THERMOMIX ® REZEPT
Zutaten
0 Portion/en
Teig
- 125 g Butter oder Margarine
- 250 g Milch oder Wasser
- 20 g Hefe, (alternativ 1 bis 1 1/2 Päckchen Trockenhefe)
- 100 g Zucker
- 1 Flasche Backöl Zitrone (die kleinen Röhrchen ) oder abgeriebene Zitronenschale oder Zitronenzucker nach Geschmack
- 530 g Mehl Typ 550
- 2 TL weißer Balsamico, (reduziert den Hefegeschmack)
Belag Butterkuchen
- 250 g Butter (kalt)
- 100 g Mandelblättchen
- 200 g Zucker
- 2 EL Vanillezucker
Belag Obstkuchen
- 2000 g Zwetschgen, oder
- ??? Äpfel in Scheiben, oder???
-
6
1h 40min
Zubereitung 10minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix TM5 mit einem Thermomix TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
-
Zubereitung
Butter oder Margarine in Stücken in den TM geben und bei 40 Grad ca. 2 Minuten auf Stufe1 schmelzen.
Milch oder Wasser, Hefe, Zucker, Salz, Balsamico, ggf. Backöl/Zitronenschale zugeben und 3 Minuten / 37 Grad / Stufe 1 vermischen.
Mehl zugeben und 3 Minuten / Teigstufe kneten. Dann in einer Schüssel an einem warmen Ort gehen lassen bis der Teig sich verdoppelt hat (ca. 1 Stunde). Noch einmal kurz von Hand kneten, ausrollen und aufs Blech legen und in Form drücken. Mit einer Messerspitze mehrfach einstechen, damit er besser aufgeht.
Mit dem Finger Mulden in den Teig drücken,. Kalte Butter in kleinen Stücken in den Mulden verteilen. Mandelblättchen drüber streuen. Zucker und Vanillezucker mischen und drüber streuen. 15 bis 20 Minuten bei ca. 180 Grad Heißluft backen.
Während der Teig geht: Zwetschgen mit einem alten Küchenhandtuch polieren bis sie richtig schön glänzen. Der weißliche Belag schmeckt leicht bitter und das soll ja nicht mit auf den Kuchen. Zwetschge seitlich einschneiden, Kern entfernen und etwas aufklappen. Dann die Zwetschgenhälften jeweils noch senkrecht etwas einschneiden - dadurch lassen sie sich auf dem Blech besser auffächern. Die restlichen 1970 g Zwetschgen genauso vorbereiten. Wenn der Teig ausgerollt ist, Zwetschgen in Reihen von hinten nach vorne aufgefächert in Schräglage relativ dicht in den Teig stecken. Bei ca. 180 Grad Heißluft 20 bis 25 Minuten backen. Vor dem Servieren nach Belieben mit Zucker und Zimt bestreuen.
Für die Apfelkuchen die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in längliche Scheiben schneiden. Am besten in Wasser mit einem Schuss Zitrone oder Essig geben, damit sie nicht braun werden. In dichten Reihen überlappend auf den Teig legen und wie oben beschrieben weiter verfahren.
Teig
Butterkuchen
Zwetschgen- oder Obstkuchen
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen!
Tipp
Den Nachtrag voraus: Ich hatte das Rezept schon am Wochenende veröffentlicht und jemand hat dem Moderationsteam gemeldet, dass ich mich wohl bei der Butter vertippt hätte. Durch das zusätzliche Fett (im Vergleich zu z.B. Brötchen) wird es ein geschmeidiger, nicht klebriger Teig. Und bezüglich der Butter obendrauf bei der Version Butterkuchen, durch Butter und Zucker ergeben sich die klebrigen Löcher im Kuchen... wer es magerer mag, muss einfach weniger nehmen. Dies ist ein altes Rezept von meiner Oma, Bäckerstochter - ich nehme an, dass man nach dem Krieg gerne wieder etwas gehaltvoller gebacken hat.
Diesmal habe ich die Version mit Zwetschgen gemacht. Sicher geht auch anderes Obst als Äpfel oder Zwetschgen. Man kann natürlich auch die eine Hälfte mit Zwetschgen und die andere mit Äpfeln belegen... oder noch einen Streifen Butterkuchen dazu.
Vor Pizzateig Neapel habe ich dieses Rezept auch für Pizza gemacht, dann ohne Zucker, etwas mehr Salz und Wasser statt Milch.
Auf dem Foto sind die Zwetschgen von oben etwas dunkel.... hatte aus Versehen statt Umluft Oberhitze und Umluft eingestellt... brauche wohl doch eine neue Brille...
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Kommentieren...gerade aus dem Ofen geholt. Toller Teig!!! Mit...
...gerade aus dem Ofen geholt. Toller Teig!!! Mit 1,5 kg Zwetschgen! Sieht gut aus und kann nur lecker scmecken
Dieser Teig ist der Oberhammer! Danke für das...
Dieser Teig ist der Oberhammer! Danke für das Rezept!
Der Beste👌😋
Der Beste👌😋
Hallo...
Hallo
Ich habe Heute dein Rezept ausprobiert ( Pflaumenkuchen ) und kann sagen ...es ist der beste Hefeteig den ich je gegessen habe...Dankeschön
Einfach lecker. Danke fürs Rezept...
Einfach lecker. Danke fürs Rezept
Ich bin seit langem auf der Suche nach dem...
Ich bin seit langem auf der Suche nach dem ultimativen Hefeteig für Zwetschenkuchen und bin nun hier endlich fündig geworden.
Der Teig lässt sich gut verarbeiten, schmeckt super lecker und ist auch am nächsten Tag noch weich und nicht trocken, wie man das von anderen Rezepten kennt. Vielen Dank für dieses tolle Rezept, wird es jetzt auf jeden Fall öfter geben, auch mit anderen Obstsorten😊
Lecker, Lecker, Einfach Lecker.......
Lecker, Lecker, Einfach Lecker....
bei mir aufs Blech passten jedoch nur 1,5 kg.
Den Rest der Zwetschgen verputzen wir dann so.
Zum Schluss noch mit 130 g Heißer aprikosenmarmelade abgepinselt. Perfekt 👌
Hallo,...
Hallo,
Von mir auch 5 sterne. Ein schnelles und gutes Rezept
Super guter, fluffiger Hefeteig, wir sind...
Super guter, fluffiger Hefeteig, wir sind begeistert !!!!
Habe ihn für Zwetschgenkuchen gemacht und ich werde wohl keinen anderen Teig mehr machen,
weil dieser auch am nächsten Tag noch schön weich ist.
Vielen Dank für dieses Rezept.🙋
Kuchen ist sehr gut und fluffig.
Kuchen ist sehr gut und fluffig.
Hhmm, sehr leckerer Hefeteig!
Hhmm, sehr leckerer Hefeteig! Ist wunderbar gelungen
habe einen Pflaumenkuchen und einen Butter-Zuckerkuchen gemacht. Werde ich bestimmt noch oft backen
5 Sterne
Sterne vergessen
Sterne vergessen
Ein schön seidig,
Ein schön seidig, geschmeidiger Hefeteig der nicht klebt und toll aufgeht!Die Butter sorgt für einen klasse Geschmack (ggfls. auf 100 g reduzieren
 
Anstelle des Zitronenaromas einfach mal mit Vanilleessenz ausprobieren, auch sehr lecker.Ideal auch für Streuseltaler und anderes Hefekleingebäck, vielen Dank für´s Einstellen 
Endlich DER perfekte
Endlich DER perfekte Hefeteig! Ich habe ihn nun mehrfach zubereitet- da wir Unmengen an Äpfeln haben, hauptsächlich als Apfelkuchen.
Tip: ich habe die Äpfel ungeschält auf Stufe 4 für 4 Sek zerkleinert und zusätzlich Streusel draufgegeben, um Abwechslung zu verschaffen.
Hallo! Habe heute den
Hallo!
Habe heute den Hefekuchen gebacken mit halb Apfel und halb Butterloch. Super lecker, super fluffiger Hefeteig. Ich nehme immer Apfelessig um den Hefegeschmack zu mildern. Wer übrigens ein Blech Butterlochskuchen backen möchte, muss genauso viel Butter wie in deinem Rezept angegeben verwenden.
Dann ist er halt nämlich so wie früher von Oma - superlecker!!
Danke für das tolle Rezept deiner Oma!!
Sehr lecker!
Sehr lecker!
einfach ein Superrezept - und
einfach ein Superrezept - und gelingt garantiert
Hallo, habe heute eine Platte
Hallo, habe heute eine Platte ( 1/2 Zwetschgen + 1/2 Butterkuchen gebacken!
Ein großes Lob, er schmeckt suuuuper lecker .......
" ist sehr empfehlenswert "
er ist so fluffig und locker!
werde diesen Kuchen noch oft backen, auch mit anderen Früchten
Danke für das tolle Rezept, glg
Hat die Sterne nicht
Hat die Sterne nicht genommen. Dann aber jetzt!
Kurz und gut:
Kurz und gut: saulecker!!!!
Habe Butterkuchen gemacht. Er ist gerade aus dem Ofen. Der Teig ist wunderbar aufgegangen und hat sich super verarbeiten lassen. Bei dem Belag Habe ich jedoch die ButterMenge auf 100-125 gr reduziert. Hatte trotzdem Bedenken dass er teigig wird. Aber alles gut. Hab gerade das erste Stück probiert und er schmeckt wie früher der von meiner Oma. Vielen lieben Dank. Das Rezept geht direkt in meine Favoritenliste.
Hallo Pefiolem, das ist ein
Hallo Pefiolem, das ist ein altes Familienrezept und mein Teig ist aufgegangen. Tut mir leid, dass er euch nicht geschmeckt habt, Erlärung oben, da das Moderationsteam das Rezept anscheinend auf Anregung von dir auf Entwurf zurückgesetzt hatte. Ich wusste nicht, dass dabei Kommentare erhalten bleiben. Ich nehme an, dass meine Oma dies in den 70ern noch getuned hatte... außerdem zwingt dich keiner, Zitronenaroma hinzuzufügen... ich hatte auch keins und habe es weggelassen, werde aber das Rezept aber gleich noch weiter angepassen. Werde auch noch etwas Balsamico zugeben, ab dem zweiten Tag ist der Hefegeschmack etwas stärker....
Danke mit dem Tip für den Hefezopf, aber ich wollte Omas Kuchen backen und werde es auch in Zukunft wieder tun... unserer war seh lecker und fluffig und der Hefeteig ist auch heute noch saftig - wohl wegen dem zusätzlichen Fett, werde mir nach dem Abendessen nochmal mit einem großen Stück die Figur versauen
Viel zu viel Butter, Teig
:O Viel zu viel Butter, Teig war viel zu schwer und ging nicht richtig auf... Warum künstliches Aroma in Hefeteig!?!?
Leider gar nicht unser Geschmack!!! Daher von uns leider keine Sterne... Ein Tipp: Versucht doch einfach mal den Teig vom Weltbesten Hefezopf aus diesem Forum. Der gelingt immer! Den einfach halbieren, dann ist er perfekt für ein Backblech...