Zutaten
0 Portion/en
Kuchenteig
- 100 g Haselnüsse, gemahlen
- 350 g Mehl
- 300 g Zucker
- 3-4 TL Lebkuchengewürz
- 1 gehäufte Esslöffel Backkakao
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker, alternativ selbstgemachter Vanillezucker aus dem TM
- 1/4 l Milch
- 150 g Butter, FLÜSSIG
- 2-3 geh. EL Honig, Waldhonig = weniger süss
- 4 Stück Eier
-
6
30min
Zubereitung 10minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix TM5 mit einem Thermomix TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
-
Zubereitung
-
Haselnüsse im TM fein mahlen 10 Sec Stufe 7-8, Mehl, Zucker, Gewürze, Backpulver und VZ dazu, auf Stufe 4 (kurz!) vermischen. Flüssige, abgekühlte Butter, Milch, Eier und Honig dazu und wieder Stufe 3-4 verrühren (nicht zu lange, sonst ist die Wirkung vom Backpulver dahin... / max 2,5 min) Sofort auf ein Blech ca. 35x40 cm geben (ich habe ein ausziehbares Backblech mit hohem Rand mit Backpapier ausgelegt) und 20 min bei 200° Ober-/Unterhitze backen. Stäbchenprobe machen.
Kuchen mit Puderzucker bestäuben oder mit Schokoglasur verzieren, je nach Belieben.
Kuchenteig
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenEinfach und lecker! Gestern
Einfach und lecker!
Gestern gebacken und schon mal die Ränder genascht - lecker! Heute dann zum Kaffee - wieder lecker!
Tolles Rezept! Schmeckt
Tolles Rezept! Schmeckt absolut göttlich