Mit dem Thermomix super easy zu machen. Vor allen Dingen die Butttercreme, die ja sonst nicht immer gelingt... Das einzige was ich verändert habe ist, dass ich 2 Gläser Kirschen genommen habe, was auch nicht zuviel war. Also echt lecker...
ist sehr leicht zu machen.
ist sehr leicht zu machen. die Buttercreme und der schokoguß ist mit dem
"Mixtopf geschlossen" einfach genial.
werde die Donauwelle jetzt öfters machen.