
Zutaten
0 Portion/en
Teig
- 300 g Möhren, / Karotten, geschält
- 200 g Butter
- 120 g Zucker
- 5 Eier
- 100 g Haselnüsse, gemahlen
- 100 g Mandeln, gemahlen
- 150 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 TL Zimt
- 50 g Schokoflocken oder -Streusel, oder nach Belieben
Guß
- Puderzucker
- Zitronensaft, frisch oder aus der Quetsche
-
6
1h 15min
Zubereitung 15minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
-
9
Zubereitung
Die Möhren durch den Deckel auf das laufende Messer 10 Sekunden Stufe 5 geben. Die Möhren in eine Schale umfüllen.
In den nicht gespülten Mixtopf die Butter und den Zucker geben 1-2 Minuten auf 100 Grad Stufe 2 miteinander verrühren. Nun die Eier einzeln durch den Deckel dazugeben und jeweils 15 Sekunden Stufe 3 einrühren. Mehl, Haselnüsse, Mandeln, Backpulver und Zimt intervall artig 1 Minute Stufe 2-5 unterrühren.
Jetzt mit Hilfe des Spatels die Möhren und die Schokoflocken kurz einrühren.
Den Teig in eine 26 cm Springform füllen und im vorgeheizten Backofen auf Heißluft 180 Grad 60 Minuten backen.
Ich lege den Boden der Springform immer mit Backpapier aus und fette den Rand der Form innen mit Butter. Nach ca. der Hälfte der Backzeit lege ich ein Blatt Backpapier (oder Alufolie) locker auf den Kuchen, damit er nicht zu dunkel wird. So ist er außen schön knusprig und innen super locker.
Puderzucker fein in eine kleine Schüssel sieben.
Zitronensaft dazu und mit einem Schneebesen gut verrühren.
Über den kalten (!) Kuchen geben und evtl. mit Marzipanmöhrchen verzieren.
für den Teig
Für den Guß
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Die Mandeln und Haselnüsse selbst mahlen. Schmeckt noch saftiger und frischer.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Kommentieren