
Zutaten
- 1000 Gramm Pflaumen oder Zwetschgen, gewaschen
- 1/2 Vanilleschote, längs aufgeschnitten
- 1 Zimtstange
- 200 Gramm Zucker
- 750 Gramm Rotwein
- 100 Gramm Rum, mit 54 %
- 1000 Gramm Pflaumen oder Zwetschgen, Pflaumen oder Zwetschgen gewaschen
- 1/2 Vanilleschote, Vanilleschote längs aufgeschnitten
- 1 Zimtstange, Zimtstange
- 200 Gramm Zucker, Zucker
- 750 Gramm Rotwein, Rotwein
- 100 Gramm Rum, Rum mit 54 %
-
6
20min
Zubereitung 20minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
-
9
Zubereitung
Alle Zutaten, bis auf den Rum (!) in den
"Mixtopf geschlossen" , 15 Min,
"Linkslauf"
"Sanftrührstufe" 100 °C.
Alles in eine Schüssel umfüllen und abkühlen lassen.
Pflaumen herausnehmen und als Rotwein-Pflaumen direkt verwenden. Man kann sie aber auch einfrieren.
Vanilleschote und Zimtstange entfernen, den Rum hinzufügen und in kleine Flaschen abfüllen.
Die Pflaumen schmecken pur schon gut, können aber auch zu Eis, Creme oder Pudding gegeben werden. Ggf. mit etwas Likör anwärmen.
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenSehr leckerer Likör, der definitv zur Winterzeit...
Sehr leckerer Likör, der definitv zur Winterzeit mit dazu gehört
Mega lecker und sooo schnell gemacht!
Mega lecker und sooo schnell gemacht!
Extreme Suchtgefahr, Rezept
Extreme Suchtgefahr, Rezept ist total einfach und lecker
das liest sich suuuper,
das liest sich suuuper, wird bei Gelegenheit getestet
Danke fürs Einstellen vom Rezept.
Absolut traumhaft. Vielen
Absolut traumhaft. Vielen dank für das leckere Rezept.
Lecker und schnell gemacht
Lecker und schnell gemacht
Raffiniertes Rezept, sehr
Raffiniertes Rezept, sehr lecker. Habe die Menge nachher geteilt und einer noch heißen Portion etwas Zartbitterschoki untergerührt. Beides sehr lecker.
Super lecker! 5 Sterne
Super lecker! 5 Sterne
Oha, volle fünf Punkte von
Oha, volle fünf Punkte von mir dafür. Sowas von lecker. Schmeckt wie Glühwein.
allerdings weiß ich noch nicht, was ich mit den Rotweinpflaumen anfangen soll. Beim nächsten Mal entsteine ich vielleicht doch vorher. Die Schale ist ja nun halb ab. Hm, was macht man nun damit? Ich hab sie jetzt mal in Schraubgläser gefüllt. Werden ja wohl mit dem Alkohol einige Zeit halten. Vielleicht zum Weihnachtlichen Dessert.
Habe die Pflaumen entsteint,
Habe die Pflaumen entsteint, da ich die Kerne ungekocht für selbstgemachten Amarette benutze. Habe gerade die Pflaumen gekocht, riecht wunderbar. Lasse sie nun bis morgen auskühlen und werde dann testen. Dann werde ich auch meine Sternchen vergeben.
Sehr
Sehr süffig!
Dieser Meinung waren auch meine Gäste und so ist leider von dem Likör nichts mehr übrig geblieben. Ich muss wohl nochmal ran...
Hallo, war leider schon lange
Hallo,
war leider schon lange nicht mehr auf dieser Seite und habe entweder keine Nachricht bekommen als der Kommentar kam oder die Mail versehentlich gelöscht.
Für dieses Jahr zur Zwetschgen-Ernte: Einfach nur waschen und im Ganzen in den TM.
Für 2013 auf jeden Fall: Gesundheit, Glück und Zufriedenheit!
meljo
Hallo, ich glaub ich steh
Hallo, ich glaub ich steh gerade auf der Leitung
bin mir nicht schlüssig ob die Früchte da ganz reinkommen oder halbiert und entsteint??
Bitte dringend um Antwort, da in der Küche ein großer Eimer mit Zwetschgen steht,
die darauf warten verarbeitet zu werden.
Danke schön!!!
Tolles Rezept - einfach zu
Tolles Rezept - einfach zu machen und super Geschmack. Die entstehenden Rotweinzwetschgen sind die geniale Grundlage von Minibunny's Zwetschgenmarmelade mit Zimt und Marzipan.
Super lecker. Gerade die
Super lecker. Gerade die Mischung aus süß und säuerlich stimmt perfekt. Ein leckerer Aperitiv. Danke!
Die beste Art Zwetschgen zu
Die beste Art Zwetschgen zu konservieren
- und aus den Zwetschgen kann man eine herrlich leckere Zwetschgenmarmelade machen!
wie lange ist der likör
wie lange ist der likör haltbar