Zutaten
1 Flasche/n
- 500 ml Holunderbeerensaft
- 0,25 Stück Vanilleschote
- 0,5 Stück Zimtstange
- 175 ml braunen Rum, 40% oder 54%
- 250 Gramm Kandisfarin, oder Kandis
-
6
-
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
-
9
Zubereitung
Wer Lust und Zeit hat, geht jetzt Holunderbeeren ernten und bereitet den Saft selbst zu.
Hierzu die Dolden waschen und einfach von den groben Stengeln befreien, dass vollständige "abstribbeln" ist nicht erforderlich und die Beeren auf dem vorgezogenen Weg entsaften, z.B. im Dämpfeinsatz eines Schnellkochtopfs.
Wer hierzu eine genauere Anleitung benötigt, schickt mir bitte ein Nachricht - ich gebe es gerne weiter, aber die Moderatoren zensieren hier Entsaftungen, also stelle ich das nicht rein.
Alternativ bekommt man im Bauernladen oder teilweise im Lebensmittelhandel auch Holunderbeeren Direktsaft zu kaufen.
Für den Likör den Saft in den Behälter füllen, Vanilleschote und Zimstange dazugeben und den Saft einmal aufkochen.
100 Grad / Stufe 1 / Linkslauf - es dauert ca. 7-8 Minuten, einfach darauf achten, wenn die Temp.-Anzeige auf 100 Grad geht und dann noch ca. 1-2 Minuten kochen lassen.
Den Zucker / Kandis dazugeben und die Temperatur auf ca. 80 Grad reduzieren (Stufe 1 / Linkslauf) und solange köcheln lassen, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Ich verwende Kandisfarin, der ist nach ca. 3-4 Minuten aufgelöst, Kandis kann etwas länger dauern.
Den Rum zugießen und die ganze Mischung nochmals aufkochen. Temperatur auf 100 Grad erhöhen (Stufe 1 / Linkslauf) und warten, bis die Temperatur erreicht ist (ca. 2-3 Minuten).
Die Mischung nicht zu lange kochen lassen, da der Alkohol sonst zu stark verkocht.
Die Flasche(n) sterilisieren und mit Hilfe eines Trichters den Likör abfüllen. Die Falsche(n) verschließen und kühl und dunkel lagern.
Der Likör muss nachziehen, damit er sein volles Aroma entwickelt.... die Geduldsprobe an dieser Geschichte. Allgemein sagt man, ca. 4 Wochen, ich fülle mir jedoch immer eine kleine Probeflasche ab, und probiere den Likör jeweils nach Ablauf einer (weiteren) Woche... mein jetziger ist knapp 2 Wochen alt und schon sehr lecker.
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Haltbarkeit ca. 18 Monate
Genießen einfach so, auf Eis oder in Sekt/ Prosecco.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenHallo, ...
Hallo,
hört sich gut an und möchte ich gerne mal ausprobieren.
Vanilleschote und Zimtstange muss man vor dem Abfüllen entnehmen, oder?
LG
Hallo. Ihr könnt euch ja gar
Hallo.
Ihr könnt euch ja gar nicht vorstellen, wie viel Likör ich gemacht habe..
Damit nach dem Verschenken auch noch für mich eine Flsche übrig bleibt.
Der ist sooo lecker.
LG Judy
Sehr lecker und sehr
super lecker hab ihn
hab ihn gerade gemacht und schmeckt schon jetzt super,auch ohne wartezeit
vielen dank für das einfache und leckere rezept
5 Sterne deluxe! Also dieser
Also dieser Likör ist schon lauwarm so derart lecker! Bin gespannt wie er in drei Wochen schmeckt. Das Entsaften der Beeren klappt ja mit dem Thermomix auch super.
Möchte nach dem ersten Frost das Gleiche mit Schlehen probieren....
vielen Dank Ihr
vielen Dank Ihr Lieben...
freut mich, dass mein Likör so einen Anklang findet....
Hallo Emma, habe deinen Likör
Hallo Emma,
habe deinen Likör gemacht und schon direkt nach Fertigstellung kann ich ihn mit 5 Sternen bewerten.
Vielen Dank, liebe Grüße
Hallo! Ich habe den Likör
Hallo! Ich habe den Likör zubereitet und die ganze Küche duftet danach. Ich freue mich schon auf die erste Kostprobe!
Vielen dank für das Lob.
Vielen dank für das Lob. Freut mich, dass der Likör euch schmeckt...
LG Emma
Hat etwas länger gedauert mit
Hat etwas länger gedauert mit der Herstellung, aber sehr lecker, auf jeden Fall gibt es 5 Sternlein.
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.
Eure Teddyundine
Hallo, 5 Sterne, dieser Likör
Hallo,
5 Sterne, dieser Likör ist einfach super, gestern haben meine Freundin und ich ein kleines Fläschchen vernichtet und sind beide der Meinung dass der Likör spitzenmäßig ist.
Gruß
Hi, kandisfarin ist ein
Hi,
kandisfarin ist ein brauner Zucker.... Meiner ist von Diamant.
du kannst es sicherlich auch mit anderem braunen Zucker versuchen, aber ich finde dieser schmeckt anders... Irgendwie einen Hauch karamelliger... Zumindest im Tee bilde ich mir ein, einen Unterschied zu schmecken.
lg emma
Hallo Was ist Kandisfarin? Wo
Hallo
Was ist Kandisfarin? Wo gibts den? Kenne Farinzucker und Kandiszucker aber Kandisfarin habe ich noch nicht gehört, habe ihn aber auch beim Einkaufen heute vergeblich gesucht. Freue mich über eine Auskunft.
Gruß Probierfee
Hallo teddyundine, Ich habe
Hallo teddyundine,
Ich habe mir das saftrezept angesehen, der wird schon gesüßt.
Mein Rezept für Likör ist für direktsaft -also völlig unverarbeitet oder unaromatisiert... Ich denke, wenn der Saft schon recht süß ist ggf. Zucker für den Likör ganz weglassen, oder zumindest deutlich reduzieren, sonst könnte das zu süß werden.
In jedem fall aber viel Erfolg mit dem ansetzen des Likörs... Und Geduld.
Lg Emma
Hallo, emma, ich habe heute
Hallo, emma, ich habe heute diesen Holundersaft gekocht:
http://www.rezeptwelt.de/rezepte/holundersaft/206931
Nachdem ich jetuzt dein Rezept entdeckt habe, werde ich morgen diesen Likör einmal ausprobieren. Hoffentlich schaffe ich es, so lange zu warten bis zum Probieren. Bin schon gespannt. Danke für das Einstellen des Rezeptes.
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.
Eure Teddyundine