Zutaten
5 Stück
Teig
- 150 g Weizenvollkornmehl
- 100 g Dinkelmehl 630
- 1 Teelöffel Salz
- 10 g Hefe
- 50 g Kernemischung, (Kürbiskern, Sonnenblumenkern, Pinienkern)
- 175 g Wasser
Zubereitung
Alle Zutaten in den
geben und in 3 min./
bearbeiten. Den Teig in eine Schüssel umfüllen und über Nacht in den Kühlschrank stellen (man kann die Brötchen aber auch ca. 30 Min. gehen lassen und gleich backen, einfach ausprobieren).
Backofen auf 230°C (Umluft) vorheizen. Den Teig mit etwas Mehl komplett bestäuben und mit einem Esslöffel ca. 5 Brötchen abstechen. Brötchen auf das Blech legen und je nach Größe der Brötchen und nach Heizvermögen des Backofens ca. 17 Min backen.
mal schnell gemacht
Tipp
Möchte man kleine Partybrötchen, sticht man kleinere Portionen ab und verringert etwas die Backzeit. Diese Brötchen sind wunderbar geeignet für ein entspanntes Frühstück, da der Teig bereits am Vorabend vorbereitet wird und morgens nicht mehr gehen muss.
Die Kernemischung gibt es schon fertig bei Salatkernemischungen!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenHeute das erste mal gemacht und morgen gleich noch...
Heute das erste mal gemacht und morgen gleich noch mal. Viel besser als die Bürlis. Habe nur Dinkelmehl 630 genommen.
Tolles Rezept und so einfach! ...
Tolles Rezept und so einfach!
Habe 100gr. Weizenmehl und 150gr Roggenmehl genommen.
Abends angesetzt, morgens gebacken... War mir nicht sicher, wie das bei Ober-/Unterhitze funktioniert, aber 230 Grad und die Backzeit etwas verlängert klappt prima!
Wird es bei uns definitiv öfter geben und dank der vielen Kommentare, bei denen andere Variationen vorgestellt wurden, sehr abwechslungsreich!
Super!...
Super!
Endlich habe auch ich richtig leckere Brötchen hinbekommen
Habe den Teig über Nacht gehen lassen. Ich hatte keine Pinienkerne, dafür habe ich Sesam genommen. Die Brötchen schmecken wirklich gut und sind schön luftig.
Die gibt es am nächsten Wochenende wieder!
Sehr lecker!
Sehr lecker!
Sehr gut!...
Sehr gut!
Den Teig habe ich in doppelter Menge mit Dinkelvollkorn und Weizenmehl 1050 angesetzt und im Kühlschrank für 6 Stunden gelagert. Danach habe ich 10 längliche Brötchen geformt und bei angegebener Temperatur gebacken. Nach dem Backen habe ich sie mit Wasser besprüht.
Krosse Kruste und weicher Kern- lecker
Die Brötchen sind wirklich perfekt, super...
Die Brötchen sind wirklich perfekt, super einfach, lecker und knusprig. Gibt es bei uns definitiv öfters
Also wir backen diese Brötchen jetzt regelmässig...
Also wir backen diese Brötchen jetzt regelmässig seit bestimmt 5 Jahren. Man kann sie von den Mehlsorten her variieren, aber auch hinsichtlich der Zugabe von Kernen & Nüssen. Ich finde das Rezept super!
Wenn du wissen willst, wer du warst, dann schau, wer du bist. Wenn du wissen willst, wer du sein wirst, dann schau, was du tust.
Ute Marckart: Wieso denn zu klein? Die Grösse...
Ute Marckart: Wieso denn zu klein? Die Grösse kannst Du doch selbst bestimmen?
Wenn du wissen willst, wer du warst, dann schau, wer du bist. Wenn du wissen willst, wer du sein wirst, dann schau, was du tust.
Die besten Brötchen ever. Ich mache lediglich...
Die besten Brötchen ever. Ich mache lediglich halb Weizenmehl halb Dinkelvollkornmehl. Super lecker😀
Lecker und total einfach! Wird es wieder geben
Lecker und total einfach! Wird es wieder geben
Mega tolle Brötchen!!! Wir kaufen am Wochenende...
Mega tolle Brötchen!!! Wir kaufen am Wochenende keine Brötchen mehr sondern backen nur noch selbst. Und auch wenn Gäste erwartet werden sind sie toll al Partybrötchen
Haben uns nicht vom Hocker gehauen.
Haben uns nicht vom Hocker gehauen.
Tolles Rezept!...
Tolles Rezept!
Heute Abend schnell zum Steak gebacken. 😁
Natürlich gibt es dafür 5 Sterne
Natürlich gibt es dafür 5 Sterne
Sehr lecker!!!...
Sehr lecker!!!
Ich mache immer die doppelte Teigmenge und lasse den Thermi 03:20 Minuten kneten. Dann kommt der Teig über Nacht in den Kühlschrank. Morgens backe ich alle Brötchen wie im Rezept angegeben fertig.
Die Brötchen, die beim Frühstück übrig bleiben kommen in einer Plastiktüte in den Gefrierschrank. So sind immer fertige Brötchen da, die bei 170° (Heißluft, ohne vorheizen) in ca 15 Minuten ausgebacken sind.
Unsere Lieblingsvariante backe ich mit 300g Dinkelvollkornmehl und 200g Weizenmehl 630.
Perfekte Brötchen! Wir lieben diese Brötchen...
Perfekte Brötchen! Wir lieben diese Brötchen 😋.
Die gibt es bei uns jetzt öfters.
Also, mir sind sie zu klein und zu fest....
Also, mir sind sie zu klein und zu fest. Vielleicht hab ich auch etwas falsch gemacht. Der Teig war schön aufgegangen und der Geschmack ist auch ok.
Super lecker! Vielen Dank für das tolle...
Super lecker! Vielen Dank für das tolle Rezept!!
Danke☺👍hat super geklappt und auch meine...
Danke☺👍hat super geklappt und auch meine Gäste, die zum Brunch da waren, fanden die Brötchen lecker.
Ich habe 150g Dinkelvollkornmehl und 100g Weizenmehl verwendet, da ich die Sorten grade so zu Hause hatte.
Diese Brötchen haben den
Diese Brötchen haben den Namen verdient - und das auch noch in der kürze der Zeit
Leider ist der Teig nicht
Leider ist der Teig nicht aufgegangen, so dass es sehr kleine Brötchen wurden. Wir wurden zwar dennoch satt davon, aber aufgrund der Konsistenz und der geringen Größe werde ich sie nicht noch einmal machen
Super lecker. Schon sehr oft
Super lecker.
Schon sehr oft gebacken und immer wieder gelungen. Ich wälze die Rohlinge vorher in Sonnenblumenkernen.
Habe kleine Semmeln gebacken,
Habe kleine Semmeln gebacken, die Verarbeitung hat gut geklappt, aber geschmacklich haben sie uns nicht so richtig überzeugt
Sterne vergessen... 5*
Sterne vergessen... 5*
Das Rezept ist wirklich
Das Rezept ist wirklich super! Hat alles wie im Rezept beschrieben geklappt, bei nur 30min gehen lassen waren sie super.
Ich hatte noch Körner AUF die Brötchen gemacht, aber das war nicht so eine gute Idee, da die Körner aufgrund der hohen Backtemperatur leider sehr dunkel bzw. teilweise schwarz geworden sind.
Danke für das tolle Rezept, meine Familie & ich lieben diese Brötchen...
Was hab ich falsch
Was hab ich falsch gemacht?
Ich habe den Teig,wie im Rezept beschrieben, vorbereitet. Schon im Mixtopf war er sehr klebrig und ging nur schwer raus. Heute morgen habe ich ihn auch nur mit Einsatz von viel Mehl verarbeiten können. Die Brötchen waren 27 Minuten bei angegebenen 230Grad Umluft im Ofen. Aussen waren zu knusprig....eigentlich schon steinhart, innen klebrig...
Sehr, sehr lecker! Habe den
Sehr, sehr lecker! Habe den Teig (bei gleicher Hefemenge) Carl. 1 Stunde im Mixtopf gehen lassen und dann direkt gebacken. Waren perfekt!
Hammer, diese Brötchen!!!
Hammer, diese Brötchen!!!
Einfach Gut
Einfach Gut
Diese Brötchen haben den
Diese Brötchen haben den Zusatz "perfekt" verdient. 5 Sterne
Perfekte Brötchen!! Ab sofort
Perfekte Brötchen!! Ab sofort spare ich mir am Wochenende den Weg zum Bäcker
super knackig und dazu noch einfach lecker! 5 Sterne !
Super lecker und schnell
Super lecker und schnell gemacht
Vielen Dank
Diese Brötchen sind wirklich
Diese Brötchen sind wirklich perfekt, vor allen Dingen variabel. Ich habe sie schon oft gebacken, mit anderem Mehl und mehr Kernen, was ich gerade so im Vorrat hatte. Sie sind gut vorzubereiten, aber auch auf die Schnelle gelingen sie wunderbar.
Schönes Rezept.
Diese Brötchen sind echt
Diese Brötchen sind echt lecker.
Ich habe sie jetzt schon mehrfach gebacken. Allerdings lasse ich den Teig immer nach dem formen eine halbe Stunde gehen und backe sie direkt. Dabei verdopple ich die HefeMenge. Die Über-Nacht-Variante muss ich noch ausprobieren.
Den Teig kann man vielfältig variieren. Manchmal nehme ich statt Dinkelmehl frisch gemahlenes Roggenmehl und ersetze aus Wasser zur Hälfte Malzbier. Das schmeckt super und färbt die Brötchen schön dunkel. So wie es bei Körnerbrötchen sein soll.
BROETCHEN Außen knusprig, innen weich....
BROETCHEN Außen knusprig, innen weich. Abends schnell vorbereitet. Am nächsten Morgen schnell gebacken. Toll.
5 Sterne: mega lecker, 4 Sterne: sehr gut
Sterne
Sterne
Man kann wirklich sagen:
Man kann wirklich sagen: PERFEKTE BRÖTCHEN!!!!!
Ich habe nur Dinkelmehl genommen und die Hefe vorher mit dem Wasser und Salz (plus ne Prise Zucker) bei 37 Grad aufgelöst.... Dann in den Kühlschrank und morgens gebacken......
Aussen knusprig, innen fluffig.....einfach nur lecker und null Aufwand
Ich nehme frische Hefe. Bei
Ich nehme frische Hefe. Bei Trockenhefe weiß ich nicht wie es funktioniert.
ich wünsche einen schönen Sonntag
Kommt Trockenhefe in den
Kommt Trockenhefe in den Teig?
perfekte Menge für uns zwei
Super leckere Brötchen.
Super leckere Brötchen.
Heute morgen habe ich diese
Heute morgen habe ich diese Brötchen zum ersten Mal gebacken. Den Teig hatte ich gestern abend schon vorbereitet. Ein tolles Rezept, wird sicher öfter wiederholt. Danke schön dafür.
Super, hatte das mit dem
Super, hatte das mit dem "Über-Nacht-in-den-Kühlschrank" überlesen und habe den Teig eine gute halbe Stunde gehen lassen. Perfekt ! Danke fürs Rezept !
Ich habe 150 g Dinkel und
Ich habe 150 g Dinkel und Weizenkörner gemahlen und 100 g Mehl genommen. Hält lange satt und schmeckt sehr lecker
Sehr lecker. Hab die doppelte
Sehr lecker. Hab die doppelte Menge gemacht, den Teig eine Stunde gehen lassen und dann die Brötchen 17min gebacken. Waren knusprig und fluffig. Die wird es jetzt öfter geben. Vielen Dank für das Rezept.
Lecker und einfach
Lecker und einfach
Sehr lecker, außen knusprig,
Sehr lecker, außen knusprig, innen saftig, habe allerdings aus der Menge 3 normale und 2 kleine Brötchen bekommen. Danke für das Rezept!
sehr lecker
sehr lecker
Ich habe die Brötchen heute
Ich habe die Brötchen heute zum Frühstück gebacken. Haben prima geschmeckt, machen super satt und da ich den Teig gestern schon vorbereitet hatte hat die Zubereitung sogar im morgendlichen Halbschlaf geklappt. Gibt es nun bestimmt öfter
Bei uns gab es die Brötchen
Bei uns gab es die Brötchen heute das erste Mal, aber ganz sicher nicht das letzte Mal.
Vielen Dank fürs Rezept.