Zutaten
20 Scheibe/n
- 2 EL Naturjoghurt
- 1 EL Honig
- 20 g frische Hefe
- 450 g Wasser
- 550 g Dinkelvollkornmehl
- 1 EL Salz
- 4 EL Sonnenblumenkerne
-
6
1h 45min
Zubereitung 45minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
-
9
Zubereitung
Naturjoghurt, Honig, Hefe und 50g Wasser in den
"Mixtopf geschlossen" geben, 3Min/40Grad/Stufe 1. Den Teigansatz für ca 10 Minuten ruhen lassen, bis er Bläschen wirft.
Den Backofen auf 50 Grad Umluft heizen.
Die restlichen Zutaten in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 3 Min/
" Modus „Teig kneten“" zu einem Teig verarbeiten.
Den Teig in einen mit Backpapier ausgelegten Römertopf (bzw. eine Backform ähnlicher Größe) geben, Backofen ausschalten und im angewärmten Backofen für 30-40 Minuten gehen lassen.
Wenn der Teig gut aufgegangen ist, den Backofen auf 220Grad Umluft aufheizen. Nach 20 Minuten die Temperatur auf 190 Grad Umluft reduzieren und weitere 40 Minuten fertig backen.
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Damit das Brot nicht zu dunkel wird, bei Bedart mit Backpapier oder Alufolie abdecken.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenHabe das Brot heute im
Habe das Brot heute im geschlossenen Römertopf gebacken. Anfangs ist es mächtig aufgegangen, dann ist es allerdings zusammengefallen. Ist aber nur die Optik, denn geschmeckt hat uns das Brot sehr gut. Es war sehr großporig und keinesfalls klitschig. Ich werde es wieder backen, vielleicht auch mal in der Kastenform.
Der Teig ist optimal, wenn er
Der Teig ist optimal, wenn er etwas zäh ist und sich gut vom Mixtopf löst. Manchmal ist er bei mir auch etwas flüssig, dann gebe ich noch etwas Mehl hinzu, bis der Teig die gewünschte Konsistenz hat. Bei mir geht der Teig immer auf. Ich habe manchmal Mühe, ihn in der Form zu halten
. Er steht immer im angewärmten Backofen. Evtl. die Gehzeit etwas verlängern.
Hallo! Was hab ich falsch
Hallo!
Was hab ich falsch gemacht? Es ist nicht aufgegangen und jetzt total kitschig!