Direkt zum Inhalt

Forum Fehlermeldungen, Defekte & Lösungsvorschläge für TM5

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Das ist sehr ärgerlich, genau 2 Jahre nach Kauf stieg meiner auch aus, wurde zwar alles kostenlos repariert, aber auf den TM zu verzichten ist ärgerlich. Ich muss dann nach Deutschland fahren meinen ihr dort hinterlegten TM31 holen und gleichzeitig den TM5 einschicken, danach den tM5 wieder holen und den TM31 meiner Freundin wieder bringen. Weil sie meine Freundin ist, habe ich ihr meinen auf unbestimmte Zeit geliehen.


Hallo Aelly82,

schön, dass dir dein TM31 seit fünf Jahren treue Dienste leistet. tmrc_emoticons.smile

Was du da beschreibst, lässt sich aus der Ferne schwer beurteilen. Es klingt so, als wäre dein Messer ein wenig verkeilt?

Du kannst natürlich versuchen, vorsichtig (!) - und auf eigene Gefahr - an dem Messer zu rütteln, während du den Mixtopffuß zu lösen versuchst. (Bitte nicht schneiden!)

Sollte auch das nicht helfen, kannst du den Mixtopf - inklusive Messer und Fuß - an unsere Zentralwerkstatt einsenden. Die Adresse lautet:

Vorwerk Deutschland
Zentralwerkstatt
Industriestr. 300
42929 Wermelskirchen

Viel Erfolg und liebe Grüße

Chris


Hallo, ich besitze meinen TM31 jetzt seit 2012.Läuft bisher ohne Probleme, nur bekomme ich das Messer nicht mehr aus dem Mixtopf.Es hängt beim aufdrehen des Fußes und ich möchte nicht mit Gewalt ran.Im geschlossenen Zustand funktioniert alles nach wie vor.Was kann ich tun ohne was kaputt zu machen?


Ich habe jetzt innerhalb von 6 Wochen meinen TM5 zum zweiten mal eingeschickt da ich den Drehknopf in der Hand hatte..... Mir wurde am Telefon mitgeteilt das man den Drehknopf nicht wieder aufstecken kann..... Mittlerweile bin ich echt sauer das so ein teures Gerät mit einem scheinbar billigen Drehknopf ausgestattet ist !!! Einfaches Plastik.... Und 5 Sterne Service hin oder her ich muss wieder mehrere Tage auf den Thermomix verzichten ! So kann ich auch in meinem Freundeskreis keine Kaufempfehlung geben, und nein es ist kein einzelnes Problem ich kenne 3 Geräte in meinem Umfeld die mittlerweile schon eingeschickt wurden.......


Hi,

ja das Update hat hier ziemlich viel versaut.

Auch mein Link für den Viva italia Chip ist irgend wie unbrauchbar gemacht worden.

Schicke ihn oft neu auf Anfrage rein!!!

lg


Danke für die Blumen tmrc_emoticons.smile

Diesen Beitrag halte ich schon etwa seit 2 Jahren am laufen und aktualisiere ihn immer mal wieder. Anfangs hatte ich noch Bilder mit drin aber die waren plötzlich mal gelöscht. Wie das wohl kommt?


Hallo,

meine tm5 ist auch defekt ,es kommt immer C160 danach C144 und das Messer dreht nicht mehr.

Ich habe bei Kundendienst angerufen .Sie sind wie immer sehr freundlich   tmrc_emoticons.smile

und sie haben große geduld zum zuhören ( weil ich nicht in Deutschland geboren bin).

und sie haben Respekt vor den Kunden.

Nach 2 tage ist der Karton da.

nach 2 Stunde gleichen Tag holt der UPS TM5 ab.

So eine Service muss ich große Applau geben.

Ich glaube dass die Mitarbeiter von Kundendienst so viel zutun in moment haben weil die TM5 mit neue Technik  nach knapp 2 Jahre  Probleme kommen. Trotzdem sind die Mitarbeiter  so besondern höfflich.

Danke Schön.tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked"

 


Wow, super da hast du dir aber die Finger wund getippt oder??

Ich sag mal danke für die klasse Arbeit und ausführliche Erklärung!!

Ich hoffe ich werde nie drauf zurück greifen müssen!!

Lg


Eine lose Sammlung von bisher aufgetretenen Problemen, Defekten, Fehlermeldungen und event. Lösungsmöglichkeiten für den TM5. 

Hinweis: Ich bin kein Vorwerk Mitarbeiter und gebe hier nur meine persönliche Meinung oder Einschätzung bzw. die anderer Nutzer wieder. Ich hafte nicht für irgendwelche  Schäden o.ä. die im Zusammenhang mit den hier angegeben Tipps entstehen! Im Zweifel immer erst den Stecker ziehen, nichts selbst reparieren und den Kundenservice benachrichtigen!

Es handelt sich hier zumeist um Einzelfälle! Man sollte also bei tausenden ausgelieferten Thermomix nicht in Panik verfallen. In der Regel sind die Geräte wohl in Ordnung und machen keinerlei Probleme!

Weitere Meldungen & Lösungen bitte gern per privater Nachricht oder hier als Antwort.

Vorwerk hat jetzt auch eine Liste der Errorcodes veröffentlicht. Diese findet man hier: https://thermomix.vorwerk.de/service/fehlermeldungen/

 

Bisherige Meldungen:

Fehlermeldung C23 - Problem mit der Mixtopf Heizung

Problem: Nach Einsatz des Mixtopfes erscheint die Fehlermeldung C23

Lösung: Das Thermomix-Team schreibt. Zitat: "...die Fehlermeldung "Error 23" zeigt an, dass die Kontaktstifte, unten am Topf, nicht in einwandfreiem Zustand sind. Sie könnten zu nass, zu kalt, fettig, verschmutzt oder verkalkt sein. Bitte prüfe die Kontaktstifte und wisch sie ggf. mit einem feuchten Tuch ab. Danach sollte wieder alles funktionieren!..."

Der betroffene Nutzer konte das allerdings so nicht bestätigen und das Gerät musste letztendlich zum Kundenservice.

Quelle: https://de-de.facebook.com/ThermomixDeutschland/posts/507541102607778

 

Fehlermeldung C34 - Motorüberlast

Problem: Während des normalen Betriebs erscheint: "Error C34 Motorüberlastfehler"

Lösung: Das Problem tritt normalerweise nur bei einer wirklichen Überlastung des Motors auf. Wenn z.B. sehr viel Teig über längere Zeit geknetet wird oder man extrem zähe Sachen verarbeitet.

Es melden sich aber in letzter Zeit vermehrt Nutzer, bei denen der Error bereits bei normalem Gebrauch erscheint. Wahrscheinlich ist hier einfach die Elektronik / Sensorik etwas überempfindlich und registriert eine Überlast wo noch keine ist. Wenn so etwas beim Milchreiskochen passiert ist das definitiv nicht normal und sollte reklamiert werden. Also Kundenservice benachrichtigen.

Quelle: http://www.recipecommunity.com.au/content/c34-motor-overload-error

 

Fehlermeldung C37 - Hardwareproblem

Problem: Unbekannt - Meldung kommt im laufenden Betrieb. "...Thermomix schaltet sich automatisch aus. Bitte bestätigen und neu starten....". Neustart hilft nicht. Fehler kommt wieder.

Lösung: Event. Reset versuchen. Dazu den TM5 mind. 15 Minuten vom Strom trennen. - Tritt der Fehler erneut auf, Kundenservice benachrichtigen

Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/fehlermeldung-588378#comment--19241  

 

Fehlermeldung C39 - Hardwareproblem

Problem:  Meldung C39 kommt im laufenden Betrieb. "...Thermomix schaltet sich automatisch aus. Bitte bestätigen und neu starten....". Neustart hilft nicht. Fehler kommt wieder. Offensichtlich ein Fehler oder Defekt in der 230V Leistungsplatine. Es wird Austausch vom Kundendienst vorgenommen. Danke an ub_muc.

Lösung: Kundenservice benachrichtigen.

Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/fehlermeldung-c39?page=0#comment--19851

 

Fehlermeldung C52 - Problem mit der Mixtopf Heizung

Problem: Mitten im normalen Betrieb erscheint: Error C52

Lösung: Es scheint sich hier um ein Kontaktproblem zwischen Topf und Basis zu handeln. Also Stecker ziehen! Und Kontakte am Topf und der Basis reinigen.

Quelle: http://www.recipecommunity.com.au/content/help-error-52

 

Fehlermeldung C55 / C56 / C57 - Problem mit der Waage

Problem: Mitten im normalen Betrieb erscheint einer der o.g. Fehler - Waage deaktiviert, da sie nicht funktioniert.

Lösung: Event. Reset versuchen. Dazu den TM5 mind. 15 Minuten vom Strom trennen. - Tritt der Fehler erneut auf, Kundenservice benachrichtigen

Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/defekte-waage  

 

Fehlermeldung C59

Diese Meldung gibt es lt. Vorwerk Deutschland nicht. Da sie aber in der u.g. Quelle erwähnt wird, habe ich das hier mit aufgenommen. Event ist das Länderabhängig.

Problem: Meldung kommt im laufenden Betrieb. Das Messer dreht sich nicht und der Motor macht ein seltsames, kämpfendes Geräusch.

Lösung: Der TM-Service in Australien schreibt: Bei Error 59, folgen Sie bitte den Anleitungen aus in Ihrer Bedienungsanleitung (Seite 40). Wenn die Anleitungen im deutschen gleich sind, steht dort auf Seite 40 die Beschreibung für die Transportsicherung. http://thermomix.vorwerk.de/fileadmin/data/de/img/01_Alle_Reiter/03_Service/04_Gebrauchsanleitung/Gebrauchsanleitung_TM5.pdf Was das allerdings mit dem geschilderten Problem zu tun hat, scheint auch dem dortigen User nicht klar zu sein Am besten: Kundenservice benachrichtigen

Quelle: http://www.recipecommunity.com.au/content/error-59

 

Fehlermeldung C140 - Mixtopf nicht erkannt

Problem: Fehlercode C140 "Der Mixtopf ist nicht richtig eingesetzt. Bringen Sie ihn in die richtige Position". Danke an Mundze.

Lösung: Löst das erneute und ggf. mehrfache Neu-Einsetzen des Mixtopfes das Problem nicht, sollten die Kontakte vom Topf geprüft und gereinigt werden. Wenn auch das nicht hilft, Kundenservice benachrichtigen.

Quelle: s. unten

 

Fehlermeldung C143 / C144 / C145 - Problem mit dem Verschlussmechanismus beim Verriegeln

 

Danke an monique.nl.

Problem: Deckel lässt sich durch die Verriegelungsarme nicht mehr schliessen

Lösung: Kundenservice benachrichtigen und Gerät einsenden.

Quelle: PN

 

Fehlermeldung C146 - Problem mit dem Verschlussmechanismus beim Entriegeln

Problem: Beim 1.maligen Einsatz des TM5 durch die Repräsentantin und beim Vorbereiten einer Suppe beendete der TM5 seine Tätigkeit mit den o.g. Fehlermeldungen und der Tatsache, dass sich der Mixtopf nicht mehr öffnen ließ!!!. Ein Reset durch Stromlosmachen war erfolglos, der TM5 soll zurück zum Service. Es gibt also auch diesen Fall, dass man das Kochgut durch die "Dachlucke" schütten muss. Danke an: mikemac

Lösung: Kundenservice benachrichtigen und Gerät einsenden.

Quelle: PN

 

Fehlermeldung C149 - Problem mit dem Deckelsensor

Problem: Beim Herausnehmen des Topfes erscheint die Meldung: "Error C149 Bitte Deckelverriegelung prüfen" 

Lösung: Hier gibt es vermutlich ein Problem mit dem Schalter der sich oben neben dem linken Arm befindet (grauer Gummiknubbel). Dieser wird beim schließen des Deckels nach unten gedrückt. Eventuell "hängt" dieser Taster und verursacht dann beim herausnehmen des Topfes diesen Fehler. Testweise kann man den Taster auch vorsichtig mal mit der Hand nach oben drücken. Sollte der Fehler nicht zu beheben sein, Kundenservice benachrichtigen

Quelle: http://www.recipecommunity.com.au/content/tm-error-code-c149-203694

 

Fehlermeldung C150 - Hardwareproblem

Problem: Wahrscheinlich defekte Platine - Meldung kommt direkt nach dem Einschalten: "...setzen sie sich mit ihrem Kundendienst in Verbindung der TM schaltet sich jetzt aus."

Lösung: Keine - Event. Reset versuchen. Dazu den TM5 mind. 15 Minuten vom Strom trennen. - Tritt der Fehler erneut auf, Kundenservice benachrichtigen

Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/fehlermeldung-c-150  

 

Fehlermeldung C152 - Problem mit Motorsteuerung

Problem: Zitat: "ich habe schon zig mal den Milchreis vom grünen Chip gekocht. Heute hat der TM gegen Ende des Rezeptes geklingelt und dann sagte er : Fehler C152, der Thermomix schaltet sich jetzt ab' ." Danke an brittisthermi

Lösung: Keine - Event. Reset versuchen. Dazu den TM5 mind. 15 Minuten vom Strom trennen. - Tritt der Fehler erneut auf, Kundenservice benachrichtigen

Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/fehlermeldung-c-152-kochen-mit-chip

 

Fehlermeldung C153 - Problem mit dem Verschlussmechanismus

Problem: Meldung kommt im laufenden Betrieb: "C153 Gerät wird ausschaltet. Bitte bestätigen und neu starten."

Lösung: Keine - Event. Reset versuchen. Dazu den TM5 mind. 15 Minuten vom Strom trennen. - Tritt der Fehler erneut auf, Kundenservice benachrichtigen

Quelle: http://www.recipecommunity.com.au/content/error-code-c153

 

Fehlermeldung C160 - Problem mit dem Verschlussmechanismus


Problem: Im normalen Betrieb erscheint: "C160 Thermomix schaltet sich automatisch ab..."

Lösung: Es scheint so, als ob es sich hier um einen Fehler mit den Verriegelungsarmen handelt. Ein Nutzer  schreibt, dass Vorwerk wohl die Spannschrauben der Arme nachgebessert hat. 

Der Thermomix Kundenservice schreibt. Zitat: "...bei dieser Fehlermeldung handelt es sich um ein Problem mit dem Verschlussmechanismus. Der Thermomix schaltet sich automatisch ab, nach dem Bestätigen startet er dann nochmal neu. Anschließend funktioniert alles wieder ganz normal..." Der betroffene Nutzer konnte das allerdings nicht bestätigen und  musste sich letztendlich doch an den Kundenservive wenden.

Quelle: http://www.recipecommunity.com.au/content/error-c160

Quelle:.https://de-de.facebook.com/ThermomixDeutschland/posts/936926633002554

 

Fehlermeldung C195 - Problem mit dem Motor

Problem: TM schaltet sich plötzlich ab bzw. stürzt ab! Fehlermeldung C195

Lösung: Vorwerk stuft das Problem als unkritisch ein. Fehler soll einfach bestätigt werden. Nur wenn das ständig auftritt, Kundenservice benachrichtigen.

Quelle: s.u.

 

Fehlermeldung C208 - Mechanischer Defekt am Verschlussmechanismus

Problem: TM5 lässt sich nicht mehr einschalten. Zitat: "Nach Druck auf den Knopf flasht das Display und danach geht er sofort wieder aus. Hält man den Knopf längere Zeit gedrückt kommt das Bild mit den Speisen und danach der normale Displayinhalt. Man kann sogar mit der zweiten Hand, die nicht mit dem Knopfdrücken beschäftigt ist, eine PIN eingeben, wenn man wie wir eine PIN vergeben hat. Nach Eingabe erscheint die Meldung: "Fehler c208: Das Gerät wurde unerwartet ausgeschaltet....". Lässt man den Knopf los, so schaltet sich das Gerät sofort ab." (Danke an Nina Schütte).

Lösung: Vorwerk schreibt: "... Bei der mitgeteilten Meldung an ihrem  handelt es sich um einen mechanischen Fehler am Verschlussmechanismus. Dieser kann auftreten, wenn der Deckel nicht gerade aufsitzt..."Soweit bekannt sollte die Fehlermeldung nach einem Reset verschwinden, da sich das Gerät wohl Software-mäßig aufgehängt hatte... Gerät nach dieser Fehlermeldung für längere Zeit stromlos schalten. Die Bezeichnung "längere Zeit" ist wohl für eine Dauer von 15 Minuten gedacht, damit es sich komplett entlädt und keinen Reststrom hat, um Einstellungen zu behalten. - Sollte Fehler öfter auftreten, Kundenservice benachrichtigen.

Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/fehlermeldung-c208  

 

Fehlermeldung C405

Diese Meldung gibt es lt. Vorwerk Deutschland nicht. Da sie aber in der u.g. Quelle erwähnt wird, habe ich das hier mit aufgenommen.

Problem: "Sensor für Deckelsicherung prüfen"

Lösung: Deckelsicherung hochdrücken - Event. Reset versuchen. Dazu den TM5 mind. 15 Minuten vom Strom trennen. - Tritt der Fehler erneut auf, Kundenservice benachrichtigen

Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/sensor-f%C3%BCr-deckelsicherung#comment...  

 

Displayfehler

Problem: Ungewöhnliche Striche oder Punkte im Display

Lösung: Ein User schrieb, dass bei Ihm noch ein Strich erkennbar war, bevor er die Display-Schutzfolie entfernt hatte. Danach war der Fehler weg. Also erstmal schauen, ob da noch eine dünne Folie drauf ist. Allerdings scheint es auch Fälle zu geben, wo auch ohne diese Folie Grafikfehler auftauchen. In diesem Fall Kundenservice benachrichtigen (Danke an choco).

Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/displayfehler und http://www.rezeptwelt.de/content/displayfehler-tm5  

 

Waage schaltet sich ab - Display flackert

Problem: Zitat: "Waage mitten unter dem Wiegen einfach ausgeschaltet. (die Zeit war nicht abgelaufen, die Waage war ununterbrochen in Betrieb). Nach erneutem zuschalten der Waage flackerte das Display, die Waage war im sekündlichen Wechsel zu sehen und dann wieder weg, jedoch nicht zu benutzen." (Danke an GutesA)

Lösung: Event. Reset versuchen. Dazu den TM5 mind. 15 Minuten vom Strom trennen. - Tritt der Fehler erneut auf, Kundenservice benachrichtigen

Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/display-flackert?page=1  

 

Drehknopf geht ab

Problem: Der silberne Drehknopf löst sich. Knopf hat beim Drehen oder Drücken keine Funktion mehr

Lösung: Zitat: "Wenn ich den Knopf umdrehe habe ich einen weißen Ring darin. Den nehme ich raus und drehe ihn dann wieder auf. Stecke den Knopf wieder auf und alles geht wieder" (Danke an Bärbel W.). Lösung scheint aber nicht immer von Dauer zu sein. Kundenservice tauscht nach Reklamation am TM den Drehknopf und erneuert den darin verbauten Bajonett-Ring.

Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/tm5-schon-defekt-drehknopf-ist-ab  

 

Wasser im Griff des Topfes

Problem: Der Griff des Topfes hat etwas Abstand zum Metall und ist ggf. sogar etwas locker. Dadurch sammelt sich beim Abspülen Wasser im Griff. Danke an Herzblutmaedchen.

Lösung: Vorwerk scheint das nicht als großes Problem einzustufen. Das Mod-Team schreibt. Zitat: "...Theoretisch kann tatsächlich Wasser in den Griff des Mixtopfes gelangen. Ähnlich wie bei den Griffen bei einem Kochtopf hat der Mixtopfgriff ein wenig Spiel. Das Wasser trocknet aber wieder."

Hier muss man nun also ggf. selbst einschätzen, ob man diese Sache so hinnimmt oder doch den Kundenservice kontaktiert und auf Reparatur oder Austausch drängt.

Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/tm5-der-griff-vom-topf

 

Thermomix erreicht die 120 Grad nicht

Problem: Anzeige der Ist-Temperatur bleibt bei 90-98 Grad stehen

Lösung: Das TM Moderations-Team schreibt: "...dass die Anzeige bei etwa 95°C "hängen" bleibt, ist in diesem Fall absolut normal. Temperaturen von bis zu 120°C kann der Thermomix auch nur bei Verwendung von öligen Zutaten im Topf erreichen."

Test: Nur Öl einfüllen und aufheizen, heizt er dann bis 120 Grad ist alles in Ordnung. Wird auch hier die Temp. nicht erreicht, Kundenservice benachrichtigen.

Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/thermomix-erreicht-120-grad-nicht undhttp://www.rezeptwelt.de/content/tm5-heizt-laut-anzeige-nur-bis-90-grad  

 

Messer "zittert" bei geringer Drehzahl oder bleibt kurz stehen

Problem: Bei niedrigen Stufen wackelt das Messer bzw. bleibt kurzzeitig stehen.

Lösung: Das ist eine Eigenheit von sog. Reluktanzmotoren wie sie im TM5 verbaut sind. Bei geringer Drehzahl oder viel Mixgut kann das durchaus passieren. Wenn der Topf sehr voll ist kann es sogar zum Stillstand des Messers kommen. Da aber der Motor bei dieser Bauart keine verschleißanfälligen Schleifringe oder Bürsten hat, sondern auf rein elektromagnetischer Basis funktioniert, ist das kein Problem.

Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/messer-zitter-bei-r%C3%BChrstufe-und-st...

 

Motor macht seltsame Geräusche

Problem: Teigknetstufe ausgefallen, Motor macht komische Geräusche.

Lösung: bisher unbekannt, vermutlich Motor defekt oder Überlast. Kundenservice?

Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/was-soll-ich-tun-meine-teigknetstufe-ge...  

 

Verriegelungsarm wackelt

Problem: Verriegelungsarm wackelt

Lösung: Das TM Moderations-Team schreibt: "...ein leichtes Spiel bei den Verriegelungsarmen ist tatsächlich möglich und unbedenklich. Im Zweifel empfehlen wir, dass Sie Ihre Repräsentantin oder die Kollegen vom Kundenservice kontaktieren."

Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/verriegelungsarm-wackelt  

 

Verriegelungsarme knacken beim Schließen

Problem: Beim öffnen und/oder schließen des Deckels knackt es laut.

Lösung: Leider hat sich Vorwerk zu diesem Problem noch nicht geäußert und so ist (noch) nicht bekannt was hier genau passiert. Da aber die meisten TM5 dieses Geräusch nicht machen, gehe ich davon aus, dass ein Knacken jedenfalls nicht normal ist. Bei einem Nutzer hat Vorwerk wohl die Arretierung der Arme beim Service wieder in Ordnung gebracht. Hier muss nun jeder selbst entscheiden, ob er den technischen Service informiert.

Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/tm5-knackt-bei-verriegelung?page=0#comm...

 

Verriegelungsarme schließen nicht synchron

Problem:  Einer der beiden Arme schließt etwa eine halbe Sekunde später als der andere Arm

Lösung: Das Moderations-Team schreibt dazu: "...die Verriegelungsarme Ihres Thermomix TM5 arbeiten nicht synchron. Dies ist also normal und nicht problematisch."

Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/verschlussarme-tm5-schlie%C3%9Fen-nicht...  

 

Verriegelungsarme öffnen nicht - Notöffnung?

Problem: Nach einem Kochvorgang öffnen die Verriegelungsarme nicht.

Lösung: Das Moderations-Team schreibt dazu: "...es ist richtig, es gibt keine manuelle Entriegelung für den TM5. Für den Fall, dass sich die Verriegelung nicht öffnet, bitte die Stromzufuhr unterbrechen und nach kurzer Wartezeit den Netzstecker wieder in die Steckdose stecken. Dann sollte ein Warnhinweis erscheinen den man mit "Ok" bestätigt. Das Gerät sollte nun wieder normal arbeiten."

Sollte am TM auch nach Stromunterbrechung und Neustart garnichts mehr gehen, bleibt einem wahrscheinlich nur der Versand an den Kundenservice mit Inhalt. Es scheint aber noch keinen solchen Fall gegeben zu haben.

Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/was-w%C3%A4re-wenn

 

Teigknetstufe - Funktion nicht möglich

Problem:Zitat: "...5 min. Knetfunktion eingestellt und mittendrin zeigt das Display "Funktion nicht möglich " und nach ca. 3 min hat er einfach aufgehört zu kneten und sich automatisch geöffnet , obwohl noch Restzeit von ungefähr 2,5 min drauf waren."

Lösung: Vermutet wird, dass bei einer Temperatur von mehr als 60 Grad die Teigknetfunktion abgeschaltet wird. Außerdem auch beim Kneten länger als 3 Minuten (Überlastschutz).

Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/tm5-kinderkrankheiten  

 

"Fehlendes Schutzgitter" an der Unterseite

Problem: Laut Handbuch Seite 50 befindet sich an der Unterseite ein Schutzgitter. Dieses ist aber nicht vorhanden.

Lösung: Das Schutzgitter wird durch Vorwerk offensichtlich nur in einigen Ländern verbaut. Zitat Moderations-Team: "Deutschland gehört nicht zu den Ländern die diese Filter verbaut haben, da sie bei uns nicht nötig sind. Die Filter sind für Länder mit anderem Klima und anderen Insekten wichtig." Das Gitter auf der Rückseite sollte allerdings vorhanden sein.

Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/bedienunganlt-s-50schutzgitterfehlt-da-...  

 

TM5 lässt sich nicht (mehr) einschalten

Problem: Unbekannt - Gerät lässt sich nicht einschalten Display bleibt aus

Lösung: Event. Reset versuchen. Dazu den TM5 mind. 15 Minuten vom Strom trennen. - Tritt der Fehler weiterhin auf, Kundenservice benachrichtigen

Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/tm5-seit-1610-da-und-funktioniert-schon...  

 

TM5 quietscht beim Kochen

Problem: Zitat: "...beim Kochen hat das Teil gequietscht als ob es gleich abhebt."

Lösung: bisher unbekannt - Vermutlich Problem mit Messer oder Motor

Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/neuen-zur%C3%BCck-schicken-alten-holen

 

TM5 geht während des Kochvorgangs einfach aus - # 1

Problem: TM5 hat während des Kochen (30 Min. Garzeit, Varomastufe) einfach nach 15 Min. abgeschaltet und meldete "Das Gerät wurde nicht ordnungsgemäß abgeschaltet, bitte das Gerät nur über den Ein/Aus Schalter abschalten" - Nachdem wir das Rezept fortgesetzt haben, dasselbe nach 10 Min. wieder. (Danke an Schmetterhemd)

Lösung: bisher keine - Event. Reset versuchen. Dazu den TM5 mind. 15 Minuten vom Strom trennen. - Tritt der Fehler weiterhin auf, Kundenservice benachrichtigen.

Quelle: s.u.

 

TM5 geht während des Kochvorgangs einfach aus - # 2

Problem: TM schaltet sich plötzlich ab bzw. stürzt ab! Das Display wird schwarz  und der TM geht nach 3 Sek wieder an, leider nicht im Programm sondern im allgemeinen Menü. Außerdem klingelt er nicht sondern stürzt ab! Dreht man vor dem Ende auf Null dann kann man normal weiter arbeiten!

Lösung: bisher keine - Event. Reset versuchen. Dazu den TM5 mind. 15 Minuten vom Strom trennen. - Tritt der Fehler weiterhin auf, Kundenservice benachrichtigen.

Quelle: s.u.

 

Waage ungenau

Problem: Die Waage des TM5 ist sehr ungenau. Beim Zuwiegen kleinerer Mengen stimmt die Anzeige überhaupt nicht mehr. Aufgefallen ist mir dieses Problem beim Einwiegen von Kartoffeln. Wird hier jede Kartoffel nach dem schälen einzeln in den Topf geworfen, stimmt die angezeigte Menge am Ende überhaupt nicht. Der Topf war voll aber die Waage zeigte immer noch 850g an. Ich habe dann den Topf geleert, die Waage auf Null gestellt und die Menge erstmal mit einer zweiten Waage gemessen (1280g). Nach dem erneuten Einfüllen in den TM5 (in einem Rutsch) stimmte dann die Menge in etwa mit dem vorher gemessenen Gewicht.

Lösung: Auf die Waage ist leider kein Verlass! Speziell bei kleineren Mengen passt es oft nicht. Daher immer nachwiegen! Das ist zwar leider nicht Sinn und Zweck des Gerätes aber offensichtlich nicht anders machbar. Offensichtlich gab bzw. gibt es das Problem aber auch beim TM31. Ist also nicht neu.

Lt. Handbuch zum TM5 Seite 29 beträgt die Toleranz der Waage von 0-3kg +/-30g.  Will man also z.B. 40g eines Produktes abwiegen, kann hier also schlimmstenfalls ein Ergebnis von 10-70g erscheinen!  Und das ist dann kein Fehler. 

Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/erfahrungen-mit-dem-tm-5#comment-720861

 

Wiegen nur bis Stufe 4 möglich

Problem: Die Waage funktioniert im Betrieb ab Drehzahl > Stufe 4 nicht mehr.

Lösung: Das ist kein Fehler sondern ein normales Verhalten des TM5. Siehe Handbuch Seite 29 unten.Das Mod.-Team schreibt Zitat: "die Nutzung der Waage ist grundsätzlich nur bis Stufe 4 möglich. Wird die Waage-Funktion in einer höheren Stufe als dieser aktiviert, erscheint ein entsprechender Hinweis auf dem Display. Es handelt sich hierbei also keineswegs um einen Defekt"

Quelle: siehe unten

 

Waage springt zw. Strichen und max

Problem: Plötzlich funktioniert die Waage nicht mehr, die Anzeige springt zwischen den Strichen und dem Hinweis "max" hin und her, obwohl der Topf leer ist. Danke an BiKaHH.

Lösung: Füße und den Untergrund säubern. Stromkabel locker hängen (darf nicht gespannt sein). Event. Reset versuchen. Dazu den TM5 mind. 15 Minuten vom Strom trennen. - Tritt der Fehler weiterhin auf, Kundenservice benachrichtigen.

Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/waage-defekt-zeigt-immer-nur-hinweis-max-oder-striche

 

TM5 "spinnt": Wiegen nur bis max Stufe 4,  deaktiviert, Tasten aktivieren sich selbst

Problem: Zitat: "ständig ploppt die Anzeige auf, dass Wiegen nur bis max Stufe 4 möglich ist. Die Anzeige ließ sich irgendwanm nicht mal mehr mit "ok" wegdrücken, musste ca 10x bestätigen. Danach  bei manuell, 4 Sek, Stufe 5 plötzlich hört der  sich komisch an, Meldung "  deaktivert" wurde angezeigt. Ich hatte den  definitiv nicht eingestellt, das Gerät hatte ich zuvor erst frisch eingeschaltet." (Danke an Inga2104)

Zitat: "Sobald das Gerät auf einer höheren Stufe arbeiten soll, z.B beim zerkleinern von käse oder beim kneten von Teig, werden die unteren Tasten ohne diese zu berühren aktiviert, der linkslauf schaltet sich ein, die Waage wird eingeschaltet (ab Stufe 5 nicht möglich, daher Fehlermeldung "wiegen nur bis max. Stufe 4 möglich) oder die "Haustaste" wird betätigt und das Fenster öffnet sich ob man wirklich die GC Funktion beenden möchte. Habe den Thermomix auf Werkseinstellung zurückgestellt und einen Reset durchgeführt (mind. 15 Minuten vom Stromnetzt getrennt) leider brachte dies keinen Erfolg." (Danke an Janyfw)

Lösung: Zur Fehlermeldung "Wiegen nur bis max. Stufe 4 ...": Beim Einwiegen von Zutaten erscheint diese Meldung wenn nach dem Wiegen nur "OK" gedrückt wird und danach der Thermomix auf einer höheren Stufe >4 arbeitet. Drückt man nach dem Wiegen immer einmal auf die Home-Taste (auch wenn man dadurch auf dem Display keine Veränderung sieht) scheint dieser Fehler nicht aufzutreten. (Danke an glionne)

Wenn die Tasten generell "spinnen" schein ein Reset nicht zu helfen - Kundenservice benachrichtigen

Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/tm-macht-wirres-zeug

 

Meldung: "Unknown Request"

Problem: Während des Betriebs kommt die Fehlermeldung "unknown request". Danke an gaddings.

Lösung: Gerät resetten. Dazu den TM5 mind. 15 Minuten vom Strom trennen. - Tritt der Fehler weiterhin auf, Kundenservice benachrichtigen.

Quelle: s. unten

 

"Risse" im Varomadeckel

Problem: Zwischen den Löchern und dem Rand im Varomadeckel scheinen Risse zu sein.

Lösung: Das TM-Facebook-Team schreibt: "Handelt es sich bei dem Varomadeckel um jeweils einen geraden Strich zwischen jedem Dampfloch und dem Rand? In dem Fall sind es sogenannte Fließlinien, die unvermeidlich in der Produktion entstehen und nur eine optische Erscheinung sind. Wenn es natürlich tatsächliche Risse sind, veranlassen wir auch hierfür gerne Ersatz."

Quelle: https://www.facebook.com/ThermomixDeutschland

Nun hatte ich nach etwa 3 Wochen den Varomadeckel das erste Mal im Geschirrspüler und danach diese Risse an den "Fließlinien" und mitten im Kunststoff. Werde nun den Deckel beim Service reklamieren.

"Risse" im Gehäuse

Problem: Im Kunstoff des Gehäuses bilden sich ohne Fremdeinwirkung kleine Risse. Danke an agmabell

Lösung: Reklamation beim Kundendienst. Dieser tauscht dann das Gehäuse aus.

Quelle: siehe unten

 

Griff vom Topf wackelt bzw. Kontaktplatte am Topf löst sich

Problem: Am Topf wackelt/löst sich der Griff und die Platte mit den elektrischen Anschlüssen. Beim Reinigen dringt Wasser ein.

Lösung: Gerät nicht mehr benutzen und vom Stromnetz trennen - Kundenservice benachrichtigen

Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/tm5-der-griff-vom-topf

 

Deckel an der Dichtung beschädigt

Problem: "...ich habe heute früh gesehen, daß der Deckel innen, dort wo der Dichtungsring drin liegt, an mehreren Stellen beschädigt ist. An diesem umlaufenden Rand gibt es mehrere höhere Abschnitte und dort sind, mehr oder weniger ausgeprägt, die Beschädigungen. Besonders vorne." Danke an manda.rine

Lösung: Das scheint wohl nun schon bei mehreren Nutzer aufgetreten zu sein. Nach Reklamation wird der Deckel aber durch den Kundendienst ausgetauscht.

Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/deckel-besch%C3%A4digt

 

Deckel schließt nicht richtig wenn er warm ist

Problem: Viele werden schon gemerkt haben, dass der Deckel im heißen Zustand schlecht schließt. Er lässt sich schwer aufsetzen und es tritt Flüssigkeit aus. Das passiert augenscheinlich durch die Ausdehnung des Deckels bzw. des Gummi-Dichtungsringes.

Lösung: Eine richtige Lösung gibt es hier nicht. Manche Nutzer spülen den Deckel vor dem Aufsetzen mit kaltem Wasser ab. Ich persönlich bin der Meinung, dass man den Deckel nicht nur aufdrücken sondern leicht drehend Aufsetzen sollte. Das geht meiner Meinung nach noch am Besten.

Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/deckel-schlie%C3%9Ft-schlecht-wenn-er-w...

 

Drehknopf quietscht

Problem: Drehknopf quietscht, je langsamer man dreht desto lauter. Drückt man ihn ganz leicht ein, hört es auf. Danke an Tepco.

Video: https://youtu.be/oYvy3B8SdR0

Lösung: Hier schleift die Rückseite des Drehknopfes am Gehäuse. Das Gerät muss zur Reparatur eingeschickt werden dann wird der Drehknopf + Bajonettring getauscht.

Quelle: http://www.rezeptwelt.de/content/w%C3%A4hler-quietscht

 

Malheur passiert: Topf ohne Fuß/Messer mit Flüssigkeit gefüllt

Problem: Beim Einsetzen des Topfes wurde der Fuß nicht montiert bzw. das Messer vergessen und Flüssigkeit eingefüllt. Supergau.  Alles ist ins Gerät gelaufen.

Lösung: Beim TM5 gibt es keine Warnung wenn so etwas passiert. Daher immer genau aufpassen!

Der vom TM31 bekannte Tipp, den TM auf den Rücken zu legen um die Flüssigkeit ablaufen zu lassen, sollte beim TM5 nicht genutzt werden. Den TM5 einfach senkrecht stehen lassen, Stecker ziehen und innen mit einem Geschirrtuch trocken wischen. Eventuell einige Zeit trocknen lassen. Wegen der Elektronik aber nicht legen!

Es gibt mittlerweile einige Nutzer, denen das bereits passiert ist. In der Regel verabschiedet sich der TM5 dann mit Fehler C34 oder funktioniert überhaupt nicht mehr. Kostenvoranschlag von Vorwerk: Motor wechseln, Steuerplatine wechseln, Leistungsplatine wechseln: Kosten zwischen 560-580,- €

Quellen: http://www.recipecommunity.com.au/content/water-bowl-no-blades

http://www.rezeptwelt.de/content/achtung-tm-5-nach-2-tagen-kaputt-entt%C3%A4uscht-vom-kundenservice

http://www.rezeptwelt.de/content/keine-2-wochen-eingezogen-und-schon-ist-der-supergau-passiert

http://www.rezeptwelt.de/content/übergelaufen

 

Hinweis: Cook-Key Verbindung mit WLAN per WPS

Problem: Vorwerk verschweigt leider in seinen Anleitungsheft zum Cook-Key, dass man diesen auch per WPS Schnellverbindung ohne WLAN-Schlüsseleingabe verbinden kann. Und das geht so:

Lösung:

1. TM einschalten
2. Cook-Key (C-K) ankleben
3. Firmwareupdate durchlaufen lassen
4. TM ohne C-K neu starten
5. C-K ankleben
6. in das Menü des TM wechseln ganz nach unten zu: Einstellungen -> Netzwerk Konfiguration und hier "Neue Verbindung" gedrückt halten
7. Am Netzwerkrouter die WPS-Taste lange drücken oder dort im Menü aktivieren (meist blinkt dann eine LED)
8. am TM auf "Weiter" drücken und der C-K verbindet sich nun ohne Schlüsseleingabe automatisch mit dem WLAN

Wichtig ist natürlich, dass ihr überhaupt das WLAN erreicht. Also im Zweifelsfall den TM zum Router transportieren und dort testen da der Empfang des Cook-Key nicht besonders gut ist.

 

_______________________________________________________________

 

Und hier noch die Kontaktdaten von Vorwerk:

Vorwerk Kundenservice

Telefon: 0202 564-3745

Mail: kundenservice.thermomix@vorwerk.de  

 

Technischer Kundendienst

Telefon: 0202 564-3787

Fax: 0202 564-1239

Mail: technischer.kundendienst@vorwerk.de

Tschö mit Ö - König der Mixer


Hallo Nadiontour,

grundsätzlich ist es kein großer Akt den Wähler selber wieder an dem TM5 zu befestigen. Bitte teile uns deine Kontaktdaten sowie die Rechnungsnummer deines Thermomix® mit, damit wir uns den Vorgang einmal prüfen können.

Viele Grüße

Kim


Hallo, ich bin ein etwas verwundert. Bei meinem TM 5 (4 Monate alt) ist am Montag auf Stufe 10 der Drehknopf abgesprungen. Ich habe daraufhin am Dienstag in der Zentralwerkstatt angerufen. Die Dame teilte mir mit, dass ich einen neuen Drehknopf bekomme, den ich selbst einsetzen kann. Jetzt lese ich hier in dem Beitrag, dass bei dem gleichen Defekt der TM5 eingeschickt wurde. Warum muss ich meinen TM5 selbst "reparieren". Wer garantiert mir, dass er dann wieder richtig funktioniert? Bin etwas verunsichert und bedanke mich über jede Information. LG tmrc_emoticons.sad


Wie sich gezeigt hat, gibt es vereinzelt Fehlermeldungen oder Defekte am TM5 welche aber bisher nirgendwo beschrieben sind. Ich würde daher gern diese Meldungen aus dem Forum hier sammeln und wenn möglich Lösungsmöglichkeiten dazu dokumentieren. Vielleicht hilft es dem Einen oder Anderen bei der Problembehebung.

Wer also so eine Meldung oder einen Defekt schonmal hatte bitte hier rein. Gern auch nach der Reparatur bzw. Behebung die Lösung. Ich fange mal an:

Fehlermeldung C37

Fehler: Unbekannt - Meldung kommt im laufenden Betrieb. "...thermomix schaltet sich automatisch aus. Bitte bestätigen und neu starten....". Neustart hilft nicht. Fehler kommt wieder. Lösung: bisher keine - Kundendienst benachrichtigen

Fehlermeldung C57Fehler: Defekte Waage - Meldung: "Waage funktioniert nicht ordnungsgemäs und wird deaktiviert. TM neu starten. Lösung: bisher keine

Fehlermeldung C150Fehler: Unbekannt - Meldung kommt direkt nach dem Einschalten: "...setzen sie sich mit ihrem Kundendienst in Verbindung der TM schaltet sich jetzt aus."Lösung: bisher keine - Kundendienst benachrichtigenFehlermeldung C208Fehler: Unbekannt - TM5 läßt sich nicht mehr einschalten. Nach Druck auf den Knopf flasht das Display und danach geht er sofort wieder aus. Hält man den Knopf längere Zeit gedrückt kommt das Bild mit den Speisen und danach der normale Displayinhalt. Man kann sogar mit der zweiten Hand, die nicht mit dem Knopfdrücken beschäftigt ist, eine PIN eingeben, wenn man wie wir eine PIN vergeben hat. Nach Eingabe erscheint die Meldung: "Fehler c208tmrc_emoticons.lolas Gerät wurde unerwartet ausgeschaltet....". Läßt man den Knopf los, so schaltet sich das Gerät sofort ab. (von Nina Schütte)Lösung: Manchmal scheint ein Neustart zu helfen, Fehler tritt dann aber wieder auf - Kundendienst benachrichtigen

Fehlermeldung C405 Fehler: "Sensor für Deckelsicherung prüfen"Lösung: Deckelsicherung hochdrücken - bei wiederholtem Fehler Kundendienst benachrichtigen

 

 


TM erhalten am 5.11. Displayfehler entdeckt, Kundendienst am 6.11. informiert und muss auf Rückruf warten.


s.o.


Unser TM5 hat heute während des Kochen (30 Min. Garzeit, Varomastufe) einfach nach 15 Min. abgeschaltet und meldete "Das Gerät wurde nicht ordnungsgemäß abgeschaltet, bitte das Gerät nur über den Ein/Aus Schalter abschalten" - Nachdem wir das Rezept fortgesetzt haben, dasselbe nach 10 Min. wieder.

Die Fehlermeldung, dass die Waage nicht ordnungsgemäß funktioneiert und abgeschaltet wird, haben wir auch ständig ! Ich denke da werde ich am Montag mal den Kundendienst kontakten.


s.o.


Beim Auspacken der TM5 ist uns heute am Varomadeckel aufgefallen, dass ca. 1 cm lange Linien von den Löchern nach aussen gehen (Bild anbei, obwohl es im Bild nicht gut zu sehen ist). Auf den ersten Blick könnten es produktionsbedingte Linien sein, was aber dem widerspricht ist, dass die Linien im Loch selbst beginnen. Vorsorglich melde ich daher einen Gewährleistungsanspruch an und melde mich, wenn sich die Risse vergrößern.


Diese Linien gibt es bei mir auch. Ich denke das ist produktionsbedingt. 

Das TM-Facebook-Team schreibt: "Handelt es sich bei dem Varomadeckel um jeweils einen geraden Strich zwischen jedem Dampfloch und dem Rand? In dem Fall sind es sogenannte Fließlinien, die unvermeidlich in der Produktion entstehen und nur eine optische Erscheinung sind. Wenn es natürlich tatsächliche Risse sind, veranlassen wir auch hierfür gerne Ersatz."

Quelle: https://www.facebook.com/ThermomixDeutschland


s.o.


Ich habe zwar den TM 5 noch nicht (bestellt am 21.10.), aber ich lese natürlich mit Schrecken all diese Meldungen und drücke jedem, der einen defekten Mixer erhalten hat die Daumen, dass alles schnell behoben wird.

Und für diese Liste und den damit verbundenen Zeitaufwand sage ich jetzt schon "König der Mixer" ganz herzlichen Dank!

 


Hallo zicklein,

danke für das Lob. tmrc_emoticons.smile

Wie ich schon geschrieben habe, bei tausenden von TM5 die ausgeliefert werden, sind offensichtlich nur wenige Prozent wirklich defekt. Man sollte sich also nicht schon vorher über sowas Gedanken machen. Mein TM z.B. läuft problemlos und ich hoffe das bleibt auch so (Holz klopfen).

Schade finde ich, dass es so eine Fehlerliste nicht von Vorwerk selbst gibt. Manche Sache könnte man vielleicht ohne Hotline oder Reparaturdienst selbst lösen.

In diesem Zusammenhang: Liebes MODERATIONS-TEAM! Könnt Ihr eventuell diesen Thread oben festpinnen?

Viele Grüße


s.o.


Ich möchte mich Zicklein mit dem Lob anschliessen und zu König seiner Aussage stehen (denn wir arbeiten seit 3 Tagen mit der TM5 - hatten selber keine, aber in der Großfamilie).

Läuft super und macht Spass - bis jetzt ohne Tadel.

Dass bei einer Neueinführung immer Fehler existieren ist real und alles, was wir bis jetzt sehen, geht nicht über das übliche hinaus. Kauft Euch ein neueingeführtes Motorrad oder Auto, dann wisst Ihr, wo Hersteller sparen - von Software ganz zu schweigen.

Daher kann ich auch als Nichtapostel ganz klar sagen:

- ein Schweinegeld, aber

* es war es wert (lieber das als ein iPhone)

Mein Herzenswunsch: selbstprogrammierbare Chips mit Rezepten. Liebes Thermomix-Team: lernt von Apple und Google: Nokia ging genau deswegen unter

König der Mixer wrote:

Hallo zicklein,

danke für das Lob. tmrc_emoticons.smile

Wie ich schon geschrieben habe, bei tausenden von TM5 die ausgeliefert werden, sind offensichtlich nur wenige Prozent wirklich defekt. Man sollte sich also nicht schon vorher über sowas Gedanken machen. Mein TM z.B. läuft problemlos und ich hoffe das bleibt auch so (Holz klopfen).

Schade finde ich, dass es so eine Fehlerliste nicht von Vorwerk selbst gibt. Manche Sache könnte man vielleicht ohne Hotline oder Reparaturdienst selbst lösen.

In diesem Zusammenhang: Liebes MODERATIONS-TEAM! Könnt Ihr eventuell diesen Thread oben festpinnen?

Viele Grüße


@bmwtroll: Danke für das Lob tmrc_emoticons.lol

Ich gehe auch davon aus, dass einige dieser Probleme, keine Produktionsfehler, sondern oft durch den Versand verursacht wurden.

Ich kenne jemanden in einem Paketzentrum. Das habe ich mir da mal live ansehen können. Puh, wenn man da sieht, wie die Pakete über die Sortierbänder "fliegen" und die Sortierrutschen runter poltern. Von den menschlichen Verladern an den LKW ganz zu schweigen. - Autsch. Da möchte ich kein Paket sein. tmrc_emoticons.puzzled

Wenn sich da Kabel lösen oder Lötstellen brechen oder gar ganze Gehäuse zu Bruch gehen, kein Wunder. Aber wie gesagt, die Geräte sind recht gut in stabilen Kartons verpackt und überleben die Prozedur in der Regel auch.


s.o.


Danke für die Arbeit. tmrc_emoticons.smile


Danke für das Lob tmrc_emoticons.wink


Weil ich keine Zeit habe in Warteschleifen rumzuhängen hatte ich inzwischen dann eine Fehlerbeschreibung an den Kundendienst gemailt mit der Bitte um Stellungnahme. Innerhalb einer Woche k e i n e Antwort ausser einer automatisierten Rückmail, die innerhalb 1 Minute kam, dass man sehr viel zu tun hätte und sich unaufgefordert und bald der Sache annehmen würde. Also habe ich wieder gemailt und dieses Mal meine TM Beraterin in Kopie genommen. Die hat sich dann am Montag gleich ans Telefon gehängt und am Dienstag gemailt, dass wir einen NEUEN TM5 im Austausch bekommen werden. In diesem Karton sollen wir dann das defekte Gerät zurück senden.

(Etwas Anderes hätte ich auch gar nicht akzeptiert. Das Gerät wurde mit diesen Fehlern (Waage fällt auch ständig aus) ausgeliefert und ist nie richtig gelaufen !)

Eigentlich hätte ich erwartet für die verdorbenen Gerichte noch ein Trostpflaster in Form eines Rezeptbuches oder ähnliches zu bekommen, aber die kundenorioentierung ist bei Vorwerk nicht so ausgeprägt. Man ist anscheinend der Ansicht, dass man ein Produkt mit Alleinstellungsmerkmal vertreibt, und jeder froh sein kann so ein Gerät bestellen zu dürfen. Nur darüber sollte sich jeder im klaren sein, wenn er sich auf Vorwerk und dem TM einlässt. Meiner TM Beraterin gilt ein grosses Lob, was ich Ihr auch schon mitgeteilt habe.


Hey !

Das ist jetzt aber mal richtig großes Kino !  tmrc_emoticons.lol

Nachdem sich meine TM-Beraterin am Montag tel. gekümmert hat steht heute bereits das Austauschgerät auf der Arbeitsplatte. tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked"   Das defekte eingepackt, Fehlerbeschreibung dabei und im Originalkarton mit Rücksendeetikett zurück ! So muss das sein !

Ich möchte hiermit meine Aussage mit der Kundenorientierung bei Vorwerk relativieren. Man lässt sich bei Verärgerungen zu leicht zu unbedachten Äußerungen hinreißen ! 


s.o.


Uhrsache: Messer vergessen einzusetzen

Topf wurde mit Knoblauch, Zwiebel und 50ml Olivenöl befüllt.

Motor wurde gestartet und dann ist der Fehler aufgefallen.

Sofort versucht alles zu reinigen, es ist  aber wohl etwas ins innere Gerät gelaufen.

Danach Fehler C34 und zur Reparatur eingesendet.

Kostenvoranschlag:

Motor wechseln

Steuerplatine wechseln

Leistungsplatine wechseln

Kosten 580,- €

Dass pasiert mir nicht noch mal.

 

 


s. oben


Ich hatte im Zusammenhang mit dem C52 noch den Fehlercode c140 "Der Mixtopf ist nicht richtig eingesetzt. Bringen Sie ihn in die richtige Position". 

Beim Service konnte mir keiner helfen - es wurde noch nicht mal der Vorschlag gemacht, es mit einem anderen Mixtopf zu probieren. Ich habe den kompletten Teingeschickten müssen und warte schon seit 3 Tagen auf einen Rückruf, ob es möglich ist, ein Austauschgerät oder Ersatzgerät zu bekommen tmrc_emoticons.aw


s. oben


Huhu,

 

hallo finde es echt Klasse das du dir hier diese Mühe machst und die ganzen Lösungsvorschläge Online stellst. Manch einer wird sich bestimmt darüber freuen und der Thermi funkitoniert dann wieder 100% aber im Ernst wenn man €1100,- für den Thermomix bezahlt will man einen einwandfreien haben und nicht einen bei dem man Tasten drücken muss damit der Fehler behoben wirdt, finde ich persönlich keine Lösung! Dann hätte Vorwerk lieber noch nen Jahr Forschung/Entwicklung drangehängt!

Bei mir kommt die Fehlermeldung das der Thermomix nur bis Stufe 4 wiegt und das ist schon ein Austauschgerät. Persönlich finde ich das sehr uncool tmrc_emoticons.aw tmrc_emoticons.lol aber Vorwerk hat echt ein Klasse Kudenservice der mich dann immer wieder besänftigt!!!

Mfg


Isyjay28 wrote:

Huhu,

 

hallo finde es echt Klasse das du dir hier diese Mühe machst und die ganzen Lösungsvorschläge Online stellst. Manch einer wird sich bestimmt darüber freuen und der Thermi funkitoniert dann wieder 100% aber im Ernst wenn man €1100,- für den Thermomix bezahlt will man einen einwandfreien haben und nicht einen bei dem man Tasten drücken muss damit der Fehler behoben wirdt, finde ich persönlich keine Lösung! Dann hätte Vorwerk lieber noch nen Jahr Forschung/Entwicklung drangehängt!

Bei mir kommt die Fehlermeldung das der Thermomix nur bis Stufe 4 wiegt und das ist schon ein Austauschgerät. Persönlich finde ich das sehr uncool tmrc_emoticons.aw tmrc_emoticons.lol aber Vorwerk hat echt ein Klasse Kudenservice der mich dann immer wieder besänftigt!!!

Mfg

Guten Tag IsyJay,

 

die Nutzung der Waage ist grundsätzlich nur bis Stufe 4 möglich. Wird die Wage-Funktion in einer höheren Stufe als dieser aktiviert, erscheint ein entsprechender Hinweis auf dem Display. Es handelt sich hierbei also keineswegs um einen Defekt. Näheres finden Sie hierzu auch in der Gebrauchsanleitung Ihres Thermomix®.

 

Freundliche Grüße von Ihrem


siehe oben


Flackerndes Display am TM5 nach GC-Rezept

Neulich hat das Display unseres TM5 nach Beendigung eines GC-Rezepts zu flackern begonnen. Das Flackern hörte von allein nicht wieder auf. Ich nehme an, dass die auf dem Touch-Display gelandete Saucenflüssigkeit dies verursacht hat.

Nachdem ich das Display im ausgeschalteten Zustand gereinigt habe, funktionierte alles wieder tadellos.

GrußHerr Ober


Hallo,

 

 ich habe meiner Frau zu Weihnachten ein Tm 5 gekauft, wir haben versucht es auszuprobieren(am 20.12 + 21 .12) ging aber nicht - das Gerät hat sich immer wieder ausgeschaltet ohne eine Fehlermeldung zu bringen. Ich habe es am 24.12 zurückgeschickt.


Mein Thermomix macht das einfacher: Er braucht dazu keine Fehlermeldung. Er wiegt die Zutaten ganz einfach nicht mehr! Hat jemand dazu eine Lösungsidee?

 


Hallo maxundamsel,

mhmm, ich würde ja gern helfen, aber deine Aussage erzeugt mehr Fragen als Antworten...

Was passiert denn, wenn du auf die Waage-Taste drückst? Wird die Waage überhaupt noch aktiviert? Kannst Du Tara drücken? Bleibt die Anzeige auf 0,00 wenn du was einfüllst oder wie muss man sich das vorstellen???


s. oben


Hallo, kurz vor Weihnachten hatte ich auch ein paar Mal hintereinander die Fehlermeldung C153 "Gerät wird ausschaltet. Bitte bestätigen und neu starten." .

Ich war dabei, in 6facher Ausführung eine Kuchenbackmischung (im Glas geschichtet) herzustellen. Der Thermomix musste ganz schön ran und zwar immer 10Sek/Stufe 10: 6x Zucker, 6x Schokolade, 6x Amarettinis, 6x Mandeln,... ich hoffe, es lag daran, dass er einfach nur heiß gelaufen ist. Nachdem ich ihn dann eine Viertelstunde in Ruhe gelassen habe, ging es weiter und seitdem ist der Fehler auch nicht mehr aufgetaucht...


Hallo,

kennt jemand folgenden "Fehler"? Bei mir funktioniert das zuwiegen bei Betrieb nur bis einschließlich Stufe 3. Bei 3,5 und 4 springt die Waage zwischen -160 bis +160 hin und her. Habe bereits alle Krümel entfernt, das Kabel ganz ausgezogen und ihn auf eine ebene Fläche gestellt. Habe mehrere Tests mit Wasser durchgeführt. Ansonsten funktioniert die Waage gut. Auch sonst gibt es keine Probleme. Aber vielleicht fällt jemandem ein, wo das Problem liegen könnte?

 


Die Nutzung der Waage ist grundsätzlich nur bis Stufe 4 möglich. Eigentlich müsste dann ein entsprechender Hinweis auf dem Display erscheinen.


maikaefer64 wrote:

Die Nutzung der Waage ist grundsätzlich nur bis Stufe 4 möglich. Eigentlich müsste dann ein entsprechender Hinweis auf dem Display erscheinen.

@Maikaefer64

Vielen Dank für den Hinweis. Aber es geht mir ja um Stufe 3,5 und 4. Hier soll es laut Bedienungsanleitung funktionieren. Und das tut es nicht.


ich bin jetzt seit 24.12 glückliche Thermibesitzerin. Die ganze Familie ist begeistert, allerdings kommen immer wieder inadäquate Meldungen im Betrieb (vor allem beim Guided Cooking), wie "wiegen nur bis  Stufe 4 möglich" oder als wäre die Haustaste aktiviert worden und es wird gefragt, ob ich das Guided Cooking wirklich beenden will. Ich dachte zunächst, der Touchscreen ist nass o.ä., aber es ist nicht der Fall. Es funktioniert ja trotzdem, aber diese Meldungen bunruhigen micht schon etwas...Kennt das jemand?


Jakie66 wrote:

...Ich dachte zunächst, der Touchscreen ist nass o.ä., aber es ist nicht der Fall. ...

ist die Folie vom Touchscreen entfernt?


Ja klar tmrc_emoticons.wink


Hallo!

Ich habe genau das selbe Problem. Nach ein paar Tagen bei der Zubereitung von einer Kürbiscreme Suppe, kam beim Pürieren die Meldung: "Wollen sie abbrechen......"!

Gestern habe ich Tiramisu gemacht. Beim Rühren auf Stufe 3 spielte der TM5 dann völlig verrückt! Waage wurde Ein-/Ausgeblendet, wechsel zwischen Rechts-/Linkslauf, und die Abbruchmeldung.

Das Gerät steht Fest und wackelfrei. Beim Kundenservice komm ich Nicht durch!

Lg