Direkt zum Inhalt

Forum Firmwareupdate

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Hallo zusammen,

welche Möglichkeiten gibt es neu erscheinende Softwareversionen auf das Gerät zu spielen?

Wo kann man Vorschläge für künftige Updates hinschicken?

Kann man neben den Standardeinstellungen noch tiefergehden Einstellungen vornehmen? Wenn ja, wie öffnet man ein entsprechendes Menü?

Irgendwie muss sich doch bestimmt das Drehrad zum Navigieren verwenden lassen tmrc_emoticons.smile

 

 

 

 

 

 


 

Guten Tag Curtis911,

 

vielen Dank für Ihre Fragen und Anregungen.

Es ist zurzeit nicht geplant, dass der neue Thermomix TM5 ein Softwareupdate erhält.

 

Sollte gegebenenfalls ein Rezept-Chip eine Software-Aktualisierung erfordern, so wird sich das notwendige Update dafür auf den Rezept-Chip selbst befinden.

 

Ihr Verbesserungsvorschläge leiten wir gerne an die zuständige Abteilung weiter. Senden Sie uns Ihre Ideen am besten per privater Nachricht zu.

 

Tiefergehende Einstellungen lassen sich nicht vornehmen. Die Wähler-Funktionen sind auf Folgende beschränkt:

Ein- und ausschalten

Start (Auswahl der Geschwindigkeit)

Stopp (Geschwindigkeit auf Null bringen)

Notstopp (Drücken)

Anpassung von Einstellungen

 

Viele Grüße von Ihrem

 


Danke für die Antwort, die jedoch nicht meine Frage beantwortet tmrc_emoticons.smile

Nehmen wir mal an, dass es irgendwann eine neue Software geben wird (wovon auszugehen ist) - wie kommt dann diese auf das Gerät?

Verbesserungsvorschläge (wie z. B. mit dem Dehrad analog zur iWatch) nützen ja nur dann etwas, wenn man es auch entsprechend nutzen kann tmrc_emoticons.smile

 


 

Jeder TM5 wird mit einer Softwareversion geliefert, die für den enthaltenen Thermomix® Rezept-Chip ausreichend ist. Sollte ein neuer Thermomix® Rezept-Chip eine Software-Aktualisierung erfordern, so befindet sich das notwendige Update auf dem neuen Thermomix® Rezept-Chip.

 

Ihr


Ich glaube, Sie verstehen nicht was ich meine. Ich meine nicht die Software auf den Rezeptchips (sofern hier überhaupt ein Programm enthalten ist), sondern diejenige die das Gerät betreibt. Also quasi das Betriebssystem des Gerätes. Diese Software (nennen wir es TM5 V2.0) könnte also z. B. das Drehrrad entsprechend ansteuern, so dass es zum Navigieren genutzt werden kann und noch viele andere nette Spielereien beinhalten tmrc_emoticons.smile

 


Hallo,

 

wer da jetzt was nicht versteht lass ich mal offen. Wenn ein Wii Spiel ein Update erfordert so war das beim Spiel mit auf der DVD dabei. Vorwerk meint wenn es was neues gibt oder wenn sich so was ändert so liefert Vorwerk dies über die neuen Chips.

 

Da der Thermomix nicht über Wlan oder Lan bzw USB verfügt ists anderst erstmal nicht möglich.


Curtis911 wrote:

...Also quasi das Betriebssystem des Gerätes. Diese Software (nennen wir es TM5 V2.0) könnte also z. B. das Drehrrad entsprechend ansteuern, so dass es zum Navigieren genutzt werden kann und noch viele andere nette Spielereien beinhalten tmrc_emoticons.smile...

Hallo,

gibt es für Dich denn so kurz nach der Einführung schon einen konkreten Grund die Firmware zu aktualisieren? Bugs o.ä.? Oder ist Deine Anfrage nur aus reinem Interesse an der Technik?Dazu kann ich sagen, dass auf dem Thermomix ein Linux läuft und so ein Chip im Grunde nur ein 4GB USB-Stick mit einem proprietären Anschluss ist. Es gibt da schon Experten, die diesen Chip ausgelesen haben und gerade die technischen Möglichkeiten auschecken.  tmrc_emoticons.steve Da ich hier den Link nicht posten darf einfach mal per SuMa nach: Thermomix chip mikrocontroller suchen.


@König der Mixer, thx, genau darauf wollte ich hinaus tmrc_emoticons.smile

 


Naja irgendwann wird der TM5 ja auch per wifi oder Bluetooth connecten können, denke ich.

Das Protokoll ist ja im Linux bereits vorhanden und 10 Jahre bis zum nächsten TM wird und kann Vorwerk wohl nicht warten weil sind wir mal ehrlich...er müsste es eigentlich schon jetzt können.


Ja, das sehe ich genauso. Das Gerät soll, so denke ich zumindest, auch einen gewissen "Gadgetcharakter" haben und sich etwas vom Hausfrauenimage lösen, um zusätzliche Marktpotentiale zu generieren.

In Bezug zum TM31 ist die neue Genaration schon um Ecken weiter, hinkt jedoch dem technisch machbaren meilenweit hinterher.

Netzanbindung und Ansteuerung via Smartphone Applikationen sollten hierbei heutzutage ein absolutes Muss sein. Die Navigation ist m. E. stark verbesserungswürdig. Ich denke Vorwerk sollte sich auch von dem Gedanken trennen, diesen Markt quasimonopolistisch bedienen zu wollen. Aus dem best practice Apple-Iphone kann man zumindest die Erkenntnis gewinnen, dass gerade das Zulassen von Drittanbietern einen nachhaltigen Wettbewerbserfolg sichern kann.

Wer weiss was für interessante Funktionen herauskommen würden, wenn man die Schnittstelle für externe Entwickler öffnen würde.

Zugegeben - der TM5 würde hierdurch nicht besser kochen können und ja, er funktioniert wie er soll - er könnte jedoch ein viel interessanteres Spielzeug werden tmrc_emoticons.smile

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Ja! Urlaubsfotos anschauen während man mit Freunden kocht oder ein kleines Spielchen zwischendurch. Pacman oder Tetris? Oder wie wäre es mit einem integrierten Internetradio?  tmrc_emoticons.bigsmile

Aber ohne Witz. Warum kann man das Gerät nicht ins Netzwerk nehmen und z.B. eigene Rezepte von hier auf den TM übertragen. Das wäre cool.

Da der Chip ja quasi nur ein USB-Stick ist, wäre auch ein personalisierter Chip für die eigene Rezeptbibliothek denkbar. Aber vielleicht ist das ja alles schon in Planung.... Und Puff! ist es plötzlich mal da wie der TM5 selber... tmrc_emoticons.party


Oder Kochduell gegeneinander im Netz tmrc_emoticons.smile Dann ist bestimmt auch CathiManni mit der Wii mit dabei tmrc_emoticons.wink


Hier nochmal ein interessanter Link für alle die an der Technik des TM5 interessiert sind. Auf dieser Seite versuchen Spezis den Chip auszulesen: http://www.mikrocontroller.net/topic/thermomix-rezeptchips

 


Achso, ich dachte Du meintest diesen Link in einem Deiner vorangegangenen Postings.

Aber ist schon interessant das Ganze.


@Curtis911: Ja das war der Link. Erst wurde er gelöscht. Nun habe ich beim Mod-Team aufgrund anderer Links hier im Forum per PN angefragt und das als Antwort erhalten:

"Es ist nicht zulässig die Plattform für Verkaufs- und Vorführangebote, direkte oder versteckte Werbung sowie Werbung für eigene Webseiten jeder Art, zu nutzen. Entsprechend dürfen keine Verlinkungen zu anderen Internetseiten, die diesem Zweck entsprechen, eingestellt werden."

Keins der genannten Dinge trifft hier auf die Seite zu und daher hab ich es einfach nochmal gepostet. tmrc_emoticons.smile

Wahrscheinlich war das mit dem ersten Löschen durch das Mod-Team nur ein Versehen...


Ok, sowas kann ja mal passieren tmrc_emoticons.wink


Also ich würde mich schon über eine neue Firmware freuen! Bisher hatten wir schon 2 heftige Fehler!!

 

1. Die Waage zeigte plötzlich etwa im Verhältniss 1:1,8 an, d.h. 180 reale Gramm erkannte sie als 100 Gramm was sich erst durch ausschalten korrigieren liess! Bis das auffällt ist das Gericht aber u.U. schon hinüber.

2. Beim Kochen aus dem Rezeptbuch fängt mitten im Kochen plötzlich das Display an hell/dunkel zu blinken und nimmt keinerlei Eingabe mehr an, Hilfe nur durch ausschalten und neu einschalten möglich!

Von daher hoffe ich auf ein baldiges Update. Für den Preis erwarte ich einfach eine gewisse Perfektion!


Thermomix Moderationsteam wrote:

Sollte ein neuer Thermomix® Rezept-Chip eine Software-Aktualisierung erfordern, so befindet sich das notwendige Update auf dem neuen Thermomix® Rezept-Chip.

 

Danke für diese gute Nachricht.  Die Option zum Update scheint nicht allen Repräsentantinnen bekannt zu sein, obwohl es eine wichtige Funktion ist. Meine diesbezügliche Frage konnte bei der Gerätevorstellung jedenfalls nicht beantwortet werden.

Wenn es möglich ist, an dieser Stelle Anregungen für ein Firmware-Update zu äußern, würde ich mir für die Rezepte eine Skalierungs-Option wünschen. Es sollte eigentlich kein Problem sein, dem Gerät die Dreisatzrechnung beizubringen.


Mich würde es freuen wenn man Android installieren könnte und dann CandyCrush zocken tmrc_emoticons.smile

 

ne im Ernst also der TM sollte ein Küchengerät bleiben aber Vorwerk würde gut daran etwas einzurichten wo man auch selbst Rezepte mit Guided Cooking machen kann. Dann sollen sie das eben so machen das es irgendwo im Gerät registriert wird falls ein Schaden durch falscheingabe entsteht das man selbst schuld hat!

 


<gelöscht wegen Doppel-Posting>


CathiManni wrote:

also der TM sollte ein Küchengerät bleiben

Und warum wäre der Thermomix kein Küchengerät mehr, wenn er die Rezepte auf unterschiedliche Portionen-Anzahl berechnen könnte?


Ok wo Küchenmaschine anfängt oder aufhört stellt sich wohl jeder anderst vor. Die strenge Handhabung bei den Rezepten ist natürlich etwas blöd da man nicht immer für 4 Personen kochen

Meinte mit der Küchenmaschine eher das sich manche unter dem Thermomix eine Art Tablet vorstellen wo man dann surfen kann und evtl bei Facebook usw

 

Denke schon das Vorwerk da was plant aber vielleicht wissen sie im Moment auch nicht wo das ganze aufhören soll?


CathiManni wrote:

wo Küchenmaschine anfängt oder aufhört stellt sich wohl jeder anderst vor.

Es geht in diesem Fall jedoch nicht um irgendeine Küchenmaschinen, sondern um den TM5. Der Hersteller preist das Gerät vollmundig für "Intelligentes Kochen mit dem Thermomix" an, siehe http://thermomix.vorwerk.de/thermomix/intelligentes-kochen/

Deshalb darf man meines Erachtens vom TM5 die Beherrschung der Dreisatzrechnung erwarten.

 


Das ist natürlich richtig das sollte möglich sein. Aber allein mit Menge ist es eben leider nicht getan es müssen dann auch Temperatur und Zeitverhältnis berücksichtigt werden und dann bräuchte man wahrscheinlich mehr Platz um Daten zu speichern!

 

Auch wenn es schlimm ist aber meiner Meinung nach hat Vorwerk da ein nicht ganz ausgereiftes Gerät verkauft das nun viele Versuchskaninchen haben. Unsere Denkansätze werden dann wohl im TM 5.1 oder TM6 zur Verfügung stehen denn wie soll Wlan oder Lan nachgerüstet werden?

Hoffe das ich nicht recht habe denn ich habe schon mit dem Hintergrund irgendwann einen eigenen Chip bespielen zu können auf den TM5 gewechselt aber will das auf legalem Wege und nicht ein aufgebohrtes Teil!


CathiManni wrote:

es müssen dann auch Temperatur und Zeitverhältnis berücksichtigt werden

Beim Zerkleinern müsste die Zeit angepasst werden, wobei die Dauer proportional zur Menge ist. Es gilt also wieder der Dreisatz. Die Verarbeitungs-Temperaturen sind unabhängig von der Menge. Nur die Aufheiz-Zeiten sind proportional zur Menge, aber sie können auch wieder per Dreisatzrechnung bestimmt werden. Für ein intelligentes Gerät sollte das eine Kleinigkeit sein.

Der Speicherbedarf für die entsprechenden Zusatzinformationen in der Rezepten ist minimal. Die Bilder zu den Gerichten verbrauchen sicherlich mehr Speicherplatz.


Eigentlich müsste das nicht unbedingt am TM selbst sein. 

Wenn Vorwerk als Serviceleistung auf ihrer Webseite anbieten würde, dass man dort eine andere Mengenangabe eingibt und von ihnen umgerechnet wird. So wie man bei Chefkoch ja auch die Personenzahl verändern kann. Vorwerk müsste nur dann auch die Zeitangaben usw. ändern. Wäre sicherlich machbar. 


d-etip wrote:

Die meisten werden das vermutlich so hinnehmen und mangels technischen Backgrounds so glauben müssen.

Was spricht dagegen, dass die Aussage von Vorwerk zutrifft? Der kryptische Hinweis auf "mangelnden technischen Background" ist nichtssagend, bitte eine konkrete Begründung nennen, warum das nicht funktionieren soll.

Bei meiner Nikon-Kamera habe ich schon mehrere Firmware-Updates per CF-Speicherkarte durchgeführt und ebenso bei meinem Windows-Laptop per USB-Stick. Warum soll das beim Küchenmixer nicht funktionieren?

 

 

 

 

 


fina-fee wrote:

Wenn Vorwerk als Serviceleistung auf ihrer Webseite anbieten würde, dass man dort eine andere Mengenangabe eingibt und von ihnen umgerechnet wird.

Und dann? Soll man das Ergebnis der Umrechnung ausdrucken und neben den TM5 legen? Oder soll man sich die Ergebisse auf dem Smartphone in die Küche holen?

Umständlich geht es immer, aber der TM5 soll das Kochen ja angeblich vereinfachen.


Ja, früher hat man sogar auf offenem Feuer gekocht. Das geht auch, aber die Vorteile des TM5 kommen dabei nicht zur Geltung.

Im Ernst: wenn Rezepte auf einem externen Server berechnet werden, die mangels Schnittstelle nicht auf den TM5 übertragen werden können, dann sehe ich keinen Vorteil gegenüber dem Vorläufermodell. Zumindest nicht für 1000 Euro. Oder habe ich etwas übersehen?


Wenn wir in letzter Zeit nicht immer gleicher Meinung waren muß ich Heinz hier recht geben.

 

Ich habe den Wechsel eingeleitet weil mir die mit der Zeit unansehnlichen Kochbücher ob normal oder vom <TM auf den Keks gingen. Wenn schon Guidet Cooking dann richtig und nicht nur die knapp 100 steiff festgelegten Rezepte! Rezeptwelt hin oder her aber es muß ermöglicht werden die Rezepte zumindest vom Portal und Rezeptwelt aufs Display zu legen! Und meinetwegen mit Mengenberechnung für 2-6 Personen!

 

Sonst muß ich zum >Schluß kommen wie kürzlich eine ARD Reportage, Der TM damals noch 31 ist nicht zum kochen sondern ein Statussymbol! :O


Hallo,

Ich habe hier ein wenig mitgelesen kam aber bislang noch nicht zum antworten.dass man einen eigenen Chip erstellen könnte fände ich toll, jedoch stellte ich mir die Umsetzung auch nicht ganz so einfach vor. Einfach von der rw ein Rezept auf den Chip laden und dann wird mir vom thermi gesagt was ich tun soll?? Mhh.... ne das kann ich mir nicht vorstellen......dass jedoch nur das Rezept angezeigt wird wie in der rw, dass kann ich mir hingegen vorstellen.nun zu den Personenzahlen einstellen.ich könnte mir vorstellen dass das den Grund hat, dass der thermi nur für eine gewisse Menge ausgelegt ist und wenn jetzt jeder selber eine personenzahl eingeben kann besteht ja die Gefahr, dass auch die erhöhte Menge eingefüllt wird und somit der thermi beschädigt wird. Dafür will ja keiner die Verantwortung übernehmen.Und bei Chefkoch ist das Rezept ja für kein bestimmtes Gerät erstellt.

 

LG

 

Silke


Ich könnte mir eine Anwendung für den Computer vorstellen, mit der man die einzelnen Schritte selber eingeben kann. Eins nach dem anderen, wie es auf den Chips ist. Und dann wird das Ganze per speziellem Usb-Adapter auf den Chip geladen mit den ganzen Befehlen, die der Thermomix braucht. Der Benutzer hat dann halt etwas Arbeit. Ist dann wie Rezepte abschreiben.

Wobei man könnte auch das Rezepte eingeben bei der Rezepte-Welt dann auch anpassen, so dass es mit der Anwendung kompatibel ist. 

Und mit dem Usb-Adapter kann man dann auch Firmware-Updates aus dem Internet laden und auf den Thermomix laden.  tmrc_emoticons.smile

Hört sich doch gut an, oder?  tmrc_emoticons.wink

 


Hallo zusammen! 

Ich warte noch auf den TM5 und bin bei Eurem Forenthema hängengeblieben. Eure Meinungen sind sehr interessant und das Thema sollte am Laufen gehalten werden. Ich stimme Heinz in vielen Dingen zu. VW verspricht in seiner TM5-Präsentation intelligentes Kochen. Das spricht nicht nur Kochinteressierte sondern auch Menschen mit technischen Background an und weckt bei manchen Kunden schon einige Erwartungen. Schließlich hat man ja schon fast überall einen PC, ein Smartphone, ein Tablet bis hin zu intelligenten Kühlschränken, Waschmaschinen, Auto´s usw., die man entsprechend nutzt. So war das auch bei mir u.a. ausschlaggebend für die Kaufentscheidung. In der heutigen technisierten Zeit erwarte ich nicht nur technische Spielereien, sondern ein durchdachtes Konzept, das eine Weiterentwicklung im Sinne der Nutzer nicht ausschließt. Siehe die Smartphone-Entwicklungen bei einem amerikanischen und einem asiatischen Hersteller. Einige User wechseln dort von "Amerika zu Asien", weil man bei diesen Geräten tief ins Betriebssystem eingreifen kann, so man denn weiß, wie´s geht und man sich nicht vorschreiben lassen will, was man zu tun und zu lassen hat. Da hat VW  z.Z. aber wenig Konkurrenz, die hoffentlich trotzdem nicht schläft... Aber sie haben in Wuppertal einem Weg beschritten, der sowohl für das Unternehmen als auch für die Kunden alle Möglichkeiten eröffnet. Die heutigen Kunden sind nicht mehr nur reine Anwender sondern sind bereit, viel Geld auszugeben und eine Entwicklung , die Potential hat, mitzutragen; wollen aber auch nicht für dumm verkauft werden. Die Entwickler bei VW sollten das nicht unterschätzen und darann denken, wenn der nächste technisch verbesserte TM auf den Markt kommt. Man kann eine Kuh lange melken, wenn man sie am Leben läßt. In diesem Sinne wünsche ich uns intelligente, langfristig und vorrausdenkende Entwickler bei VW und viel Freude mit dem derzeitigen TM.

Ein schönes Wochenende!

 


Ja hört sich alles Supi an. mal abwarten. ich denke nicht dass VW sich in dieser Hinsicht nicht weiterentwickeln möchte jedoch sehe ich es so “gut Ding will Weile haben“.und je mehr technischer schnickschnack desto anfälliger sind die Maschinen ja leider. von dem her lieber etwas mehr zeit und dafür ausgereift als schnell schnell etwas auf den markt gebracht das nachher von Fehlern übersät ist.

 

ich bin gespannt was da noch so kommt.

 

Lg

 

 


silkevollmer wrote:

wenn jetzt jeder selber eine personenzahl eingeben kann besteht ja die Gefahr, dass auch die erhöhte Menge eingefüllt wird und somit der thermi beschädigt wird.

Das ist ja gerade der Vorteil einer Computer-Steuerung: sie berechnet aus der Anzahl der Portionen sofort das Gesamtvolumen und warnt den Nutzer, wenn die 2,2 Liter Füllvolumen des TM5 überschritten werden. Das Gerät startet natürlich nur, wenn eine realistische Anzahl an Portionen vorgegeben wird. Genauso kann der Computer die Mindestfüllmenge berücksichtigen, die zur einwandfreien Funktion des Mixers erforderlich ist. Alle Berechnungen erfolgen automatisch und sicherlich genauer als auf dem Schmierzettel mit dem Taschenrechner.

Das ganze ist übrigens keine Utopie, sondern in der Industrieproduktion seit vielen Jahren erprobt. VW könnte die vorhandenen Erfahrungen nutzen. Dies sind einige zufällig ausgewählte Beispiele industrieller Rezeptursteuerung aus dem Internet:

http://www.hitec-zang.de/de/laborautomatisierung/software/rezeptursteuerung.html

http://www.bios-software.de/anwendungen/rezeptureditor/prosignrezeptureditor.html

http://www.pharma-food.de/texte/anzeigen/943/Prozessleitsystem-integriert-alle-Teilanlagen/Prozessleitsystem-Migration

Verglichen mit den oben genannten Beispielen ist der TM5 ein sehr einfaches Gerät. Die Fehlerwahrscheinlichkeit ist deshalb viel geringer ist als bei großen Anlagen.


Hallo,

Ja das ist alles gut und die Technik ist sicherlich auch in der Lage das umzusetzen, jedoch bringt mir das bei einem Gerät, welches halt nun mal nicht mehr als 4 Portionen fassen kann nichts.die Rezepte hier sind doch alle so ausgelegt dass es für 4 Personen passt und der TopfInhalt ausgeschöpft ist. Und die Technik der genauen Berechnung  hier anzuwenden um auf zwei Personen runterzurechnen ist ja eventuell kosten nutzen

mäßig nicht mehr verhältnismäßig.

 

Weisst du was ich meine?

 

LG

 


Meiner Meinung nach war der TM31 schon für 4 Personen gedacht also sollte die Volumenerhöhung dafür sorgen das es für mehr Portionen reicht!

 

 


Zum Thema Softwareupdate...seit ein paar Tagen/Wochen gibt es wohl eine neue Softwareversion.

Die alte Version fängt ja mit 2014....an, die Neue mit 2015....!

Gibt es ein Changelog dazu ?


silkevollmer wrote:

Und die Technik der genauen Berechnung  hier anzuwenden um auf zwei Personen runterzurechnen ist ja eventuell kosten nutzen mäßig nicht mehr verhältnismäßig.

Wo würden denn zusätzliche Kosten für die genaue Berechnung entstehen?

1. Hardwaremäßig sind bereits alle Komponenten vorhanden (CPU, Speicher, etc)

2. Der Stromverbrauch für die zusätzliche Berechnung ist nicht wahrnehmbar

Zum Vergleich: ein zusätzlicher Tachenrechner verursacht mehr Kosten (Anschaffung, Batterien), es wird zusätzlich Platz benötigt und es gibt unweigerlich Übertragungsfehler.

Schade, dass die VW Entwickler bisher auf halbem Wege stehen geblieben sind. Aber es bleibt ja die Hoffung auf ein Firmware-Update. Dass diese Option besteht, hat VW ja bereits mitgeteilt tmrc_emoticons.smile

 


Heinz_ wrote:
silkevollmer wrote:

Und die Technik der genauen Berechnung  hier anzuwenden um auf zwei Personen runterzurechnen ist ja eventuell kosten nutzen mäßig nicht mehr verhältnismäßig.

Wo würden denn zusätzliche Kosten für die genaue Berechnung entstehen?

1. Hardwaremäßig sind bereits alle Komponenten vorhanden (CPU, Speicher, etc)

2. Der Stromverbrauch für die zusätzliche Berechnung ist nicht wahrnehmbar

Zum Vergleich: ein zusätzlicher Tachenrechner verursacht mehr Kosten (Anschaffung, Batterien), es wird zusätzlich Platz benötigt und es gibt unweigerlich Übertragungsfehler.

Schade, dass die VW Entwickler bisher auf halbem Wege stehen geblieben sind. Aber es bleibt ja die Hoffung auf ein Firmware-Update. Dass diese Option besteht, hat VW ja bereits mitgeteilt tmrc_emoticons.smile

 

Hallo,

Rezeptanpassungen gebe ich ohne großen Aufwand in meinen eigenen Portable mit CPU und Speicher oberhalb meines Halses ein und der liefert mir  sehr schnell und in der Regel sehr solide Ergebnisse : Z.B. in dem ich die Hälfte nehme oder 2/3 oder so und das ohne jeglichen Tastendruck.  tmrc_emoticons.party

Zeit/Kosten/Nutzen????

Ich glaube, es gäbe erheblich wichtigere Anpassungen z.B.  eigene Rezepte nutzen zu können oder eine Verbindung zum Internet.

Liebe Grüße

ottis


ottis wrote:

Ich glaube, es gäbe erheblich wichtigere Anpassungen z.B.  eigene Rezepte nutzen zu können oder eine Verbindung zum Internet.

Ja, so hat eben jeder seine Wünsche. Allerdings würde eine Schnittstelle zum Internet oder ein Programmier-Interface zusätzliche Hardware erfordern. Das wäre also nicht mit einem Firmware-Update zu erledigen, um den es ja in diesem Thread geht.

Was die CPU oberhalb des Halses angeht: wir können gern mal einen Test machen, wieviel Fehler diese CPU beim Umrechnen von Mengen und Zeiten beim Wechsel von 4 auf 2,5 Portionen macht *). Und außerdem müsste geklärt werden, wie die Ergebnisse dieser CPU ohne mechanische Übertragung (die eine weitere Fehlerquelle darstellt) in den TM5 gelangen. Eine Gedankenübertragung ist meines Wissens selbst beim TM5 nicht möglich.

*) Wer schon mal ein skalierbares Rezept in Excel erstellt hat, der weiß, dass nicht nur die Mengen umgerechnet werden müssen, sondern auch die Zeiten für Zerkleinern, Mischen und Aufheizen. Die Alternative wäre die Methode der Rentnerin im Sketch von Loriot: nach Gefühl kochen.

 


Heinz_ wrote:
ottis wrote:

Ich glaube, es gäbe erheblich wichtigere Anpassungen z.B.  eigene Rezepte nutzen zu können oder eine Verbindung zum Internet.

Ja, so hat eben jeder seine Wünsche. Allerdings würde eine Schnittstelle zum Internet oder ein Programmier-Interface zusätzliche Hardware erfordern. Das wäre also nicht mit einem Firmware-Update zu erledigen, um den es ja in diesem Thread geht.

Was die CPU oberhalb des Halses angeht: wir können gern mal einen Test machen, wieviel Fehler diese CPU beim Umrechnen von Mengen und Zeiten beim Wechsel von 4 auf 2,5 Portionen macht *). Und außerdem müsste geklärt werden, wie die Ergebnisse dieser CPU ohne mechanische Übertragung (die eine weitere Fehlerquelle darstellt) in den TM5 gelangen. Eine Gedankenübertragung ist meines Wissens selbst beim TM5 nicht möglich.

*) Wer schon mal ein skalierbares Rezept in Excel erstellt hat, der weiß, dass nicht nur die Mengen umgerechnet werden müssen, sondern auch die Zeiten für Zerkleinern, Mischen und Aufheizen. Die Alternative wäre die Methode der Rentnerin im Sketch von Loriot: nach Gefühl kochen.

 

Lieber Heinz, 

vielleicht gibt es tatsächlich einzelne Nutzer, die sich sklavisch an Vorgaben orientieren müssen. Wenn ich mir die vielen Threads hier anschaue, finde ich aber vorwiegend Eigeninitiative, Kreativität und Spaß am Ausprobieren und das ist das TOLLSTE am Thermie. Aus meiner Erfahrung sind ein paar Gramm hin oder her für das Gelingen echt nicht entscheidend. Und Würzen muss ich sowieso nach Geschmack oder Intuition. Aber ok, wenn du so nen Umrechner brauchst, sei er dir von Herzen gegönnt. Ich finde, die Mengen, die ich umrechnen muss, total überschaubar und frag mich, warum ich exakt für 2,5 umrechnen sollte? Gern lasse ich mich auch mit der Rentnerin aus Loriot vergleichen, denn ich steh total auf Gefühl!

Liebe Grüße

ottis

 


Wenn man auf das "guided cooking" keinen Wert legt, warum sollte man dann das viele Geld für den TM5 ausgeben? Für "Kochen nach Gefühl" sind auch die deutlich preiswerteren Konkurrenzprodukte  geeignet. Es sei denn, man legt besonderen Wert auf das Thermomix-Prestige.

Die ungerade Anzahl an Portionen ergibt sich ganz einfach aus den unterschiedlichen Bedarfsmengen der Menschen. Rezeptbücher behandeln alle Menschen gleich, obwohl manche nur eine halbe Portion möchten und andere  gern einen Nachschlag.hätten. In Großküchen gleichen sich die Bedürfnisse aus, aber nicht in einem kleinen Haushalt - für den der TM5 ja entwickelt wurde.


Mannie.c wrote:

man könnte auch das Rezepte eingeben bei der Rezepte-Welt dann auch anpassen, so dass es mit der Anwendung kompatibel ist. 

Und mit dem Usb-Adapter kann man dann auch Firmware-Updates aus dem Internet laden und auf den Thermomix laden.  tmrc_emoticons.smile

Hört sich doch gut an, oder?  tmrc_emoticons.wink

Ja, das ist so gut, dass es das sogar schon gibt tmrc_emoticons.wink Wenn man auf einem bekannten Video-Portal nach "Rezepte kreieren" sucht, wird man fündig. VW bräuchte diese Funktion nur kopieren.

Allerdings könnte VW dann keine proprietären Chips für 50 Euro mehr verkaufen, wenn die Kunden ihre Rezepte selbst auf eine Standard-Speicherkarte schreiben und über einen Webserver austauschen könnten. Deshalb bin ich nicht sehr optimistisch, was die Implementierung beim TM5 betrifft.


Also eigene Rezepte zu machen wäre zwar gut aber schwer umzusetzen denn da kann VW wahrscheinlich auch die Gewährleistung nicht geben. angenommen man vertippt sich im Rezept und gibt statt 60° 120 ein oder sonst was und das Gerät geht kaputt. Dann steht Aussage gegen Aussage wovon das Gerät kaputt ging.

 

Viel Wert wäre es schon wenn man die Mottorezepte vom Portal und die getesteten Rezepte der Rezeptentwickliung aus der Rezeptwelt selbst auf ein Chip laden könnte.


CathiManni wrote:

da kann VW wahrscheinlich auch die Gewährleistung nicht geben. angenommen man vertippt sich im Rezept und gibt statt 60° 120 ein oder sonst was und das Gerät geht kaputt. Dann steht Aussage gegen Aussage wovon das Gerät kaputt ging

Das ist eine interesante Frage zur Haftung,  unabhängig von der Erstellung automatisierter Rezepte.

Wie weit muss ein Gerät durch Plausibilitätsabfragen gegen grobe Benutzerfehler abgesichert sein? Dazu gibt es in diesem Forum ja bereits eine heftige Diskussion zur Fehlmontagen des Mixer-Topfes. Im Hauhalt gibt es offensichtlich viel weniger gesetzliche Regelungen als im Berufsleben - um die Hausfrau kümmert sich nun mal keine Berufsgenossenschaft tmrc_emoticons.wink

Trotzdem ermöglicht es ein Wettbewerber, eigene Rezepte auf dem Speicherchip abzulegen und an andere Nutzer weiter zu geben. Die Optionen ist in der Industrie üblicherweise mit einem Justiziar abgestimmt, also sollte kein Risiko für den Gerätehersteller bestehen.


Hi, ich bin heute auf das Gerät aufmerksam geworden, Guided Cooking, coole Idee...

Und wenn ich Rezepte aus einem Portal runterlade, auf SD-Card speichere und dann in meinen Mixer stecke GENIAL...

Viele Hersteller bauen eine Community auf die sich gegenseitig hilft und für Content sorgt welcher die Produkte bereichert - mehrwert zu kosten stehen in einem genialen Verhältnis für den Hersteller. Die Nutzer können ihre selbsterstellten, geteilten Rezepte bewerten und dann kriegt man schon ein Gefühl was man zu erwarten hat. Siehe Amazon Produktbewertung... Und das beste ist, die Nutzer machen das umsonst! Das kostet Vorwerk nix!

Und nach genaueren Recherche stelle ich was fest? Man kann ein paar Chips kaufen mit vordefinierten Rezepten - eine eigene Schnittstelle - Genial ist das nicht. Das ist ja so wie vor Jahren als man DRM anpreisen wollte und ich mich fragte -was  habe ich davon? ein Mehrwert? 

Ich bin echt enttäuscht irgendwie nach der kurzen Beschreibung habe ich mehr, was anderes erwartet als das was man kriegt.

PS:

Portionengrösse umrechnen klingt gut, aber die User werden sicherlich zig Rezeptvarianten einpflegen die für verschiedene Portionsgrössen optimiert sind... oder?

 

 


Auch ich bin enttäuscht von der Umsetzung des "Guided Cooking" beim TM5. Die Rezepte sind starr auf eine feste Anzahl Portionen ausgelegt und man kann auch keine eigenen Versionen abspeichern. Die Empfehlung hier im Forum lautet deshalb, die überschüssigen Portionen einzufrieren und später zu verzehren. Da kann ich auch gleich Tiefkühlware beim Supermarkt kaufen.

Die gute Nachricht: schon auf der IFA 2013 wurde eine Küchenmaschine vorgestellt, bei dem man eigene Rezepte erstellen und auf einer SD-Card abspeichern kann. Das funktioniert also durchaus, VW müsste das Konzept nur für den TM5 übernehmen.

 


Hallo Heinz,

langsam finde ich es etwas merkwürdig, wie Du die Dinge hier vereinfachst - wir hatten Dir das Einfrieren als Notlösung empfohlen (Selbstgekocht ist kein Vergleich zu TK-Ware vom Discounter) für den Fall, daß es Dir nicht gelingen sollte, die Portionen RUNTERZURECHNEN - aber vielleicht wartest Du wirklich besser, bis die Konkurrenz das ultimative Gerät auf den Markt bringt. Nach der gefühlt x-ten Beschwerde deinerseits und wohlmeinenden Ratschlägen unsererseits (ich denke, ich schreibe hier für die anderen mit) möchte ich meine Energie nicht mehr dafür verwenden. Es ist wie es ist und gut is.


Heinz_ wrote:

Auch ich bin enttäuscht von der Umsetzung des "Guided Cooking" beim TM5. Die Rezepte sind starr auf eine feste Anzahl Portionen ausgelegt und man kann auch keine eigenen Versionen abspeichern. Die Empfehlung hier im Forum lautet deshalb, die überschüssigen Portionen einzufrieren und später zu verzehren. Da kann ich auch gleich Tiefkühlware beim Supermarkt kaufen.

Die gute Nachricht: schon auf der IFA 2013 wurde eine Küchenmaschine vorgestellt, bei dem man eigene Rezepte erstellen und auf einer SD-Card abspeichern kann. Das funktioniert also durchaus, VW müsste das Konzept nur für den TM5 übernehmen.

 

Hallo Heinz

Also ich mache dann immer die halbe Portion, oder sogar eine viertel Portion,

es kann dann sein das man die Zeit verkürzen muß. Außerdem bin ich Vegetarierin

und stelle Fleischgerichte problemlos um .

Wenn ich ein Gemüse oder Gewürz nicht mag lass ich es eh weg. Ich kann auch ohne TM

kochen und backen.

Man muß halt etwas flexibel sein, würde meinen Thermi niemals deswegen hergeben.