

- TM31
Zutaten
- 1/2 Würfel Hefe
- 1/2 Esslöffel Honig
- 1/2 Esslöffel Salz
- 300 Gramm Wasser
- 300 Gramm Weizenmehl405
- 200 Gramm Weizenvollkornmehl
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
Beschreiben Sie hier die Zubereitungsschritte Ihres Rezeptes
Hefe, Honig und Wasser im
"Mixtopf geschlossen" bei 37 Grad 1 Minute Stufe 2 verrühren
Mehl und Salz hinzugeben und 2-2,5 Minuten
" Modus „Teig kneten“" kneten.
Sollte der Teg sehr klebrig sein einfach noch etwas Mehl dazugeben.
Aus dem Teig Brötchen formen. Bei mir hat es 5 große Brötchen ergeben.
Damit die Brötchen ein bisschen glänzen habe ich sie mit einer Mischung aus Honig und Wasser eingepinselt
(ca. 1/2 Teelöffel Honig und 3 Esslöffel Wasser)
Ein Backblech mit 200ml Wasser in die unterste Schiene im Backofen schieben.
Die Brötchen 10 Minuten bei 50 Grad mittlere Schiene ruhen lassen, dann den Backofen auf 180 Grad Umluft hochdrehen und die Bröchen 20-30 Minuten bis zum gewünschten Bräunungsgrad backen.
Backzeit variiert je nach größe der Brötchen und Backofenart.
Einfach ab und zu ein Auge drauf werfen.
Tipp
Eilige können die Ruhe Zeit auch weg lassen. Dann einfach in den nicht vorgeheizten Backofen schieben.
Statt Weizenmehl kann auch Roggen oder Dinkelmehl verwendet werden.
Körner können nach Belieben beigefügt werden
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Ich habe sie heute Morgen gemacht, hat alles super geklappt, Danke.
SUPER lecker und schnell zu backen.
Habe allerdings statt 300 ml Wasser, 230ml Wasser und 70ml Malzbier und statt Weizen , Dinkelmehl 630 und Dinkelvollkornmehl zum backen benutzt. Hat super funktioniert, die Brötchen haben dadurch eine schöne Farbe bekommen und schmecken tun sie auch sehr gut !!!
Für mich im Moment die besten Brötchen! Ich öffne des öfteren den Ofen und besprühe zusätzlich noch mit Wasser. Einfach richtig lecker!
Sehr schnell zu machen und lecker. Sind sehr mächtig... und sättigen gut.
Ich habe Roggenvollkornmehl und Dinkelvollkornmehl genommen.
Die Brötchen sehen toll aus und gehen super einfach. Uns hat nur etwas gestört das sie nicht so "luftig" sind, sondern eher fest.
Prima Rezept, einfach, sehr schnell und sehr lecker. Zum Frühstück oder zum Stippen für die Suppe zum Mittag. Ganz klasse!
Super lecker !!!
Hab die Brötchen heute Morgen gemacht, sind super bei meiner Familie angekommen. Schmecken mindestens so gut wie die Brötchen vom Bäcker. Hat schon jemand versucht, die Teigrohlinge ein zu frieren, damit es Morgens schneller geht ?
Sehr lecker! Allerdings forme ich aus der Menge Teig 8 Brötchen, die uns gut sättigen.
Sehr schnell und wirklich lecker , gibt es nun öfter
Wirklich schnell gemacht und sehr lecker. Zwar nicht knusprig, aber der Geschmack stimmt.