thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
1h 30min
Gesamtzeit
1h 55min
Portion/en
6 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
mittel

Zutaten

Teig

  • 130 g Milch
  • 20 g Hefe
  • 15 g Butter
  • 1 EL Zucker
  • 300 g Mehl
  • 1/2 TL Salz
  • 30 g Weißwein
  • 30 g Zucker

Zum bestreichen

  • 1 Ei
  • 1 EL Milch
  • etwas Hagelzucker

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Milch, Hefe, Butter und einen Eßl. Zucker 2 Min./37 Grad/Stufe 1 verrühren.

    Danach die restlichen Zutaten dazu geben und 3 Min./ Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" verkneten.

    Teig in eine Schüssel geben und 1 Std. zugedeckt ruhen lassen.

    Danach den Teig in 18 gleiche Stücke teilen, jedes Teil zu langen Strängen rollen und immer drei miteinander Flechten und zu einen Kreis zusammen legen.

    Das Ei mit der Milch verquirlen und die Teiglinge damit einpinseln und mit Hagelzucker  bestreuen.

    Den Backofen auf 180°C O./U. vorheizen in der Zeit gehen die Teiglinge nochmals auf dem Backblech.

    Ca. 20-25 Min. backen

Tipp

Das Rezept ist aus dem "Kalender 2016"

Viel Spaß beim Nachbacken.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Osterkränze

Drucken:

Kommentare

  • 12. April 2020 - 10:20
    5.0

    Frohe Ostern!
    Zum Osterfrühstück gab es heute die Kränzchen. Sie sind total lecker, waren locker und fluffig. Der Teig ließ sich super verarbeiten. Ich habe ihn gestern Abend gemacht und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.

  • 28. März 2018 - 20:31

    Kann ich die auch schon am Vortag backen oder schmecken sie dann nicht mehr so gut? Und wenn ich den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lasse, muss ich dann die Hefe reduzieren?

  • 23. März 2018 - 18:26
    5.0

    Gestern Abend bereits den Teig gemacht und im Keller gehen lassen. Heute morgen die Stränge zu Kränzen geflochten und gebacken. Hat alles super geklappt sahen wundeschön aus und haben prima geschmeckt!

  • 15. April 2017 - 12:33
    5.0

    Kränze sind gerade fertig geworden, schön sind sie geworden. Jetzt kann der Osterhase sie gleich morgen verstecken tmrc_emoticons.;-)

  • 27. März 2016 - 13:02
    5.0

    .....war sehr lecker, haben sich alle drüber gefreut. Habe den Teig schon gestern gemacht und in den Kühlschrank gestellt. Alles weitere heute morgen frisch.....vielen Dank Cooking 7

  • 26. März 2016 - 21:03
    5.0

    tmrc_emoticons.)tolle Osterkränzlen...über den Geschmack kann ich nichts sagen, da ich alle komplett verschenken werde. Aber sie sehen klasse aus! Vielen Dank für das Rezept

  • 25. März 2016 - 17:20
    5.0

    Vielen Dank für das tolle Rezept. Ging super einfach. Ich habe die kleinen Kränze als kleines Mitbringsel genommen. Alle waren begeistert.

  • 24. März 2016 - 17:18
    5.0

    Nun kommt meine Bewertung für die Osternester : Die Nester sind sehr gut geworden und suuuuper lecker. Da ich bei meinem alten Rezept die Ostereier schon vor dem backen in das Nest gesetzt habe, habe ich dieses mal die Eier erst nach dem backen in das Nest gesetzt. Geht prima, da die gebackenen Osterkränze total fluffig sind. Vielen Dank für das spitzen Rezept. 

  • 24. März 2016 - 14:14

    Ich will das Rezept ausprobieren, Frage kommen die Eier v oder nach dem backen in den Kranz?

  • 21. März 2016 - 13:26
    5.0

    [[wysiwyg_imageupload:22949:]]Super schön und lecker! Vielen Dank für das tolle Rezept. 5+*

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: