
Zutaten
Knetteig
- 250 g Zucker
- 250 g Butter
- 4 Eier
- 1 Vanillezucker
- 2 EL Milch
- 700 g Mehl
- 1 Backpulver
- 3 EL Kakao
Buttercreme
- 1 Vanillepudding mit 4 EL Zucker, auf dem Herd kochen, mit Frischhaltefolie bedecken und abkühlen lassen
- 1 Rum-Aroma
- 250 g Butter, Zimmerwarm11
- 1 EL Kakao
Guss
- 500 g Puderzucker, aus Zucker 2,5Min/Stufe10
- 3 Teelöffel Kakao
- 1 Saft einer Zitrone
- heißes Wasser
-
6
30min
Zubereitung 20minBacken/Kochen -
7Zubereitung
-
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
-
9
Zubereitung
Alle Zutaten in den
"Mixtopf geschlossen" geben 5Min/
" Modus „Teig kneten“" der Teig muss glänzen und der
"Mixtopf geschlossen" sauber sein,
Den Teig auf 2 kleinere gefettete Bleche verteilen (habe 2 von Ikea) und glatt rollen.
Bei 175° ca 10Min backen
Auf die Arbeitsplatte 2 Geschirrtücher legen und mit Pergamentpapier bedecken, nach dem backen, Boden auf Papier kippen.
Unter den ersten Boden vorsichtig ein Backblech schieben, Papier mitfassen.
Einen Pudding nach Anweisung im Topf mit 4 EL Zucker herstellen..
umfüllen und mit einer Frischhaltefolie abdecken
Wenn Pudding und Butter die gleiche Temperatur haben.
Butter mit dem Kakao im
"Mixtopf geschlossen" ca. 5 Minuten /
/ Stufe 3-4 schlagen,
so dass sich das Volumen erhöht und die Masse geschmeidig wird.
Wieder auf Rechtslauf stellen. Das Messer bei Stufe 3 laufen lassen.
Nun nach nach Esslöffelweise den Pudding in die Butter geben und immer warten bis der Pudding
vollständing untergemischt ist... ggf. die Rührstufe erhöhen wenn die Creme fester wird.
Wenn alles untergearbeitet ist, nochmals die Creme aufmixen ca 1 Minute / Stufe 5-6.
Diese Masse auf den am Backblech befindlichen Boden streichen und den anderen Boden
vorsichtig darauf legen.
3 TL Puderzucker in einer Tasse mit 1 EL Kakao und etwas heißem Wasser glatt rühren.
Restlichen Puderzucker mit dem Saft einer Zitrone und heißem Wasser glatt rühren und mit diesem Guss den Kuchen bestreichen
den schwarzen Guss in eine Tortenspritze mit Lochtülle (Alternativ eine Papier-Obsttüte --> nach dem Füllen die Spitze dünn abschneiden) und waagrechte Linien mit 2cm Abstand aufspritzen
Anschließend mit einem Messerrücken entgegengesetzt Linien ziehen
Teigherstellung
Füllung
Guss
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Das Muster beim Guss kann natürlich auch anders aufgebracht werden..
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenHallo, danke für Rezept der
Hallo,
danke für Rezept
der Kuchen klingt echt lecker und sieht toll aus, ich werde ihn speichern und dann bei Gelegenheit nachbacken. Ein Herzi lass ich dir schon mal gerne da 
LG schneckee