Zutaten
1 Glas/Gläser
Cidre-Senf
- 85 g gelbe Senfkörner
- 35 g braune Senfkörner
- 100 g Cidre
- 100 g Wasser
- 75 g naturtrüber Apfelessig
- 1/4 gestr. TL Meersalz
- 2 gestr. EL flüssiger Honig
- 2 geh. EL frische Thymianblättchen
-
6
72h 5min
Zubereitung 72h 5minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
Zubereitung
Die beiden Sorten Senfkörner zusammen mit dem Cidre, dem Wasser und dem Apfelessig in eine kleine Glas- oder Keramikschüssel geben, gut verrühren und nur leicht mit Frischhaltefolie abdecken, so dass die Luft noch zirkulieren kann.
Die Schüssel 2-3 Tage an einem kühlen Ort stehen lassen.
Den kompletten Inhalt aus der Schüssel zusammen mit dem Salz, dem Honig und den Thymianblättchen in den
"Mixtopf geschlossen" geben und den Messbecher in den Deckel einsetzen.
20 Sekunden auf Stufe 10 fein pürieren, dann den Senf von den Seiten mit Hilfe des Spatels nach unten schieben. Nochmal für 20 Sekunden auf Stufe 10 pürieren.
Den Senf in ein gut verschließbares, sauber ausgespültes Glas umfüllen, im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb weniger Wochen verbrauchen.
Grobkörniger Cidre-Senf aus dem Thermomix
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Senfkörner bekommt man in größeren, gut sortierten Supermärkten oder im Bio-Supermarkt bzw. Reformhaus. Es sollten für dieses Rezept auf jeden Fall die ganzen Körner verwendet werden, kein Senfpulver.
Sollte die Temperaturanzeige auf 37 Grad ansteigen, den Thermomix kurz ausschalten und die Masse erst abkühlen lassen. Durch Erhitzen verfliegen die Senföle und der Senf kann bitter werden. Deswegen unbedingt in Intervallen mixen und immer kurze Pausen einlegen.
Sollte der Senf zu fest sein, einfach noch etwas Wasser oder Apfelessig zur Mischung geben, den Messbecher wieder einsetzen und alles noch mal kurz durchmixen.
Sollte der Senf noch zu grob sein, einfach noch mal 20 Sekunden weiterlaufen lassen.
Der Senf schmeckt noch besser und würziger, wenn er nach der Zubereitung noch weitere 1-2 Tage im Kühlschrank ruhen kann.
Der Senf schmeckt sowohl mit französischem Cidre, englischem Cider oder hessischem Apfelwein. Naturtrüber Apfelessig gibt noch einen feineren Geschmack als einfacher Apfelessig.
Der Cidre-Senf eignet sich wunderbar für Würstchen, Frikadellen, Fleisch vom Grill, Leberkäse, Salatdressing und Senfsaucen.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenZiemlich scharf. Beim nächsten Mal versuche ich...
Ziemlich scharf. Beim nächsten Mal versuche ich es nur mit gelbem Senf
Sehr gut, habe etwas mehr Honig genommen
Sehr gut, habe etwas mehr Honig genommen
Super lecker hab ich
Super lecker hab ich ausprobiert
Hallo Ich habe den Senf mit
Hallo
Ich habe den Senf mit dem TM 31 gemacht das war auch kein Problem
Auserdem hatte ich keine braunen Senfkörner, also habe ich nur gelbe genommen !!!
Das ist auch gut gelungen, ich würde vielleicht etwas mehr Salz nehmen & der Senf ist im ganzen doch ordentlich scharf geworden
Super Idee
Super Idee